D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
@d-j.bsky.social
120 followers 58 following 470 posts
Posts Media Videos Starter Packs
d-j.bsky.social
Sind Fleischtomaten Analoggemüse aus Tierprodukten?
Ist Leberkas aus vergorener Milch?
Dürfen Hackschnitzel für die Heizung weiterhin aus Holz sein?

Fragen über Fragen - ich bin völlig verwirrt!
d-j.bsky.social
"Vorzimmerdrachen" - die Ärzte selbst bekommen davon oft nichts mit. Ggf den Arzt direkt schriftlich anfragen.
d-j.bsky.social
Sich auf den Moment, auf das "Hier und Jetzt" zu konzentrieren und die Hoffnung beibehalten. Ich denke fest, dass es sich um eine größtenteils reversible Erkrankung handelt.
d-j.bsky.social
den spezifischen Druckertreiber installiert oder den "allgemeineren" des Betriebssystems verwendet?
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
bettinagrande.bsky.social
Weil ME/CFS nicht in Psychiatrie und Psychosomatik gehört,
muss dort darüber gesprochen werden:
Auf dem Kongress der #DGPPN beim Symposium, gemeinsam mit
@scheibenbogen.bsky.social
@buechnerronja.bsky.social
u.Jana Schweiger,
27.11. in Berlin.
#MECFS #PEM #NoGET #NoRehab #PEMistnichtverhandelbar
Blauer Hintergrund mit weißem Text: „© Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)“ Grafik mit großem Schriftzug „2025“ in Orange vor Berliner Skyline. Text: „Der diesjährige DGPPN Kongress findet vom 26.–29. November 2025 im CityCube Berlin und online per Livestream statt. Leitthema: Der Mensch im Mittelpunkt: regionale, personenzentrierte Versorgung.“ Screenshot des DGPPN-Kongressprogramms. Unter Raum M8 gelistet: Carmen Scheibenbogen – „Prävalenzen, Symptome und Pathomechanismen von Long Covid und ME/CFS“; Ronja Büchner – „Stigmatisierungserleben von Menschen mit Long Covid und ME/CFS“; Janina Schweiger – „Psychiatrische Mit-Behandlung bei Long Covid und ME/CFS“; Bettina Grande – „Die Rolle der Psychotherapie bei ME/CFS“. Blauer Hintergrund mit weißem Zitattext: „Weil ME/CFS nicht in Psychiatrie und Psychosomatik gehört, muss dort darüber gesprochen werden.“ Darunter: „Bettina Grande, DGPPN-Kongress 2025“. Hashtags: #MEcfs #PEMistnichtverhandelbar.
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
Reposted by D-J ME/CFS - Hoffnung bleibt
mecfsresearch.bsky.social
Komm ins Team und bring mit uns aktiv die #MECFS Forschung weiter voran!
Für die redaktionelle Arbeit suchen wir:
👉 ehrenamtliche Mitarbeiter
👉 3-4 Std/Woche, remote, flexibel
👉 eigenverantwortlich, digital, 🇩🇪 & 🇬🇧

Bewirb Dich: [email protected]
d-j.bsky.social
Im Lenkungsausschuss: pednet-lc.de/lenkungsauss...
Vertreterinnen Betroffenenorganisation:
* Soleil Völkl, Vorstand NichtGenesenKids e.V.
UND
* Dr. Stephanie Englbrecht, Vorstand Elterninitiative ME/CFS-kranke Kinder und Jugendliche München e.V.
Lenkungsausschuss - PEDNET-LC.de
{acf_position}
pednet-lc.de
d-j.bsky.social
Nichtgenesen Kids e.V. sitzt sowohl im Lenkungsausschuss wie auch in den Patientenvertr. der meisten PEDNET LC CCCs. Bitte teilt Eurer positiven wie auch negativen Erfahrungen von JEDEM Termin dort, damit positive gefördert und negatives thematisiert werden kann.
survey.lamapoll.de/PEDNET_Feedb...
PEDNET_Feedback_NGK4Family_230725
survey.lamapoll.de
d-j.bsky.social
Danke, der Abstand schrumpft. NichtGenesenKids brauchen aber auch in den kommenden Tagen täglich Deine Stimme!
d-j.bsky.social
Statistisch gesehen hat jeder Kinderarzt 3-5 von ME/CFS betroffene Kinder unter seinen Patienten (Prävalenz 0,3% = pro 300 Patienten 1 Kind)
d-j.bsky.social
ohne kurative Therapieoption wird die "Versorgung" immer an die Grenzen stoßen, so wichtig diese bis dahin auch ist.
Es bedarf viel, viel Geld für kurative Therapieforsch. um dann wirksame Behandlung in die Fläche zu bringen.
Bis dahin müssen behandelnde Ärzte auch ein gew. "Ohnmacht" auszuhalten.❤️
d-j.bsky.social
Jede Veränderung erzeugt auch Widerstände im "System" um einen herum. Alles soll beim Alten bleiben, egal wie dysfunktional es ist. Veränderung braucht Kraft, damit sich die Menschen um einen neu ausrichten können. Hierbei kann es auch zu Abbrüchen kommen, leider ...
d-j.bsky.social
Schulz von Thum - ist alt aber immer noch aktuell:
* Sachinformation (worüber ich informiere) – blau
* Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe) – grün,
* Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe) – gelb,
* Appell (was ich bei dir erreichen möchte) – rot.
vier Seiten einer Nachricht ...
d-j.bsky.social
"PatientInnen" wünschen sich meist eine "starke" Ärztin an Ihrer Seite mit Wissen, Kompetenz, ... - das ehrliche Zeigen eigener Schwäche kann hier verstörend wirken, kann die Sorge entfachen ob die Behandlung weitergeht.
Während es für "WegebegleiterI.en" wichtige beziehungsaufbauende Infos sind.
d-j.bsky.social
Es sind oft "Rollenkonfusiio" die zu Ärger, Enttäuschung, Missverst.en bis hin zu Aggressionen führen. Die Erwartung an die jeweilige Rolle als "Ärztin", "Freundin", "Betroffene" sind einfach sehr unterschiedlich und in den verschieden Kontexten schwierig zu trennen. Bleiben Sie sich selbst treu.
d-j.bsky.social
Zumindest im juristischem Bereich waren meine Versuche bislang unterirdisch. So wurde auch ein Gerichtsurteil erfunden, wie mir das OLG Köln dann mitteilte!
Es bedarf hier m.E. speziell trainierter AI-Lösungen.
d-j.bsky.social
Die Frage "Wie geht's?", insb. als Floskel kann ziemlich unerträglich sein, gerade wenn schon sichtbar ist, dass es nicht gut geht. Die besten Wünsche
d-j.bsky.social
Danke - Die R.. Codes stehen doch für "Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind" wird vermutlich vielen Probleme bereiten, da Ärzte, die sich nicht an G93.3 herantrauen nun eine Ausweichcodierung R53 haben. www.icd-code.de/icd/code/R00...
ICD-10-GM-2025: R00-R99 Kapitel XVIII - icd-code.de
ICD-10-GM-2025: R00-R99 Kapitel XVIII - icd-code.de
www.icd-code.de