GMK
@gmknet.bsky.social
180 followers 66 following 60 posts
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK) Kreativ und kritisch mit Medien leben! Aktuelle Informationen findet ihr auf www.gmk-net.de
Posts Media Videos Starter Packs
gmknet.bsky.social

Es braucht #MehralsVerbote, wenn es um die Diskussion von Smartphones an Schulen und Social Media für Kinder und Jugendliche geht.

In der von GAmM veranstalteten Themenwoche möchten auch wir uns beteiligen: Regulierung braucht #Medienpädagogik!

regulierung-braucht-medienbildung.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
***NEU***

In Folge 47 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Dr. Mareike Thumel bei uns zu Gast und stellt die DiSoJu Studie vor, die aktuell zum #Medienverhalten von Jugendlichen forscht.

Hier könnt ihr die neue Folge hören: www.gmk-net.de/podcast/raw-...
gmknet.bsky.social
‪#Stellenausschreibung: Medienpädagog*in (M-Team und Geschäftsstelle) in der GMK

Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und umfasst 19,5 Stunden/Woche. Eine Weiterbeschäftigung über das Jahr 2026 hinaus wird angestrebt. Bewerbungsfrist: 22.10.2025.

www.gmk-net.de/2025/09/30/s...
gmknet.bsky.social
Es sind weitere Artikel online!

Schriften zur Medienpädagogik 61: Zwischen Kunst und Künstlichkeit - Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten.

Jetzt lesen!
Schriften zur Medienpädagogik – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Erstmalig liegt eine systematische Qualitätseinschätzung nationaler/internationaler Bildungsprogramme zum Umgang mit Hatespeech vor, die Kriterien der schulischen Praxis und der Wissenschaft berücksichtigt. Mit Julia Kansok-Dusche.

Infos & Anmeldung unter: hass-im-netz.gmk-net.de/schule
Online-Veranstaltung | Julia Kansok-Dusche, BTU-Cottbus Senftenberg

Am 05.12.2025, um 10:30 - 12:00 Uhr
Titel: Schulbezogene Programme zum Umgang mit Hatespeech. Empirische Erkenntnisse und praxisnahe
Ansätze für Programmentwickelnde
gmknet.bsky.social
#DieterBaackePreis2025: Die Expert:innenjury hat getagt und zahlreiche beeindruckende medienpädagogische Projekte begutachtet. Nun stehen die Preisträger*innen für 2025 fest!

Preisverleihung: 15. November in der Alten Stadtkasse in Oldenburg. #gmk25
Die Jurymitgleider stehen vor einem Baum (v.l.n.r.): Mirko Pohl, Katarzyna Salski, Sebastian Ring, Eda Sayan, Caroline Walke, Sabine Eder, Horst Pohlmann. Es fehlt: Björn Friedrich.
gmknet.bsky.social
Das Programm für das #gmk25 Forum ist online!
Und wir haben die #Anmeldung nun auch für alle geöffnet!

Sehen wir uns vom 14.-16. November in Oldenburg?
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch zum Thema" Don't Panic! #Medienbildung für #Mut und #Resilienz in einer Welt im Umbruch"!
42. Forum Kommunikationskultur 2025 – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Rund um #Smartphonenutzung und Verbote in der Schule gibt es viele offene Punkte:
• rechtliche Unsicherheiten
• organisatorische Fragen
• Erfahrungen aus der Praxis
• wissenschaftliche Erkenntnisse

👉Die GMK-Fachgruppe Schule will eure Fragen wissen: Schreibt uns in die Kommentare oder per DM!
Junge Frau hält Smartphone in der Hand und schaut fragend. Text auf Bild: Smartphones in der Schule - Welche Fragen habt ihr? z. B. zu Chancen, Risikien, Erfahrungen, Konzepte, Forschung? Stellt uns eure Fragen in den Kommentaren oder per DM.
gmknet.bsky.social
***Statement***

der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. zur #Einberufung der Expert*innenkommission der Bundesregierung zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
Die GMK begrüßt, dass die Expert*innenkommission in Kürze ihre Arbeit aufnehmen wird. Wir freuen uns, dass die Perspektive der medienpädagogischen Forschung berücksichtigt worden ist, nehmen jedoch gleichzeitig mit Bedauern zur Kenntnis, dass in dem 18-köpfigen Gremium eine Vertretung dezidierter medienpädagogischer Fachpraxis fehlt. Zudem ist auch die medienpädagogische Hochschulforschung nicht dauerhaft eingebunden. Dies verwundert angesichts der originär medienpädagogischen Aufgabenstellung der Kommission erheblich. Darüber hinaus werden auch keine Vertreter:innen von Kinder-, Jugend- oder Schüler:innenorganisationen als permanente Mitglieder benannt, wodurch eine partizipative Gestaltung von Schutzmaßnahmen unter Einbeziehung aller Akteursgruppen in der Kommission nicht dauerhaft ermöglicht wird. n der Pressemitteilung vom 04.09. wird zwar betont, dass Wissen und Perspektiven relevanter Akteure sowie der jungen Generation eingebunden werden. Eine punktuelle Anhörung ersetzt hier jedoch nicht die regelmäßige Präsenz und damit einhergehende Möglichkeiten, interne Debatten mitgestalten und Zwischen- wie auch finale Ergebnisse der Kommission miterarbeiten zu können, bei denen es neben Schutzaspekten gleichermaßen auch Befähigung und Teilhabe im Sinne einer umfassenden, an den Kinderrechten in der digitalen Welt orientierten Förderung von Medienkompetenz mitzudenken gilt.
gmknet.bsky.social
#Regulierung muss immer auch von medienpädagogischen Maßnahmen flankiert werde, damit junge Menschen einen guten #Umgang mit sozialen Medien lernen.
Gemeinsame #Pressemitteilung mit dem
@dkhw.bsky.social zu den aktuellen Smartphone-Verbotsdebatten: www.gmk-net.de/2025/08/12/v...
Reposted by GMK
dkhw.bsky.social
Verbotsdebatten zur Smartphonenutzung junger Menschen sind Augenwischerei – Medienkompetenz muss stattdessen schon ab der Kita gefördert werden. Es braucht einen grundlegenden Kurswechsel in den derzeitigen Diskussionen. www.dkhw.de/informieren/...

