Céline Widmer
celinewidmer.bsky.social
Céline Widmer
@celinewidmer.bsky.social
Die Bevölkerung hat 2022 eine Schwächung der Verrechnungssteuer abgelehnt. Die Bürgerlichen in der WAK-N greifen sie nun per Kommissionsinitiative erneut an, um Kapitaleinkommen steuerlich zu privilegieren. Sie missachten schamlos den Volkswillen und riskieren massive Steuerausfälle.🤦‍♀️
@spschweiz.ch
November 4, 2025 at 5:17 PM
Die SVP hetzt mal wieder gegen Geflüchtete. Ihre Forderung, «aus Solidarität mit der Ukraine» junge Ukrainer zurückzuschicken, ist so fadenscheinig! Diese Partei stellt sich konsequent gegen jegliche Unterstützung der Ukraine – z.B. für humanitäre Hilfe.

www.tagesanzeiger.ch/ukraine-jung...
Fliehen sie vor dem Militärdienst? Markant mehr junge Ukraine in der Schweiz
Der Bund registriert seit zwei Monaten markant mehr Schutzgesuche von jungen Ukrainern. In Deutschland und Polen ist die Situation noch extremer.
www.tagesanzeiger.ch
November 2, 2025 at 3:17 PM
Wir sind alle erschüttert.
Fredi ist in meiner unmittelbaren Nachbarschaft gestorben. Die Verbundenheit mit dem Langstrassenquartier teilten wir.
All seinen Wegbegleiter:innen gilt mein herzliches Beileid.

www.tagesanzeiger.ch/alfred-heer-...
Nachruf auf Alfred Heer: Er konnte poltern, doch er hatte auch eine ruhige Seite
Der Zürcher SVP-Nationalrat ist 63-jährig verstorben. Er hat in 31 Jahren in der Politik einige Spuren hinterlassen. Und er hat sich als wandlungsfähig erwiesen.
www.tagesanzeiger.ch
September 20, 2025 at 12:08 PM
Reposted by Céline Widmer
In Alaska empfängt heute ein verurteilter Straftäter einen gesuchten Kriegsverbrecher, um in imperialer Manier über die Zukunft der Ukraine und Europas zu beraten. Diese traurige Realität ist nicht normal – das dürfen wir nicht vergessen. Und wir dürfen trotz allem die Hoffnung nicht verlieren.
August 15, 2025 at 10:05 PM
Weshalb autoritäre Tendenzen auch für unsere Demokratie eine Gefahr sind. Unbedingt lesen⬇️

Demokratie im Nebel: Wie sicher ist die Schweiz vor schleichendem Autoritarismus? www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
Auch die Schweiz ist nicht lückenlos vor schleichendem Autoritarismus geschützt
Die Schweiz verehrt ihre Demokratie; die Gefahr von autoritären Tendenzen, denken wir, betrifft höchstens die anderen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Auch unser Politsystem ist keineswegs unv...
www.nzz.ch
August 3, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Céline Widmer
Sagen wir es diplomatisch: Die bundesrätliche Bücklings-Strategie gegenüber Trump greift nicht. In der neuen Weltunordnung braucht es keine Anbiederung an Autokraten, sondern demokratische Verbündete. Kein «Navigieren zwischen Blöcken», sondern mehr Europa. www.tagesanzeiger.ch/zoelle-keine...
US-Zölle: Keller-Sutter telefonierte mit Trump: Keine Einigung im Zollstreit
Die Bundespräsidentin drang beim US-Präsidenten nicht durch. Nun droht ein hoher Zolltarif von 31 Prozent für Schweizer Exporte in die Vereinigten Staaten.
www.tagesanzeiger.ch
July 31, 2025 at 9:53 PM
Reposted by Céline Widmer
Donald Trump erpresst die Welt mit seinem Zoll-Krieg wie ein Mafia-Boss. Dieser erpresserischen Politik muss die Staatengemeinschaft geeint, mit Stärke und auf Basis des internationalen Handelsrechts begegnen. Die Anbiederungsstrategie des Bundesrats ist erwartungsgemäss kolossal gescheitert.
July 31, 2025 at 8:20 PM
Was alles gegen den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern spricht: sehr viel! Unbedingt lesen ⬇️

