Else-Frenkel-Brunswik-Institut
@efbisachsen.bsky.social
1.6K followers 84 following 270 posts
Das EFBI an der Universität Leipzig erforscht und dokumentiert demokratiefeindliche Einstellungen, Strukturen und Bestrebungen in Sachsen & berät die Zivilgesellschaft.
Posts Media Videos Starter Packs
efbisachsen.bsky.social
Neuerscheinung 📖 Das Aufbrechen des Antisemitismus in linken Milieus nach dem 07.10.2023 – Einige Befunde zur unterschätzten Präsenz von Ressentiments in linken Milieus und der Versuch einer gesellschaftstheoretischen Einordnung 👉 link.springer.com/article/10.1...
Das Aufbrechen des Antisemitismus in linken Milieus nach dem 07.10.2023 – Einige Befunde zur unterschätzten Präsenz von Ressentiments in linken Milieus und der Versuch einer gesellschaftstheoretischen Einordnung - Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
After the clerical-fascist Hamas attacked Israel in October 2023, there was a rapid mobilization in support of the terrorist organization’s goals. From the outset, these goals were driven by anti-Semitic tropes and accompanied by a rapid increase in anti-Semitic crimes and acts of violence. The groups promoting this anti-Semitism see themselves as part of the left-wing political spectrum. Does this mobilization indicate a previously overlooked spread of anti-Semitic resentment within the political left? And what are the possible causes for the occurrence of anti-Semitism in groups whose declared self-image includes norms of justice? Based on data from the Leipzig Authoritarianism Study 2024, we can show that anti-Semitism is also widespread within the left, even if the rationalization of resentment is sometimes different. It is striking that anti-Semitism is more common among younger respondents than among older ones—with the exception of guilt-defensive anti-Semitism. We discuss these findings on a critical-theoretical basis.
link.springer.com
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
wi-rex.bsky.social
Herzliche Einladung zu einem spannenden Abend mit @ardenthistorian.bsky.social (Annika Brockschmidt):

"Von Kulturkampf bis toxische Empathie – die Welt rechter Influencerinnen"

📅 06.10. | 17:00 Uhr
📍 Auditorium der GfZK Leipzig
ℹ️ Details: gfzk.de/calendardate...
efbisachsen.bsky.social
In eigener Sache: Heute wird das EFBI fünf Jahre alt! 🥳
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
axelsalheiser.bsky.social
Heute mit Befunden & Handlungsempfehlungen zum staatlichen Umgang mit / Prävention von #Rechtsterrorismus & #Rechtsextremismus beim Symposium #NSU-Dokuzentrum #EFBI in #Chemnitz #Sachsen: offener-prozess.de/programm/wis...

@idz-jena.bsky.social @efbisachsen.bsky.social
@amadeuantonio.bsky.social
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
johanneskiess.bsky.social
In diesem MDR exakt Beitrag von gestern Abend zum Thema "Demokratie unter Druck" geht es um Demokratieförderung insbesondere im ländlichen Raum, den Verein Colorido in Plauen sowie die Streichung kommunaler Zuschüse in Salzwedel (stellvertretend

