Dr. Rosa Burç
@rosaburc.bsky.social
1.2K followers 170 following 53 posts
political sociologist who works and writes on movements, violence, statelessness, transnational racism & solidarity. SOAS alumna, currently working on a research project on transnational racisms and solidarity at DeZIM-Institute Berlin.
Posts Media Videos Starter Packs
rosaburc.bsky.social
Ich habe für die aktuelle Ausgabe der Blätter einen Beitrag zum Friedensprozess in der Türkei geschrieben — ein Frieden zwischen Versprechen und Kriegslogik, zwischen Handlungsspielraum und kolonialer Kontinuität. Jetzt auch ohne Bezahlschranke online verfügbar ⤵️
blaetter.bsky.social
»Ohne eine demokratische Transformation der Institutionen und politischen Grammatik in der Türkei wird Frieden eine neue Form der Kolonialität bedeuten, in der kurdische Subjekte zwar sichtbar, aber nicht als gleichwertige politische Akteure anerkannt werden.« www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Türkisch-kurdischer Konflikt: Friedensrhetorik und Kriegslogik
Am 11. Juli 2025 legten dreißig Guerillakämpfer und -kämpferinnen der Kurdischen Arbeiterpartei PKK ihre Waffen nieder. Vor laufenden Kameras verbrannten sie in einer Zeremonie ihre Sturmgewehre.
www.blaetter.de
Reposted by Dr. Rosa Burç
dezim-institut.de
📣Der Artikel von @rosaburc.bsky.social , wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors, über den Türkisch-kurdischen Konflikt ist jetzt online verfügbar und in der neuen Ausgabe der @blaetter.bsky.social zu finden.
Hier den ganzen Artikel lesen ⬇️
blaetter.bsky.social
»Ohne eine demokratische Transformation der Institutionen und politischen Grammatik in der Türkei wird Frieden eine neue Form der Kolonialität bedeuten, in der kurdische Subjekte zwar sichtbar, aber nicht als gleichwertige politische Akteure anerkannt werden.« www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Türkisch-kurdischer Konflikt: Friedensrhetorik und Kriegslogik
Am 11. Juli 2025 legten dreißig Guerillakämpfer und -kämpferinnen der Kurdischen Arbeiterpartei PKK ihre Waffen nieder. Vor laufenden Kameras verbrannten sie in einer Zeremonie ihre Sturmgewehre.
www.blaetter.de
Reposted by Dr. Rosa Burç
keremschamberger.bsky.social
"Ohne eine grundlegende demokratische Transformation der Institutionen und politischen Grammatik wird Frieden aber eine neue Form der Kolonialität bedeuten, in der kurdische Subjekte zwar sichtbar sind, aber nicht als gleichwertige politische Akteure anerkannt werden."
@rosaburc.bsky.social
Türkisch-kurdischer Konflikt: Friedensrhetorik und Kriegslogik
Am 11. Juli 2025 legten dreißig Guerillakämpfer und -kämpferinnen der Kurdischen Arbeiterpartei PKK ihre Waffen nieder. Vor laufenden Kameras verbrannten sie in einer Zeremonie ihre Sturmgewehre.
www.blaetter.de
Reposted by Dr. Rosa Burç
karingothe.bsky.social
Das Vergnügen war auf meiner Seite! Es war auch für mich als Moderatorin super spannend und erkenntnisreich, wie @rosaburc.bsky.social die Frage der Kurden geographisch und politisch in einen größeren Zusammenhang stellt. Danke für das Gespräch!
rosaburc.bsky.social
Es war mir ein großes Vergnügen mit @karingothe.bsky.social vom »Blätter«-Podcast über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und die laufenden Verhandlungen zu sprechen. Danke für die Einladung!
blaetter.bsky.social
Schon reingehört?

@rosaburc.bsky.social im »Blätter«-Podcast ⤵️

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
rosaburc.bsky.social
Es war mir ein großes Vergnügen mit @karingothe.bsky.social vom »Blätter«-Podcast über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und die laufenden Verhandlungen zu sprechen. Danke für die Einladung!
blaetter.bsky.social
Schon reingehört?

@rosaburc.bsky.social im »Blätter«-Podcast ⤵️

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
Reposted by Dr. Rosa Burç
blaetter.bsky.social
Schon reingehört?

@rosaburc.bsky.social im »Blätter«-Podcast ⤵️

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
Reposted by Dr. Rosa Burç
dezim-institut.de
@rosaburc.bsky.social erläutert im Podcast, wie die Umbruchsituation im Nahen Osten das Schicksal der Kurd*innen in den Blick rückt und wie der türkische Präsident Erdoğan dies für seinen Machterhalt nutzen will.
Reposted by Dr. Rosa Burç
dezim-institut.de
🎙️@rosaburc.bsky.social , Wissenschaftlerin am Nationalen Diskriminierungs-& Rassismusmonitor, spricht im Podcast der @blaetter.bsky.social über die Situation der Kurd*innen in der #Türkei: „Für einen nachhaltigen Frieden bräuchte es ein Umdenken unter Türk*innen, aber auch den Regierungsinhabern.“ ⬇️
blaetter.bsky.social
Das Friedensverständnis der türkischen Regierung bleibt in einem »Terror-Narrativ« verhaftet. So wird kein nachhaltiger Frieden im türkisch-kurdischen Konflikt möglich sein, kritisiert @rosaburc.bsky.social.