@spschweiz.ch

www.cash.ch/news/top-new...
Wohneigentumsbesteuerung: Wer gewinnt und wer verliert?
Der Ökonom Marius Brülhart spricht im cash-Interview über die Reform der Wohneigentumsbesteuerung - darüber, wer bei der Abschaffung des Eigenmietwerts gewinnt und wer verliert.
www.cash.ch
July 25, 2025 at 9:36 AM
Jetzt ist klar, wie es mit TBTF weitergehen soll: auf jeden Fall viel zu langsam! Stärkung FINMA und 100%-Unterlegung der Tochterbanken ist wichtig und richtig. Aber was kann alles passieren in 10-jähriger Umsetzungsfrist?! Und das Problem der Grösse der UBS wird auch nicht richtig adressiert.
June 6, 2025 at 2:29 PM
Weshalb die Forderung nach mehr Eigenkapital nicht aus der Luft gegriffen, sondern unbedingt nötig ist. Bitte lesen!
(meanwhile: UBS verringert ihr Eigenkapital)

www.republik.ch/2025/06/04/o...
Ökonomen des Bundes verreissen Keller-Sutters UBS-Pläne
Das Staats­sekretariat für Wirtschaft bezeichnet Keller-Sutters UBS-Pläne als Rückschritt.
www.republik.ch
June 5, 2025 at 4:58 PM
Unglaublich! Zwängerei der Mitte verzögert die Abstimmung über die gefährliche Kündigungsinitiative der SVP massiv. Und die SVP hat die Diskussion über einen Gegenvorschlag, den sie öffentlich bejammert, überhaupt erst ermöglicht. Wie dreist ist denn das?!
@spschweiz.ch
www.sp-ps.ch/artikel/fdp-...
FDP/GLP/GRÜNE/SP kritisieren Verzögerungstaktik durch die Mitte bei SVP-Kündigungsinitiative - SP Schweiz
Eine Mehrheit der Staatspolitischen Kommission verhindert, dass die Stimmberechtigten bereits Anfang nächsten Jahres über die SVP-Kündigungsinitiative absti ...
www.sp-ps.ch
May 16, 2025 at 4:44 PM
Reposted by Céline Widmer
In der Schweiz gab es zwischen 1985 und 1995 gemessen an der Bevölkerung mehr rechtsextreme Morde als sonstwo in Europa. Die politische Gewalt von Rechts ist komplett tabuisiert. Die @spschweiz.ch nimmt schweizweit einen neuen Anlauf zur Aufarbeitung. #antifa
www.derbund.ch/chur-brandan...
Wegen Recherche im «Magazin»: Brandanschlag mit vier Toten in Chur soll nach 36 Jahren doch noch aufgearbeitet werden
Vier Tamilen sind im Sommer 1989 bei einem Brandanschlag gestorben. Der Fall wurde nie geklärt. Nun spricht die Stadt Chur von «politischem und moralischem Versagen».
www.derbund.ch
May 13, 2025 at 7:12 AM
Asyl-Stopp?! Das ist eine rechtspopulistische Hauruck-Übung. Wenn Menschen, die auf der Flucht sind, systematisch an der Grenze abgewiesen werden, ist das nicht nur rechtswidrig, sondern erinnert, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, an dunkle Zeiten. 😢

