Britta Haßelmann
@britta-hasselmann.de
16K followers 620 following 610 posts
Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Bundestagsabgeordnete aus Bielefeld.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
@britta-hasselmann.de und @katharinadroege.bsky.social zum zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel
Wir sehen Katharina Dröge und Britta Haßelmann vor einer Pressewand stehen.
„Unter ihnen in großer gelber Schrift: Zum zweiten Jahrestag
des Terrorangriffs der Hamas:“ 

Es folgt ein Fließtext:

„Vor zwei Jahren beging die Hamas einen Terrorangriff auf Israel auf brutalste Weise. Es war der schlimmste Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah, ein Angriff auf das Existenzrecht Israels und auf die gesamte israelische Gesellschaft.“
Auf dunkelgrünem Hintergrund wird der Text von Seite 1 fortgeführt:

„Heute gedenken wir der Ermordeten in Trauer und Mitgefühl. Wir denken an die Verletzten, an die Überlebenden, die das Grauen ihr Leben lang tragen werden, und an die Familien der Geiseln. 251 Menschen wurden verschleppt – 48 sind bis heute in der Gewalt der Hamas. Ihre Angehörigen leben seit zwei Jahren in Angst und Verzweiflung. Dieses Leid muss enden. Die Geiseln müssen sofort freigelassen werden.

Es braucht endlich echte Friedensverhandlungen. Durch die aktuellen Gespräche in Ägypten gibt es einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer. Die einzige echte Perspektive für Frieden ist die Zweistaatenlösung – für die Menschen in Israel und für die Palästinenser:innen.“
Auf dunkelgrünem Hintergrund wird der Text von Seite 2 fortgeführt:

„Es braucht ein Ende aller Kampfhandlungen, die sofortige Freilassung der Geiseln, den vollen Zugang der humanitären Hilfe für die Menschen in Gaza. Die Hamas muss die Waffen niederlegen, das Völkerrecht muss eingehalten werden und eine Vertreibung der Palästinenser:innen darf es nicht geben.“

Wir erwarten von Friedrich Merz, dass er sich aktiv für das Gelingen eines Friedensprozesses einsetzt. Wir tragen eine besondere und unverbrüchliche Verantwortung für die Sicherheit des Staates Israels. Wir müssen einstehen für das Völkerrecht und die universellen Menschenrechte.
Auf grünem Hintergrund wird der Text von Seite 3 fortgeführt:

„Seit dem 7. Oktober ist auch der Antisemitismus in Deutschland und weltweit offener und brutaler geworden. Seitdem erleben Jüdinnen und Juden eine Zunahme an Morddrohungen, Angriffen und Hetze. Antisemitische Vorfälle haben ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Jeder einzelne Vorfall ist einer zu viel.

Jüdinnen und Juden müssen sich in Deutschland sicher fühlen können – jederzeit und überall. Jüdisches Leben zu schützen und zu stärken, ist unsere Pflicht. Die Bundesregierung muss umgehend und konsequent Antisemitismus bekämpfen: mit klarer Haltung und der ganzen Härte des Gesetzes.“

In der rechten unteren Ecke ist das Logo der Grünen Bundestagsfraktion zu sehen. Eine gelbe Sonnenblume, die ¾ geöffnet ist.
britta-hasselmann.de
Deutschland braucht Sozialreformen, aber keinen Sozialabbau. Die jüngsten Pläne der AG der Gesundheitsministerin um Einschnitte beim Pflegegrad 1 verunsichern Betroffene, statt für Verbesserung zu sorgen. Stattdessen sollte die Bundesregierung versicherungsfremde Leistungen aus Steuern finanzieren.
Reposted by Britta Haßelmann
janoschdahmenmdb.de
Unser Gesundheitssystem steht am Kipppunkt.

Wir vereinen das Schlechte aus drei Welten: Wachsende Ausgaben, sinkende Qualität und Rekord-Kassenbeiträge.

Das hält kein System der Welt lange durch.

Wir schlagen 5 konkrete Maßnahmen vor – es braucht Reformen, keine Kommissionen!
Screenshot der Titelseite eines Artikels des Tagesspiegels mit der Überschrift:
„Exklusiv / Keine Fortschritte im ‚Herbst der Reformen‘ – So wollen die Grünen die Krise im Gesundheitswesen lösen“.
Untertitel: „Die Bundesregierung findet keine Antwort auf das Finanzloch bei Kranken- und Pflegeversicherung. Nun schlagen die Grünen fünf Sofortmaßnahmen vor, um Beitragssteigerungen zu verhindern.
britta-hasselmann.de
Danke an die Historikerin Prof. Hedwig Richter, die Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe und den Journalisten Alexander Prinz, allen Gästen, die gekommen sind, mit uns zu diskutieren und besonderer Dank gilt @goering-eckardt.de
die uns durch die Veranstaltung geführt und vorbereitet hat.
britta-hasselmann.de
Anlässlich des 35. Jahrestages der Wiedervereinigung diskutierten @gruene-bundestag.de mit vielen Gästen, was wir seit dem Fall der Mauer erreicht haben, woran es weiterhin fehlt und wie gesellschaftlicher Zusammenhalt aktiv gefördert werden kann.
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
35 Jahre #Wiedervereinigung: Für eine vollkommene deutsche Einheit bleibt aber trotz aller erreichten Erfolge viel zu tun! Noch immer verdienen Ostdeutsche weniger, haben geringere Vermögen, bekleiden kaum Spitzenpositionen und sind gesellschaftlichen Stereotypisierungen ausgesetzt.
Zu sehen ist ein Foto der Leipziger Montagsdemo am 18. Dezember 1989, das Demonstrierende zeigt. Davor steht in limettengrünen Buchstaben geschrieben: „35 Jahre Deutsche Einheit. Zusammen für die Demokratie!“
britta-hasselmann.de
Frauen machen über die Hälfte der Bevölkerung aus, sind noch weit von der Hälfte der Macht entfernt – in Führungspositionen, in Wirtschaft & Gesellschaft, auch in Parlamenten & Kommunalvertretungen. Wir sind daher für Frauenquoten und ein Paritätsgesetz Bundestag. #Wahlrecht 👇
britta-hasselmann.de
Manche in der Union träumen schon wieder vom Mehrheitswahlrecht. Hoffentlich ist sich die SPD dessen bewusst. Das bestehende bewährte Verhältniswahlrecht spiegelt die Wahlentscheidung der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wieder. Und das ist gut so.

