BOKU University
@bokuvienna.bsky.social
1.1K followers 83 following 110 posts
Official Bluesky Account of BOKU University boku.ac.at
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by BOKU University
mschoenhart.bsky.social
Ein zentraler Bestandteil der Energiewende in 🇦🇹, aber – typisch für Landnutzungsänderungen – mit erheblichen Nutzungskonflikten. Deswegen ist der Austausch zwischen ExpertInnen und Betroffenen wichtig.
Ich freue mich auf die Veranstaltung des Energieclusters @bokuvienna.bsky.social
21.10.2025 👇
bokuvienna.bsky.social
Sanieren statt stagnieren: Das Projekt Sani60ies zeigt, wie Wohnbauten aus den 50er bis 70er Jahren klimafit werden. Mit Fassadenaktivierung statt Baustelle in den Wohnungen.
Weniger Energie, mehr Komfort und messbar kühlere Räume im Sommer. ℹ️ boku.ac.at/oeffentlichk...
📷 © Magdalena Wolf 📷 © Magdalena Wolf
Reposted by BOKU University
dmattanovich.bsky.social
8 PhD projects announced in a joint programme of BOKU University @bokuvienna.bsky.social TU Vienna @tuwien.at University Vienna @univie.ac.at on Green Chemistry!
Check details via the link ⬇️
The first 2 projects will be realised in my lab at BOKU.
www.tuwien.at/greenchem/en...
A watercolor rendering of a combined electrochemical reduction of CO2 to methanol with yeast based conversion of methanol to chemicals
bokuvienna.bsky.social
🏆 Die BOKU University gewinnt den Staatspreis Patent 2025 in der Kategorie „Matilda“!
Ausgezeichnet wurde unsere Diversitätsstrategie und die Förderung von Frauen in Forschung und Innovation.
Mehr Infos: boku.ac.at/news/newsite...
bmimi.gv.at
Die diesjährigen Spezialkategorie „Matilda“ gewann die @bokuvienna.bsky.social, die mit ihren strukturellen Veränderungen zur Förderung von Frauen im Innovationsbereich eine Vorreiterrolle über Österreichs Hochschullandschaft hinaus einnimmt & ua. mit ihrer Diversitätsstrategie überzeugte. 💪
Eva Schulev-Steindl, Rektorin der Universität für Bodenkultur, hebt mit ihrem Team die Staatspreis-Trophäe in die Höhe
bokuvienna.bsky.social
📰 Mehr spannende Einblicke dazu, wie wir in Zukunft bauen werden und welche Rolle die Forschung der BOKU dabei spielt, findet ihr auch im aktuellen BOKU Magazin: www.yumpu.com/.../read/707...
www.yumpu.com
bokuvienna.bsky.social
🎥 Video aus dem Roboterlabor:
www.youtube.com/watch?v=M9Rw...
ℹ️ Mehr zum Projekt Prefab.Facade und über 30 weiteren Projekten von BOKU-Forscher*innen zum nachhaltigen Bauen findet ihr auf „Grüne Zukunft bauen“: boku.ac.at/oeffentlichk...
Prefab.Facade FFG meets BOKU at Robot Lab Gross Enzersdorf - Timelapse
YouTube video by BOKU University
www.youtube.com
bokuvienna.bsky.social
🏗️🌱 Auftakt zum BOKU-Themenschwerpunkt „Grüne Zukunft bauen“: Projekt Prefab.Facade entwickelt die BOKU mit 16 Partner*innen Holzfassaden, die digital geplant, von Industrierobotern gefertigt und nachhaltig montiert werden. boku.ac.at/oeffentlichk...
Reposted by BOKU University
mschoenhart.bsky.social
Looking forward to our #EPICUR seminar: with Julia Bronnmann SDU, we merge lectures on environmental, resource, and agricultural economics to bring together students and ideas from @sdu.dk & @bokuvienna.bsky.social. Highlight: a student conference at BOKU in Jan. 2026 to present students' papers 🌱
bokuvienna.bsky.social
🌲 Rückegassen beeinträchtigen Waldböden noch nach 18 Jahren. Eine BOKU-Studie zeigt: Die oberste Schicht erholt sich teilweise, tiefere Schichten bleiben verdichtet und wirken auf Regenwürmer und Bodenfunktionen.
ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
➡️ doi.org/10.1016/j.so...
📷 © BOKU University / Max Behringer
bokuvienna.bsky.social
🐟 Neun Länder starten das Projekt MonStur in the Danube, das erste gemeinsame Stör-Monitoringsystem im Donauraum. Die BOKU University bringt ihre Expertise ein, um Europas bedrohte Giganten zu schützen. ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000... & interreg-danube.eu/projects/mon...
bokuvienna.bsky.social
🌲 150 Jahre Forstwirtschaft an der BOKU,
Beim Jubiläum zeigte die BOKU Strategien für klimafitte Wälder: Artenvielfalt sichern, CO₂ speichern, Holz nachhaltig nutzen und sie widerstandsfähig gegen Brände, Trockenheit und Wassermangel machen. ➡️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
© BOKU Medienstelle / Christoph Gruber
(v.l.) Roland Kautz (Österreichische Bundesforste), Jana Pirolt (Land&Forst Betriebe Österreich), Elfriede Anna Moser (Sektionschefin Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft), Willibald Ehrenhöfer (Landesrat, Land Steiermark), Eva Schulev-Steindl (Rektorin der BOKU) und Hubert Hasenauer (Leiter des Instituts für Waldbau, BOKU)
bokuvienna.bsky.social
🌳. @mbpesendorfer.bsky.social ist neuer Professor für Waldökologie an der BOKU. In seiner Antrittsvorlesung „Ökologie für die Wälder der Zukunft“ zeigt er, wie sich Wälder verjüngen und was das für ihre Zukunft bedeutet.
🗓 3.10.2025, 16:00
📍 Ilse Wallentin Haus
▶️ www.youtube.com/live/9m2Ug2y...
Antrittsvorlesung: Mario Pesendorfer
YouTube video by BOKU University
www.youtube.com
bokuvienna.bsky.social
Nachhaltige Lehre:
Das zweisemestrige Fortbildungsprogramm "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) bietet den Rahmen für eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zugängen zur nachhaltigen Entwicklung.