www.20min.ch/story/deutsc...
«Goldrichtig» oder «Hauruckübung»? Asyl-Stopp spaltet Bundesbern
Deutschland stoppt Asylsuchende ohne Papiere an der Grenze. Die Schweiz reagiert kritisch, während im Parlament die Meinungen auseinandergehen.
www.20min.ch
May 9, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Céline Widmer
Nach fast 40 Jahren gescheiterter Anläufe haben wir zwischen FDP und SP einen Kompromiss gefunden, der die Individualbesteuerung bringt. Ein guter Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung. Danke an die FDP Frauen und die FDP-Spitze zu diesem Schritt! @spschweiz.ch
www.tagesanzeiger.ch/individualbe...
Kompromiss bei Individualbesteuerung: Wer profitieren soll – und warum: Die wichtigsten Antworten zur grössten Steuerreform der Geschichte
Doppelverdiener mit Kindern bezahlen heute deutlich mehr Steuern, wenn sie verheiratet sind. Um dies zu ändern, hat der Nationalrat einen Kompromiss von FDP und SP angenommen. Darum geht es.
www.tagesanzeiger.ch
May 7, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Céline Widmer
Die SP Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrats zur Verlängerung des Resettlement-Programms um zwei Jahre bis 2027. Dieser Beschluss ist ein wichtiges Zeichen für das Recht auf Asyl und setzt einen Gegenpunkt zur Stimmungsmache gegen Menschen auf der Flucht.
April 30, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Céline Widmer
Der Wunschtraum jedes Finanzpolitikers: Steuern senken und damit Einnahmen erhöhen.
Diese Tage hegen Befürworter einer Gewinnsteuersenkung im Kanton Zürich diesen Traum.
Realistische Aussicht oder Fata Morgana?
Ein (langer und etwas technischer) 🧵.
1/n
www.srf.ch/audio/forum/...
Steuersenkungen für Firmen – ein Gewinn für alle?
Der Kanton Zürich will die Gewinnsteuern für Unternehmen senken. Laut Kantonsregierung würde auch die Bevölkerung davon profitieren. Doch stimmt das?
www.srf.ch
April 30, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Céline Widmer
Stabile Beziehungen zur EU sind für die Schweiz von zentraler Bedeutung. Gerade jetzt. Mit den Bilateralen III entwickeln wir die bisherige Europapilitik weiter. Der Bundesrat hat heute richtig entschieden. Die Verfassung sieht für diesen Fall eindeutig das fakulative Referendum vor. (1/2)
April 30, 2025 at 2:23 PM
Reposted by Céline Widmer
Der Bundesrat verzögert die Plattformregulierung. Dagegen wehren sich Algorithm Watch, Digitale Gesellschaft, Open Data und CH ++mit einem offenen Brief. Der Bundesrat soll Grundrechte schützen und nicht kuschen. Wir brauchen dafür noch mehr Unterschriften.
algorithmwatch.ch/de/plattform...
Unsere Demokratie braucht Regeln für Social Media und Suchmaschinen - AlgorithmWatch CH
Der Bundesrat zögert den seit über einem Jahr angekündigten Gesetzesentwurf zur Plattformregulierung hinaus. Wir fordern einen klaren Fahrplan.
algorithmwatch.ch
April 20, 2025 at 11:48 AM
Ja! Ich möchte Stadträtin werden und mit euch zusammen dafür sorgen, dass Zürich offen, solidarisch und ein Gegenmodell zu Rechts bleibt.

Willst du mich dabei unterstützen? Dann trage dich auf meiner Webseite ein 👉 www.celine-widmer.ch
April 17, 2025 at 5:30 AM
Reposted by Céline Widmer
Bundesrat verschiebt Plattformregulierung schon wieder, wohl aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber Trump und den Broligarchen.
www.tagesanzeiger.ch/bundesrat-ve...
Exklusiv: Bundesrat will Trump besänftigen – und verzichtet auf Regeln für Google, Facebook und X
Der Bundesrat verschiebt die geplante Regulierung von Tech-Plattformen. Der Grund: Er will die USA nicht verärgern.
www.tagesanzeiger.ch
April 16, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Céline Widmer
Jetzt versagt der Bundesrat total. Lieber die eigene Bevölkerung weiter der Datenausbeutung durch die Tech-Oligarchen ausliefern anstatt Trump die Stirne bieten. Zum fremdschämen.
April 16, 2025 at 12:50 PM
Reposted by Céline Widmer
Erbschaften sind ein Problem für die Leistungsbereitschaft und verschärfen den Arbeitskräftemangel. 👇
April 16, 2025 at 9:00 PM
Reposted by Céline Widmer
Mehrere Länder bieten Trump Paroli und klagen bei der Welthandelsorganisation gegen die US-Zölle. Das ist richtig, die Welt darf sich das Trump-Diktat nicht gefallen lassen. Wir haben deshalb den Antrag in die Wirtschaftskommission eingebracht, dass sich die Schweiz den Klagen anschliesst. (1/2)
April 15, 2025 at 2:01 PM
Reposted by Céline Widmer