Olivier Baumann
@iovi.io
710 followers 500 following 260 posts
tech and product lead at @republik.ch, prev. co-founder of Electricity Maps | 👨‍🎓 polsci at ETH | 🌍 Zurich | 🏳️‍🌈 http://queercodingcamp.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Olivier Baumann
jarjour.bsky.social
This letter is truly so unhinged.

@karenattiah.bsky.social has a very good conversation up with @wajali.bsky.social talking about her firing, the (muted) reaction, and how she was the only (!!!) Black editor in the Opinion section left.

Watch here: www.youtube.com/watch?v=Yz8l...
taylorlorenz.bsky.social
The termination letter The Washington Post sent to @karenattiah.bsky.social is insane. They’re claiming that white men are a protected marginalized group
Reposted by Olivier Baumann
apublica.org
No Brasil, o Google gastou mais de 2 milhões de reais em anúncios no Facebook e Spotify, em jornais, rádios e outdoors para criticar o PL das Fake News, que incluía um artigo de compensação ao jornalismo pelas Big Techs.
O manual das Big Techs para impedir leis de remuneração à imprensa
Meta e Google fizeram campanhas, ameaçaram bloquear notícias e fecharam acordos para influenciar leis em quatro países
dlvr.it
Reposted by Olivier Baumann
chasemit.bsky.social
“You used to be able to say anything” comedians never been more quiet in their lives
Reposted by Olivier Baumann
republik.ch
Kunst ist stärker als Zensur!

www.republik.ch/2025/06/10/k...

👉 Bis zum 28. September bezahlen Sie für das Republik-Abo, was Sie wollen - bereits ab 1 Franken.
iovi.io
FDP - Symbolbild
Foto von Waffenhändler Bührle vor einem seiner Waffensysteme.
Reposted by Olivier Baumann
basilschoeni.bsky.social
Diese Beschreibung der Tagesschau ist v.a. auch falsch: Die "Symbole aus Online-Spielen" waren nicht auf einer "weiteren Hülse", sondern auf der selben wie " hey fascist [...]".

Das wiederum ist sehr relevant, weil das Spiel Helldivers den Begriff "fascist" in satirischer Weise verwendet.
lfrei.bsky.social
Die Tagesschau-FAQ bringen das perfekt zum Ausdruck: www.tagesschau.de/ausland/usa-...

Sie schaffen es nicht mal, die angeblich linken Zitate mit den Spielen zu verknüpfen.
Ermittler fanden in der Nähe des Tatorts Patronenhülsen mit antifaschistischen Parolen. In eine Patronenhülse waren demnach die Worte "Hey, Faschist! Fang!" geritzt, auf der anderen stand "Bella Ciao", offenbar in Anspielung auf die Hymne italienischer Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg. Auf einer weiteren Hülse hieß es: "Wenn du das liest, bist du schwul. LMAO." "LMAO" steht für "laughing my ass off", übersetzt bedeutet die im Internet geläufige Abkürzung in etwa: "Ich lache mich kaputt." Weitere Patronen sollen mit Symbolen und Wörtern aus Online-Spielen markiert gewesen sein. Ob die Gravuren auf ein mögliches Motiv hindeuten, ist derzeit völlig unklar.
iovi.io
It’s so ugly 😳 #ios26
Reposted by Olivier Baumann
republik.ch
Bis zum 28. September: Der erste Monat zum Preis Ihrer Wahl – bereits ab 1 Franken.
🔗 republik.ch/uns-ist-es-nicht-egal
Reposted by Olivier Baumann
imboden.bsky.social
Und ist es nicht egal, ob Sie ein Republik-Abo haben! In den nächsten zwei Wochen: Lesen und zahlen, was Sie wollen. 👇republik.ch/uns-ist-es-nicht-egal
Uns ist nicht egal, was Sie von der Welt erfahren. – Republik
Bis zum 28. September 2025 ab CHF 1.– für einen Monat.
republik.ch
iovi.io
Coups are crimes - who would have thought!
Reposted by Olivier Baumann
republik.ch
Die EU und die Schweiz sind von billigem russischem Dünger abhängig, der dann zum Beispiel auf Weizen­feldern landet. Und so auf unserem Frühstücks­tisch. Eine Recherche von @eis.bsky.social.
Russisches Gas in unserem Gipfeli
Die Schweiz und die EU importieren immer mehr Dünger aus Russland.
www.republik.ch
Reposted by Olivier Baumann
jarjour.bsky.social
If you’re a product designer, passionate about journalism and its future in the creator economy, reach out.

We’ll need you at Trustfund.

Thanks for reposts!
Reposted by Olivier Baumann
jarjour.bsky.social
I'm building a product for journalists in the creator economy and I'd love to know what you think. The tool makes it easy for independent journalists to collaborate and earn more and grow faster, together.

Here are some core beliefs that are guiding the work:

1/
Reposted by Olivier Baumann
bluelle.bsky.social
Das letzte, was du siehst, bevor deinem Kind die Jugend-und-Sport-Beiträge gekürzt werden, weil die Privatwirtschaft jetzt entlastet werden muss.
iovi.io
Unskippable instagram ads are the most powerful screentime feature i’ve experienced so far
Reposted by Olivier Baumann
republik.ch
👉 Unsere Crew braucht Verstärkung: Die Republik sucht eine redaktionelle Leitung Global, die in Absprache mit der Chef­redaktion das publizistische Programm im Bereich Ausland festlegt, plant und koordiniert. Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
www.republik.ch/2025/07/14/s...
Unsere Crew braucht Verstärkung
Bewirb dich jetzt als redaktionelle Leitung Global bei der Republik.
www.republik.ch
Reposted by Olivier Baumann
phalbrecht.bsky.social
Vermieterin Valerie sieht, wie die Mieten im Quartier immer weiter ansteigen. Sollte sie ihren Zins auch erhöhen? Zusammen lesen wir uns in die Rechtssprechung ein. Und Valerie trifft eine Entscheidung: www.republik.ch/2025/07/17/p... @republik.ch @mieterverbandch.bsky.social
So hoch ist die gerechte Miete
Mieterinnen in der Stadt bezahlen meist zu viel – im Wohnungs­wesen liegt vieles im Argen.
www.republik.ch
iovi.io
not a girl, not yet a woman
pic by @nkk.bsky.social
Portrait foto (black and white) of Olivier Baumann.
Reposted by Olivier Baumann
iovi.io
Es ist absolut widerwärtig.
iovi.io
Statt auf Expert*innen zu hören, wird nun ein gesellschaftliche Debatte inszeniert, bei der medizinisches Fachwissen gegen Fanatismus, Halbwissen und Hetzte aufgewogen wird - wegen “Ausgewogenheit”. Und das bei einem Thema, das allein Sache von Ärzt*innen, Eltern und trans Jugendlichen sein sollte.
iovi.io
Natalie Rickli und andere von Gender- und Genitalien besessene Weirdos möchten nun also, dass die Schweiz über Sinn und Unsinn von medizinischen Eingriffen spricht. Und zwar weil die medizinische Debatte eben nicht so verläuft, wie sie es sich gerne wünscht.