FSP digitale_kultur
@digitale-kultur.bsky.social
260 followers 340 following 140 posts
Forschungsschwerpunkt digitale_kultur an der @fernunihagen.bsky.social | Zur Verzahnung von Kulturreflexion und digital humanities Research cluster digital_culture at FernUniversität | On the interlinking of cultural reflection and digital humanities
Posts Media Videos Starter Packs
digitale-kultur.bsky.social
We are represented at the international EADTU conference, which is taking place at @fernunihagen.bsky.social.

Together with @catalpa-research.bsky.social, we warmly welcome the conference participants.

Further information:
conference.eadtu.eul
Picture of a table with flyer. And Roll-Up Flyer digital_culture @ EADTU conference
Reposted by FSP digitale_kultur
thbedorf.bsky.social
Sehr erfreut, den japanischen Gast Takashi Kitano aus der Technikphilosophie am FSP @digitale-kultur.bsky.social an der @fernunihagen.bsky.social zu Gast haben. Produktive Wochen!
fernunihagen.bsky.social
🤖 Neue Technologie kann Vorteile bringen, aber auch Risiken. Dieses Für und Wider abzuwägen, ist Aufgabe von Technikethik – ein Fachgebiet von Prof. Dr. Takashi Kitano (li.). Momentan ist er zu Gast bei Prof. Thomas Bedorf und dem FSP @digitale-kultur.bsky.social​​. Mehr: https://bit.ly/42mjeWq
zwei Männer sitzen auf einem Stuhl
digitale-kultur.bsky.social
In einem "Digital War Blog" veröffentlichen Mitglieder der Gruppe sowie Teilnehmer*innen der Digital War Reading Group fortlaufend ihre konzeptionellen Überlegungen.

Digital War Blog online: digitalwar.hypotheses.org/blog
Blog
digitalwar.hypotheses.org
digitale-kultur.bsky.social
Im Mittelpunkt steht die Herausbildung digitaler Kriegsöffentlichkeiten und neue Formen autobiographischen Erzählens in Russland, Belarus und der Ukraine.
digitale-kultur.bsky.social
📃 Neue Essays auf dem "Digital War Blog"

Die von der
@boeckler-stiftung.bsky.social
geförderte Nachwuchsforschungsgruppe NFG026, an der FSP-Mitglied Felix Ackermann Supervisor ist, erforscht Digitale Geschichten der Gewalt im 21. Jahrhundert.
Gelbe Schrift auf dunklen Hintergrund: DIGITAL WAR PUBLICS. MEDIATING, NARRATING AND ARCHIVING VIOLENCE IN THE 21st CENTURY
digitale-kultur.bsky.social
📢 Ein Interview von Thomas Bedorf mit Takashi Kitano, der momentan zu Gast an der @fernunihagen.bsky.social und dem FSP digitale_kultur ist.
fernunihagen.bsky.social
🤖 Neue Technologie kann Vorteile bringen, aber auch Risiken. Dieses Für und Wider abzuwägen, ist Aufgabe von Technikethik – ein Fachgebiet von Prof. Dr. Takashi Kitano (li.). Momentan ist er zu Gast bei Prof. Thomas Bedorf und dem FSP @digitale-kultur.bsky.social​​. Mehr: https://bit.ly/42mjeWq
zwei Männer sitzen auf einem Stuhl
digitale-kultur.bsky.social
(Neo-)Feudalismus & Datenhoheit – eine genealogische Betrachtung / Thorben Mämecke
Amazon/Bezos – neue Extrastatecraft / @arminb.bsky.social
Mapping der Tech-Oligarchie / Laura Hille
Wie macht Tech mächtig? Tobias Matzner
Digitaler Neofeudalismus oder capitalism as usual? / Marlen van den Ecker
digitale-kultur.bsky.social
Infos zum Panel:
‚Silicon Washington‘: Begriffe und Konzepte zur Macht von Neurechten und Big Tech.
Das Panel fragt nach dem Verhältnis neuer Begriffe wie "Tech-Oligarchie" u. "Neo-Feudalismus" zu "Kapitalismus", "Faschismus" u. "Patriarchat". Wie belastbar und anschlussfähig sind diese Konzepte?
digitale-kultur.bsky.social
Thorben Mämecke, Geschäftsführer des FSP, richtet gemeinsam mit Kolleg*innen ein Panel auf der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft *MACHT* aus - 16.-19.09.2025 an der Universität Paderborn (@unipaderborn.bsky.social)

Infos zur Tagung:
blogs.uni-paderborn.de/gfm2025/
Screenshot von der Slideshow auf der Website der GfM - Wort *MACHT* auf Hintergrund
digitale-kultur.bsky.social
Jahrestagung:
DIGITALE W/ENDEN. DIS/KONTINUITÄTEN DIGITALER KULTUR des FSP digitale_kultur (@fernunihagen.bsky.social‬)

Kooperation mit: Digitale Kultur im Dortmunder U

27.11. im Dortmunder U
28.11. an der FernUniversität in Hagen

Zur Anmeldung & mehr Infos: www.fernuni-hagen.de/forschung/sc...
DIGITALE W/ENDEN. DIS/KONTINUITÄTEN DIGITALER KULTUR

27. und 28. November 2025
1. Tag: DORTMUNDER U
2. FERNUNIVERSITÄT in HAGEN

JAHRESTAGUNG
FSP DIGITALE_KULTUR (FERNUNI)
DIGITALE KULTUR (DORTMUNDER U)

EIN BAUMGESTRÜPP IN EINEM DIGITALEN NETZ
digitale-kultur.bsky.social
📢 Neues Interview verfügbar!

