Daniel Wutti
@dawutti.bsky.social
240 followers 390 following 160 posts
University for Teacher Education Carinthia | Multilingualism, Minorities, Memory Culture & Social Psychology
Posts Media Videos Starter Packs
dawutti.bsky.social
Heute und morgen in allen Ferlacher Postkästen / danes in jutri v vseh boroveljskih poštnih predalih!
dawutti.bsky.social
volksgruppen.orf.at/slovenci/mel...

Eine permanente Ausstellung am ehemaligen KZ Loibl/Ljubelj (inkl. Möglichkeit, am Gelände bei Schlechtwetter Zuflucht zu suchen, Sanitäranlagen (?),...) war längst überfällig, ist aber tatsächlich ein "Meilenstein in der Erinnerungskultur" in Kärnten/Koroška!
Museumspavillon an KZ-Gedenkstätte
Am Nordportal des Tunnels am Loiblpass/ Ljubelj soll nun ein eigener Museumspavillon entstehen, der an das KZ-Außenlager Loibl Nord/ Ljubelj sever erinnert. Das KZ war von 1943 bis 1945 Teil des natio...
volksgruppen.orf.at
dawutti.bsky.social
…dass diese „Traditionen“ hoch problematisch sind. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wird nun dazu eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, wie eine „Gedenktafel über die Freiheit Kärntens“ inklusiv(er) und offen(er) gestaltet werden könnte.
dawutti.bsky.social
Viele Menschen, die in Südkärnten leben, werden auch heuer wieder am Vorabend des 10. Oktobers wie selbstverständlich an Fackelumzügen und Kundgebungen sogenannter „Heimatverbände“ teilnehmen…

Dabei ist offenbar vielen TeilnehmerInnen leider nicht bewusst,…

ferlachborovlje.at
Delavna skupina Freiheit/Svoboda se zavzema za sodobno kulturo spominjanja v Borovljah in na dvojezičnem jugu Koroške / Der AK Freiheit/Svoboda setzt sich für zeitgemäße Erinnerungskultur in Ferlach/Borovlje und dem zweisprachigen Süden Kärntens ein.
ferlachborovlje.at
dawutti.bsky.social
Es freut mich sehr, mit diesen Themen von der Kleinen Zeitung zum “Kärntner des Tages” gekürt worden zu sein! - I am very pleased to have been named "Carinthian of the Day" by the Kleine Zeitung for these topics! www.kleinezeitung.at/kaernten/201...
Reposted by Daniel Wutti
fosterlang.bsky.social
#FOSTERLANG, the new @horizoneu.bsky.social
project aiming to boost European endangered and minoritised languages, will be holding its inaugural opening conference in the town of Wilamowice, Poland, home to the endangered #Wymysiöeryś language, 25-27th September.

Info: elen.ngo/2025/09/05/f...
dawutti.bsky.social
Wenn nun Gemeinden neue zweisprachige Ortstafeln beschließen (würden), ist (wäre) das ein schönes/notwendiges Zeichen der Normalisierung von Kärntens Zweisprachigkeit. Es ist ein "Mittel zum Zweck", nicht aber das, worum es eigentlich gehen sollte. Selbes gilt für Gerichte und Bildung.
dawutti.bsky.social
Warum gibt es so wenig davon? – Jahrzehntelange Diskriminierung. Sich für Zweisprachigkeit einsetzen galt als ethnisches Bekenntnis. Slowenisch war nie Teil der "Normalität". Sichtbare Zweisprachigkeit galt als "Zündelei". Die Minderheitensprache wurde auf den privaten Bereich begrenzt.
dawutti.bsky.social
Zu einer zweisprachigen "Linguistic Landscape" in Südkärnten könnten übrigens vor allem auch kleine Firmen und Betriebe beitragen – zweisprachige Betriebsslogans, zweisprachige Firmenlogos, zweisprachige Aufschriften wo auch immer möglich.
dawutti.bsky.social
Bad Eisenkappel/Železna Kapla, wo sich der Peršmanhof befindet, ist ggw. einziges Beispiel einer südkärntner Stadt mit zweisprachiger "lingstic landscape": Arzt/Zdravnik, Friedhof/Pokopališče, Zadruga... natürlich geht es nicht nur um Ortstafeln, sondern um sichtbare Zweisprachigkeit im Ortsbild!
dawutti.bsky.social
Schön, von der slowenischen Politik endlich so Konkretes zu hören!! Vielleicht eine positive Nebenwirkung des Peršman-Disasters.
Dennoch: es “fehlen” deutlich mehr als 180 “topographische Aufschriften” - topographische Aufschriften sind nicht nur Ortstafeln...
dawutti.bsky.social
“…Ausbau der elementaren Bildung in slowenischer Sprache und die zweisprachige Gerichtsbarkeit. Ein weiteres Anliegen sind mehr zweisprachige Ortstafeln. Pirc-Musar bezieht sich auf Erkenntnisse des öster. VfGh, demnach fehlen noch 180 topografische Aufschriften.”

