Gen-ethisches Netzwerk e.V.
@genetzwerk.bsky.social
170 followers 140 following 110 posts
GeN: Gemeinnützig. Kritisch. Interdisziplinär. Informationen und Intervention zu Biopolitik, Gentechnik und Reproduktionsmedizin.
Posts Media Videos Starter Packs
genetzwerk.bsky.social
Baumwolle – allgegenwärtig und doch unsichtbar.
Über 80 % der Baumwolle weltweit sind gentechnisch verändert.
Unsere Broschüre „Gentechnik im Kleiderschrank“ zeigt, was das bedeutet – für Bäuer*innen, Umwelt und Märkte.
► Kostenlos im Shop: shop.gen-ethisches-netzwerk.de
#Weltbaumwolltag #Baumwolle
„Grafik zum Weltbaumwolltag mit dem Text: ‚Ob in Kleidung, Kosmetik oder Haushalt – überall um uns herum haben wir Baumwolle. Doch ihre Fasern tragen eine lange Geschichte von Ausbeutung, Konzerninteressen und Gentechnik in sich. Tatsächlich sind über 80 Prozent der Baumwolle weltweit gentechnisch verändert!‘ Rechts im Bild: Nahaufnahme einer geöffneten Baumwollkapsel. Unten steht: ‚Mehr dazu in unserer Broschüre „Gentechnik im Kleiderschrank“ – kostenlos im Shop (Link in Bio).‘“
genetzwerk.bsky.social
Von „Volkstod“-Narrativen bis zum „Problem“ des demografischen Wandels: Pronatalistische & eugenische Ideen sind kein Relikt. Sie wirken bis heute – von extrem rechts bis in die Mitte der Gesellschaft.
👉 Den Artikel im aktuellen GID lesen: gen-ethisches-netzwerk.de/publikatione...
Reposted by Gen-ethisches Netzwerk e.V.
netzpolitik.org
Die „ePA für alle“ wird nun für Praxen und Co. verpflichtend, trotz Sicherheitsbedenken und technischer Probleme. Die Misere ist hausgemacht und geht zulasten der Versicherten. @daniel.netzpolitik.org kommentiert das gebrochene Versprechen der patientengeführten #ePA

netzpolitik.org/2025/eine-pa...
Eine Patientenakte für alle: Das gebrochene Versprechen
Die
netzpolitik.org
genetzwerk.bsky.social
der GeN-Talk "Das Gläserne Baby?" beim @ccc.de event #Datenspuren in Dresden ist jetzt online. Es geht um genetischen #Datenschutz und genomisches #NeugeborenenScreening - was für Missbrauchpotential liegen in genetischen Daten und einer nationalen #DNA-Datenbank? media.ccc.de/v/ds25-564-d...
Screenshot Vortrag "Das Gläserne Baby"
genetzwerk.bsky.social
GeN-Talk bei #Datenspuren: Sollte das Erbgut aller Neugeborenen analysiert und ggf. langfristig gespeichert werden? Wie könnten diese Daten nach einem Rechtsruck missbraucht werden? Sa 20.9. 13:15–14:00 Uhr talks.datenspuren.de/ds25/talk/PD...
#Datenschutz #Gendaten #neugeborenenscreening @ccc.de
Datenspuren 2025 Dresden 19.-22.9. Wir sind dabei! Mit einem Talk zu genetischem Datenschutz
genetzwerk.bsky.social
Marktbasierte Eugenik aus dem Silicon Valley? Pronatalismus verbindet extreme Rechte in den USA mit Tech-Enthusiast*innen wie Elon Musk. Ziel ist eine höhere Geburtenrate – mithilfe riskanter Gen- und Reproduktionstechnologien. Mehr im neuen GID-Artikel: www.gen-ethisches-netzwerk.de/reprotechnol...
Hightech-Pronatalismus
Unter den Anhänger*innen von Donald Trump gibt es eine eigentümliche ideologische Strömung, die die abtreibungs- und einwanderungsfeindliche extreme Rechte in den USA mit „Tech-Bros“ wie Elon Musk ver...
www.gen-ethisches-netzwerk.de
genetzwerk.bsky.social
„Wir wollen selbst entscheiden, was auf unseren Teller kommt!“
EU will neue Gentechnik deregulieren:
❌ keine Risikoprüfung
❌ keine Kennzeichnung
❌ keine Entscheidungsfreiheit.