In der 3. Episode von Theorie | Apparate spricht Nicole Zillien mit Thorben Mämecke über digitale Partnerschaftsgewalt – über Tatmuster, Betroffenenstrukturen & die Rolle von KI-Technologien & Plattformbetreibern.

➡️ Jetzt anschauen: theorie-apparate.de/interview-mi...
Interview mit Prof. Dr. Nicole Zillien – Theorie|Apparate
Die Video-Reihe Theorie|Apparate ist ein Format der Wissenschaftskommunikation und wurde durch den For­schungs­schwer­punkt digitale_kultur der FernUniversität in Hagen entwickelt.
theorie-apparate.de
digitale-kultur.bsky.social
📚 Neu: "Plattformen für Bildung", hrsg. von Sandra Hofhues & Julia Schütz

Im Kontext der Nationalen Bildungsplattform fragt der Band: Was bedeuten digitale Plattformen für Bildung? Wie lässt sich der Plattformisierung pädagogisch begegnen?

Mehr zum Buch:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
10 Fragen, 10 Antworten - Audioexplainer zu "Plattformen für Bildung" (Hofhues & Schütz, 2025) - FernUniversität in Hagen
e.feu.de
digitale-kultur.bsky.social
🗓️ Morgen am 26.6., 16 Uhr findet unsere nächste Online-Lecture statt

🎙️ Timo Kaerlein (@ruhr-uni-bochum.de‬) spricht zu „Das TikTok-Verbot in den USA. Eine interfacetheoretische Befragung internationaler Plattformpolitiken“.

Mehr Infos und Zoom-Link: www.fernuni-hagen.de/forschung/sc...
www.fernuni-hagen.de
digitale-kultur.bsky.social
Am 03.07. (18-19:30 Uhr) findet ein öffentlicher Diskussionsabend zum Thema Kritische Theorie und Technik in der Reihe ‚Technikphilosophie‘ der Emmy Noether-Forschungsgruppe (@dfg.de) "Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)" und des FSP digitale_kultur statt.
The Philosophy of Human-Machine Interaction
Visit the post for more.
interactionphilosophy.wordpress.com
Reposted by FSP digitale_kultur
digitale-kultur.bsky.social
📕 Neuerscheinung bei Hagen University Press: "Grundbegriffe digitaler Kultur"

Das interdisziplinäre Buchprojekt beleuchtet zentrale Begriffe der digitalen Kultur.
🔍 hrsgg. von: Thomas Bedorf, Daniel Schubbe & Anna Tuschling

📖 Open Access verfügbar: hagen-up.de/publikatione...
Grundbegriffe digitaler Kultur – Hagen University Press
hagen-up.de
digitale-kultur.bsky.social
📰 Artikel zur Premiere der 3. Episode von Theorie|Apparate

Im Fokus: das Internet of Things (IoT) und sein Einfluss auf Kontrolle und Gewalt.

👉 Zum Artikel über die Premiere:
www.fernuni-hagen.de/uniintern/ak...

🎞️ Den Trailer zur neuen Folge gibt’s hier: theorie-apparate.de

#IoT #DigitaleKultur
www.fernuni-hagen.de
digitale-kultur.bsky.social
Eryk Noji hat kürzlich in der Ringvorlesung „Well-Being durch digitale Selbstvermessung?“ spannende Einblicke gegeben.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten“ des SFB Virtuelle Lebenswelten (@sfb1567.bsky.social).

📖 Mehr Infos gibt’s hier: e.feu.de/1ws
Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten (10.04.–17.07.2025) – Ringvorlesung von Kira Lewandowski, Jane Lia Jürgens, Raphaela Gilles und Sandra Aßmann
Blog
www.virtuelle-lebenswelten.de
Reposted by FSP digitale_kultur
krikowi.bsky.social
Nächster krikowi:talks: Am 22. Mai um 18:00 Uhr wird Medienpädagogin Lara Franke über "TikTok und Rechtsextreme Akteur:innen" sprechen. Es geht um Inhalte u. Ästhetiken rechter TikTok-Videos sowie medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten. Zoom-Link gibt's nach Anmeldung. krikowi.net/2025/04/16/t...
TikTok und Rechtsextreme Akteur:innen
Veranstaltung im Rahmen der KriKoWi : talks-Reihe Medien und die Extreme Rechte: Auf dem Weg zu einem neuen Faschismus?Donnerstag, 22. Mai | 18:00 bis 19:15 Uhr TikTok und Rechtsextreme Akteur:inne…
krikowi.net
digitale-kultur.bsky.social
🗓️ Am 15.5., 16 Uhr geht unsere Lecture Series zum Thema 'Plattform' in die zweite Runde.

🎙️ Torsten Roeder spricht über die Journalkultur der frühen Heimcomputerszene & die Sichtbarkeit & Nutzbarkeit von sog. „Diskettenmagazinen“ für die Forschung.

Mehr Infos: www.fernuni-hagen.de/forschung/sc...
digitale-kultur.bsky.social
Out now: Special Issue 'Differences and the Digital' 📕

co-edited by Jennifer Eickelmann, Felix Raczkowski & Julia Wustmann in the Open-Access Academic Journal 'Digital Culture & Education'.

Read now: www.digitalcultureandeducation.com/volume-152
Volume 15.2 — Digital Culture & Education (ISSN: 1836-8301)
Guest editors: Jennifer Eickelmann, Felix Raczkowski, Julia Wustmann
www.digitalcultureandeducation.com
digitale-kultur.bsky.social
🗓️ digital:gender | Kartografien des Affekts in Zeiten digitaler Faschisierung

Freitag, 25 April 2025, 19.30 Uhr, diffrakt | centre for theoretical periphery

Gespräch mit
Julia Bee | Jennifer Eickelmann | Marietta Kesting | Katrin Köppert | Sara Morais dos Santos Bruss | Marie-Luise Shnayien