Barbara Tóth
@barbaratoth.bsky.social
8.6K followers 990 following 510 posts
Historikerin, Buchautorin, Journalistin (c/o Falter)
Posts Media Videos Starter Packs
barbaratoth.bsky.social
Herr Kreutner stellte im Talk eine wichtige Frage: zahlt wöginger die 44.000 Euro Buße aus seinem Privatvermögen?
Reposted by Barbara Tóth
emmawoodhouse.bsky.social
@barbaratoth.bsky.social
Geheime Veranstaltung mit P. Thiel in Theolog. Fakultät Innsbruck.
Zugegeben, K. Rahner hat wohl nicht rotiert, ich wundere mich dennoch über die Verschwiegenheit.

(Hightech-Milliardär kapert Kulturtheoretiker
O. Friedrich, die Furche v 2.10.,
S. 15)
Über Thiels dystopische Gegenaufklärung, die mit dem Humanismus, den Menschenrechten und dem demokrat. Rechtsstaat bricht u die
Herrschaft der Hightech-Eliten anstrebt, wurde bereits ausführlich berichtet (vgl. die letztwöchige FURCHE). Und auch 
W Palaver, der mit Peter Thiel rund um die Befassung mit Girard seit Jahren in Austausch steht, erklärte seine Position und seine Schlussfolgerungen aus Girards Theorie, die denen Thiels beinahe diametral entgegengesetzt sind (vgl. FURCHE 31/2025). Letzte Woche berichtete der Falter von „einem geschlossenen, internen Seminar" an der Universität Innsbruck, wo Peter Thiel vier Vorträge zum Thema „Der Anti-Christ" vor einem geladenen Publikum von
Palaver argumentierte gegenüber dem Falter, das Symposion sei deswegen eine geschlosse ne Veranstaltung gewesen, weil man Thiel keine öffentliche Plattform bieten und nicht den Eindruck erwecken wollte, „dass wir seine Ansichten teilen". Auch wenn Palaver den Silicon-Valley-Milliardär und Trump -Unterstützer Thiel als „Techno -Faschisten" apostrophiert, mutet die hier offenbar selbst auferlegte Verschwiegenheit seltsam an. Die Antichrist-Reden von Thiel sind ja nicht unbekannt, man kann sie auf Youtube in längerer und kürzerer Form streamen. Und eine öffentliche Diskussion des Weges in d Abgrund, den ein Tech-Milliardär mit christlichen u kulturanthropologischen Versatzstücken pflastert, täte auch in Österreich wirklich not.
Der Religionsjournalist, der Girard als originellen Theoretiker von Gewaltmechanismen, aber auch als Verfechter eines gewaltlosen Potenzials des Christentums kennengelernt hat, reibt sich immer noch die Augen, wie nun auch dieser Denker vor den Karren der rechten bzw. rechtsextremen Agenda gespannt wird, welche - diesseits wie jenseits des Atlantiks - tagtäglich rasant an Boden gewinnt. Man erinnert sich, dass mit dem evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer analog Schindluder getrieben wird. Noch bis vor Kurzem war all das unvorstellbar.
Reposted by Barbara Tóth
barbaratoth.bsky.social
Danke für die Einladung, das war wirklich nicht einfach!
Reposted by Barbara Tóth
peterplaikner.bsky.social
Auch infolge ihrer vielen Auftritte in TV-Diskussionen ist @barbaratoth.bsky.social wahrscheinlich die bekannteste Journalistin des @falter.at. Sie hat mir ein ACHTERL für @news.at spendiert. Keine Antwort durfte länger als 140 Zeichen sein (keine Frage über 100); einst Limit für Tweets.
Reposted by Barbara Tóth
Reposted by Barbara Tóth
falter.at
Der Tech-Milliardär Peter Thiel hielt eine Vortragsreihe zum "Anti-Christen" an der Universität Innsbruck. Warum genau an der vergleichsweise wenig bekannten Hochschule und warum wurde sein Auftritt dort geheim gehalten?

