Freie Universität Berlin
@freieuniversitaet.bsky.social
3.7K followers 190 following 460 posts
Offizieller Account der Freien Universität Berlin; Beiträge aus der Stabsstelle Kommunikation und Marketing. Impressum: http://fu-berlin.de/impressum Mastodon: https://berlin.social/@freieuniversitaet
Posts Media Videos Starter Packs
freieuniversitaet.bsky.social
🧩 Warum zeigen manche Menschen rücksichtsloses oder verletzendes Verhalten?
Eine Studie mit Beteiligung der #FUBerlin zeigt: Schwierigkeiten mit Nähe, Selbstbild und Empathie sind zentrale Mechanismen von Persönlichkeitsstörungen.
🔗 Mehr dazu: www.fu-berlin.de/presse/infor...
Ein blondes Mädchen steht mit gesenktem Kopf vor einem schwarzen Hintergrund.
freieuniversitaet.bsky.social
🧠 Wie entstehen Synapsen?
Für seine Forschung zu dieser Frage erhält Prof. Volker Haucke @volkerhaucke-lab.bsky.social, Direktor am @fmp-berlin.de und Professor an der #FUBerlin, erneut die renommierte Reinhart-Koselleck-Förderung der DFG.
Herzlichen Glückwunsch!🎉
🔗 www.fu-berlin.de/presse/infor...
Prof. Volker Haucke blickt lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind farbige Lichter zu sehen.
Reposted by Freie Universität Berlin
mvbzfuberlin.bsky.social
Queer rights need global solidarity 🌍🏳️‍🌈

Join on Oct 9–10, 2025 @freieuniversitaet.bsky.social for
“Queer Rights Research and Activism” a two-day networking event by DiGENet’s Queer Networks .

⚡️ A few spots left, register now
👉 [email protected]
freieuniversitaet.bsky.social
💬 „Wer schreibt, der bleibt“ – an der #FUBerlin hilft jetzt KI.
Mit #ASR4Memory, dem Transkriptions-Tool der Universitätsbibliothek, werden audiovisuelle Dateien automatisch verschriftlicht – sicher, lokal und open source. ✏️

Mehr dazu im Interview mit Tobias Kilgus (l.) ➡️ tinyurl.com/ASR4-memory
Das Bild zeigt Tobias Kilgus (links) und Peter Kompiel (rechts) aus dem Team der Universitätsbibliothek. Gemeinsam mit Marc Altmann und Christian Horvat (beide nicht im Bild) haben sie das Transkriptions-Tool ASR4-Memory entwickelt.
Quelle: Universitätsbibliothek
freieuniversitaet.bsky.social
🚀 Neue Wege für Wissenstransfer an der #FUBerlin:
Am 10. Oktober feiert die Universität die Gründung ihrer Tochtergesellschaft FUB Innovation GmbH im FUHUB. Sie vernetzt Forschung & Wirtschaft, stärkt Kooperationen und bietet wissenschaftsnahe Services.
🔗 www.fu-berlin.de/presse/infor...
Innenansicht des FUHUB-Gebäudes an der Freien Universität Berlin: eine helle Holztreppe mit Glasfront und modernen Designelementen führt ins Obergeschoss.
freieuniversitaet.bsky.social
🌱 Alles begann an der #FUBerlin:
Vor 40 Jahren hatten Prof. Günter Faltin und Studierende
eine Idee: Tee direkt beim Produzenten kaufen, fair, transparent, ohne Zwischenhandel. ☕️
Daraus entstand die Teekampagne, heute weltweit größter Importeur von Darjeeling-Tee.
🔗 www.fu-berlin.de/campusleben/...
Prof. Günter Faltin spricht bei einer Veranstaltung. Er hält ein Mikrofon und hebt die rechte Hand, um etwas zu betonen.
freieuniversitaet.bsky.social
👏 Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft:

