Handschriftenportal
@hsprtl.bsky.social
490 followers 360 following 34 posts
Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in deutschen Sammlungen | We’re creating a portal for #manuscripts in German collections | www.handschriftenportal.de
Posts Media Videos Starter Packs
hsprtl.bsky.social
Es geht los! Sie finden uns in der Aula an Stand 15. #Historikertag
hsprtl.bsky.social
📣 Mit Release 5.2.1 steht im #Handschriftenportal eine neue Login-Option zur Verfügung. Ab sofort können Sie sich auch mit Ihrem Google-Account anmelden und auf diesem Weg unsere Annotationsfunktion ausprobieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! #medievalsky #digitalhumanities
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell
In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!
blog.sbb.berlin
Reposted by Handschriftenportal
Reposted by Handschriftenportal
julemeyer.bsky.social
Bis 28. August kann man sich noch zu unserer Tagung "Stenographie und karolingische Schriftkultur" anmelden.
#medievallatin #palaeography
hsprtl.bsky.social
We’ve got news about our login options! You can now sign in with a Google account and test the annotation feature.
Reposted by Handschriftenportal
hsprtl.bsky.social
📅 'Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive' – Podiumsdiskussion am 22. August in der @stabiberlin.bsky.social. Veranstaltung widmet sich den neuen digitalen Arbeitsmethoden in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung, in der univ. #Lehre sowie in #Bibliothek & #Museum.
Podiumsdiskussion: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive - SBB aktuell
Event Details Date: 22.08.2025 18:00 – 19:30 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin Categories: Kulturprogramm
blog.sbb.berlin
hsprtl.bsky.social
Release 5.2.0 bringt wieder neue Daten ins #Handschriftenportal: Großen Zuwachs verzeichnen wir mit 1.500 Beschreibungen der @stabiberlin.bsky.social, knapp 620 Beschreibungen der #BLBKarlsruhe & 1.350 KODs der #SUBGöttingen. Release Notes ➡️ handschriftenportal.de/info/release... #medievalsky
Reposted by Handschriftenportal
Reposted by Handschriftenportal
dbellingradt.bsky.social
Learning to take somebody's pulse in Europe around 1600: "Wie man den pulß erkennen vn greiffen sol"

With this drawing next to the initial, the medical book aimed to demonstrate how to take the pulse correctly. Having an image assisting the text was important. #bookhistory #histmed #skystorians
A detail from page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff". Page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff". According to the watermarks of the used paper, this book is from around 1600. Source: https://sustb-augsburg.de/title/DE-37/BV045136439
Reposted by Handschriftenportal
Reposted by Handschriftenportal
ubleipzig.bsky.social
Wie entsteht die 700 Jahre alte Sammlung einer Klosterbibliothek? Dieser Forschungsfrage widmet sich ein gefördertes Kooperationsprojekt der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek und der #ubleipzig.
blog.ub.uni-leipzig.de/die-ubl-als-...
Kapiteloffiziumsbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, seit der Reformation in Marienthal aufbewahrt. Auf dem Rand notiert: Sterbedaten Altzeller Äbte.
Reposted by Handschriftenportal
fragmentarium.bsky.social
#FragmentOfTheDay: This breviary leaf was used to wrap a 1481 print. For those of you unsure, the book was kept in the house of Austin Canons of Kreuzlingen. It looks like Martha, edition AH 28 #19. fragmentarium.ms/overview/F-d... #Fragmentology
[F-dmut] Frauenfeld, Kantonsbibliothek Thurgau, X 82, Wrapper. A parchment cover for a book, taken from a breviary. Two columns of 14th-century script can be seen, with red rubrics. On the bottom, in the middle, is the large embossed ownership mark/seal reading: Colleg: Can: Reg:  Creuzling. on what used to be the spine is the shelfmark sticker X 82 Thurgau, indicating the current location in the Kantonsbibliothek Thurgau. Enjoy Leeds y'all!
Reposted by Handschriftenportal
swebotschaft.bsky.social
Gemeinsam für das #Kulturerbe: Am 15. Juli 2025 übergibt unsere Botschafterin Veronika Wand-Danielsson in feierlichem Rahmen eine kostbare Handschrift aus dem späten 14. Jahrhundert an die @stabiberlin.bsky.social.

blog.sbb.berlin/schwedische_...
hsprtl.bsky.social
#Handschriftenportal Release v5.1.0 ist live! Zur Verbesserung der #Barrierefreiheit wurde Tastatursteuerung zur Navigation in Digitalisaten angepasst. In der Erfassung wurde Nutzerfeedback umgesetzt & Direkteingabe der Chroust'schen Lagenformel ermöglicht. ➡️ handschriftenportal.de/info/release...