kaernten.orf.at/stories/3321...
Slowenische Präsidentin spricht von Fiasko
Der umstrittene Polizeieinsatz bei der Gedenkstätte Peršmanhof bei Bad Eisenkappel belastet nach wie vor die politischen Beziehungen zwischen Österreich und Slowenien. Er war auch Thema bei dem Treffe...
kaernten.orf.at
dawutti.bsky.social
[Grätzel:Fokus]
14. Oktober @ 19:00 - 21:30
im Grätzelmixer,
Bloch-Bauer-Promenade 28
Wien, 1100 Austria
Reposted by Daniel Wutti
stopptdierechten.at
Sehr empfehlenswerte Podcast-Folge des @falter.at anlässlich des Überfalls auf den Peršmanhof: "Wie das südliche Bundesland seine Nazi-Vergangenheit verdrängt hat" und über die bemerkenswerte Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo!“

www.falter.at/podcasts/rad...
Podcast: Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir
Wie das südliche Bundesland seine Nazi-Vergangenheit verdrängt hat, wird erst langsam zum Thema. - Folge #1452
www.falter.at
dawutti.bsky.social
nach dem Sturm-Feldner-Buch und “Kärnten liegt am Meer” kam 2020 in dieser Serie noch drava.at/buecher/slov... - es geht darum um zivilgesellschaftlichen Dialog, Trauma und Konfliktbewältigungsansätze in AT und Slo sowie auch ITA, auch die Konflikte um Kärntens Zweispr. mit neuen Ansätzen erklärt!
Slovenija – Österreich - Drava Verlag
Mitwirkend: Jan BrousekMitwirkend: Danijel GrafenauerMitwirkend: Werner WintersteinerMitwirkend: Daniel Wutti Erscheinungsdatum: 30.09.2020 Format: Hardcover, Softcover ISBN: 978-3-85435-948-7
drava.at
Reposted by Daniel Wutti
dawutti.bsky.social
Das ist wirklich auffallend in dem Video… ich würde eher sagen, das ist sehr besorgniserregend…
dawutti.bsky.social
Ein Kommentar aus dem Standard-online-Forum dazu: “Der Polizist im Video ist ja im Full-Panic-Mode. Wie geil, dass der Festgenommen deeskalierender wirkt als die Polizei” …
dawutti.bsky.social
Wer der Psychoanalyse nicht glauben möchte, findet bei der “empirischeren” Epigenetik Belege für transgenerationale Traumatisierungen, daher mein Verweis auch darauf (obwohl ich persönlich aus der psychodynamischen Schiene der Sozialpsychologie komme).
dawutti.bsky.social
Auch im Burgenland gibt es aber “Volksgruppen” - sprachliche und nationale autothone Minderheiten, die vor großen (gleichen, bei Erinnerungskultur anders als in Ktn) Herausforderungen stehen. Eine Reform des Volksgruppengesetzes würde natürlich auch ihnen helfen…