Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
@bredowinstitut.bsky.social
160 followers 140 following 60 posts
Wir erforschen den Medienwandel und die damit verbundenen strukturellen Veränderungen öffentlicher Kommunikation: seit 75 Jahren, interdisziplinär & international vernetzt.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bredowinstitut.bsky.social
🎉 Wir feiern 75 Jahre Hans-Bredow-Institut #HBI75!
... jetzt auch auf BlueSky! #firstpost
🎂 75 Jahre Medienforschung – das bedeutet 75 Jahre Forschung über medienvermittelte öffentliche Kommunikation, interdisziplinär & international vernetzt.
🙏 Wir sagen Danke und freuen uns auf alles, was kommt!
bredowinstitut.bsky.social
75 Jahre #ARD🎉! Medienhistoriker Dr. Hans-Ulrich Wagner (@huwagner.bsky.social) zeigt in einem Beitrag für die Sendung „DAS! Rote Sofa“, welche Herausforderungen den #ÖRR geprägt haben.
👉 www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD.... Der Beitrag mit Hans-Ulrich Wagner beginnt in der Sendung ab Minute 6:17.
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
fgz-risc.bsky.social
Morgen um 11 Uhr startet in #Leipzig unsere Jahreskonferenz mit einer Keynote von Tarik Abou-Chadi (@tabouchadi.bsky.social). Wer online teilnehmen möchte, findet hier die Links zum Livestream und zum Programm: fgz-risc.de/veranstaltun...
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen!
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
leibniz-gemeinschaft.de
Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch?
Jan-Hinrik Schmidt (@janschmidt.bsky.social) vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (@bredowinstitut.bsky.social) in der neuen Folge von #TonspurWissen.
🎧 👉 pod.fo/e/335b8f
#Medien #ÖRR #Rundfunk @fgz-risc.bsky.social
bredowinstitut.bsky.social
✨ Wir brauchen Verstärkung ✨ und suchen neue Kolleg*innen in folgenden Bereichen:

📎 Office Management
🙋‍♀️ Personalabteilung
💻 IT-Administration

➡️ Zu den Ausschreibungen: leibniz-hbi.de/aktuelle-ste...

🚀 Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen! 🤝
Aktuelle Stellenangebote
Wir sind auf der Suche nach neuen Kolleg*innen! Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
leibniz-hbi.de
bredowinstitut.bsky.social
Wir freuen uns, dass das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) seit 2019 Teil dieser Gemeinschaft der Vielen ist. Leibniz bedeutet für uns: #MehrMöglichkeiten, #MehrVernetzung, #MehrWissen für die Mediengesellschaft.

