Ingo Stützle
banner
istuetzle.bsky.social
Ingo Stützle
@istuetzle.bsky.social
er/ihm | »…netter Gesellschaftskritiker« (Dietmar Dath, FAZ, 11. Nov 2021) | u.a. blaue Bände bei Dietz Berlin | Redaktion PROKLA | born at 331ppm | … und was nicht ist, das kann noch werden || https://social.stuetzle.cc/@ingo || https://blog.stuetzle.cc
Einfach nur Hölle
November 24, 2025 at 7:40 PM
Reposted by Ingo Stützle
if you came of age in the 20th century then this really sits you down about how much the Worlds changed in 21st century. no going back…. @katemac.bsky.social

Germany was 4 times China's GDP in 1990
China is now 4 times Germany's GDP in 2025
www.phenomenalworld.org/analysis/bri...
November 24, 2025 at 7:22 PM
Was mir die größten Sorgen bereitet ist der Umstand, das nicht einmal der Versuch unternommen wird, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen. Konservative machen mit, fühlen sich bestärkt - bald dann noch Hand in Hand mit der wirtschaftlichen Elite. /3
November 24, 2025 at 7:38 PM
Das Stiftungsgesetz wäre für die Tonne gewesen - und das angesichts der VS-Einstufung. Was das bedeutet würde, ist kaum abzusehen. Es wäre ein zivilgesesellschaftlicher Katalysator für eine rechte Verankerung und ein Ausbildungsbetrieb in antidemokratischer Ideologie. /2
November 24, 2025 at 7:38 PM
wann Schuber?!?
November 24, 2025 at 6:41 PM
Reposted by Ingo Stützle
Und bzgl BMW & Oetker ist bei David de Jong in „Braunes Erbe“ gut nachzulesen wie sie bzw. ihre Vorfahren schon damals, teilweise sehr früh, die Nazis unterstützten. Es ist eine Schande bei all der Pseudo-Aufarbeitung. Und jedes Medium müsste bei denen vor der Tür stehen und fragen: „Schon wieder?“
November 24, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Ingo Stützle
Bin ehrlich gesagt arg enttäuscht, dass so manche größere Redaktion dem auch nach Jahren immer noch auf dem Leim geht. Es ist so wichtig, derartige Akteure richtig einzuordnen. Irgendwo im Artikel muss erwähnt werden, dass dieser Verein mitnichten die Mehrheit der „Familienunternehmen“ vertritt.
November 24, 2025 at 9:20 AM
Finde ich nicht. Sie sind hier politischer Akteur, haben Prinzipien und verfolgen deshalb eine bestimmte Politik. Ich fände es politisch wichtig das so zu bennen, statt auf vermeintliche Prinzipien zu verweisen, die "alle" teilen.
November 24, 2025 at 9:24 AM
Was genau daran, offen dem Faschismus die Hand zu reichen ist »prinzipienlos«?
November 24, 2025 at 9:09 AM
PS: Familienunternehmen hört sich heimelig an, darunter befinden sich jedoch ebenso Weltkonzerne wie BMW und Merck.
November 24, 2025 at 9:00 AM
die »Spitze einer Regierung der nationalen Einheit zu rufen« ( @jensbisky.bsky.social in seinem Buch »Die Entscheidung« - hier weiterlesen oder in »Die Tagesordnung« von Éric Vuillard). /6
November 24, 2025 at 8:55 AM
Die Weimarer Republik wurde nicht zwischen rechten und linken Kräften zerrieben, sondern lange galt Hitler bei der ökonomischen Elite als Witzfigur, bis mehr und mehr das Bündnis suchten und sogar forderten, Hitler an /5
November 24, 2025 at 8:55 AM
aber jetzt erleben wir einen Pendelschlag zurück - unter radikalisiertem Vorzeichen. Es bleibt abzuwarten, was andere Verbände und Fraktionen machen, die mitunter auch schon rechts blinken. Und um noch einen Blick in die Geschichte zu bemühen: /4
November 24, 2025 at 8:55 AM