Hamburger Edition
@hhedition.bsky.social
1.1K followers 140 following 220 posts
Der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung Soziologie · Geschichte · Politische Wissenschaft
Posts Media Videos Starter Packs
hhedition.bsky.social
Danke fürs zahlreiche Kommen zu unserem gestrigen Empfang!
Wir sind noch bis morgen im Foyer des LA-Gebäudes der @unidue.bsky.social zu finden, schaut vorbei!
@mittelweg36.bsky.social @soziopolis.bsky.social
hhedition.bsky.social
Wir sind diese Woche auf dem DGS-Kongress an der @unidue.bsky.social dabei!

Besucht die Hamburger Edition, den @mittelweg36.bsky.social und @soziopolis.bsky.social im Foyer des LA-Gebäudes - wir freuen uns auf euch!
hhedition.bsky.social
»Was Arlie Russell Hochschilds Buch so lesenswert macht, ist die emotionale Nähe, die sie zu den Menschen herstellt, die all zu oft als eine homogene Masse verführter Wähler dargestellt wird.«

»Geraubter Stolz« über den Aufstieg der Rechten, Rezension im DLF:
www.deutschlandfunk.de/arlie-russel...
Arlie Russell Hochschild: "Geraubter Stolz"
www.deutschlandfunk.de
hhedition.bsky.social
Die Hamburger Edition und der @mittelweg36.bsky.social werden diese Woche beim DGS-Kongress an der @unidue.bsky.social dabei sein! Besucht unseren Stand im Foyer des LA-Gebäudes, wir freuen uns auf euch!
kongress2025.soziologie.de
Aktuelles
kongress2025.soziologie.de
Reposted by Hamburger Edition
mittelweg36.bsky.social
Wozu Theorie? In der neuen Podcast-Folge sprechen Hannah Schmidt-Ott und @jensbisky.bsky.social mit @nicholzhauser.bsky.social über studentische Theorieaffinität damals und heute, akademische Streitkultur, posthumane Soziologie und theoretische Konversion.

podcasts.apple.com/de/podcast/w...
hhedition.bsky.social
++NEUERSCHEINUNG++
Die Historikerin Sheila Fitzpatrick beschreibt in »Lost Souls« das Leben sowjetischer Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg und die zentrale Bedeutung ihrer massenhaften Umsiedlung für den Propagandakampf des Kalten Kriegs:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Sheila Fitzpatrick, Lost Souls
Sowjetische DPs und der Beginn des Kalten Krieges
www.hamburger-edition.de
hhedition.bsky.social
Heute startet der @historikertag.bsky.social und wir sind mit dabei!
Die Hamburger Edition und der @mittelweg36.bsky.social sind bis Freitag in der Aula der @unibonn.bsky.social mit einem Stand vertreten. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
hhedition.bsky.social
++NEUERSCHEINUNG++
In »Geraubter Stolz« untersucht Arlie Russell Hochschild den Aufstieg der Rechten in einer schwer getroffenen US-amerikanischen Region. Sie führt uns auf ihrer soziologischen Erkundungsreise tief in eine zerrissene Gemeinschaft:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Arlie Russell Hochschild, Geraubter Stolz
Verlust, Scham und der Aufstieg der Rechten
www.hamburger-edition.de
hhedition.bsky.social
Pierre Rosanvallon »hat, aus einer originell liberal-libertären Haltung, wesentlich zum Verständnis der Grundlagen und Krisenphänomene liberaler Demokratien beigetragen. Sein jüngstes Buch schließt daran […] an.«
Rezension und Hommage in der @fr-zeitung.bsky.social:
www.fr.de/kultur/gesel...
Pierre Rosanvallons neues Buch „Unsichtbare Institutionen“ – Was hält Gesellschaften zusammen?
Eine Hommage an Pierre Rosanvallon.
www.fr.de
hhedition.bsky.social
Veranstaltungstipp in Berlin:

Lesung: »Widerstehen« von Ferdinand Sutterlüty
Schwarze Risse Buchladen
22.09., 20 Uhr

Über Hoffnungsträger und Pionierinnen, die den Mut haben, sich herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.
schwarzerisse.de
hhedition.bsky.social
»Ein umfassendes Werk, in dem der Jurist seine über Jahrzehnte in Forschung und Praxis gesammelte Expertise zum Völkerrecht und Völkerstrafrecht verarbeitet.«

Daniel Stahl rezensiert auf @hsozkult.bsky.social »Fernes Unrecht - Fremdes Leid« von Gerd Hankel: www.hsozkult.de/publicationr...
Rezension zu: G. Hankel: Fernes Unrecht – Fremdes Leid
Rezension zu / Review of: Hankel, Gerd: : Fernes Unrecht – Fremdes Leid. Von der Durchsetzbarkeit internationalen Rechts
www.hsozkult.de
Reposted by Hamburger Edition
his-hamburg.bsky.social
Siefried Landshut Lecture - am Hamburger Institut für Sozialforschung: Arlie Russell Hochschild
Preisverleihung und Vortrag - An Emotions Lens on the Rise of the Right
Grußwort von Maryam Blumenthal, Senatorin der Hansestadt Hamburg. Laudatio von Sighard Neckel, Uni Hamburg
11. Sept. 2025 —19 Uhr
hhedition.bsky.social
++NEUERSCHEINUNG++
Warum ziehen junge Männer, die in modernen Gesellschaften aufgewachsen sind, in den Dschihad? @felixross.bsky.social beschreibt mithilfe von Interviews mit Aussteigern & Angehörigen, wie sich »Karrieren« von Dschihadisten entwickeln können:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Felix Roßmeißl, Dschihadisten
Junge Männer in einer totalen Subkultur
www.hamburger-edition.de
hhedition.bsky.social
»Ein Essay von fast barocker Fülle und Freude am intellektuellen Spiel«

