IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
@iwf-oeaw.bsky.social
430 followers 210 following 46 posts
IWF Graz. Wir bringen Österreich ins All. Seit 1971. www.oeaw.ac.at/iwf
Posts Media Videos Starter Packs
iwf-oeaw.bsky.social
10, 9, 8, ... Liftoff! 🚀

Der Countdown für den Start von SWFO-L1 am 23.9., 13:32 MESZ, läuft. Die USA setzen bei der Frühwarnung vor Sonnenstürmen auf steirische Technologie: Mit an Bord ist Elektronik zur Messung des Sonnenmagnetfeldes, die vom #IWFGraz @oeaw.bsky.social geliefert wurde. 👇
Countdown für den Start der Weltraummission SWFO-L1
USA setzen bei Frühwarnung vor Sonnenstürmen auf steirische Technologie
www.oeaw.ac.at
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
spacealex.bsky.social
#IWFGraz-Direktorin Christiane Helling hat heute Morgen die Vortragsreihe #GrazinSpace eröffnet: www.oeaw.ac.at/en/iwf/iwf/a...

👉 Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze.

Schauen Sie einfach vorbei. Das @iwf-oeaw.bsky.social freut sich auf Ihren Besuch!
iwf-oeaw.bsky.social
Congratulations from Graz, Austria 🥳
The temperature sensor of #MAGSCA - built in cooperation between #IWFGraz & @tugraz.bsky.social and part of the J-MAG instrument led by @imperialcollegeldn.bsky.social - also noticed the flyby through the strong temperature increase (see the attached plot).
iwf-oeaw.bsky.social
Im #Weltraumblog @derstandard.at beschreibt Stephan Zivithal, wie er und seine Kollegen @iwf-oeaw.bsky.social mit Raumsonden, Simulationen und Laborexperimenten den Geheimnissen von #Kometen und damit der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems auf den Grund gehen: www.derstandard.at/story/300000...
Auf der Spur der Kometen
Wie Forscher:innen am Grazer Institut für Weltraumforschung mit Raumsonden, Simulationen und Experimenten den Ursprung des Sonnensystems ergründen
www.derstandard.at
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
de.esa.int
🚀 Graz in Space 2025–Weltraum trifft Wissenschaft! Am 4. und 5.09 lädt das Institut für Weltraumforschung der ÖAW alle Weltraumbegeisterten zu einer zweitägigen Reise durch Astronomie, Astrophysik & Raumfahrtforschung ein–verständlich erklärt, praxisnah präsentiert.

📷: Greg Rakozy auf Unsplash/ ÖAW
Das Bild stammt von der Veranstaltung Graz in Space 2023. Viele Menschen sitzen in einem Raum und blicken auf zwei Frauen im vorderen Teil des Raumes, von denen eine in ein Mikrofon spricht. Auf dem Projektor ist das Graz in Space-Logo zu sehen.
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
science.esa.int
🆕For the first time, astronomers using our Cheops mission have caught a planet triggering flares of radiation from the star it orbits 🪐💥

These tremendous explosions are blasting away the planet’s wispy atmosphere, causing it to shrink every year.

Find out more 👉 www.esa.int/Science_Expl...
🔭 🧪
A bright, fiery, orange-yellow star with swooping magnetic field lines, releasing an intense flare of light into space. To the right of the star, there is a small red planet touching one of the star's magnetic field lines. The flare is blasting in the direction of the planet. A haze of gas around the planet seems to be being pushed out into space. The background is filled with stars, giving the impression of deep space.
iwf-oeaw.bsky.social
Teamwork at its best 👏 Congratulations, Space Runners!
spacealex.bsky.social
Unter dem Motto #GemeinsamWeiter hat der #Grazathlon bewiesen, dass Sport nicht nur körperlich fordert, sondern vor allem auch verbindet. Echten #Teamgeist haben die #SpaceRunners vom #IWFGraz bewiesen, die 2025 sogar Unterstützung aus der #ÖAW-Zentrale in Wien hatten.

🎥 s.irewind.com/5l630cvn3h8f
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
iwf-oeaw.bsky.social
Unter der Leitung der #IWFGraz-Forscher Helmut Lammer & Manuel Scherf wurden in einer #Nature-Studie die frühen Atmosphären erdähnlicher Planeten untersucht. Viele könnten von Helium dominiert sein - ein Hindernis für die Entwicklung komplexer Lebensformen.