Antworten dazu liefert @barbaratoth.bsky.social​ im #FALTERmaily. ↓
Tech & Religion: Peter Thiels geheimer Besuch an der Uni Innsbruck
Der Tech-Milliardär Peter Thiel ist fasziniert von der Idee eines "Anti-Christen". Im August hielt er dazu vier Vorträge im kleinsten Kreis an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Warum die Geheimnistuerei?
www.falter.at
barbaratoth.bsky.social
Spannende Aufgabe, bewerben :)
dossier.at
Wir suchen ab sofort eine oder einen Audience-Redakteur·in, um unseren Journalismus so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen. Hier geht es zur Stellenausschreibung: crowdfunding.dossier.at/index.php?id...
Eine Bilder-Collage, die die bisher veröffentlichten Inhalte der DOSSIER-Redaktion auf ihrem Instagram-Kanal zeigt.
barbaratoth.bsky.social
Well earned @nhoraczek.bsky.social! 🥂
nhoraczek.bsky.social
Große Freude und Dankbarkeit. #humanitätspreis #roteskreuz
barbaratoth.bsky.social
„We already Wrote this intimidating invitation letter. What else?”
“We could do a parade”
“We could invite him into the castle”
“We could Kate and William let him pick up, when he arrives”
“We could wear his favorite colors”
“We will nanny him throughout”
(…)
barbaratoth.bsky.social
Wenn ich die Trump Bilder
Bei den Royals sehe, laufen in meinem
Kopf Szenen der dazugehörigen Serie The Crown ab, die
Hoffentlich noch gedreht werden ;)
barbaratoth.bsky.social
Behalten wir die relationen im Auge: die Sozialhilfe
Kostet den Staat etwas mehr als eine Milliarde, die zuletzt eher sinnlose Bildungskarenz (babykarenz plus) verschlang 650 mio.
Beides gehört reformiert, keine Frage - aber wie über Sozialhilfempfängerinnen abgelästert wird, ist schon alarmierend.
barbaratoth.bsky.social
Kollege oliver Pink zerlegt die Paradoxien unser hochgetourten Social media Demokratie - lesenswert! meinabo.diepresse.com/von-christia...
Von Christian Pilnacek bis Charlie Kirk
meinabo.diepresse.com
barbaratoth.bsky.social
Wer sonntagabends
Noch nichts vor hat und in der Nähe des Dachsteins ist: gemeinsam
Mit Philipp Blom diskutiere ich über„Das Ende
Des Westens!“ bei den Dachstein Dialogen. Freue mich drauf!

www.dachstein-dialoge.at/programm/das...
Das Ende des Westens - eine historische Herausforderung? - Dachstein Dialoge
Ein Gespräch mit Philipp Blom - Dachstein Dialoge 2025
www.dachstein-dialoge.at
barbaratoth.bsky.social
Ohne Neos gäbe es das nicht, stimmt. Das hätte ich noch explizit erwähnen können!
Reposted by Barbara Tóth
raimundloew.bsky.social
/2 Eine Bestandsaufnahme von @kathrinstainerh.bsky.social​ (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und @walthaemmerle.bsky.social​ (Kleine Zeitung), sowie @falter.at-Journalistin @barbaratoth.bsky.social​.
Reposted by Barbara Tóth
raimundloew.bsky.social
(FT) Hörtipp | Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink 🎙️

Zum Auftakt des politischen Herbsts will sich die österreichische Regierung solide geben, wirkt für viele Bürger jedoch eher ideenlos als pragmatisch. ↓ 1/
Podcast: Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink
Zum Auftakt des politischen Herbsts will sich die österreichische Regierung solide geben, wirkt für viele Bürger jedoch eher ideenlos als pragmatisch. – Folge #1464
www.falter.at
Reposted by Barbara Tóth
falter.at
Kindergartenpflicht ab dem 3. Geburtstag – das plant die Stadt Wien für Kinder von Mindestsicherungsbezieher:innen ab 2027. Wer sich daran nicht hält, dem wird das Geld gekürzt.

"Gute Idee!", meint @barbaratoth.bsky.social​ im #FALTERmaily
Sozialpolitik: Applaus für die neue Wiener Kindergartenpflicht
Die Stadt Wien will ab 2027 Kinder von Mindestsicherungsbezieher:innen ab dem 3. Geburtstag verpflichtend in den Kindergarten schicken. Gute Idee!
www.falter.at