Martin Tschechne bespricht »Unsichtbare Institutionen« im DLF Andruck. In dem Buch beschäftigt sich Pierre Rosanvallon mit den Konzepten Vertrauen, Autorität und Legitimität.
www.deutschlandfunk.de/pierre-rosan...
Pierre Rosanvallon: "Unsichtbare Institutionen"
www.deutschlandfunk.de
hhedition.bsky.social
Buchbesprechung von »Widerstehen« in der FAZ:
»[Sutterlüty] arrangiert die Interviews in einer Weise, dass sie trotz der Verhaftung am individuell Besonderen stets den Zug allgemeinpolitischer Perspektiven in sich tragen.«

Über Hoffnungsträger und Pionierinnen:
zeitung.faz.net/faz/feuillet...
Reposted by Hamburger Edition
fesonline.bsky.social
„Einsamkeit und Ressentiments fordern uns heute individuell, sozial und politisch heraus.“
Jens Kersten, Claudia Neu & Berthold Vogel: Einsamkeit und Ressentiment 1/4
#Einsamkeit #Ressentiment #Buchzusammenfassung #Demokratie @hhedition.bsky.social
Buchcover von: Jens Kersten, Claudia Neu & Berthold Vogel: Einsamkeit und Ressentiment. Daneben die Fotos der Autorin und der Autoren und das Wort Buchessenz.
hhedition.bsky.social
»Hier schreibt ein Wissenschaftler, der sich von Heldenepen und Verschwörungsmythen fernhält, der die Zahlen kennt. [...] Erfrischend nüchtern rechnet uns Bartel die Logik politischer Prozesse vor.«

Hier zur Besprechung von »Gebrochene Versprechen« im DLF:
www.deutschlandfunk.de/fritz-bartel...
Fritz Bartel: "Gebrochene Versprechen" - Neoliberalismus nach dem Kalten Krieg
www.deutschlandfunk.de
hhedition.bsky.social
»Rosanvallons Buch lädt [...] dazu ein, die nicht kodifizierten Zwischentöne der Demokratie neu zu verinnerlichen und ernst zu nehmen.«

Alexander Wehde bespricht »Unsichtbare Institutionen«, das neue Buch von Pierre Rosanvallon, in der @faznet.bsky.social:
www.faz.net/aktuell/feui...
Pierre Rosanvallons Buch „Unsichtbare Institutionen“
Vertrauen, Autorität, Legitimität: Pierre Rosanvallon, emeritierter Historiker am Collège de France, widmet sich der Frage, was Demokratien lebensfähig hält.
www.faz.net
hhedition.bsky.social
Heute wäre Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden. Der Schriftsteller und Psychiater gilt als Vordenker der Dekolonisation und verfasste u.a. »Die Verdammten dieser Erde«.
Unsere Graphic Novel erzählt seine intellektuelle und politische Biografie:
www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Frédéric Ciriez/Romain Lamy, Frantz Fanon
Eine Graphic Novel
www.hamburger-edition.de
Reposted by Hamburger Edition
wystrach.de
#Buchtipp: Fritz Bartel, »Gebrochene Versprechen. Das Ende des Kalten Krieges und der Aufstieg des #Neoliberalismus«, erschienen bei @hhedition.bsky.social
Fritz Bartel, Gebrochene Versprechen
Das Ende des Kalten Krieges und der Aufstieg des Neoliberalismus
www.hamburger-edition.de
hhedition.bsky.social
Heute vor 30 Jahren begann das mehrtägige Massaker von Srebrenica, dem über 8000 bosnische Muslim:innen zum Opfer fielen. Matthias Fink hat den Völkermord akribisch nachgezeichnet. Ein detaillierter und bewegender Bericht von dem Grauen in Srebrenica: www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Matthias Fink, Srebrenica
Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic
www.hamburger-edition.de
hhedition.bsky.social
»Das Ergebnis der Studie [ist] zugleich äußerst interessant und irritierend.«

Oliver Weber bespricht in der @faznet.bsky.social »Gebrochene Versprechen«. Fritz Bartel erzählt in seinem Buch vom Ende des Kalten Krieges aus dem Blickwinkel der globalen Finanzmärkte:
www.faz.net/aktuell/feui...
Fritz Bartels Buch „Gebrochene Versprechen“
Der Kommunismus ergab in einer Ära der sozialen Einschnitte keinerlei Sinn mehr: Fritz Bartels erzählt das Ende des Kalten Kriegs als Effekt der globalen Finanzmärkte.
www.faz.net