Christian Kreuder-Sonnen
@ckreudersonnen.bsky.social
830 followers 460 following 17 posts
Polisci/IR/EU, 2024-25 Jean Monnet Fellow (EUI), Junior Professor at Friedrich Schiller University Jena
Posts Media Videos Starter Packs
ckreudersonnen.bsky.social
The main argument: whether regime complexity rather leads to non-cooperation/ #fragmentation or cooperation/ #integration depends on the (instrumental vs. non-instrumental) types of "interface conflicts" that actors stage and how these are managed.
ckreudersonnen.bsky.social
📢 Nueva publicación 🥳 Our article with Alex Schmotz and Michael Zürn (WZB Berlin Social Science Center) on diverse global governance outcomes under regime complexity is out #openaccess at #EJIR.

journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
ckreudersonnen.bsky.social
Beyond identifying liberalism's proceduralism, legalism, universalism as crucial sources of the #LIO's decline, we propose to rethink global order based on:

🎶 Pluralism
🎸 Pragmatism and
⚒️ Politics
ckreudersonnen.bsky.social
Together with my brilliant colleagues Stacie E Goddard, Ronald R Krebs, and Berthold Rittberger, we published a piece in #ForeignAffairsMagazine: "Liberalism Doomed the Liberal International Order"!

www.foreignaffairs.com/united-state...
Liberalism Doomed the Liberal International Order
A less legalistic system would help protect democracies.
www.foreignaffairs.com
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
heikespecht.bsky.social
Not a single woman in the room.
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
uribejuanita.bsky.social
Great to see this volume out! Grateful to have contributed a chapter, and many thanks to the editors Negar Mansouri & Daniel R. Quiroga Villamarin @drqv.bsky.social for bringing it all together.

www.cambridge.org/core/books/w...
Ways of Seeing International Organisations
Cambridge Core - Public International Law - Ways of Seeing International Organisations
www.cambridge.org
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
hist4dem.bsky.social
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
ckreudersonnen.bsky.social
"The politics of IO authority transfers" has found a permanent #openaccess home @jeppjournal.bsky.social 🎉

B. Zangl and I develop a Political Contest Theory (PCT) to explain both unilateral #renationalization and informal #internationalization 👇
www.tandfonline.com/doi/full/10....
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
robert-habeck.de
Ich rechne damit, dass heute, Vorwürfe gegen meine Doktorarbeit, die ich vor 25 Jahren geschrieben habe, veröffentlicht werden. Ich habe mich entschieden, das Ganze transparent zu machen. Denn ich kenne die Vorwürfe – und konnte sie vorab prüfen lassen.

www.youtube.com/watch?v=mYyA...
Zu meiner Dissertation | Robert Habeck
YouTube video by Robert Habeck
www.youtube.com
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
dvpw.bsky.social
Besser spät als nie 😉 Die DVPW ist nun auch auf Bluesky in Sachen #Politikwissenschaft unterwegs!

Wir posten erst einmal zu Aktivitäten der DVPW - Ausschreibungen, Veranstaltungen, #DVPWblog,... - und reposten gerne Calls und Termine, wenn Ihr uns erwähnt. Und dann sind natürlich Listen in Arbeit.
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
nkortendiek.bsky.social
Book Launch! Join us for the discussion with @stephofmann.bsky.social, @ninahall.bsky.social, @akentikelenis.bsky.social and @ckreudersonnen.bsky.social online or in Florence on the 21 February for the launch of my book "Global Governance on the Ground". Register here: www.eui.eu/events?id=57...
ckreudersonnen.bsky.social
On my way to @maastrichtu.bsky.social to give Jean Monnet Lecture on #EmergencyPolitics and constitutionalism in Europe tomorrow. Looking forward to discussion with Bruno de Witte @lawinmaastricht.bsky.social and audience!

