Thomas Mrazek
@mrazek.bsky.social
690 followers 1.4K following 150 posts
Journalismus & so, München Tägliche Linktipps: http://medien-journalismus.de Über mich: http://www.thomas-mrazek.de Porträtfoto: © Domagoj Starcevic/InnoPROF
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Thomas Mrazek
uebermedien.de
Sind NZZ-Chefredakteur Eric Gujer und andere zu faul zum Recherchieren, zu dumm, Satire zu erkennen – oder lügen sie ganz bewusst? @niggi.bsky.social über endlos wiederholte Schein-Aufreger, mit denen Medien Stimmung machen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
NZZ-Chefredakteur kämpft mit uralter „Nazischlampe“ gegen ARD und ZDF
Medien wie die „Neue Zürcher Zeitung“ machen mit endlos wiederholten Schein-Aufregern Stimmung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
uebermedien.de
Reposted by Thomas Mrazek
andererseits.org
Wir sprechen sensibel über Behinderungen. Über Behinderungen zu sprechen ist für viele Menschen nicht einfach. Viele Menschen haben Angst, etwas Falsches zu sagen.

Wir haben deshalb einen Leitfaden gemacht.

Den Leitfaden bekommst Du auf andererseits.org/sprache-behinderung/ (2/2)
Über Behinderung sprechen - andererseits.org
Wie spricht man sensibel über Behinderungen? In unserem Leitfaden erklären wir es Dir und beantworten auch die Frage, ob man "behindert" sagen darf.
andererseits.org
Reposted by Thomas Mrazek
riffreporter.bsky.social
KI wird zu einem massiven Verlust an bezahlten Jobs führen, meint der Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger im Interview mit @christian-j-meier.bsky.social. Warum auch Weiterbildungen und hohe Qualifikationen nicht davor schützen, ersetzt zu werden, erfährst du hier: https://t1p.de/cxcbj
Ein Mann lächelt in die Kamera. Dazu das Zitat von Peter G. Kirchschläger: „Es ist wirklich schwer zu vermitteln, wieso die fünf bis zehn großen multinationalen Technologiekonzerne wie Google oder Meta faktisch fast keine Steuern für ihre unternehmerische Tätigkeit im Bereich von [KI] zahlen. Das müssen wir dringend anpassen [...]“
Reposted by Thomas Mrazek
ccc.de
CCC @ccc.de · 2d
Wer jetzt schweigt, riskiert den Verlust einer zentralen demokratischen Infrastruktur: der freien verschlüsselten Kommunikation. #Chatkontrolle bedroht auch Pressefreiheit www.djv.de/news/blog/bl...
Chatkontrolle bedroht Pressefreiheit
Der wichtigste sichere Messenger könnte bald aus Europa verschwinden – mit gravierenden Folgen für die Pressefreiheit.
www.djv.de
Reposted by Thomas Mrazek
markus.reuter.netzpolitik.org
Als Journalist soll man ja immer irgendwie distanziert sein und so. Die #Chatkontrolle ist aber so gefährlich für Demokratie und IT-Sicherheit, dass wir alle lauter werden müssen. Macht heute mit bei den Aktionen, denn morgen entscheidet die Koalition: digitalegesellschaft.de/2025/10/der-...
Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht dich – Digitale Gesellschaft
digitalegesellschaft.de
mrazek.bsky.social
Eben mal wieder daran gedacht, mit wieviel Liebe, Witz und Sorgfalt doch der Morgen-Newsletter der @nytimes.com bereitet (okay, mag nicht immer so sein und gibt es auch hierzulande hervorragende Angebote!). Nein, ich bin kein Katzenbild-Fan.
messaging-custom-newsletters.nytimes.com/dynamic/rend...
The Morning: Best intentions
messaging-custom-newsletters.nytimes.com
Reposted by Thomas Mrazek
georgrestle.bsky.social
„Zwangsbeitrag“ ist der zentrale Kampfbegriff einer Kampagne, die nichts anderes im Schilde führt, als den ÖRR abzuschaffen. Das weiß Wolfram Weimer natürlich - und verwendet diesen Begriff trotzdem oder gerade deshalb. Das macht ihn als Kulturstaatsminister untragbar.
Reposted by Thomas Mrazek
rastadler.bsky.social
Poschardt ist ein intellektuell schlichter, faschistoider Wirrkopf. Aber interessant ist weniger er, als vielmehr die Medienlandschaft, die solche Figuren hervorbringt.
politicalbeauty.bsky.social
Die Maske ist ab: Was für ein illiberaler, intoleranter, empathieloser Soziopath. @melamann.bsky.social reißt Ulf die Maske runter! Darunter ist kein Vorkämpfer der „Meinungsfreiheit“, sondern ein Irrlicht, das mit dem Faschismus liebäugelt und Wahlempfehlungen für die AfD abdruckt.
Reposted by Thomas Mrazek
norbert-renner.mastodon.social.ap.brid.gy
Öffentlich-Rechtliche Sender

