Philipp Hölzing
@philipphoelzing.bsky.social
1.2K followers 230 following 920 posts
Editor Suhrkamp Verlag Sciences and Humanities
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
philipphoelzing.bsky.social
Heute erscheint mein Buch zur "Politischen Theorie nach Machiavelli" bei Matthes&Seitz Berlin! Es zeigt Machiavelli als Republikaner sowie als frühen Radikaldemokraten und Klassentheoretiker, es folgt Spuren bei Gramsci, Althusser, Pocock, Lefort, Skinner, Abensour, McCormick.
Reposted by Philipp Hölzing
spiegel.de
»Die besten Bücher des Jahres öffnen auf ihre je eigene Art einen neuen Blick auf unsere Gegenwart«: Mit diesen Worten präsentiert die Jury des neuen SPIEGEL Buchpreises ihre Nominierungen. Ausgezeichnet wird am 20. November.
SPIEGEL Buchpreis – das sind die 20 nominierten Titel
»Die besten Bücher des Jahres öffnen auf ihre je eigene Art einen neuen Blick auf unsere Gegenwart«: Mit diesen Worten präsentiert die Jury des neuen SPIEGEL Buchpreises ihre Nominierungen. Ausgezeichnet wird am 20. November.
www.spiegel.de
Reposted by Philipp Hölzing
danielloick.bsky.social
Living in Authoritarian Times: An online conversation with Ghazaleh Alimardani (Iran), Rahul Bhatia (India), Volkan Çidam (Turkey), Maik Dele Dittrich Frydetzki (Germany), Joseph Howley (USA). Moderated by Zeynep Gambetti (Turkey).

26.10., 12.00 EST / 18.00 CEST. Live streamed.
Announcement of the event
Reposted by Philipp Hölzing
camlinger.bsky.social
Unser Buch "Zerstörungslust" (ET 13.10.) ist auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres und es ist in bester Gesellschaft! Grosse Freude bei @onachtwey.bsky.social & mir!
Reposted by Philipp Hölzing
onachtwey.bsky.social
Hammer!
camlinger.bsky.social
Unser Buch "Zerstörungslust" (ET 13.10.) ist auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres und es ist in bester Gesellschaft! Grosse Freude bei @onachtwey.bsky.social & mir!
Reposted by Philipp Hölzing
deutschmann.bsky.social
Zusammen mit "Zerstörungslust" von @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social und vielen anderen spannenden Titeln steht "Die #Exponentialgesellschaft" auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres. Aufregend!

www.wissenschaftsbuch.at
Die besten Wissenschaftsbücher 2026

Die Longlist 2026 steht fest! 71 Titel in vier Kategorien werden nun von der Fachjury in einem mehrstufigen Prozess auf 20 Titel für die Shortlist reduziert.

Die Shortlist mit 20 Büchern in vier Kategorien wird am 11. November 2025 an dieser Stelle veröffentlicht. Daraus wählt das Publikum die Sieger: Abgestimmt werden kann über diese Website und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich. Dort finden Sie auch das begleitende Faltblatt zur Aktion mit Bücherposter und allen weiteren Informationen zur Teilnahme und den Preisen!  Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt
Longlist 2026 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Reposted by Philipp Hölzing
daenumullis.bsky.social
Morgen geht es los!
sozunibas.bsky.social
Vom 08.-10. Oktober richten wir zusammen mit der @goetheuni.bsky.social und dem @ifsfrankfurt.bsky.social die Konferenz „Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart“ aus. Wir freuen uns über die tollen Gäste. Kommt gerne vorbei!

Mehr Infos und Anmeldung unter gegenmoderne.unibas.ch
Reposted by Philipp Hölzing
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
Reposted by Philipp Hölzing
hannaengelmeier.bsky.social
Hier bitte eine Emoji-Kaskade dazu denken; Feuerwerk, Herzchenaugen, hinweg gepusteter Geist, schlüpfendes Küken und der mit der Brille: es war ein ganzes Stück Weg bis hierhin zurückzulegen, wie schön, ihn gemeinsam zu gehen, nun geht es los, welcome to the show, es ist mir eine Freude!
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
Reposted by Philipp Hölzing
tevoelker.bsky.social
New paper out with @dasalgon.bsky.social: “Far-Right Agenda Setting: How the Far Right influences the Political Mainstream” doi.org/10.1017/S1475676525100066 #openaccess in @ejprjournal.bsky.social🧵
Abstract
philipphoelzing.bsky.social
Dank dir, bis übermorgen in Darmstadt!
Reposted by Philipp Hölzing
rprtrn.bsky.social
„In diesem „Einheitstaumel“ zogen am Abend des 2. Oktober 1990 bewaffnete Neonazis und Rechte los und überfielen gezielt Linke und besetzte Häuser sowie Migrant:innen und Vertragsarbeiter:innen.“

Eine etwas andere Dokumentation von Ereignissen am 3. Oktober 1990👇
Reposted by Philipp Hölzing
hertieschool.bsky.social
The Hertie School mourns the passing of Prof. Dr Dr h.c. Claus Offe, Professor Emeritus of Political Sociology, an extraordinary scholar, teacher and colleague.

We extend our heartfelt condolences to his family, friends and all who had the privilege to know him.
Reposted by Philipp Hölzing
jwmueller-pu.bsky.social
A giant of social science -- und ein wunderbarer Mensch. He will be much missed.
hertieschool.bsky.social
The Hertie School mourns the passing of Prof. Dr Dr h.c. Claus Offe, Professor Emeritus of Political Sociology, an extraordinary scholar, teacher and colleague.

We extend our heartfelt condolences to his family, friends and all who had the privilege to know him.