Aktionswochen: is.gd/CzWYGy
GeN Mail Aktion: is.gd/EJBLGO
Campact Petition: is.gd/YqfUas
#Gentechnikfrei #Wahlfreiheit
Grafik mit dem Slogan „Wir wollen selbst entscheiden, was auf unseren Teller kommt!“. Darunter ein Logo aus verschiedenen bunten Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Getreide), die einen Kreis bilden. In der Mitte steht: „Aktionswochen für gentechnikfreies Essen“. Unten das Logo vom GeN mit dem Zusatz: „Die Themen der Aktionswochen sind auch unsere: Entscheidungsfreiheit & Klarheit für Verbraucher*innen.“
genetzwerk.bsky.social
GID 274 ist da: „Pronatalismus reloaded – Rechte Ideologie mit Hightech-Update“. Fokus: rechte Bevölkerungspolitik, Ideologien der Ungleichheit & moderne Reproduktionstechnologien.
>>>gen-ethisches-netzwerk.de/publikationen/gid/274
#Pronatalismus #Antifeminismus #Gentechnik #Rechtsextremismus
Das Bild zeigt eine blonde, lächelnde Frau, einen Mann und vier blonde Kinder, die in einer Reihe vor einem Haus stehen. Alle tragen helle Kleidung. Um den Hals der Kinder hängen Schilder mit einem Dollarzeichen. Über das Foto sind mehrere türkise Textbalken gelegt:

„DER NEUER GID IST DA:“

„PRONATALISMUS“

„RELOADED“
Darunter: „Rechte Ideologie mit Hightech-Update. Was steckt dahinter?“
In der unteren rechten Ecke das Logo „GeN“.
genetzwerk.bsky.social
Ohne Betroffene zu fragen oder auch nur zu informieren wurde in Dänemark Fersenblut von Babys jahrelang für genetische Forschung verwendet – Expert*innen befürchten einen großen Vertrauensverlust in das medizinisch sinnvolle #Neugeborenen-Screening #ipsych www.science.org/content/arti...
Blood taken from Danish babies ended up in huge genetic study—without consent
The iPsych project, which investigates the genetics of psychiatric disorders, has sent 140,000 opt-out notices amid backlash
www.science.org
Reposted by Gen-ethisches Netzwerk e.V.
geneticsandsociety.bsky.social
Ads don’t just sell products; they sell values. American Eagle’s ad campaign isn’t just selling jeans, it’s also selling eugenics, race, and genetic determinism.
Diagnosing Bias: Eugenics and the American Eagle Jeans Campaign | MedPage Today
How the Sydney Sweeney controversy relates to medicine
www.medpagetoday.com
genetzwerk.bsky.social
Neuer Artikel: Genomisches Neugeborenen-Screening könnte eine nationale DNA-Datenbank schaffen. Gendaten sind hochsensibel. In Zeiten des politischen Rechtsrucks müssen weitreichende ungewollte Folgen mitgedacht werden. #Datenschutz #Neugeborenen-Screening gen-ethisches-netzwerk.de/juli-2025/qu...
Qua Geburt in der DNA-Datenbank
Neugeborene auf verschiedene genetisch bedingte Krankheiten zu testen, ist in vielen europäischen Ländern üblich. Ambitionierte Pläne, diese Gesundheitsversorgung auszuweiten, könnten weitreichende un...
gen-ethisches-netzwerk.de
genetzwerk.bsky.social
Das Gen-ethische Netzwerk ist einer der wenigen Organisationen die diese Entwicklungen seit 40 Jahren kritisch verfolgt und anderen als Ressource dient, um eugenische Argumente und den problematischen Einsatz von Biotechnologien fundiert kritisieren zu können. (3/3) gen-ethisches-netzwerk.de/spenden
Das GeN ist in akuter Not! Jede Spende zählt!
Nur durch Ihre Spende ist unsere Arbeit möglich! Wissenschaftliche Recherchen, öffentlichkeitswirksame Kampagnen, die Redaktion unserer Zeitschrift und Webseite und die Erstellung von vielfältigem Inf...
gen-ethisches-netzwerk.de
genetzwerk.bsky.social
Währenddessen wollen Tech-Milliardäre die genetische "Verbesserung" von Kindern kommerzialisieren. Klingt gruselig? Ist es! Unabhängig davon wie es mit der technischen Möglichkeit steht, diese Invenstments zeigen den Aufschwung eugenischer Fantasien. (2/3) www.geneticsandsociety.org/biopolitical...
The tech billionaires and rogue scientists moving to commercialize CRISPR babies
Since the “CRISPR babies” scandal in 2018, no additional genetically modified
www.geneticsandsociety.org
genetzwerk.bsky.social
Eugenik als erfolgreiches Verkaufsargument? "Eugenik" klingt nach überwundender NS-Zeit, aber diese Denkweise, also die Vorstellung es gäbe positive oder negative Erbanlagen, war nie verschwunden und sie braucht sich im neuen politischen Klima nicht mehr verstecken. (1/3)
taz.de/Jeanswerbung...
Weshalb diese Jeanswerbung mit Sydney Sweeney einen Shitstorm auslöst
In einer Werbekampagne von American Eagle sind rassistische Codes versteckt. Der darauf folgende Shitstorm mag laut sein – nützen tut er allein nichts.
taz.de
Reposted by Gen-ethisches Netzwerk e.V.
dercodedeslebens.bsky.social
Lesenswerter Beitrag. Die geschilderten Fälle machen deutlich, wie wichtig öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema ist.
genetzwerk.bsky.social
Genetische Diskriminierung durch Versicherungen passiert leider auch in Deutschland da Betroffene ihre Rechte nicht kennen und offensichtlich einige private Krankenversicherungen ab und zu so tun als ob sie das Gendiagnostikgesetz nicht kennen: gen-ethisches-netzwerk.de/november-202...
Genetisches Risiko
Das Gendiagnostikgesetz verbietet Versicherungen Informationen über genetische Veranlagungen zu berücksichtigen. Mehrere Betroffene berichten jedoch, dass sie von privaten Krankenversicherungen aufgru...
gen-ethisches-netzwerk.de
genetzwerk.bsky.social
Zum Glück gab es keine Mehrheit im Juni bei der Justizministerkonferenz für die Einführung der "biogeografischen Herkunftsanalyse" in polizeilichen Ermittlungen. Ein lesenswerter Beitrag im @verfassungsblog.de beleuchtet die Probleme der Technologie.
verfassungsblog.de
Das Versprechen vom „genetischen Phantombild“ durch die erweiterte DNA-Analyse klingt nach Ermittlungserfolg, birgt aber Risiken für Diskriminierung und Fehldeutung.