www.sueddeutsche.de/politik/bund...
Bundestag: Es gibt schon wieder Streit ums Wahlrecht
In der Kommission zur Änderung des Wahlrechts soll kein einziger Oppositionsabgeordneter sitzen. Grüne und Linke sind empört.
www.sueddeutsche.de
britta-hasselmann.de
Anstatt an den falschen Stellen gravierende Einschnitte zu planen,
sollte die Bundesregierung endlich die versicherungsfremden Leistungen der Versicherungen aus dem Bundeshaushalt bezahlen und die 6 Milliarden Corona-Mehrkosten in die Pflegekassen zurückfließen lassen.
3/3
britta-hasselmann.de
Auch pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung, nicht weniger.
Die Bundesregierung sollte aufhören, weiter für Verunsicherung und Frust bei pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zu sorgen.
2/3
britta-hasselmann.de
Dass Ministerin Warken ausgerechnet bei den Menschen sparen will, die Pflegestufe 1 haben und jede Unterstützung brauchen, den Verbleib in ihrem eigenen Zuhause & ein selbstbestimmtes Leben abzusichern, ist ein völlig falsches Signal für die über 800.000 Pflegebedürftigen.
1/3
britta-hasselmann.de
Wieder hat es Monate gedauert bis Bewegung aufkommt.
Bundeskanzler Merz scheint sich endlich unserer Forderung nach russischem Vermögen für die Ukraine anzuschließen.
Monatelang wurde blockiert.
Die Ukraine braucht mehr Unterstützung
#StandWithUkraine
www.handelsblatt.com/politik/inte...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
Merz unberechenbar? Die Menschen im Land kennen es inzwischen aus so vielen Situationen.
Zuspitzungen, wie der Vergleich der AfD mit uns heute im Parlament, sind Gift für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft!

@britta-hasselmann.de 👇
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
Warum waren Sie nicht in New York, Herr Merz?

#Generaldebatte
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
Investitionen in unsere Infrastruktur, in Technologie, in Klimaschutz - wir brauchen einen Haushalt mit Zukunft und keine teure Retro-Politik von Schwarz-Rot. Groß sind bei dieser Koalition nur die Schuldenpläne.

#Haushalt #Bundestag
Ein Foto von Sebastian Schäfer, Sprecher für Haushaltspolitik. Darunter das Zitat: „Herr Bundeskanzler, damit aus ihrem Herbst der Reformen kein Winter der Enttäuschungen wird, brauchen unsere Kommunen Geld, um in Busse, Bahnen und Schienen zu investieren.“
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
Damit der angekündigte Herbst der Reformen nicht zum Winter der Enttäuschungen wird, braucht es eine klare Alternative und konkrete Antworten.
Die haben wir bei unserer Fraktionsklausur gestern geboten. Denn es geht um nicht weniger als um die Zukunft des Landes.
Reposted by Britta Haßelmann
gruene-bundestag.de
Wir freuen uns, dass die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbund Yasmin Fahimi heute in unserer Fraktionssitzung zu Gast war.
Für uns ist klar: Faire Löhne & gute Arbeitsbedingungen gibt es nur mit starken Gewerkschaften.
Danke für den Austausch!
Auf dem Bild von links nach rechts sitzen an einem Tisch: Katharina Dröge, Yasmin Fahimi und Britta Haßelmann.
britta-hasselmann.de
Pünktlichkeit & Verlässlichkeit sind zentral! Verkehrsminister Patrik Schnieder sollte mal 2 Wochen mit mir & vielen Reisenden auf der ICE-Strecke Berlin-Köln fahren, um zu erleben, was es für Reisende & für strapazierte Zugbegleiter*innen bedeutet, ständig zu spät zu sein. #Bahn
britta-hasselmann.de
Stichwahl in Paderborn am 28.9.2025. Großartig.
Geht hin, mischt euch ein.
Jede Stimme zählt.
Frank Wolters Wählen!
Denn es geht um Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger in Paderborn.
@frankwolters.paderborn
britta-hasselmann.de
Am 28.9.2025 ist Stichwahl in NRW. Auch in Bonn. Geht hin, mischt euch ein. Jede Stimme zählt. Für Bonn, Zukunft wählen mit Katja Dörner. 💚🩷
Reposted by Britta Haßelmann
unicefdeutschland.bsky.social
Den Kinderrechten muss auch in Deutschland mehr Geltung verschafft werden - durch u.a. ihrer Verankerung im Grundgesetz, Maßnahmen gegen Kinderarmut und mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Wir wünschen allen einen schönen #Weltkindertag 💙🌍
britta-hasselmann.de
Kinder haben Rechte, Kinder brauchen Schutz und faire Chancen. #Weltkindertag