Wir gratulieren dem Soziologen Dr. Eylem Kanol, dem Historiker Dr. Hanno Hochmut und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas, @wahlforschung.thorstenfaas.de im sechsten Teil der Serie des @tagesspiegel.de
berlinualliance.bsky.social
👨‍👨‍👦‍👦 Heute im @tagesspiegel.de : Spitzenforscher*innen, die den #Gemeinsinn im Blick haben – und dank ihrer herausragenden Arbeit zu den „100 wichtigsten Köpfen der Wissenschaft 2025“ gehören. 7 der 10 Vorgestellten sind von der #BerlinUAlliance 👉 www.berlin-university-alliance.de/kampagne-ts2...
Reposted by Freie Universität Berlin
berlinualliance.bsky.social
💧 Wie hört es sich an, wenn Bäume trinken? 🌳 Was erzählt uns die Spree? Und wem gehört sie eigentlich? 🤔 Antworten gibt es ab dem 10.Oktober, wenn die Ausstellung „On Water. WasserWissen in Berlin“ der #BerlinUAlliance im Humboldt Labor ihre Türen öffnet! 🌊🙌 Mehr dazu: tinyurl.com/yrkja9ek
Reposted by Freie Universität Berlin
berlinualliance.bsky.social
🗳️ In Folge 4 der Tagesspiegel-Serie „Die 100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft“: Forschende, die Macht & Freiheit analysieren. Erneut sind herausragende Köpfe aus der #BerlinUAlliance dabei! 👉 www.berlin-university-alliance.de/kampagne-ts2...
freieuniversitaet.bsky.social
🌱💡 Aufgepasst! Die #FUBerlin sucht wieder FUturist*innen!
Bis zu 5.000 € gibt es für Projektideen, die soziale & ökologische Nachhaltigkeit an der Uni fördern.
👉 Bewerbungen bis 30.11.2025: www.fu-berlin.de/campusleben/...
Fünf FUturist-Teams der Freien Universität Berlin haben 2025 ihre Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt. Im Bild präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse und erhalten symbolisch kleine Pflanzen als Anerkennung.
freieuniversitaet.bsky.social
„Man gehört ins Team, nicht in den Vordergrund“, so kennen die Mitarbeitenden Thomas-Arne Jarocki 👨‍🍳 43 Jahre sorgte er in der #Mensa II des @studierendenwerk.bsky.social dafür, dass alles läuft – mit Essen für bis zu 4000 Personen täglich 🍩🌮🍳🍝 Ende Oktober geht' in Rente 👋
tinyurl.com/3unf8s4h
Das Fotos zeigt Thomas-Arne Jarocki  in der weißen Berufskleidung eines Kochs in der Hauptmensa II der Freien Universität. 
Bildquelle: Christopher Ferner
freieuniversitaet.bsky.social
Neu: Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre 2026!

📩 Alle Universitätsangehörigen können bis zum 30.11.2025 Lehrveranstaltungen vorschlagen
✍️ Lehrende können bis 4.01.2026 ihre Bewerbung online beim DCAT der #FUBerlin einreichen

Alle Infos: www.fu-berlin.de/sites/dcat/L...
Foto: Forschende und Studierende schauen auf eine Tafel: Jetzt Vorschläge und Bewerbungen einreichen / Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre 2026
freieuniversitaet.bsky.social
🎉Das #Wintersemester 2025/26 an der #FUBerlin hat offiziell begonnen!
Für tausende Erstis ist es der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Bei der zentralen Einführungsveranstaltung im HFB waren heute alle Plätze gefüllt.
Wer jetzt einen Schreck bekommen hat: Die Vorlesungszeit beginnt am 13.10. 🤭
Foto: Studierende im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin Foto: Studierende im Audimax des Henry-Ford-Baus der FU Berlin
freieuniversitaet.bsky.social
🚀🌌 Spuren des Lebens im All? Erstmals haben Forschende organische Moleküle außerhalb der Erde gefunden! Der Nachweis in Eispartikeln des Saturnmond Enceladus gelang Forschenden der #FUBerlin & @unistuttgart.bsky.social mit Daten der Raumsonde #Cassini.