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
Reposted by Dr. Rosa Burç
blaetter.bsky.social
Das Friedensverständnis der türkischen Regierung bleibt in einem »Terror-Narrativ« verhaftet. So wird kein nachhaltiger Frieden im türkisch-kurdischen Konflikt möglich sein, kritisiert @rosaburc.bsky.social.

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
Reposted by Dr. Rosa Burç
blaetter.bsky.social
Rückkehr der Machtpolitik, Kurden-Autonomie, Sackgasse Nahost – Der neue »Blätter«-Podcast ist da!

Mit: Rosa Burç, Albrecht von Lucke und Wolfgang Kraushaar

Jetzt reinhören 👉 www.blaetter.de/podcast – und überall, wo es Podcasts gibt.
Menschen fliehen aufgrund verstärkter israelischer Angriffe aus dem Norden Gazas.
Reposted by Dr. Rosa Burç
blaetter.bsky.social
Für einen gerechten Frieden zwischen der türkischen Regierung und kurdischen Akteuren müssten letztere als gleichwertige politische Akteure anerkannt werden, so @rosaburc.bsky.social im »Blätter«-Podcast 👉 www.blaetter.de/podcast
»Für einen nachhaltigen Frieden bräuchte es ein grundlegendes Umdenken in der Türkei«, Rosa Burc, »Blätter«-Podcast, Oktober 2025
Reposted by Dr. Rosa Burç
dezim-institut.de
📣SWR Podcast „Das Wissen“: Neustart ohne PKK? – Ein historischer Moment für die Kurden.
🎙️Dr. @rosaburc.bsky.social, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors und der Abteilung Migration, ordnet die Ereignisse als Expertin ein.
Die Zukunft der Kurden – Neustart ohne PKK?
open.spotify.com
Reposted by Dr. Rosa Burç
Reposted by Dr. Rosa Burç
robin-c.bsky.social
Save the date:
Fanon Today: Contemporary Struggles and Theoretical Perspectives
International Symposium
Berlin, July 22-23, 2025
organized by @vethompson.bsky.social, @raulzelik.bsky.social & me
rosaburc.bsky.social
What a powerful move in this global climate of entrenching militarisation and armament, to lay down arms and to claim a new phase of
"militancy for peace"; and in the first row sitting in the audience: Kurdish peace mothers. What a historic and emotional day, Serkeftin
Reposted by Dr. Rosa Burç
dezim-institut.de
📣 Dr. @rosaburc.bsky.social erhält eine Honorable Mention der @apsa.bsky.social MENA Politics Section für ihre Dissertation „Building a Society: #Kurdish Transformative Mobilization in Times of Violence” .🎓

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden wissenschaftlichen Leistung!
⬇️ Mehr Infos
Dr. Rosa Burç von der American Political Science Association (APSA) geehrt
Ausgezeichnet wurde ihre Dissertation über die transformative Mobilisierung der kurdischen Bewegung zwischen Gewalt, Staatenlosigkeit und alternativen politischen Ordnungen.
www.dezim-institut.de
rosaburc.bsky.social
Happy to share the humbling and exciting news that my PhD dissertation was awarded an Honorable Mention by the American Political Sciene Association‘s MENA Section for Best Dissertation; this recognition means a lot 💜
rosaburc.bsky.social
Wie einige hier den Unterschied zwischen Kritik ausüben und diffamieren nicht kennen; das geht explizit an die Screenshot-Sammler und Aufmerksamkeitsökonomen
rosaburc.bsky.social
the simultaneity of organisation across the region: from the Kurdish unity conference in Qamishlo to the democratic society initiative in Diyarbakir a few days ago. We would be naive to read these developments as surrender, to believe the Kurdish movement acted upon "trust" to the colonial state.
rosaburc.bsky.social
What we are witnessing now is therefore just the beginning of a new phase of struggle. A struggle for a new grammar, language, citizenship, laws, for new relations among peoples etc. If you follow the internal developments, you will see
rosaburc.bsky.social
Then: The announcement of disarmament is tied to demands such a legal frameworks, the inclusion of Öcalan in the process etc. My interest is to understand how a colonized society's movement carves out agency and new strategies of resistance in the midst of new imperial/geopolitical mapmaking.
rosaburc.bsky.social
Trust is built within society, in relations, between each other. This declaration is not an "end" of resistance, it is a
*transformation*, a push to new centers of gravity in the anti-colonial struggle: Rojava (with its own army btw) and the civil society.
rosaburc.bsky.social
Because I am receiving messages, questioning the trustworthiness of the government/state in this process. That's not the point, because they are not to be trusted anyway. If the Kurdish movement has taught us one thing in the past 40 years, it is that there can't be a trust-relationship with states.
rosaburc.bsky.social
Ihr lieben, my dears, hevalno, for now, a short note on the current (historical and vulnerable!) developments in the peace rapprochements between PKK and Turkey: the keyword here is NOT „dissolution" but: transformation.
Reposted by Dr. Rosa Burç
ardor.bsky.social
"..das Schlüsselwort ist hier NICHT "Auflösung", sondern: Transformation."
Von @rosaburc.bsky.social
#Türkei #PKK #Turkey
rosaburc.bsky.social
Ihr lieben, my dears, hevalno, for now, a short note on the current (historical and vulnerable!) developments in the peace rapprochements between PKK and Turkey: the keyword here is NOT „dissolution" but: transformation.