Stefan Hunglinger
@hunglinger.bsky.social
1.2K followers 580 following 220 posts
Redakteur @taz.de Sonst SPIEGEL, DLF… Politik, Religion, Queeres Threema: 5RAKR27B
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Stefan Hunglinger
melaura.bsky.social
Da wurde der Ulf schlafen gelegt. Melanie Amann hat ihn demaskiert.
hunglinger.bsky.social
Hitlerreden in der Umkleide, Rekorde rechtsextremer Gewalt – Nazi zu sein, ist angesagt, gerade bei jungen Männern im Osten. Und da soll man neutral bleiben? Ein Gespräch mit Menschen, die dagegenhalten – in unserer Neuen @taz.de
Reposted by Stefan Hunglinger
berndpickert.bsky.social
Nach Trumps Einstufung "der Antifa" als terroristischer Organisation haben meine @taz.de-Kolleg*innen @hunglinger.bsky.social und Clarissa Hofmann US-Antifas nach ihrer Einschätzung gefragt. Ich durfte eine Einführung schreiben.
taz.de/Trumps-Kultu...
Trumps Kulturkampf gegen die Linke: Hier spricht die Antifa
Per Dekret will der US-Präsident nun gegen seine Gegner vorgehen. Eine Einordnung und Stimmen aus US-amerikanischen Antifa-Gruppen.
taz.de
hunglinger.bsky.social
Hey there! I‘m an German journalist and looking for someone to talk to me about „Antifa“ in the US. Please DM me
Reposted by Stefan Hunglinger
hunglinger.bsky.social
Weil jetzt überall steht, Weleda sei 1921 gegründet worden, so wie die Firma es bis vor Kurzem auf ihre Tuben gedruckt hat. Das stimmt nicht. Weleda ist 1922 gegründet worden. Mag pedantisch klingen, aber bei „historischer Aufarbeitung“ kommt es eben auch auf Details an
hunglinger.bsky.social
18/ Die rechte Schwäbische Zeitung macht das Weleda-Statement heute zur Nachricht, ist aber noch nicht mal fähig, in der mittlerweile erschienen Studie nachzulesen
hunglinger.bsky.social
17/ Übrigens stehen auf den fremdsprachigen Weleda-Seiten, etwa der englischen o. tschechischen, noch immer seit 2023 widerlegte Behauptungen: „Once his employment at Weleda ended in autumn 1940, there was no further contact between Lippert and the company.“
www.weledamiddleeast.com/weleda/our-s...
Weleda between 1933 and 1945
Weleda during the National Socialist dictatorship in Germany and how the company leadership acted at that time.
www.weledamiddleeast.com
hunglinger.bsky.social
16/ Und weil „Bild“ die Recherche jetzt aufgreift, möchte ich an das Promo-Video erinnern, das Bild vergangenes Jahr im Weleda-Heilkräutergarten aufgenommen hat, den Franz Lippert aufgebaut hat. Keine kritische Frage, obwohl viel ja schon bekannt war zu Lippert und den SS-Verbindungen
hunglinger.bsky.social
15/ Im jüngsten Statement werden Peter Selg, Matthias Mochner und Susanne H. Gross als „renommierte Historiker“ bezeichnet. Das sind sie nicht, Selg und Mochner sind gar keine Historiker. Zudem wird weggelassen, dass alle drei für anthroposoph. Einrichtungen arbeiten und damit nicht unabhängig sind.
hunglinger.bsky.social
14/ 2023 (!) beauftrage Weleda die wirtschaftsnahe GUG mit einer Kurzstudie. Der Auftrag war extrem eng zugeschnitten, das Gutachten hat 6 Seiten. Knackig für eine Firmengeschichte zur Zeit des NS.
hunglinger.bsky.social
13/ Die schweizerische »Aktion Kinder des Holocaust« forderte 1999 (!) : »Weleda soll die eigene Firmengeschichte in der Zeit des Zweiten Weltkrieges von unabhängigen Historikern erforschen lassen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen.«
Reposted by Stefan Hunglinger
oliverdasgupta.bsky.social
„Die #Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Philosophen & selbst ernannten Hellseher Rudolf Steiner entwickelt. (…) Steiner starb 1925, seine biologisch-dynamische Gefolgschaft aber geriet in die Dynamik des #Nationalsozialismus.“

www.spiegel.de/geschichte/w...
hunglinger.bsky.social
10/ Offenbar testete Rascher bei seinen grausamen Menschenversuchen zwei Salben für einen möglichen Einsatz bei der Wehrmacht – »Vasodil« und die Weleda-Creme. Am 28.1. lieferte Weleda die beträchtliche Menge von 20 Kilo an Rascher. Die Korrespondenz sollte auf Wunsch Raschers vernichtet werden.
hunglinger.bsky.social
9/ Weleda hatte schon Anfang 1940 bei der Wehrmacht für seine Frostschutzcreme geworben. Am 6.1. 1943 forderte der anthroposophische SS-Arzt Sigmund Rascher beim Hauptsanitätslager der SS 10 Kilo Vaseline an, um sie Weleda zur »Herstellung einer Spezialmischung« der Creme zur Verfügung zu stellen.
hunglinger.bsky.social
8/ Sudrow schreibt, dass Lippert und Werner 1942 in die Waffen-SS eingetreten seien. Sie waren 1942 schon Obergärtner im KZ, als die wohl höchste Zahl an Gewaltopfern zu verzeichnen war. Und auch 1943 bis 1945 wurden täglich Menschen auf den Anlagen gequält, viele verhungerten.
hunglinger.bsky.social
7/ Über Lippert kam 1942 auch ein weiterer vormaliger Weleda-Gärtner und Funktionär des biologisch-dynamischen Reichsverbands ins Dachauer KZ: Erich Werner. Über ihn schweigt sich die Firma Weleda bislang komplett aus.