Reposted by Handschriftenportal
carinr.bsky.social
Today is the feast of Æthelburh (Ethelburga) of Faremoutiers, d. 664, one of the many royal women of the early English kingdoms who went to monasteries in Francia. This is a nice occasion to look at an early Continental MS of Bede's HE, where she appears in III.8. #medievalsky #nuntastic
Wolfenbüttel. Herzog-August-Bibliothek, Cod. Guelf. 34 Weiss, fol. 60r: the opening of book 3 of Bede's Historia Ecclesiastica Wolfenbüttel. Herzog-August-Bibliothek, Cod. Guelf. 34 Weiss, fol. 66v: Bede, HE, opening of Ch. 8 of Book 3, though numbered 9 here.
hsprtl.bsky.social
📅 'Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive' – Podiumsdiskussion am 22. August in der @stabiberlin.bsky.social. Veranstaltung widmet sich den neuen digitalen Arbeitsmethoden in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung, in der univ. #Lehre sowie in #Bibliothek & #Museum.
Podiumsdiskussion: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive - SBB aktuell
Event Details Date: 22.08.2025 18:00 – 19:30 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin Categories: Kulturprogramm
blog.sbb.berlin
Reposted by Handschriftenportal
csmc-hamburg.bsky.social
Introducing TAMAR: our new open-access web tool lets you display digitised manuscripts side-by-side with transcriptions or additional info. Originally developed in a project on Biblia pauperum manuscripts, TAMAR is adaptable for a wide range of research purposes:
uhh.de/csmc-tamar
New Web Tool: Transcriptions and Annotations for Manuscript Research
uhh.de
hsprtl.bsky.social
#Handschriftenportal erhält erste Schnittstelle: Zugriff auf unseren umfangreichen Datenbestand nun per #OAIPMH möglich, Datensets sind als #TEI & #DublinCore verfügbar. 🔜 Weitere Schnittstellen folgen, welche sind für Ihre Arbeit und Forschung besonders relevant? #digitalhumanities #medievalsky
Datenzugang per OAI-PMH: Handschriftenportal stellt erste Schnittstelle bereit - SBB aktuell
Über eine OAI-PMH-Schnittstelle können Sie ab sofort auf den umfangreichen Datenbestand des Handschriftenportals zugreifen.
blog.sbb.berlin
hsprtl.bsky.social
Thank you for your interest! At this initial stage, access is unfortunately only available via Shibboleth. However, we're actively working on adding additional login options in upcoming releases. We'll be sure to let you know as soon as they become available so you can try out the feature as well.
hsprtl.bsky.social
Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Bei Rückfragen oder Feedback freuen wir uns über eine Nachricht.
Reposted by Handschriftenportal
qalamos.bsky.social
An interesting new feature has been introduced by @hsprtl.bsky.social, which allows readers to make requests and suggestions to continuously improve the metadata of a given manuscript. Read more below about it, and let us know if you think it would be useful for #Qalamos.
hsprtl.bsky.social
Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten: Mit Release 5.0.0 starten wir mit der Testphase der Annotationsfunktion im #Handschriftenportal! Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren & freuen uns auf Ihr Feedback. @stabiberlin.bsky.social @ubleipzig.bsky.social #dh #medievalsky
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell
In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!
blog.sbb.berlin
hsprtl.bsky.social
'Das #Handschriftenportal: Alles an (s)einem Ort?' - Vortrag von Dr. Robert Giel (@stabiberlin.bsky.social) am 11. Juni 2025 im Rahmen des @dighistberlin.bsky.social Forschungskolloquiums. Aufzeichnung jetzt verfügbar ➡️ www.youtube.com/watch?v=BYBS... #digitalhumanities #medievalsky #digitalhistory
Ankündigungsgrafik der Veranstaltungsreihe. Im Hintergrund ist eine gelbe Silhouette Berliner Wahrzeichen zu sehen. Darüber liegt Text: Digital History. Open Research Colloquium. Wednesday, 11.06., 4:15-5:45 pm (CET). Robert Giel (Staatsbibliothek zu Berlin). Das Handschritenportal: Alles an (s)einem Ort?"
hsprtl.bsky.social
Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten: Mit Release 5.0.0 starten wir mit der Testphase der Annotationsfunktion im #Handschriftenportal! Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren & freuen uns auf Ihr Feedback. @stabiberlin.bsky.social @ubleipzig.bsky.social #dh #medievalsky
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell
In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!
blog.sbb.berlin