Eine Bewerbung ist bis 15. Oktober 2025 möglich: bit.ly/4pVMGNx
Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung - nachhaltigeuniversitaeten.at
Zertifikat Bildung Nachhaltige Entwicklung Universitäten university sustainability Allianz Austria Österreich Initiative
bit.ly
Reposted by BOKU University
dmattanovich.bsky.social
New paper out:
Based on our autotrophic yeast, we demonstrate the production of > 10 g/L itaconic acid directly from CO2. Great work by Özge Ata and her team, achieved by interlinked strain and process design.
@bokuvienna.bsky.social
#acib
Yeast cells assembling CO2 into itaconic acid.
bokuvienna.bsky.social
Die BOKU zeigt „Alerta Amazonia - When fabric speaks“.
Handgestickte Textilien aus dem Amazonas erzählen Geschichten von Widerstand, Klimagerechtigkeit & Hoffnung.
📅 1. 10 - 8.11 2025
📍 Aula, Franz Schwackhöfer-Haus
✨ Eröffnung am 1.10. ab 12:15 Uhr
ℹ️ boku.ac.at/event/detail...
bokuvienna.bsky.social
Die BOKU feiert 150 Jahre Forstwirtschaftsstudium.
Pressegespräch: Wald im Klimawandel. Wie wir heute für die nächsten 100 Jahre planen
📅 29. September 2025, 10:00 Uhr
📍 Ilse-Wallentin-Haus, Wien
Anmeldung: [email protected]
ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
bokuvienna.bsky.social
🌲 Planet Shapers Folge 8: Wald am Limit?
Wie lange können unsere Wälder noch CO₂ speichern?
Es geht um Klimarisiken, Waldbrände, Baumartenwahl und eine Forstwirtschaft im Wandel. Der Podcast der BOKU University - jetzt überall, wo’s Podcasts gibt.
👉 boku.ac.at/planetshapers
bokuvienna.bsky.social
🌿 Im Projekt InnoWAP entwickeln BOKU-Forschende Verpackungen, Papier & Textilfasern aus Wasserpflanzen der Alten Donau und Schilf vom Neusiedlersee. Gefördert vom @bmimi.gv.at mit 1,15 Mio. €, gemeinsam mit 9 Partnern aus Industrie & Forschung. ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
Reposted by BOKU University
oeadcitizenscience.bsky.social
Die @bokuvienna.bsky.social zeichnete erstmals junge Forschende mit den „BOKU Leading Lights“-Preisen aus. 🏆 Die Auszeichnungen würdigen herausragende Beiträge zur #WissKomm und zur Third Mission, der Brücke zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.

👇
oead.at/de/studieren...
"BOKU Leading Lights"-Preise für Wissenschaftskommunikation verliehen
Am 11. September 2025 vergab die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) erstmals die "BOKU Leading Lights"-Preise im Rahmen des „Forschungsservice Open House“.
oead.at
bokuvienna.bsky.social
🌱 Wie steuern Pflanzen ihr Wachstum?
Ein Team der BOKU University und @uni-freiburg.de hat einen neuen Mechanismus entdeckt: PILS-Proteine wirken wie ein molekularer Schalter und regulieren das Hormon Auxin.
ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
Publiziert in Science Advances: doi.org/10.1126/scia...
📸 BOKU University / Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie
Reposted by BOKU University
katarzynaretzer.bsky.social
#rootforaging correlation environment/ field (samlped in Austria @bokuvienna.bsky.social Wien, Morocco, Lebanon #ICARDA) of our 3 subset of 200 #barley varieties per panel #rootangle #roots #rootphenotyping in-field - super exciting @barleymicrobreed.bsky.social
bokuvienna.bsky.social
BOKU-LCA Symposium „Ökobilanz komplexer Produktionssysteme – Herausforderungen und Lösungen“.

Am 4.11. von 13-17 Uhr an der BOKU setzt methodische Ansätze zur Aufteilung von Umweltauswirkungen, Zielkonflikte & Lösungswege im Umgang mit Multi-Output Systemen in den Fokus.

🔗 bit.ly/4ndBWrX
Anmeldung für das LCA-Symposium
survey.boku.ac.at
bokuvienna.bsky.social
👏 BOKU Innovator*innen 2025 ausgezeichnet

🏆Erfinderin: Antje Potthast
👉https://lnkd.in/dk5W-isk
🏆 Erfindung: Konrad Domig
🏆 Start-up: Rockfish Bio mit Johannes Grillari & Ingo Lämmermann
🏆 Research to Market Award: Simone Bachleitner
🎉 Herzliche Gratulation
ℹ️ short.boku.ac.at/6r38vk
Von links: Vizerektor Christian Obinger, Konrad Domig Von links: Ingo Lämmermann, Vizerektor Christian Obinger, Johannes Grillari Von links: Vizerektor Christian Obinger, Simone Bachleitner Antje Potthast
bokuvienna.bsky.social
🏆 Erstmalige Verleihung des BOKU Leading Lights Preises!
Am 11. September 2025 ehrte die BOKU herausragende Nachwuchsforscher*innen für ihr Engagement in der Wissenschaftsvermittlung. Fünf Preisträger*innen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
➡️ bit.ly/46ovqXY