Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
@igb-berlin.de
1.1K followers 170 following 130 posts
Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) // Research for the future of our freshwaters // http://bit.ly/ImpressumIGB // http://bit.ly/IGB-Newsletter
Posts Media Videos Starter Packs
igb-berlin.de
Around 1000 tonnes of fish died in the Oder River in 2022 due to a toxin produced by brackish-water algae. However, not all species of fish were equally sensitive to this toxin. A new study reveals how the toxin affects fish and which species are most at risk: www.igb-berlin.de/en/news/oder... #Odra
Oder disaster 2022: How the toxic algae harmed the fish
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
Im Sommer 2022 starben ca. 1.000 Tonnen #Fische in der #Oder durch das Gift einer Brackwasseralge. Doch nicht alle Fischarten reagieren gleich empfindlich. Eine neue IGB-Studie zeigt, wie das Gift wirkt und welche Fischarten besonders gefährdet sind: www.igb-berlin.de/news/oder-ka...
Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
💧 Maria Warter is launching her project ‘Water-conscious cities of the future’. Her junior research group wants to investigate how urban waters respond to human intervention and how restoration measures improve biodiversity, water quality and urban life. 🌿
More: www.igb-berlin.de/en/news/bode...
The Bode Foundation is funding 'Water-conscious cities of the future'
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
💧 Maria Warter startet ihr Projekt „Wasserbewusste Städte der Zukunft“. Ihre Juniorforschungsgruppe will erforschen, wie urbane Gewässer auf menschliche Eingriffe reagieren und wie Renaturierungen Biodiversität, Wasserqualität und Stadtleben verbessern. 🌿
Mehr dazu: www.igb-berlin.de/news/bode-st...
Bode-Stiftung fördert „Wasserbewusste Städte der Zukunft“
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
#Mikroben im Visier: Welche Rolle spielen eigentlich #Gewässer bei der Verbreitung von Resistenzen? Und was hat das mit #Mikroplastik zu tun? Das erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge mit IGB-Forscher Hans-Peter Grossart und Alex Greenwood vom IZW.
🎧 mikroben-im-visier.podigee.io/6-neue-episode
igb-berlin.de
🌊 Summer is slowly coming to an end. Let's take a look at how #water levels fared during the warm season – and how natural fluctuations differ from the effects of #climatechange. We have written a focus article on this complex topic 👉 www.igb-berlin.de/en/news/wate...
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🌊 Wie haben die #Gewässer den Sommer überstanden? Hat der Regen die #Pegel aufgefüllt? Ganz so einfach ist es leider nicht. Wir haben dem Thema deshalb einen Fokusartikel gewidmet. Welche Schwankungen natürlich sind und was sich durch den Klimawandel verändert: www.igb-berlin.de/news/wassers...
www.igb-berlin.de
Reposted by Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
leopoldina.org
Can #Aquaculture boost food security? Sustainable fish production in #Brazil and #Germany will be the focus of the next Leopoldina International Virtual Panel @abciencias.bsky.social
📅 3 Sept | 12:00–13:00 in Brasilia & 17:00–18:00 in Germany
💻 Register now: leopoldina.org/en/events/ev...
Digital invitation for the virtual panel discussion “Can Aquaculture Boost Food Security? Sustainable Fish Production in Brazil and Europe” on 3 September 2025, organized by the Leopoldina and the Academia Brasileira de Ciências. On the left, text with title, time details, and academy logos; on the right, the names of the panelists. In the background several fish, with one large fish prominently in the foreground.
igb-berlin.de
🐟🐟🐟 Does collective #intelligence help to tackle misinformation? Yes, at least when it comes to big shoals of #fish. A study by IGB, @humboldtuni.bsky.social and @scioi.bsky.social shows that groups make faster and smarter decisions the larger they are. Read more: www.igb-berlin.de/en/news/bett...
Better together: Bigger fish shoals make smarter moves
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🐟🐟🐟 Hilft kollektive Intelligenz gegen Falschinformationen? Ja, zumindest bei Fischwärmen. Eine Studie von IGB, @humboldtuni.bsky.social und @scioi.bsky.social zeigt, dass größere Gruppen nicht nur schnellere, sondern oft auch klügere Entscheidung treffen. Mehr: www.igb-berlin.de/news/weniger...
Weniger Fakenews: Größere Fischschwärme treffen bessere und schnellere Entscheidungen
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
Der Berliner Senat hat höhere Bußgelder für illegal entsorgten #Müll auf den Weg gebracht – auch für #Zigarettenkippen. Gut so. Denn Studien zeigen, dass diese nicht nur unschön, sondern wegen der enthaltenen Schadstoffe auch ein ernstes Umweltproblem sind. 👉 www.igb-berlin.de/news/nikotin...