@natastron.nature.com #exoplanet #erde
Auf der Suche nach der zweiten Erde
Grazer Forscher sagen in einer neuen Nature-Studie erdähnliche Planeten mit Helium-Atmosphären voraus.
www.oeaw.ac.at
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
oeaw.bsky.social
🚀 Europa ist ein wichtiger Player im All: Wir gratulieren der @esa.int zu ihrer 50-jährigen Erfolgsgeschichte und blicken stolz auf die Errungenschaften der Partnerschaft mit der ESA, in deren Rahmen unser @iwf-oeaw.bsky.social an über 40 Missionen beteiligt war. 🤩
⬇️
www.oeaw.ac.at/news/wie-oes...
Wie Österreich ins Weltall kam
Wenn Satelliten durchs All kreisen, steckt oft Wissen aus Österreich in ihnen. Das Grazer Institut für Weltraumforschung ÖAW ist seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der europäischen Raumfahrt – mit wis...
www.oeaw.ac.at
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
oeaw.bsky.social
🪐 Zum Nachhören: Christiane Helling, Direktorin am @iwf-oeaw.bsky.social, gibt auf einem top besetzten Podium u.a. mit ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher faszinierende Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft der Weltraumforschung 👇https://oe1.orf.at/player/20250522/795021/1747931113199
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
oe1.orf.at
iwf-oeaw.bsky.social
Ö1 gehört - heute ganz besonders - gehört! Vor allem, wenn man mehr über das Grazer Weltrauminstitut der @oeaw.bsky.social erfahren will.
Ö1 Space Day Spezial | DO | 22 05 2025 | 11:05
Weltraumforschung in Graz
oe1.orf.at
iwf-oeaw.bsky.social
Forscher des #IWFGraz präsentieren in der Fachzeitschrift #GRL @agu.org eine mögliche Ursache für die Gefährdung von #Mondmissionen. Die Untersuchung der Sternbedeckungen durch den Mond während der letzten 400 Jahre rückte Mondstaubwolken in geringer Höhe in den Fokus.
Mondstaubwolken als potenzielle Gefahr für Raumfahrzeuge
Grazer Forscher untersuchen physikalische Ursachen für das Scheitern von Mondmissionen Forscher des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie (ÖAW) der Wissenschaften präsent...
www.oeaw.ac.at
iwf-oeaw.bsky.social
#FreshFromThePress!

Our latest #AnnualReport is available in pdf format:
www.oeaw.ac.at/en/iwf/iwf/a...

73 pages are dedicated to our research activities in

- Solar Wind & Geospace
- Solar System
- Diversity of Exoplanets
- Planet-Forming Disks &
- Satellite Laser Ranging

during the year 2024.
IWF Annual Report 2024
The latest IWF Annual Report is available in pdf format.
www.oeaw.ac.at
Reposted by IWF Graz - Institut für Weltraumforschung der ÖAW
iwf-oeaw.bsky.social
Wie Teilchen durch Magnetfelder gefangen werden:
➡️ Zenitani et al.: Loading Loss-Cone Distributions in Particle Simulations (doi.org/10.1029/2023...), JGR Space Phys., 2023
iwf-oeaw.bsky.social
Wie unser Sonnensystem entstanden ist:
➡️ Woitke et al.: CAI formation in the early Solar System (doi.org/10.1051/0004...), A&A, 2024
iwf-oeaw.bsky.social
Wie Exoplanetenatmosphären in den Weltraum fließen:
➡️ Kubyshkina et al.: Precise photoionisation treatment and hydrodynamic effects in atmospheric modelling of warm and hot Neptunes (doi.org/10.1051/0004...), A&A, 2024
iwf-oeaw.bsky.social
Wie sich das Wetter- und Klimaregime auf Exoplaneten mit Wolken und thermischen Ionosphären verhält:
➡️ Helling et al.: Exoplanet weather and climate regimes with clouds and thermal ionospheres. A model grid study in support of large-scale observational campaigns (doi.org/10.1051/0004...), A&A, 2023
iwf-oeaw.bsky.social
Als Institut der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der @oeaw.bsky.social präsentiert das #IWFGraz heute beispielgebend vier Publikationen aus vier unterschiedlichen Forschungsgruppen, in denen Mathematik eine entscheidende Rolle spielt.
iwf-oeaw.bsky.social
Keine Raumsonde würde ohne exakte Berechnung der Umlaufbahn ihr Ziel jemals erreichen und deren wissenschaftliche Daten könnten weder ausgewertet noch interpretiert werden. Ein herausragendes Beispiel ist der #LunarEarthGravityAssist der Jupitersonde #JUICE der @esa.int.
iwf-oeaw.bsky.social
#OTD 2019: Die @unesco.org hat den 14. März zum #InternationalenTagDerMathematik erklärt, um auf die Bedeutung und zentrale Rolle der #Mathematik hinzuweisen.

#MathematikIstÜberall. Sie ist die Basis aller anderen Wissenschaften und auch aus der #Weltraumforschung nicht wegzudenken.

© Adobe Stock
Illustration für den International Day of Mathematics, das eine Galaxie mit mehreren Planeten und die Kreiszahl Pi in ihrem Zentrum zeigt (© Adobe Stock)
iwf-oeaw.bsky.social
Wie Teilchen durch Magnetfelder gefangen werden:
➡️ Zenitani et al.: Loading Loss-Cone Distributions in Particle Simulations (doi.org/10.1029/2023...), JGR Space Phys., 2023