Thomas Bedorf
@thbedorf.bsky.social
600 followers 380 following 78 posts
Philosophie | Political Phenomenology | FernUniversität in Hagen | Netzwerk nachhaltige Wissenschaft | | Ruhrstadion | https://www.fernuni-hagen.de/forschung/schwerpunkte/digitale-kultur/
Posts Media Videos Starter Packs
thbedorf.bsky.social
Die Resolution der NRW-Senate hat immerhin schon den Effekt, dass die zuständige Ministerin im Landtag wird erklären müssen, was sie mit "einvernehmlichen" Kürzungen meint
thbedorf.bsky.social
Jeder Senat hat für sich entschieden, die Resolution mitzutragen (oder nicht). Und es kann eben lokal auch Gründe geben, das nicht zu tun.
thbedorf.bsky.social
It's simple: Die verhandeln lieber einzeln und im Stillen als sich zu solidarisieren.
thbedorf.bsky.social
Senate von zehn großen Universitäten in NRW protestieren gegen Sparpolitik des Ministeriums. Ohnehin schon (aufgrund der Drittmittelfokussierung) enge Ausstattung geht auf Kosten der Studis: news.rub.de/presseinform...
Was @nnwiss.bsky.social und andere schon lange sagen.
Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen
Resolution der Senate fordert Erhalt der Grundfinanzierung: Hochschulen als Investition in die Zukunft sichern!
news.rub.de
thbedorf.bsky.social
Unfassbar, wie sich der Hass der Antisemiten ungehindert Bahn bricht. Hoffentlich bleiben die Betreiber unversehrt (und standhaft, solange es geht).
gerstern.bsky.social
"Die Drohungen gegen die Berliner Veranstaltungskneipe Bajzel gehen unvermindert weiter. Schon mehrfach ist es zu Anschlägen gegen die Lokalität gekommen, deren Betreiber sich immer klar klar gegen Antisemitismus und Antizionismus positioniert haben." jungle.world/blog/von-tun...
Thomas von der Osten-Sacken: Mordaufruf gegen Betreiberinnen des Berlin Bajzel
Von Tunis nach Teheran (Mittwoch, 1 Oktober, 2025; 17:25)
jungle.world
thbedorf.bsky.social
Projektionen, Suggestionen, Verallgemeinerungen: In der „Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“ verfolgen Herausgeber offenbar eine kulturpolitische Agenda unter dem Deckmantel philosophischer Wissenschaftlichkeit. Einer wiss. Fachzeitschrift unwürdig:

