Marco Maurer
@herrmaurer.bsky.social
1.1K followers 660 following 77 posts
Journalist | Tages-Anzeiger, Republik, SZ, BR, NEON, Prestel, Zündfunk, Nansen&Piccard, Stern, ZEIT Magazin, Die ZEIT, Neo Magazin Royale | 📍Zürich 📸: @danieletter.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
herrmaurer.bsky.social
Ein Land ohne Brandmauer.“ Der Text ist mit einer Bitte verbunden, nämlich über rassistische Einstellungen in der Schweiz zu diskutieren. Aus Deutschland lohnt der Blick, wohin (und noch weiter) die AfD das Land führen möchte. Danke @republik.ch für das Vertrauen. www.republik.ch/2025/02/21/e...
Ein Land ohne Brandmauer
Wie sich Schweizer etwas vormachen, wenn sie meinen, die SVP sei anders als die AfD.
www.republik.ch
Reposted by Marco Maurer
newyorker.com
An early look at next week’s cover: "Remote Control,” by Barry Blitt.
nyer.cm/6ApBXER
The cover of the September 29, 2025, issue of The New Yorker.
herrmaurer.bsky.social
Mit lieben Grüssen heute aus München nach Zürich
Reposted by Marco Maurer
imayer.bsky.social
Sachsens CDU hat Brosius-Gersdorf 2015 übrigens mit an den Landesverfassungsgerichtshof gewählt. Sie bekam mit 94 Prozent Zustimmung damals das beste Ergebnis aller Kandidaten. Neun Jahre lang war sie stellvertretende Verfassungsrichterin in Sachsen, Kritik an Entscheidungen ist nicht bekannt. #FBG
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen ...
www.freiepresse.de
herrmaurer.bsky.social
Ja, sollte meinen Vorschlag jemand hier verwirklichen wollen, ich wäre gerne „Chefreporter Gute Laune“; neues Karriereziel. DM sind offen! Und ernsthaft: Danke dir, Ebru!
herrmaurer.bsky.social
«Wo es nicht schon geschehen ist, müssten Ressorts der guten Laune gegründet werden. Mal das Fenster kippen. Leichtigkeit würdigen. Das zu vernachlässigen, ist – in den Jahren der Dauerkrisen – toxischer Journalismus.» @tagesanzeiger.bsky.social www.tagesanzeiger.ch/medien-multi...
Medien in Zeiten der Multikrisen: Warum Ricotta-Rezepte unsere Demokratie erhalten
Journalismus konzentriert sich zu häufig auf Kriege und Krisen. Er sollte mehr Leichtigkeit liefern.
www.tagesanzeiger.ch
Reposted by Marco Maurer
jayrosen.bsky.social
Pulitzer Prizes were announced. Ann Telnaes was honored for resigning from the Washington Post— and more.

"For delivering piercing commentary on powerful people and institutions [and] a fearlessness that led to her departure from the news organization after 17 years."
www.pulitzer.org/winners/22684
herrmaurer.bsky.social
Deutsche Bahn halt
#merz #kanzler
Reposted by Marco Maurer
cedricwermuth.bsky.social
Wenn der deutsche Verfassungsschutz die #AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, könnte man als AfD-nahe Zeitung seine eigene Haltung hinterfragen. Oder man kann, wie die NZZ, übers Wochenende in gleich drei Artikeln die rechtsextremen Positionen der AfD verharmlosen. Es ist eine Entscheidung.
Reposted by Marco Maurer
rahmstorf.bsky.social
Nicht erst seit letztem Herbst. Seit Jahren verbreitet die NZZ Klimaskeptiker-Desinformation. Früher habe ich sie auch gerne gelesen als seriöse konservative Zeitung. Das ist schon lange vorbei.
Reposted by Marco Maurer
djv.de
Das Bundesamt für #Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert #rechtsextremistisch ein. DJV-Bundesvorsitzende @mikabeuster.bsky.social: "Beiträge der AfD dürfen in politischen Debatten nicht unkommentiert neben jene von demokratischen Parteien gestellt werden".

Mehr👉 www.djv.de/news/pressem...
In weißer Schrift auf orangefarbenem Hintergrund steht: „DJV fordert“. Darunter steht in orangefarbener Schrift auf weißem Hintergrund: „Umgang der Medien mit AfD muss sich ändern“. Im Hintergrund ist ein Zeitungsstapel mit orangefarbenen Schatten abgebildet. Fotoquelle: canva.com/billion-images.
Reposted by Marco Maurer
dennishorn.de
"'Das Berliner Büro ist mit dem Anbiedern an den rechten Rand ruf­schädigend für das ganze Medium', sagt eine NZZ-Journalistin."
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Kalkül oder Ideologie: Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Nun biedert sie sich rechts an.
www.republik.ch
Reposted by Marco Maurer
ostprog.bsky.social
„Mit Blick auf die eigenen Faktencheck-Seminare durch die DPA dürfte die NZZ allerdings im sprich­wörtlichen Glas­haus sitzend argumentieren. Offensichtlich ging der NZZ-Artikel (...) selber nicht durch einen Faktencheck, wie eine Fussnote mit mehreren Korrekturen mittlerweile zeigt.“
dennishorn.de
"'Das Berliner Büro ist mit dem Anbiedern an den rechten Rand ruf­schädigend für das ganze Medium', sagt eine NZZ-Journalistin."
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Kalkül oder Ideologie: Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Nun biedert sie sich rechts an.
www.republik.ch
Reposted by Marco Maurer
arminwolf.at
Auf dem rechten Weg?
Wie sich das liberale Schweizer Weltblatt NZZ mit seinem Berlin-Büro zu einer Art „Nius“ für Akademiker entwickelt:
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Kalkül oder Ideologie: Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Nun biedert sie sich rechts an.
www.republik.ch
Reposted by Marco Maurer
bastianobermayer.bsky.social
„Die Frage, ob die NZZ gerade den Pfad der Liberalität verlässt, den Journalisten wie Bretscher und er selbst eingeschlagen haben, möchte er weder mit Ja noch mit Nein beantworten.“
👉 Hugo Bütler, von 1985 bis 2006 Chef­redaktor der NZZ

www.republik.ch/2025/04/30/a...
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Kalkül oder Ideologie: Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Nun biedert sie sich rechts an.
www.republik.ch
herrmaurer.bsky.social
Danke dir, Bastian 🙌
Reposted by Marco Maurer
republik.ch
Was ist los mit der NZZ? Ist sie tatsächlich zu weit nach rechts abgedriftet? Und falls ja, aus ideologischen Gründen oder aus eiskaltem Marktkalkül?
In einer aufwendigen Recherche haben wir versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Unter Chefredaktor Gujer biedert sie sich rechts an. Aus wirtschaftlichem Kalkül oder aus Ideologie?
republik.ch
Reposted by Marco Maurer
mrazek.bsky.social
Die „NZZ“ @nzz.ch Auf dem rechten Weg nach Deutschland, ausführliche und sehr gelungene Analyse von @herrmaurer.bsky.social bei @republik.ch (Lesedauer 22 Min.! Audio 31:10 Min.).
Fein auch, dass die Kolleg:innen diesen Artikel frei anbieten: www.republik.ch/2025/04/30/a...
Auf dem rechten Weg nach Deutschland
Kalkül oder Ideologie: Die NZZ war ein liberaler Leuchtturm. Nun biedert sie sich rechts an.
www.republik.ch