Sophia Hohmann
@soppie.bsky.social
380 followers 390 following 350 posts
Artist, dog-lover, and avid reader. Mitglied im @netzwerkmawi.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sophia Hohmann
daluc.bsky.social
Inzwischen wissen wir von den Herausgebern selbst, dass die Autorinnen gezielt angesprochen wurden, um ein "Kontroversitätsprinzip" umzusetzen. Dass den Autorinnen jegliche fachliche Eignung fehlt, schien hingegen nicht von Bedeutung zu sein.
Reposted by Sophia Hohmann
netzwerkmawi.bsky.social
Neues Fallbeispiel zu subtilen Formen von Machtmissbrauch: “After my contract ended, I was accused of "leaving" the research group, even though the funding had ended and there were no further financing options.”

www.netzwerk-mawi.de/fallbeispiel...

#IchbinTina #IchbinHanna #IchbinReyhan #PDprekär
Netzwerk MaWi: Experiences with Subtle Forms of Power Abuse
www.netzwerk-mawi.de
Reposted by Sophia Hohmann
joergsternagel.bsky.social
Eine Reform ist dringend erforderlich, und zwar unter Einbeziehung der jetzt aktiven PDs, mit denen Umstrukturierungen, Entbürokratisierungen und Umverteilungen an den Universitäten auf den Weg gebracht werden können und müssen.

#PDPrekär

#IchBinHanna

#IchBinReyhan

#StableJobsBetterScience
Reposted by Sophia Hohmann
joergsternagel.bsky.social
Wir bitten alle Privatdozent:innen, Professor:innen und weitere Kolleg:innen, diesen Brief zu unterzeichnen und unser Anliegen damit zu unterstützen. Der Brief und die Möglichkeit zur Unterschrift sind unter folgendem Link zu finden:

chng.it/VhcP5tDBBY
Diese Kampagne braucht deine Unterstützung
An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!
chng.it
Reposted by Sophia Hohmann
netzwerkmawi.bsky.social
“Due to experiences like this and broader issues of exclusion and microaggression, I am reconsidering my future in the German academic system.” Neues Fallbeispiel zu u.a. Mikroaggressionen im Berufungsverfahren. #IchbinTina #PDprekär #IchbinHanna #IchbinReyhan

www.netzwerk-mawi.de/fallbeispiel...
Netzwerk MaWi: W1 professorship interview
www.netzwerk-mawi.de
Reposted by Sophia Hohmann
drkeichhorn.bsky.social
"During my research presentation, I noticed that this professor appeared to be asleep."
netzwerkmawi.bsky.social
“Due to experiences like this and broader issues of exclusion and microaggression, I am reconsidering my future in the German academic system.” Neues Fallbeispiel zu u.a. Mikroaggressionen im Berufungsverfahren. #IchbinTina #PDprekär #IchbinHanna #IchbinReyhan

www.netzwerk-mawi.de/fallbeispiel...
Netzwerk MaWi: W1 professorship interview
www.netzwerk-mawi.de
soppie.bsky.social
👀 dann müssten wir danach doch irgendwie eine gemeinsame Reflexion hinbekommen!?
soppie.bsky.social
Ich freue mich sehr, dass ich bei der Veranstaltung @netzwerkmawi.bsky.social vertreten werde.

#IchbinTina #IchbinHanna #IchbinReyhan #PDprekär #TVStud
netzwerkmawi.bsky.social
Fachgespräch „Wissenschaft auf Augenhöhe - Macht, Verantwortung & faire Strukturen“ mit uns und vielen anderen, Orga: Die Grünen

am 03.11.2025 im Bundestag

Anmeldung (TN auch online möglich):
www.gruene-bundestag.de/veranstaltun...