praefaktisch.de/002e/eine-au...
Eine Ausgabe, viele Fragezeichen – Ein kritischer Blick auf die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)
Von Sophia Hohmann (Bielefeld), Daniel Lucas (Zürich) & Alex Miller-Noe (Köln) In der Ausgabe 1/25 der ZDPE fragen die Herausgeber, Frank Brosow un
praefaktisch.de
Reposted by Thomas Bedorf
fernunihagen.bsky.social
Dr. Olga Shparaga (FernUni) & Dr. Inke Arns diskutieren am 16.10. im Dortmunder U über Frauen in den Belarus-Protesten und globale Emanzipationsbewegungen.
📍 Dortmunder U
📅 16.10., 19 Uhr
ℹ️ https://bit.ly/46xQ21v
eine Sonne mit einem Gesicht und Augen
thbedorf.bsky.social
Now listening to Nicolas de Warren on "Ethics for Endangered Futures"
N. de Warren Public listening
thbedorf.bsky.social
Freue mich sehr, dass das Buch rechtzeitig zum Beginn herbstlicher Lesetage rausgekommen ist. Eine kleine Grundlegung politischer Phänomenologie.
philipphoelzing.bsky.social
Schon Sartre, Beauvoir, Fanon und Merleau-Ponty haben den Begriff "Situation" eingesetzt, um den Horizont der Möglichkeiten des erfahrenden Ichs zu beschreiben. Thomas Bedorf entwickelt in seinem Buch ein neues Verständnis von Situiertheit, eine politische Phänomenologie. Out!
thbedorf.bsky.social
Politische und kritische Phänomenologie scheint echt ein Ding zu sein gerade. 😊
thbedorf.bsky.social
Freu mich auf die tollen internationalen Gäste, und darauf mit Matthias Flatscher ein Panel zu #politicalphenomenology kuratieren zu dürfen.
thbedorf.bsky.social
Out of press next monday!
thbedorf.bsky.social
Sehr erfreut, den japanischen Gast Takashi Kitano aus der Technikphilosophie am FSP @digitale-kultur.bsky.social an der @fernunihagen.bsky.social zu Gast haben. Produktive Wochen!
fernunihagen.bsky.social
🤖 Neue Technologie kann Vorteile bringen, aber auch Risiken. Dieses Für und Wider abzuwägen, ist Aufgabe von Technikethik – ein Fachgebiet von Prof. Dr. Takashi Kitano (li.). Momentan ist er zu Gast bei Prof. Thomas Bedorf und dem FSP @digitale-kultur.bsky.social​​. Mehr: https://bit.ly/42mjeWq
zwei Männer sitzen auf einem Stuhl
thbedorf.bsky.social
Sehr klug analysiert. Gratismut Skandalisierung aufgrund verringertem Organisationsgrad. Denn Organisationen binden langfristig, müssen taktisch agieren und sind daher langweilig (= für digitale Erregungsökonomien ungeeignet).
thbedorf.bsky.social
Im November wird es (mal wieder) spannend bei uns im @digitale-kultur.bsky.social an der @fernunihagen.bsky.social
digitale-kultur.bsky.social
Jahrestagung:
DIGITALE W/ENDEN. DIS/KONTINUITÄTEN DIGITALER KULTUR des FSP digitale_kultur (@fernunihagen.bsky.social‬)

Kooperation mit: Digitale Kultur im Dortmunder U

27.11. im Dortmunder U
28.11. an der FernUniversität in Hagen

Zur Anmeldung & mehr Infos: www.fernuni-hagen.de/forschung/sc...
DIGITALE W/ENDEN. DIS/KONTINUITÄTEN DIGITALER KULTUR

27. und 28. November 2025
1. Tag: DORTMUNDER U
2. FERNUNIVERSITÄT in HAGEN

JAHRESTAGUNG
FSP DIGITALE_KULTUR (FERNUNI)
DIGITALE KULTUR (DORTMUNDER U)

EIN BAUMGESTRÜPP IN EINEM DIGITALEN NETZ
thbedorf.bsky.social
Mit Dank an die wunderbare Mitautorin @mcbstyler.bsky.social
mcbstyler.bsky.social
Ein kleiner Beitrag von @thbedorf.bsky.social und mir zum Fanon-Schwerpunkt 👇🏻
theorieblog.bsky.social
Frantz Fanon ist zu einem bedeutenden Referenzautor kritischer Theoriebildung geworden. Ist sein Denken in der deutschsprachigen Debatte lange Zeit vorrangig in der Interpretationslinie des Postkolonialismus verhandelt worden (Kerner 2015; Kerner 2021;... https://www.theorieblog.de/?p=29875
Reposted by Thomas Bedorf
ajgberlin.bsky.social
fordern; …während all dessen geht einer der Hauptinitiatoren dieses Horrors auf den Tempelberg um zu provozieren und eine sofortige und umfassende Besetzung des Gazastreifens zu fordern - weil er den Hass sucht, die Toten, weil sein kleines sinnloses Ego es so möchte. FCKBNGVR!
Reposted by Thomas Bedorf
ajgberlin.bsky.social
Während die #Hamas israelische Geiseln in Gaza hungern lässt und foltert; während in #Gaza hunderttausende Zivilist*innen so gut wie keinen Zugang zu Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung haben; während in #Israel Zehntausende auf die Straßen gehen und ein Ende des Krieges
thbedorf.bsky.social
Das Wort "umstritten" gehört auch schon lange zu den dümmsten, erst recht in der Philosophie