www.maastrichtuniversity.nl/events/jean-...
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
ckreudersonnen.bsky.social
The International Studies Association is following suit #eXit
The right step @isanet.bsky.social
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
uribejuanita.bsky.social
It’s Colombia, not Columbia. And those so-called “criminals” you send back are the humans and workers who keep your economy running. Human dignity is not negotiable.
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
lisadellmuth.bsky.social
This is deeply disturbing and I think it should be a turning point in transatlantic relations. How many wake up calls does Europe need. History has taught us where going easy on or ignoring Nazis can lead. And as once in Nazi Germany, big business lines up behind the fascists to make more money.
tabouchadi.bsky.social
Pretty much exactly 80 years after the liberation of Auschwitz, the richest man in the world uses the Nazi salute at the inauguration of his close ally as US president. What should rationally not be surprising is still so deeply shocking and simply difficult to comprehend.
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
jsachse.bsky.social
Jetzt online: Sechs Lokalmedien haben zusammen mit @correctiv.org die Menschen vor Ort gefragt, worüber die Worüber sollen die Kandidat:innen und Kandidaten im Wahlkampf sprechen sollten. Knapp 2.200 Einträge sind eingegangen. Und was denkt ihr, welches Thema wurde am meisten genannt? 1/3
Bergisch Gladbach

Im Bergischen Land gingen 433 Antworten ein. Das Bürgerportal hat eine „WahlAgenda“ mit allen Ergebnissen veröffentlicht. Am 24. Januar wird es vor Ort eine Diskussion geben. Das sind die fünf Top-Themen, die dem Lokalmedium am häufigsten genannt wurden:

Wie bekommen wir den Klimawandel in den Griff?
Sozialpolitik: Wie wird Deutschland gerechter?
Bildung: Wie werden wir unseren Kindern und Jugendlichen gerecht?
Wie stabilisieren wir Wirtschaft, Unternehmen und Finanzen?
Wie wird die Migration gesteuert, wie gelingt die Integration? Dahme-Spreewald

Mehr als 50 Menschen nahmen im Verbreitungsgebiet von Wokreisel (Dahme-Spreewald, Teile von Teltow-Fläming) an der Umfrage teil. Eine ausführliche Analyse hat das Lokalmedium in diesem Artikel veröffentlicht. Diese fünf Themen wurden am meisten genannt:

Klimaschutz und Umwelt
Demokratie und Rechtsstaat
Soziale Gerechtigkeit
Verkehr und Infrastruktur
Migration und Integration Lindau

Am Bodensee haben 119 Menschen an der Umfrage teilgenommen. Auf einer Themenseite berichtet kolumna über alle Ergebnisse. Das sind die fünf Top-Themen, die dem Lokalmedium am häufigsten genannt wurden:

Klimaziele in den Fokus nehmen
Soziale Ungerechtigkeit bekämpfen
Verkehrswende und nachhaltige Mobilität ernst nehmen
Perspektiven für Kinder und Jugendliche verbessern
Sachlicher über Migration und Integration sprechen Münster

In der Domstadt haben 685 Menschen an der Umfrage teilgenommen. Rums veröffentlicht zentrale Ergebnisse in einem Newsletter, alle Antworten in einer Tabelle und leitet die 15 am häufigsten gestellten Fragen an die Politik weiter. Das sind die fünf Top-Themen, die dem Lokalmedium am häufigsten genannt wurden:

Klimaschutz
Soziale Gerechtigkeit
Bezahlbarer Wohnraum
Bildung
Verkehrswende
Reposted by Christian Kreuder-Sonnen
amreibahr.bsky.social
Forderungen von #IchBinHanna an neue Bundesregierung:

1️⃣ Postdocs raus aus #WissZeitVG
2️⃣ #Befristungshöchstquote
3️⃣ Flexible Personalkategorien neben Profs
4️⃣ Departmentstrukturen
5️⃣ mind. 4 J. Vertragslaufzeit für Promotion
6️⃣ Exzellenz- & Großteil d. DFG-Mittel in Grundfinanzierung

#HannaWählt2025
6 Forderungen von #IchBinHanna im Wahlkampf! #HannaWählt2025
YouTube video by Amrei Bahr
youtu.be