@gmknet.bsky.social #Kinderrechte #Mediennutzung
Verbotsdebatten zur Smartphonenutzung junger Menschen sind Augenwischerei – Medienkompetenz schon ab der Kita fördern
Statt Verbotsdebatten zur Nutzung von Smartphones, braucht es eine lebensweltbezogene Medienbildung.
www.dkhw.de
gmknet.bsky.social
Es ist daaa!
Das gedruckte neue Dieter Baacke Preis #Handbuch 20! 📚

"Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit #Medienpädagogik für #Demokratie und #Menschenrechte"

Ihr könnt das Buch bei koped bestellen oder hier lesen: www.gmk-net.de/publikatione...
gmknet.bsky.social
Ihr braucht noch Lesestoff fürs Wochenende?
Es gibt noch einen neuen #Beitrag im Dieter Baacke Handbuch 20: Carolin Rössler, Valentin Dander und Heiko Wolf: Good Practice gegen Hass im Netz – Evaluation neuer Methoden für die politische Medienbildung
www.gmk-net.de/.../dieter-b...
Dieter Baacke Preis Handbuch – GMK
www.gmk-net.de
Reposted by GMK
gmknet.bsky.social
Regulierung braucht #Medienbildung!
Pädagogische Verantwortung statt pauschaler Verbote - Eine medienpädagogische Perspektive auf schulische Praxis

Unser #Positionspapier findet ihr hier: regulierung-braucht-medienbildung.gmk-net.de
Regulierung braucht Medienbildung – Positionspapier & Podcast von der GMK
regulierung-braucht-medienbildung.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Weitere Artikel im neuen Handbuch sind online!

🔸Ketzer, Christine/Focke, Lidia/Hipp, Rebecca: Inklusion und Demokratiebildung als untrennbare Einheit

🔹Lehmann, Theresa/Lohmann, Charlotte: Interventionsraum TikTok – Ansätze audiovisueller Demokratiebildung

www.gmk-net.de/publikatione...
gmknet.bsky.social
Die GMK ist in diesem Jahr mit insgesamt drei Projekten auf der re:publica 2025 vertreten. Die Durchführenden freuen sich sehr auf Besuche und Teilnahmen:

www.gmk-net.de/veranstaltun...

#republica
GMK-Vorstand und -Projekte auf der re:publica 2025 in der STATION Berlin – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Unsere Online-Angebote zum #Digitaltag 2025, organisiert vom @digitalchecknrw.bsky.social und dem GMK-Team im Projekt toneshift - Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation:
www.gmk-net.de/veranstaltun...

Meldet euch jetzt an!
Die GMK beim Digitaltag 2025 – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
#Reminder - Jetzt Workshops bis 26.05., 10 Uhr einreichen!

Mit dem #CallforWorkshops laden wir sowohl die #GMK-Fachgruppen als auch Referent*innen ein, sich für das #Workshopprogramm der Tagung zu bewerben.

#gmk25
Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025 – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Es gibt eine neue Podcast-Folge!

Ist die aktuelle Diskussion zum #Handyverbot an Schulen zu eindimensional? Wie ist die rechtliche Grundlage und was sagen eigentlich die Betroffenen dazu?
In Folge 43 ist die Geschäftsführerin der AJS NRW Britta Schülke bei uns zu Gast.
Raw and Uncut – Folge 43 mit Britta Schülke: Handyverbot an Schulen? – GMK
Ist die aktuelle Diskussion zum Handyverbot an Schulen zu eindimensional? Wie ist die rechtliche Grundlage und was sagen eigentlich die Betroffenen dazu? In Folge 43 von Raw and Uncut- 11 Minuten Medi...
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Call for #Workshops!

Mit dem Call for Workshops laden wir sowohl die GMK-Fachgruppen als auch Referent*innen ein, sich für das Workshopprogramm der Tagung zu bewerben. #gmk25 #Forum

Alle Infos und das Bewerbungsformular gibt es hier: www.gmk-net.de/veranstaltun...
Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025 – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Bildungsarbeit gegen Desinformation: Am 29. Juni thematisieren wir Informationshandeln und -räume junger Menschen und die Ergebnisse einer qualitativen Explorationsstudie des JFF – Institut für Medienpädagogik dazu: hass-im-netz.gmk-net.de/desinformati...
gmknet.bsky.social
It’s official: Wir sind #toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation!
@hateaid.org, @ndmedienmacher.bsky.social, @idz-jena.bsky.social, Das NETTZ und Meldestelle REspect!

Gemeinsam machen wir das Netz zu einem besseren Ort. Es ist an der Zeit für einen #toneshift.
gmknet.bsky.social
Es gibt zwei neue Beiträge im Dieter Baacke Preis Handbuch 20: "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte"

Hier lesen: www.gmk-net.de/publikatione...

#DieterBaackePreis
Dieter Baacke Preis Handbuch – GMK
www.gmk-net.de
gmknet.bsky.social
Die Unterstützung des Plädoyers durch eine Vielzahl fachlich versierter Akteure unterstreicht die hohe #Relevanz und #Dringlichkeit dieser Forderungen!