DOSSIER
@dossier.at
5.6K followers 830 following 430 posts
Non-Profit-Newsroom für investigativen und Datenjournalismus - seit 2012 DOSSIER.at Jetzt unterstützen: crowdfunding.dossier.at
Posts Media Videos Starter Packs
dossier.at
Die Brau Union gehört seit 2003 zum zweitgrößten Bierkonzern der Welt, der Heineken-Gruppe. Darum werden in Wieselburg auch prominente ausländische Biermarken gebraut: Birra Moretti (Italien), Kingfisher (Indien) oder Tiger (Thailand). (4/5)
dossier.at
Die DOSSIER-Recherche ist auch eine Zeitreise bis ins Jahr 1822. Wir erzählen von »Bierbaronen«, Kartellabsprachen und dem Takeover durch den Heineken-Konzern. (3/5)
dossier.at
Zur Brau Union gehören mehr als 15 Biermarken – darunter Gösser, Puntigamer, Zipfer, Fohrenburger, Schladminger, Schwechater und Villacher. (2/5)
dossier.at
Dankeschön!
Für alle, die noch eine Ausgabe erwerben wollen: shop.dossier.at/kategorienan...
drphiloponus.bsky.social
Spät, aber doch ausgelesen jetzt.

Das @dossier.at über Propaganda ist wirklich gelungen und könnte nicht aktueller sein.
Reposted by DOSSIER
barbaratoth.bsky.social
Spannende Aufgabe, bewerben :)
dossier.at
Wir suchen ab sofort eine oder einen Audience-Redakteur·in, um unseren Journalismus so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Hier geht es zur Stellenausschreibung: crowdfunding.dossier.at/index.php?id...
Eine Bilder-Collage, die die bisher veröffentlichten Inhalte der DOSSIER-Redaktion auf ihrem Instagram-Kanal zeigt.
Reposted by DOSSIER
annawie.bsky.social
Theater ist ein haptischer Raum, es bringt die Menschen zusammen, das Handy ist off. Ich glaube, viele sehnen sich nach dieser Art der Informationsvermittlung.

Darüber und über unser neues Stück Retrotopia habe ich mit dem ORF gesprochen - inkl. den tollen Kolleg:innen von @dossier.at und Darum.
Recherche-Theater belebt Journalismus - kulturMONTAG vom 22.09.2025
Der Journalismus steht weltweit unter Druck durch Angriffe auf die Pressefreiheit, mächtige Plattformkonzerne und KI-Entwicklungen. Ein Comeback feiern jedoch Recherche- und Dokumentartheater: Am Burg...
on.orf.at
dossier.at
In der neuen Folge des DOSSIER-Podcast geht Journalistin Julia Herrnböck näher auf den Fall ein: dossier-hinterzimmer.podigee.io/40-infofreih...
Neue Informationsfreiheit – neue Ära?
dossier-hinterzimmer.podigee.io
Reposted by DOSSIER
colettemschmidt.bsky.social
Das ist so eine arge Geschichte. Was ist da bitte los in #Graz ?
dossier.at
Eine Frau in Graz beantragte Mindestsicherung – und wurde daraufhin von der Stadt über Wochen überwacht. Fotos durch den Türspion, Befragungen von Nachbar·innen, intime Notizen über ihren Alltag: All das landete in einem 22-seitigen Protokoll.
DOSSIER · Ausspioniert
Fotos durch den Türspion, Schnüffelei bei den Nachbar·innen: Ein Überwachungsprotokoll zeigt, wie der Erhebungsdienst der Stadt Graz eine ­Bürgerin über Wochen bespitzelte. Trotz Kritik will die ­blau...
www.dossier.at
dossier.at
In der neuen Folge des DOSSIER-Podcast spricht DOSSIER-Redakteurin Julia Herrnböck über einen besonders skurrilen Fall staatlicher Bespitzelung und Datenjournalist @fin-io.bsky.social über die Chancen und Lücken der neuen Informationsfreiheit.
Neue Informationsfreiheit – neue Ära?
dossier-hinterzimmer.podigee.io
dossier.at
Wir suchen ab sofort eine oder einen Audience-Redakteur·in, um unseren Journalismus so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Hier geht es zur Stellenausschreibung: crowdfunding.dossier.at/index.php?id...
Eine Bilder-Collage, die die bisher veröffentlichten Inhalte der DOSSIER-Redaktion auf ihrem Instagram-Kanal zeigt.
dossier.at
Erhebungsdienste gibt es nicht nur in Graz, sondern auch in Linz und Innsbruck. Auch das AMS NÖ, die Wirtschaftskammer und die ÖGK setzen diese Dienste ein. Stets stehen sozial benachteiligte Gruppen im Fokus – Arbeitssuchende, Bezieher·innen der Mindestsicherung und Sexarbeiter·innen
dossier.at
DOSSIER-Mitglieder lesen die unglaubliche Recherche von Julia Herrnböck kostenlos auf unserer Website sowie im neuen DOSSIER-Magazin »Akten auf! Schwerpunkt Informationsfreiheit«. Kommen auch Sie jetzt mit an Bord: crowdfunding.dossier.at
DOSSIER · Crowdfunding
Unterstützen Sie kritischen Journalismus beim DOSSIER-Crowdfunding und helfen Sie dabei, ein investigatives Magazin in Österreich zu etablieren – werbefrei und einzig von Leserinnen und Lesern abhängi...
crowdfunding.dossier.at
dossier.at
Eine Frau in Graz beantragte Mindestsicherung – und wurde daraufhin von der Stadt über Wochen überwacht. Fotos durch den Türspion, Befragungen von Nachbar·innen, intime Notizen über ihren Alltag: All das landete in einem 22-seitigen Protokoll.
DOSSIER · Ausspioniert
Fotos durch den Türspion, Schnüffelei bei den Nachbar·innen: Ein Überwachungsprotokoll zeigt, wie der Erhebungsdienst der Stadt Graz eine ­Bürgerin über Wochen bespitzelte. Trotz Kritik will die ­blau...
www.dossier.at
dossier.at
Vorreiter und Vorbilder in Sachen Transparenz: großes Dankeschön an @fin-io.bsky.social, @infofreiheit.bsky.social und dem Team für euer Engagement!
fin-io.bsky.social
Was hatten Vorarlberg, Tirol, Salzburg und die Steiermark während der Pandemie, das der Rest Österreichs nicht hatte? Infektionszahlen auf Ebene der Gemeinden.