👉 www.fu-berlin.de/presse/infor...
Schwarz-weiß-Aufnahme des Saturn mit seinen Ringen. Oberhalb der Ringe rechts ist der kleine helle Saturnmond Enceladus zu sehen.
Reposted by Freie Universität Berlin
berlinualliance.bsky.social
#FellowSpotlight
Professorin Karen Leeder eröffnet unsere neue monatliche Reihe des #BUAFellowsClub. Die preisgekrönte Übersetzerin und #Oxford-Professorin ist seit 2023 mit ihrem Projekt "AfterWords" Einstein BUA/Oxford Visiting Fellow an der @freieuniversitaet.bsky.social
Mehr 👉 t1p.de/ir5xx
Reposted by Freie Universität Berlin
leopoldina.org
🎉 Leopoldina-Mitglied Volker Haucke @volkerhaucke-lab.bsky.social, Direktor am @fmp-berlin.de und Professor für Molekulare Pharmakologie @freieuniversitaet.bsky.social wurde mit dem Ernst Schering Preis 2025 ausgezeichnet.
Porträtfoto von Volker Haucke
freieuniversitaet.bsky.social
Start der @tagesspiegel.de-Reihe „100 Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025“:
Im Fokus stehen Forschende zu Ausgrenzung & Zusammenleben – darunter 4 Forscherinnen der #FUBerlin.
Glückwunsch an @martynalinartas.bsky.social, @caglarguelay.bsky.social, Manon Garcia & Janina Sundermeier! 👏
berlinualliance.bsky.social
Der @tagesspiegel.de kürt ab heute „Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025“. Mit dabei: Viele Forschende der #BerlinUAlliance! 🧑‍🤝‍🧑 In Folge 1 geht es um Forschung zu #Diskriminierung & #Ungleichheit. 👉 www.berlin-university-alliance.de/kampagne-ts2...
Aufgeschlagener Tagesspiegel
Reposted by Freie Universität Berlin
Reposted by Freie Universität Berlin
dclberlin.bsky.social
Und wir sind auch dieses Jahr wieder dabei mit einer Podiumsdiskussion "Wozu noch Grammatik in der Schule" am 6. November 2025 🤩

🔗 berlinscienceweek.com/programme/wo...
freieuniversitaet.bsky.social
Die Körber-Stiftung ehrt Charoula Finkelnburg von der #FUBerlin für das MINT-Projekt „NATürlich Ausbildung!“ 👏 Im Netzwerk „Mach’s GenaU!“ entdecken Schüler*innen naturwissenschaftlich-technische Berufe aus nächster Nähe.
Mehr Infos 👉 www.fu-berlin.de/presse/infor...
Porträtfoto von Charoula Finkelnburg, Koordinatorin des Netzwerks ‚Mach’s GenaU!‘ an der Freien Universität Berlin. Sie steht im Freien, im Hintergrund sind grüne Pflanzen.
Reposted by Freie Universität Berlin
ecdigitalfuture.bsky.social
Wie prägen digitale Medien, Algorithmen und KI die Debatten über Flucht & Migration?

Mit @judithkohlenberger.bsky.social, Ebru Taşdemir & Wiebke Judith (@proasyl.de). Moderation: Fabian Braesemann

Anmeldung: events.tu-berlin.de/e/10005186_F...

#digitalfuture #migration #EventsBerlin #socialmedia
Reposted by Freie Universität Berlin
dlamarbach.bsky.social
Digital Exile Literature. Internat. Tagung (7./8.10.25, Berlin) in Koop. mit @temporal-communities.de @freieuniversitaet.bsky.social & @bbaw.bsky.social. 7.10., 18.30 Uhr: Lesung & Gespräch mit Stella Nyanzi, A. Bühler-Dietrich @unistuttgart.bsky.social moderiert. www.dla-marbach.de/presse/press...
freieuniversitaet.bsky.social
👏 Bodenständig im besten Sinne! Eine wichtige Erinnerung daran, wie unverzichtbar gesunde Böden für unsere Zukunft sind. Glückwunsch zur Veröffentlichung!
freieuniversitaet.bsky.social
👏 Tolle Neuigkeiten – danke fürs Teilen! Herzlichen Glückwunsch an "unsere" Arabistik-Professorin Angelika Neuwirth!
Reposted by Freie Universität Berlin
fubcp.bsky.social
🌱 Neue Studien in Nature Communications & Plant Physiology: Signal aus der Wurzel steuert den Beginn der Pflanzenblüte. Forschende der @freieuniversitaet.bsky.social & @uni-graz.at zeigen die Rolle des Hormons Cytokinin – mit Relevanz für Landwirtschaft & Klimaanpassung. 👉 www.fu-berlin.de/xnkp5x3
Nahaufnahme eines Blütenstands der Modellpflanze Arabidopsis thaliana mit einer geöffneten weißen Blüte und mehreren geschlossenen Knospen vor schwarzem Hintergrund.