Auf die nächsten 3️⃣0️⃣➕♾️ Jahre!
bredowinstitut.bsky.social
1995, im Gründungsjahr der Leibniz-Gemeinschaft, @leibniz-gemeinschaft.de, hätten wir Gründungs-Glückwünsche wohl noch per Post verschickt. 30 Jahre später schicken wir Jubiläums-Glückwünsche so:
🎉🎂🥳🎉🎈🥳🎉🎶🥳3️⃣0️⃣🎉✨🥳🎊🎉🍀🥳🎉💐🥳, liebe #LeibnizGemeinschaft! Happy #Leibniz30!
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
fgz-risc.bsky.social
Am 6. Oktober um 17 Uhr spricht die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) in #Leipzig über die Welt rechter Influencerinnen. Herzliche Einladung! (Foto: Friederike Wetzels) #USA #Antifeminismus #ReligiöseRechte fgz-risc.de/veranstaltun...
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
weizenbauminstitut.bsky.social
📢 Register now for DigiMeet 2025!
An interdisciplinary forum for early career researchers on digitalisation & global platform governance 🌐💻We’ll discuss power dynamics, societal implications & policy challenges in a rapidly changing platform landscape!
bredowinstitut.bsky.social
Congratulations, Azade 🎉. Happy to have you on board!
compcommlab.bsky.social
Proud to congratulate you, @azadekakavand.bsky.social, on your PhD defense –
“Technology Affordances, Social Media Platforms & the Networked Far Right.”
A remarkable achievement that combines years of hard work & building of skills that you now use at @bredowinstitut.bsky.social. Missing u already🥳
Picture of the committee, from left to right. Annie, Nicola, Azade, Eva, and Hajo.
Reposted by Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
fgz-risc.bsky.social
Eine neue Studie von ARD, ZDF und Deutschlandradio zeigt: Öffentlich-rechtliche #Medien stärken den gesellschaftlichen #Zusammenhalt. Das FGZ war mit @janschmidt.bsky.social vom Standort Hamburg beratend an der Studie beteiligt. #ÖRR fgz-risc.de/news/studie-...
bredowinstitut.bsky.social
Welchen Beitrag leisten öffentlich-rechtliche #Medien zum gesellschaftlichen Zusammenhalt? Eine Studie von ARD, ZDF & Deutschlandradio gibt Antworten.
@janschmidt.bsky.social hat die Rundfunkanstalten wissenschaftlich beraten & ordnet die Befunde im #BredowCast ein.
👉 leibniz-hbi.de/podcast/der-...
Logo des Podcasts
bredowinstitut.bsky.social
🧠 💡 📝 Die Kommission hat den Auftrag, eine Strategie zum „Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt“ zu entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen für Bund, Länder und Zivilgesellschaft zu formulieren.
Im Herbst 2025 wird die 18-köpfige Kommission ihre Arbeit aufnehmen.
bredowinstitut.bsky.social
👏 Dr. Claudia Lampert @clampert.bsky.social wurde von der #Bundesregierung in die Expertenkommission „Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt“ berufen.
👉 leibniz-hbi.de/hbi-news/akt...
bredowinstitut.bsky.social
📣 Invitation #LeibnizMediaLunchTalk, Sept 25th, 12-1 pm, via Zoom, with @kathaesa.bsky.social from @qutdmrc.bsky.social about "Measuring and Comparing News Media Polarisation in Australia and Beyond"👉 leibniz-hbi.de/en/hbi-event...
@lisamerten.bsky.social
bredowinstitut.bsky.social
Im Bild 📸 : Das Postdoc-Netzwerk „Algorithmed Public Spheres“ im Januar 2018, v. l.: Juhi Kulshrestha @juhi153.bsky.social, Jannick Kirk Sørensen, Meg Jing Zeng, Cornelius Puschmann und Cédric Courtois, an den wir mit diesem Bild ganz besonders erinnern möchten.
bredowinstitut.bsky.social
Ohne #Informatik geht's auch in der #Medienforschung nicht mehr, #ComputationalSocialScience sind daher ein wichtiger Bestandteil im Methodenmix des HBI
👉 Letzte Folge der Blog-Serie zum 75. Geburtstag des #HBI75: Von „irgendwas mit Medien“ zu „irgendwas mit Computern“ leibniz-hbi.de/von-irgendwa...
Von "irgendwas mit Medien" zu "irgendwas mit Computern"
Ohne Informatik geht es auch in der Medienforschung nicht mehr, denn jeden Tag entstehen bei der Mediennutzung riesige Mengen an Datenspuren, die wir untersuchen wollen. Die Computational Social Scien...
leibniz-hbi.de
bredowinstitut.bsky.social
Im Bild 📸 : Gastgeberin Johanna Sebauer (rechts) mit ihren Gesprächspartnerinnen @kuempelanna.bsky.social (links) und @lisamerten.bsky.social (Mitte) bei der Aufnahme für den BredowCast 46 zur #Nachrichtennutzung auf #Facebook im August 2019
bredowinstitut.bsky.social
📣Open access erschienen: #M&K Heft 3/2025 zu "Diversität, Intersektionalität und Geschlecht im Journalismus" 🗺️🌈📖, herausgegeben von @mluenenborg.bsky.social, @ananzinga.bsky.social, @yenerbayramoglu.bsky.social und @bernadetteuth.bsky.social 👉 www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/1...
bredowinstitut.bsky.social
💡 Die Ergebnisse zeigen, dass eine prominente Artikelplatzierung in Verbindung mit visueller Hervorhebung die Auswahl, die Lesezeit und das Erinnern an Umwelt-Nachrichten signifikant erhöht. Im Gegensatz dazu hatte die automatisierte Vereinfachung der Artikel keinen signifikanten Einfluss.
bredowinstitut.bsky.social
🔓 #OpenAccess erschienen: Studie zur Platzierung und Präsentation von Umwelt-Nachrichten in Nachrichtenaggregatoren von
Dr. Nicolas Mattis, Lucien Heitz, Dr. Philipp K. Masur, Prof. Dr. Judith Möller und Prof. Dr. Wouter van Atteveldt 👉 leibniz-hbi.de/hbi-publicat...
bredowinstitut.bsky.social
📝 Quiz-Time 🤗 ! Für das Format „Zehn Fragen, ein Experte – das #Wissenschaftsquiz“ der Leibniz-Gemeinschaft und t-online hat Prof. Dr. Matthias C. Kettemann ein Quiz zur Leitfrage „Wodurch unterscheidet sich die US-Medienlandschaft von der in Deutschland?“ entwickelt.
🧐 Hier ist es: t1p.de/pylme
Deutschland vs. USA: Was wissen Sie über Medien und Pressefreiheit?
Wodurch unterscheidet sich die US-Medienlandschaft von der in Deutschland? Prüfen Sie Ihr Wissen über Medienrecht und Mediennutzung.
www.t-online.de
bredowinstitut.bsky.social
🎧 Neue #BredowCast-Folge! Wäre ein #SocialMediaVerbot für unter 16-Jährige – wie in Australien ab 10. Dezember 2025 – auch in Deutschland rechtlich möglich und wäre es sinnvoll ❓ Dr. Stephan Dreyer und Kira Thiel erläutern Hürden, Risiken und Alternativen.
👉 leibniz-hbi.de/podcast/soci...