Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
@isdbund.bsky.social
1.2K followers 630 following 160 posts
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland wurde 1985 gegründet und ist seit 2001 ein gemeinnütziger, eingetragener Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten. www.isdonline.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
laenderkultur.bsky.social
#Stellenausschreibung Die @laenderkultur.bsky.social sucht für ein Projekt zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Projektkoordination / Projektentwicklung. Infos & Bewerbung: www.kulturstiftung.de/stellenangeb...
Laptop mit Mouse auf einem Tisch
Reposted by Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Handeln in Deutschland: Gut, dass @laenderkultur.bsky.social ernst macht „Anlaufstelle zu menschlichen Gebeinen“, gefördert von @diplo.de & @bundeskultur.bsky.social. Wie werden Zivilgesellschaft & Wissenschaft in Ursprungsgesellschaften & Deutschland beteiligt?

@isdbund.bsky.social
laenderkultur.bsky.social
#Stellenausschreibung Die @laenderkultur.bsky.social sucht für ein Projekt zum Umgang mit menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Projektkoordination / Projektentwicklung. Infos & Bewerbung: www.kulturstiftung.de/stellenangeb...
Laptop mit Mouse auf einem Tisch
Reposted by Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
isdberlin.bsky.social
Seit Tagen ist Hamado Dipama, Mitglied des BR-Rundfunkrats, massiven rassistischen Angriffen durch rechtsaußen stehende Medien ausgesetzt.
Hintergrund ist seine Kritik an der „Klar“-Moderatorin Julia Ruhs.
Reposted by Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
emcke.bsky.social
Diese Verharmlosung als "shitstorm" ist Teil der Strategie. Das ist eine rechtsradikale Kampagne, die eine kritische Journalistin als kritische Journalistin einschüchtern, mundtot, vernichten will. Es ist so menschenverachtend wie systematisch. Wir müssen für @dunjahayali.de einstehen, alle.
isdbund.bsky.social
Jeden Kolonialismus beenden!

Freue Dich auf ein vielfältiges Programm mit Workshops und Vorträgen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Kolonialismus.
Reposted by Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - ISD Bund e.V.
colonial-memories.bsky.social
Plural Erinnern im @nsdoku.bsky.social: Kolonialismus & Schwarze Deutsche sind Themen der Ausstellung „Erinnerung ist…“.