Nikotin in Berliner Gewässern
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🩺 It’s not just us who need a healthy #microbiome – our waters do too! A new IGB study shows that small #Berlin streams carry bacterial traces of the city’s population, which has consequences for water quality and biodiversity. Full details: www.igb-berlin.de/en/news/not-...
Not only the digestive tract – freshwaters need the right microbiome
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🩺 Nicht nur wir brauchen ein gesundes #Mikrobiom – auch unsere #Gewässer. Eine aktuelle IGB-Studie zeigt: Berliner Kleingewässer wie Erpe und Panke tragen deutliche Spuren der Stadtbevölkerung – mit Folgen für #Wasserqualität & Biodiversität. Alle Details: www.igb-berlin.de/news/nicht-n...
www.igb-berlin.de
Reposted by Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
leibniz-gemeinschaft.de
Christian Wolter vom @igb-berlin.de gibt Auskunft über Wasserlinsen auf dem Landwehrkanal und Blaualgen an Badestellen. 👇
rbb24.de
rbb|24 @rbb24.de · Aug 15
Auf Berlins Gewässern breitet sich derzeit ein dichter, grüner Teppich aus – woher dieser kommt und warum er in einem Fall harmlos und in einem anderen gefährlich sein kann, haben wir einen Experten gefragt.
igb-berlin.de
🌞 Summer #holidays have started in Berlin and #Brandenburg today! Time to hit the lake – but what’s hiding in the water? From algae blooms to #catfish, find out what plants and animals you might encounter while swimming. 🌿🐟 (Useful for other regions too, of course!) www.igb-berlin.de/en/news/what...
What's up in the lake?
Animals and plants in lakes: IGB presents interesting facts about catfish, blue-green algae, mussels, water bugs and more.
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🌞 🏊 Seit heute haben #Berlin und #Brandenburg Sommerferien. Also ab an den See! Aber was lauert im Wasser? Von A wie #Algenblüte bis W wie #Wels: Wir zeigen, welchen Tieren und Pflanzen man beim Baden begegnen kann. – Das gilt natürlich auch für andere Regionen 😉
www.igb-berlin.de/news/was-ist...
Was ist das da im Badesee?
Tiere und Pflanzen im Badesee: Das IGB präsentiert Wissenswertes zu Wels, Blaualge, Muschel, Wasserwanze & Co.
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🚢 EU #PortsStrategy: Ports are affected by environmental change, but they also often drive it themselves. Thus, ensuring port resilience also means protecting aquatic #ecosystems. An IGB feedback on the Call for Evidence highlights the gaps & what needs to be done: www.igb-berlin.de/en/news/eu-p...
EU ports strategy: better consideration of environmental impacts
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
🚢 #Hafenstrategie der EU: Häfen sind nicht nur von Umweltveränderungen betroffen – sie verursachen sie oft selbst. Wer resiliente Häfen will, sollte auch aquatische Ökosysteme schützen. Das IGB-Feedback zum aktuellen Call for Evidence zeigt, was fehlt und nötig ist:
www.igb-berlin.de/news/eu-hafe...
EU-Hafenstrategie: Umweltauswirkungen besser berücksichtigen
www.igb-berlin.de
igb-berlin.de
In Deutschland ertrinken pro Jahr ca. 400 Menschen – die meisten in Seen, Teichen & Bächen. Die IGB-Expert*innen Sabine Hilt und Christian Wolter erklären, worauf man in natürlichen Gewässern achten sollte, um nicht in Gefahr zu geraten. Zur Story auf SPIEGEL ONLINE 👇 www.spiegel.de/wissenschaft...
(S+) Sicher Schwimmen: Diese Risiken lauern in Seen, Flüssen und im Meer
Jedes Jahr geraten Menschen in harmlos erscheinenden Gewässern in Not. Was Sie wissen sollten, um möglichst sicher zu schwimmen und zu baden, zeigt diese 3D-Grafik.
www.spiegel.de
igb-berlin.de
🎉 IGB-Wissenschaftlerin Lynn Govaert erforscht, wie sich evolutionäre und ökologische Prozesse auf aquatische Organismen auswirken. Ihre Arbeit wird nun zusätzlich für fünf Jahre durch das Leibniz-Professorinnenprogramm gefördert. Wir gratulieren! www.igb-berlin.de/news/lynn-go...