ALINA GORSTEIN und RABEA BENNER zeigen, warum die Technik mehr Unsicherheiten schafft als löst.

verfassungsblog.de/erweiterte-d...
Zitat der Autorinnen Alina Gorstein und Rabea Benner aus dem Beitrag "Das Ringen um das genetische Phantombild".
genetzwerk.bsky.social
Genetische Diskriminierung durch Versicherungen passiert leider auch in Deutschland da Betroffene ihre Rechte nicht kennen und offensichtlich einige private Krankenversicherungen ab und zu so tun als ob sie das Gendiagnostikgesetz nicht kennen: gen-ethisches-netzwerk.de/november-202...
Genetisches Risiko
Das Gendiagnostikgesetz verbietet Versicherungen Informationen über genetische Veranlagungen zu berücksichtigen. Mehrere Betroffene berichten jedoch, dass sie von privaten Krankenversicherungen aufgru...
gen-ethisches-netzwerk.de
genetzwerk.bsky.social
Eine sehr hörsenswerte Podcastfolge von @dercodedeslebens.bsky.social thematisiert genetische Diskriminierung.
dercodedeslebens.bsky.social
@ghga.bsky.social 📣 Neue Podcastfolge!
In dieser Folge sprechen wir mit Ethiker Dr. Andreas Bruns über die Auswirkungen genetischer Diskriminierung auf Job, Versicherung & Co.
👉 Zur Folge: t1p.de/t8i0g
#Genetik #Diskriminierung #Ethik
genetzwerk.bsky.social
Wer keine Lust auf Lesen hat kann sich auch den Vortrag von GeN-Mitarbeiterin Dr. Isabelle Bartram auf der #re:publica 2024 in Hamburg dazu anschauen: www.youtube.com/watch?v=7-na...
re:publica Hamburg 2024: Isabelle Bartram, Lyndsey Walsh – Open-source baby? @ReeperbahnFestival
YouTube video by re:publica
www.youtube.com