@mappingmuc.bsky.social
Titelseite der Broschüre „Erinnerung ist…“ im NS-Dokumentationszentrum München Bild der Station zur Umbenennung der Trotha-Straße mit Text: „Nach mehrjährigem Kampf der Schwarzen Community wurde die Von-Trotha-Straße 2007 in Hererostraße umbenannt. Die alte Straßenbezeichnung geht auf die NS-Zeit zurück: 1933 wurden neu geschaffene Straßenzüge in Waldtrudering und Bogenhau-sen nach Vertretern des deutschen Kolonialismus benannt. Die Benennung nach Von Trotha glorifizierte den Befehlshaber des Völkermords an den Herero, Nama, Damara und San. Der neue Name erinnert an den antikolonialen Widerstand und die Herero als Opfer des Genozids.
HAMADO DIPAMA Die Verbrechen des Nationalsozialismus stehen in Verbindung zum genozidären deutschen Kolonialismus in den Gebieten des heutigen Namibia, Tansania, Burundi, Ruanda, Kamerun und Teilen Mosambiks. Auch im NS-Regime waren ehemalige Ko-lonialverbrecher aktiv. Die erste deutsche Erwähnung des Begriffs „Konzentrationslager" findet sich in einem Telegramm des Reichskanzlers von Bülow an Lothar von Trotha vom 11. Dezember 1904.“ Bierkrug von Theodor Wonja Michael Beer mug belonging to Theodor Wonja
Michael
Theodor Wonja Michael (1925-2019) wurde als
Sohn eines Kameruners und einer Preußin in Berlin geboren. In seiner Jugend in NS-Deutschland er-lebte er Rassismus bis hin zu Zwangsarbeit und Verlust seiner Staatsbürgerschaft. Als Komparse in Kolonialfilmen musste er rassistische Stereotype bedienen. Der Bierkrug stammt aus den 1970er oder 1980er Jahren, als Michael in Taufkirchen bei München wohnte und beim Bundesnachrichtendienst in Pullach arbeitete. Nach seiner Pensionierung engagierte er sich in der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland" und als Zeitzeuge.
Theodor Wonja Michael (1925-2019) was born in Berlin to a Cameroonian father and Prussian mother. The racism he experienced during his youth in Nazi Germany included stretches of forced labor and having his citizenship revoked. He was forced to portray racist stereotypes as an extra in colonial-themed films. This beer mug dates back to the 1970s or 1980s, when Michael was living in Taufkirchen, near Munich, and working for the Federal Intelligence Agency in Pullach. After retiring, he became active in the "Initiative Schwarze Menschen in Deutschland" (Initiative of Black People in Germany) and as a contemporary witness.
Kommentar: Eric Otieno Sumba, Soziologe und Politikwissenschaftler
isdbund.bsky.social
Radiobeitrag zum Todesfall Mutombo
Es hätten geschultes Fachpersonal, Dolmetscher und medizinische Unterstützung gefehlt.
isdbund.bsky.social
„Ein tragischer Tod, der aus unserer Sicht
vermeidbar war“
Berliner Ombudsstelle erhebt schwere.
Vorwürfe gegen Polizei
Medard Mutombo starb 2022 nach einem Polizeieinsatz in Berlin. Die zuständige
Ombudsstelle sieht schweres Fehlverhalten seitens der Einsatzkräfte.

archive.ph/h9Ccm
archive.ph
isdbund.bsky.social
Termin:
21.-23.11.2025
Wo:
im Land Brandenburg (Ort wird nach verbindlicher Teilnahmebestätigung bekanntgegeben)
Kosten:
Teilnahme, Übernachtung & Verpflegung sind kostenfrei
/ Sprache:
deutsche Lautsprache
isdbund.bsky.social
Wir kommen zusammen, um uns kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und neue Ideen zu entwickeln. Dabei wollen wir besprechen, wie wir unsere Arbeit sichtbarer machen, Bündnisse schmieden und uns gegenseitig stärken können.
isdbund.bsky.social
Ob du schon in einer Initiative aktiv bist oder dich engagieren möchtest - dieser Termin ist für dich.
isdbund.bsky.social
**Save the date** 21.-23.11.2025 Schwarz & verbunden: PAD Bündnistreffen OST
Es ist soweit! Wir organisieren ein Bündnis- und Vernetzungstreffen für PAD (People of African Descent)-Initiativen in Ostdeutschland.
isdbund.bsky.social
Die Umbenennung der sogenannten M* Straße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße ist ein längst überfälliger Schritt weg von kolonial-rassistischer Sprache hin zu einer Rassismuskritischen- und inklusiven Erinnerungspraxis.
isdbund.bsky.social
Bei einem Fest auf dem Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte, zu dem Decolonize Berlin und ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eingeladen hatte, wurden die Straßenschilder symbolisch enthüllt.
isdbund.bsky.social
ANTON-WILHELM-AMO-STRASSE

Nach einem jahrelangem politischem und juristischem Streit wurde am Samstag die bisherige Mohrenstraße umbenannt. 500 Menschen feierten die neue Anton-Wilhelm-Amo-Straße.

umbruch-bildarchiv.org/anton-wilhel...
Umbruch Bildarchiv Fotos: » Anton-Wilhelm-Amo-Straße
umbruch-bildarchiv.org
isdbund.bsky.social
Berlin Renames Controversial Street, Honours Ghanaian-Born Scholar.

After a protracted legal battle and decades of public debate, Berlin’s Mohrenstraße in the Mitte district has officially been renamed Anton-Wilhelm-Amo-Straße.