www.mdr.de/video/mdr-vi...
Demokratieprojekte unter Druck | MDR.DE
Weniger Fördermittel, eine veränderte politische Stimmung - zwei Gründe, weshalb Demokratievereine derzeit vielerorts um ihre Zukunft bangen. Was bedeutet es, wenn diese Projekte wegfallen?
www.mdr.de
Reposted by Else-Frenkel-Brunswik-Institut
fgz-risc.bsky.social
Herzliche Einladung zur FGZ-Jahreskonferenz nach #Leipzig! Im Dialog mit Gästen und Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und Praxis erkunden wir dort, welche Auswirkungen die aktuellen „Disruptionen“ auf den gesellschaftlichen #Zusammenhalt haben. Alle Infos hier: fgz-risc.de/veranstaltun...
efbisachsen.bsky.social
(3/3) After the analysis, the paper introduces local civil society initiatives and organizations that are actively working to counter right-wing mobilization and attacks. The message is clear: democracy flourishes when it's lived locally.
efbisachsen.bsky.social
(2/3) The paper explores how far-right groups in Chemnitz, despite the city’s cultural spotlight in 2025, are using the attention for their own agendas. It highlights how their presence can pose risks to both visitors and marginalized groups, and emphasizes the importance of awareness and vigilance.
efbisachsen.bsky.social
Das EFBI startet in die zweite Förderphase. Mit dieser Forschung wollen die Wissenschaftler des EFBI weiterhin zu einem vertieften Verständnis gesellschaftlicher Spannungen beitragen – und damit langfristig zur Stärkung der Demokratie in Sachsen und darüber hinaus.
efbi.de/details/zwei...
efbisachsen.bsky.social
Einen Vorgeschmack auf die Inhalte und theoretischen Überlegungen des Sammelbands geben die stellv. Direktorin des EFBI's Dr. Fiona Kalkstein und EFBI-Wissenschaftlerin Johanna Niendorf als (Mit-)Herausgeberinnen im Interview.
www.youtube.com/watch?v=a2hR...
Antifeminismus und Provinzialität – Fiona Kalkstein und Johanna Niendorf im Gespräch | EFBI
YouTube video by Leipzig Research Centre Global Dynamics
www.youtube.com
efbisachsen.bsky.social
Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Zu dieser & weiteren Fragen publizierte ein Team aus (ehemaligen) EFBI-Wissenschaftlerinnen den Sammelband "Antifeminismus und Provinzialität", der morgen um 20:00 Uhr in Leipzig von den Herausgeberinnen vorgestellt wird.
efbi.de/details-vera...
Sammelband zu Antifeminismus und Provinzialität erscheint am 30. April - Else-Frenkel-Brunswik-Institut
Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Was verbindet den Hass auf feministische Emanzipation mit der Sehnsucht nach ländlicher Idylle? Und warum verweisen traditionelle Geschlechterbil...
efbi.de
efbisachsen.bsky.social
EFBI goes Kantine-Festival! Heute hat Fiona Kalkstein in Chemnitz über die Sozialpsychologie des Faschismus gesprochen. Morgen trägt @jamannahoj.bsky.social zu neuen Formen rechter Propaganda und soldatischer Männlichkeit vor. 👉 kantine-festival.org/programm/202...
efbisachsen.bsky.social
Tatsächlich wurde dieser Post nicht mit Hilfe von KI geschrieben, die Emojis dienen lediglich der Strukturierung.
efbisachsen.bsky.social
(5/5) Ritzmann empfiehlt 👉

💪 Proaktive Prävention – online und offline

👮Konzentration auf Gewalttäter und Schlüsselakteure (Rekrutierer, Organisatoren, Finanziers)

🕵️‍♂️ Sicherheitsbehörden sollten Gegenstrategien zu gewaltorientierten rechtsextreme Milieus priorisieren
efbisachsen.bsky.social
(4/5) In einem dritten Beitrag blickt unser Gastautor Alexander Ritzmann vom Counter Extremism Project auf die seit Anfang 2024 zu beobachtende, zunehmende Mobilisierung junger extrem rechter Gruppierungen. Als Anlass dienen auch in diesem Jahr häufig wieder Christopher Street Demonstrationen.
efbisachsen.bsky.social
(3/5) Die Handlungsempfehlungen der Autoren 👉

🤳 Um das Phänomen besser zu verstehen, braucht es besseren Zugang zu Plattformdaten

🦾 Tiktok ist in der Pflicht, Manipulationsversuche frühzeitig zu unterbinden

👩‍⚖️ Digitale Plattformen müssen stärker reguliert werden
efbisachsen.bsky.social
(2/5) In zwei Beiträgen zeigen @johannesgrunert.bsky.social und @gideonwetzel.bsky.social, dass die AfD zwar früh und umfassend auf den Aufstieg von Tiktok reagiert hatte. Die demokratischen Parteien haben aber nachgezogen. Demokratische Politiker können rechten Inhalten etwas entgegensetzen.
efbisachsen.bsky.social
(1/5) Der neue EFBI-Digital Report in Kooperation mit der @amadeuantonio.bsky.social widmet sich Tiktok, der Rolle der Social-Media-Plattform während des Bundestagswahlkampfs 2025 und der Mobilisierung junger extrem rechter Gruppen. Zum Report 👉 efbi.de/details/tikt...
efbisachsen.bsky.social
Wir finden es wichtig, unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Dafür sprechen wir mit verschiedenen Medien.