#IchbinTina #IchbinHanna #IchbinReyhan #PDprekär #TVStud
Wissenschaft auf Augenhöhe – Macht, Verantwortung & faire Strukturen
Erfahre mehr über die Arbeit der Grünen im Bundestag: Wir kämpfen für eine ökologische, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft.
www.gruene-bundestag.de
soppie.bsky.social
Es ist nie zu spät, aus dem DHV auszutreten.
christinahoelzel.bsky.social
Begründung meines DHV-Austritts, vor Jahren: "weil ich seine Positionen nicht teile und seine Publikationen nur noch ungern lese" (oder so).
Immerhin weiß ich jetzt, dass ich einen high-reputation-low-pay-Job habe. (Niedriglohnbezieher möchten tauschen).
soppie.bsky.social
Ja, auf jeden Fall. Zumal akademisches Publizieren eh schon eine sehr fragile Angelegenheit ist, die viel Potenzial für Gatekeeping usw. bietet.
Reposted by Sophia Hohmann
daluc.bsky.social
Ich denke auch, dass das bestimmte Akteure inzwischen sehr offen ihre Machtpositionen auszunutzen bereit sind, um rechtsextreme Propaganda in wissenschaftlichen Publikationen unterzubringen. Und da sollten wir uns als Wissenschaftsgemeinschaft selbst an die Nase fassen (die einen mehr als andere).
soppie.bsky.social
Ein bisschen was dazu steht in der Einleitung der Hrsg. des Hefts. Die Beiträge, die wir uns angesehen haben, haben allesamt kein double blind peer review durchlaufen (auch kein Garant für gute wiss. Praxis, ich weiß). Solche Beiträge sind nämlich gekennzeichnet.
Reposted by Sophia Hohmann
julianhamann.bsky.social
Dazu passt: Bei einer kleinen Fachzeitschrift, deren Herausgabekreis ich angehöre, wurde vor Kurzem ein Beitrag anonym(!) eingereicht. Er hat polemisch-raunend ein Bedrohungszenario heraufbeschworen, in dem wissenschaftlicher Universalismus durch ideologische citation justice gefährdet sei.
Reposted by Sophia Hohmann
paulita.bsky.social
Marie-Luise Vollbrecht - die berühmt gewordene „Fischbiologin“ - hat darin was zur Geschichte des Transaktivismus geschrieben. Gibt ja sonst keine forschungsstarke Expertinnen zum Thema. 🤦🏻‍♀️
soppie.bsky.social
Social Justice. Was die Autor*innen darunter verstehen, wird jedoch nicht klar. Für diesen Thread habe ich zwei Kategorien herausgegriffen, die in den ausgewählten Beiträgen sehr präsent sind.
Reposted by Sophia Hohmann
soppie.bsky.social
Danke dir & ebenso! Hoffentlich bringt es was.
soppie.bsky.social
Kritik ist nicht per se Anti. Hier formulieren die Autor*innen aber keine Kritik. (Z.T. Falsche) Mutmaßungen werden aneinandergereiht. Wirkliche Auseinandersetzung mit dem Gegenstand findet nicht statt. Es ist nicht erkennbar, dass Anliegen überhaupt verstanden wurden. Deshalb die Einordnung Anti.
Reposted by Sophia Hohmann
docgaby.bsky.social
"Wir haben daher gute Gründe anzunehmen, dass sich eine Fachzeitschrift hier für die politische Propaganda bestimmter Akteur*innen instrumentalisieren lässt und ihnen darüber hinaus den Weg in die Schulbildung ermöglicht."
Reposted by Sophia Hohmann
ceezett.bsky.social
Aufschlussreiche Auseinandersetzung (wenn auch kurz) mit anti-wokem Aktivismus. Dieser soll hier eindeutig in die Schulen transportiert werden! #wehretDenAnfängen und lest👇🏼
soppie.bsky.social
+ einer der Herausgeber der Ausgabe ist Mitglied im Netzwerk Wissenschaftsfreiheit
Reposted by Sophia Hohmann
phwa.ch
Bockwyt und Vollbrecht als Autorinnen von Fachbeiträgen zur Philosophiedidaktik ist an sich schon abenteuerlich.
Aber dass sie zu einer Auseinandersetzung mit «Social Justice» beitragen sollen, ist jenseits.
soppie.bsky.social
Ebenso! Hoffentlich tut sich da nachhaltig was.