Kulturstaatsminister #Weimer unterstellt #ard, #zdf und #deutschlandradio "politisch links geneigt" zu sein - scharfe Kritik vom
@DJV

Kulturstaatsminister Weimer unterstellt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland ein Akzeptanzproblem, weil die Sender […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
Reposted by Thomas Mrazek
djv.de
Der DJV ist in diesem Jahr wieder auf dem b° future-Festival in Bonn! DJV-Bundesvorstandsmitglied @utekorinth.bsky.social spricht mit dem DJV-Bundesvorsitzenden @mikabeuster.bsky.social und @alexandrageese.bsky.social über die Zukunft des Journalismus. Mehr Infos: www.b-future.org/2025/veranst...
Talk: Demokratie retten jetzt - Zeit für einen Masterplan.
mrazek.bsky.social
Mein Tipp: Am bequemsten in der KI-generierten Audio-Version anhören.
margaowski.bsky.social
… Mehr Salz essen. Weniger Salz essen. Leichtes Hanteltraining. Die Bibel lesen. Penetrationssex. Ibuprofen. Zink. Kompressionsstrümpfe. B-Vitamine. Reiki. Quercetin. Folsäure. Macadamianüsse. Meditation. Kältekammer. Auf eine ostfriesische Insel fahren. …
www.apotheken-umschau.de/krankheiten-...
Hast du’s mal mit Eisen versucht?
Unsere Kolumnistin Margarete Stokowski hat Long Covid. Ihre Krankheit ist alles andere als Instagram-tauglich.
www.apotheken-umschau.de
Reposted by Thomas Mrazek
jhillje.bsky.social
Wolfram Weimer: "Weite Teile der Bevölkerung haben den Eindruck, dass die öffentlich-rechtlichen Sender politisch einseitig berichten"

Bevölkerung:
Reposted by Thomas Mrazek
msulzbacher.bsky.social
Bestattung Wien präsentiert seine neue Herbstkollektion 2025 www.ots.at/presseaussen...
Reposted by Thomas Mrazek
janoschdahmenmdb.de
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert das @BMG_Bund erneut wegen gezielter Geheimhaltung.

Auch nach dem Rauswurf von Spahns Ex-Sprecher wird Pressearbeit selektiv, willkürlich & nach Gefälligkeit gesteuert.

Warken bleibt offenbar weiter Schutzpatronin des System-Spahn.
DJV: Transparenz statt Geheimhaltung

Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Öffentlichkeit professionell, fair und ohne Ansehen des jeweiligen Mediums über aktuelle Themen und Vorhaben zu unterrichten.
Die Pressestelle des Ministeriums ist in der Vergangenheit wiederholt durch den Versuch aufgefallen, nur selektiv Berichterstattung zu ermöglichen. Auch nach dem personellen Wechsel an der Spitze der Pressestelle scheint dies der Fall zu sein. So wurde die jüngste Presseunterrichtung nach DJV-Informationen ohne ersichtlichen Grund auf einen kleinen, offenbar handverlesenen Kreis von Journalisten begrenzt. Die Teilnehmer dieses Kreises wurden außerdem per Mail aufgefordert, nicht nur die Inhalte des Treffens, sondern auch die Einladung selbst „vertraulich“ zu behandeln. 

