Blätter für deutsche und internationale Politik
@blaetter.bsky.social
11K followers 280 following 2.5K posts
Die »Blätter« – die meistgelesene politische Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum: www.blaetter.de Abo: www.blaetter.de/shop Podcast: www.blaetter.de/podcast
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Blätter für deutsche und internationale Politik
katha-komm.bsky.social
Sehr ausführlich und wirklich sehr lesenswert!

„Für Verbraucher ist es fast unmöglich herauszufinden, ob das erworbene Öl nachhaltig ist oder nicht.“

#Palmöl
blaetter.bsky.social
#USA: »Wenn Menschen sich zweimal überlegen müssen, ob sie die Regierung kritisieren oder sich ihr widersetzen, weil sie von Repressalien bedroht sind, leben sie nicht mehr in einer vollständigen Demokratie.«

Dieser »Blätter«-Text aus Juli ist heute traurig aktuell: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Der Preis des Widerstands
Autoritarismus ist heute schwerer zu erkennen als früher. Die meisten Autokraten des 21. Jahrhunderts werden gewählt. Anstatt die Opposition gewaltsam zu unterdrücken, verwandeln die heutigen…
www.blaetter.de
Reposted by Blätter für deutsche und internationale Politik
istuetzle.bsky.social
„Es gilt, sich vom politischen Agendasetting der AfD zu lösen und eigene Akzente zu setzen: Von der Gesundheitsversorgung bis zum Öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum gibt es ausreichend Themen“
blaetter.bsky.social
Mit dem »Blätter«-Kombiabo den Durchblick behalten: Monat für Monat pointierte Kommentare und kritische Analysen zum Zeitgeschehen.

Print und digital + Prämie 👉 www.blaetter.de/kombiabo
Mehr Analyse. Weniger Schlagzeilen. Jetzt die »Blätter« abonnieren – print und digital
blaetter.bsky.social
Über die Jahrzehnte ist in Deutschland ein dichtes und intransparentes Geflecht von Finanzierungs- und Verwaltungsstrukturen für den ÖPNV entstanden. Praktisch hindert dies Verkehrsunternehmen daran, sich etwas Neues auszudenken, um mehr Fahrgäste anzulocken: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Alibi für die Autopolitik
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in…
www.blaetter.de
Reposted by Blätter für deutsche und internationale Politik
s4f-leipzig.bsky.social
Über Verkehrsverbünde: "Männer, die selbst alle Auto fahren, definieren mit Geld, das ihnen nicht gehört, Angebote und Tarife, die keiner versteht – was aber auch nicht auffällt, weil sie kaum einer nutzt. Wie hoch dabei der Kostendeckungsgrad ist, ... darüber gibt es keine verlässlichen Zahlen."
blaetter.bsky.social
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in Deutschland dysfunktional und innovationsfeindlich organisiert ist: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Alibi für die Autopolitik
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in…
www.blaetter.de
blaetter.bsky.social
Trump will die Entsendung der Nationalgarde nach Portland womöglich mit dem Aufstandsgesetz von 1807 legitimieren. Wie er mit allen Mitteln versucht, die Opposition zum Schweigen zu bringen, beleuchteten S. Levitsky, L. Way und D. Ziblatt in den »Blättern« 7/25: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Der Preis des Widerstands
Autoritarismus ist heute schwerer zu erkennen als früher. Die meisten Autokraten des 21. Jahrhunderts werden gewählt. Anstatt die Opposition gewaltsam zu unterdrücken, verwandeln die heutigen…
www.blaetter.de
blaetter.bsky.social
Der brutale Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel hat die Gewalt in der Region erneut entfacht. Wie aber kann die Zukunft für die Menschen in der Region aussehen? Verschiedene »Blätter«-Texte dazu findet ihr in unserem Dossier: www.blaetter.de/dossiers/nah...
Nahost: Kein Ende der Gewalt?
Der brutale Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel hat die Gewalt in der Region erneut entfacht. Ein Frieden scheint nicht in Sicht. Im Westen erreicht derweil der Streit um die Deutung…
www.blaetter.de
Reposted by Blätter für deutsche und internationale Politik
klunpo.bsky.social
Unbedingt lesenswert!
blaetter.bsky.social
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in Deutschland dysfunktional und innovationsfeindlich organisiert ist: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Alibi für die Autopolitik
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in…
www.blaetter.de
blaetter.bsky.social
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in Deutschland dysfunktional und innovationsfeindlich organisiert ist: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Alibi für die Autopolitik
Zur Entlastung von Städten und für den Klimaschutz ist ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Wer aber nur mehr Geld für den ÖPNV fordert, übersieht, dass das Verkehrssystem in…
www.blaetter.de
Reposted by Blätter für deutsche und internationale Politik
rosaburc.bsky.social
Ich habe für die aktuelle Ausgabe der Blätter einen Beitrag zum Friedensprozess in der Türkei geschrieben — ein Frieden zwischen Versprechen und Kriegslogik, zwischen Handlungsspielraum und kolonialer Kontinuität. Jetzt auch ohne Bezahlschranke online verfügbar ⤵️
blaetter.bsky.social
»Ohne eine demokratische Transformation der Institutionen und politischen Grammatik in der Türkei wird Frieden eine neue Form der Kolonialität bedeuten, in der kurdische Subjekte zwar sichtbar, aber nicht als gleichwertige politische Akteure anerkannt werden.« www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Türkisch-kurdischer Konflikt: Friedensrhetorik und Kriegslogik
Am 11. Juli 2025 legten dreißig Guerillakämpfer und -kämpferinnen der Kurdischen Arbeiterpartei PKK ihre Waffen nieder. Vor laufenden Kameras verbrannten sie in einer Zeremonie ihre Sturmgewehre.
www.blaetter.de