Gemeinsam mit @infofreiheit.bsky.social habe ich geschafft, dass das Ministerium die Zahlen herausrücken musste. Jetzt auf @dossier.at.
dossier.at
Nach dreijährigem Rechtsstreit mit dem Gesundheitsministerium hat unser Kollege @fin-io.bsky.social erstmals Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene für ganz Österreich erhalten. Was kann man aus den Daten herauslesen und warum wehrte sich die Behörde so dagegen? 🔗 www.dossier.at/dossiers/inf...
dossier.at
Das Gesundheitsministerium hat jedenfalls Konsequenzen gezogen. Auszug aus dem Artikel:
dossier.at
Nach dreijährigem Rechtsstreit mit dem Gesundheitsministerium hat unser Kollege @fin-io.bsky.social erstmals Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene für ganz Österreich erhalten. Was kann man aus den Daten herauslesen und warum wehrte sich die Behörde so dagegen? 🔗 www.dossier.at/dossiers/inf...
DOSSIER · Fehlende Fallzahlen – Der lange Weg zu den Corona-Daten
DOSSIER hat nach einem dreijährigen Rechtsstreit mit dem Gesundheitsministerium erstmals Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene für ganz Österreich erhalten. Was kann man aus den Daten herauslesen?...
www.dossier.at
dossier.at
Die Recherche ist nun auch vor der Paywall. Wenn Sie unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen wollen, bitte hier entlang: crowdfunding.dossier.at
dossier.at
DOSSIER gewinnt in erster Instanz gegen Heinrich Pecina! 📣
Für die Richterin war es ein »eindeutiger Fall«: Sie wies den medienrechtlichen Antrag in erster Instanz zurück. Dieser Text war Ausgangspunkt des Verfahrens: 🔗 www.dossier.at/dossiers/ung... (1/3)
DOSSIER · Österreichs Orbánisierer
Der Investmentbanker Heinrich Pecina spielte eine maßgebliche Rolle bei der Einschränkung der Medienfreiheit in Ungarn. Wer ist dieser Mann? Antworten liefert eine DOSSIER-Spurensuche im niederösterre...
www.dossier.at
Reposted by DOSSIER
windhager.bsky.social
Juristisch ist interessant, dass die medienrechtlichen Anträge nur auf 7a MedienG (Schutz vor Bekanntgabe der Identität in besonderen Fällen) gestützt wurden. Im nicht rechtskräftigen Urteil wurde ein überwiegendes öffentliches Informationsinteresse gegenüber Anonymitätsinteresse von Pecina erkannt.
dossier.at
DOSSIER gewinnt in erster Instanz gegen Heinrich Pecina! 📣
Für die Richterin war es ein »eindeutiger Fall«: Sie wies den medienrechtlichen Antrag in erster Instanz zurück. Dieser Text war Ausgangspunkt des Verfahrens: 🔗 www.dossier.at/dossiers/ung... (1/3)
DOSSIER · Österreichs Orbánisierer
Der Investmentbanker Heinrich Pecina spielte eine maßgebliche Rolle bei der Einschränkung der Medienfreiheit in Ungarn. Wer ist dieser Mann? Antworten liefert eine DOSSIER-Spurensuche im niederösterre...
www.dossier.at
dossier.at
Wir werden sehen, ob sie hält. Denn Heinrich Pecina gibt nicht auf. Sein Anwalt hat sofort Berufung angemeldet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. (3/3)
dossier.at
Sie sagte beim heutigen Verfahren: Wir dürfen berichten, weil die Verurteilung erst wenige Jahre zurückliegt und von großer Brisanz war. Es ist eine bedeutende Entscheidung für einen unabhängigen und investigativen Journalismus. (2/3)