„Pressestellen, mit Steuergeldern finanzierte zumal, sind der gesamten Öffentlichkeit verpflichtet", konstatiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Zwischen Pressearbeit und Geheimhaltung besteht ein fundamentaler Unterschied.“ Eine willkürliche Begrenzung der Empfänger von Informationen gefährde die Pressefreiheit und laufe dem Transparenzgebot der öffentlichen Verwaltung zuwider.
Reposted by Thomas Mrazek
volksverpetzer.de
In Hart aber Fair am 29. September 2025 erklärt Anwalt Chan-jo Jun, warum Social-Media-Plattformen AfD-nahe Inhalte massiv in die Timelines spülen – auch wenn man sie gar nicht aktiv sucht.
Reposted by Thomas Mrazek
felixzimmermann.bsky.social
Super Interview in der @taz.de über die Krankenhausreform in Dänemark. Aus der Not heraus anhand von tiefen Daten genau überlegt und groß gedacht. Warum gelingt das hier nicht?
sachlichepolitik.bsky.social
taz: In Deutschland haben wir auch deshalb einen sehr hohen Druck auf das Krankenhaussystem, weil die kleineren Häuser nicht rentabel sind. Spielte das bei Ihrer Reform auch eine Rolle?

Kjellberg: In Dänemark sind Krankenhäuser in öffentlicher Hand, Profit ist nicht wirklich ein Thema. [...]

1/2
„Wir glaubten, das beste System der Welt zu haben“
In Dänemark wurde das Krankenhauswesen radikal reformiert – mit weniger Kliniken, aber besserer Qualität. Der Gesundheitsökonom Jakob Kjellberg erklärt, wie das gelang und wo es noch hakt
taz.de
Reposted by Thomas Mrazek
uedio.bsky.social
Bemerkenswerter Appell der deutschen meteorologischen Gesellschaft und der physikalischen Gesellschaft.
Weil 3 Grad Erderwärmung bis 2050 denkbar werden, fordern sie die Politik mit Nachdruck zum Handeln auf.

extremwetterkongress.org/wp-content/u...
Reposted by Thomas Mrazek
ardenthistorian.bsky.social
Vor 4 Jahren erschien übrigens mein Buch, „Amerikas Gotteskrieger“. Was gab es damals Empörung wegen des Titels (und Inhalts) - die Warnung vor christlichem Nationalismus & Theokratie (noch dazu von einer jungen Frau!) wurde als hysterisch abgetan. Jetzt titelt der Spiegel genau das: „Gotteskrieger“
Reposted by Thomas Mrazek
renemartens.bsky.social
Ruhs scheint derzeit eine Dreifachstrategie zu fahren. Mit Unterstützung der ARD stärkt sie ihren Status und steigert Reichweite wie Popularität - zugleich inszeniert sie sich als Opfer genau jener Programmmanager, die zu ihrem Aufstieg beigetragen haben. (1/x) medien.epd.de/article/3657
Ein Fall für die Aufsicht - epd medien
Um die drei Pilotfolgen des Formats "Klar" von NDR und BR, die von der Journalistin Julia Ruhs moderiert wurden, gab es in den vergangenen M
medien.epd.de
Reposted by Thomas Mrazek
horizontoe.bsky.social
Nach dem Abgang von Elisalex Henckel-Donnersmarck @elisalexhenckel.bsky.social hat das Medienprojekt #Jetzt von Florian #Novak eine neue Chefredakteurin: Die renommierte deutsche freie Journalistin und Autorin Hatice #Akyün übernimmt die Funktion.
Neues Medienprojekt: Das ist die neue Chefredakteurin von "Jetzt"
Eine renommierte deutsche freie Journalistin und Autorin übernimmt die redaktionelle Leitung bei Florian Novaks Medienprojekt "Jetzt".
www.horizont.at
Reposted by Thomas Mrazek
nadiazaboura.bsky.social
Viel wird über das öffentlich-rechtliche Format KLAR diskutiert. Meine Einordnung, welchen Schaden hier journalistische Verantwortungsverweigerung ohne Not erzeugt - und was das Aufweichen journalistischer Standards und das vorauseilende Einknicken vor Agitatoren für die freie Presse bedeutet.

1/6
Reposted by Thomas Mrazek
frederikobermaier.com
Ein wichtiges Signal: Rüge für die „Passauer Neue Presse“. Die Zeitung hatte im Zusammenhang mit einer Vermisstensuche identifizierend über die SZ-Nachrichtenchefin berichtet. Darin sieht der Deutsche Presserat eine schwere Verletzung der Persönlichkeitsrechte. www.sueddeutsche.de/medien/press...
Presserat: Rüge für die „Passauer Neue Presse“
Die Zeitung hatte im Zusammenhang mit einer Vermisstensuche identifizierend über die SZ-Nachrichtenchefin berichtet.
www.sueddeutsche.de