Jana Schultheiß
@janaschultheiss.bsky.social
880 followers 570 following 140 posts
Ökonomin Arbeiterkammer Wien und BEIGEWUM - schreibt zu wohlstandsorientierter Wirtschafts- und Budgetpolitik, Feministischer Ökonomie, Sozialstaat, Redakteurin A&W-Blog
Posts Media Videos Starter Packs
janaschultheiss.bsky.social
Reminder: Die #Demokratisierung der #Arbeit

▶️ Morgen, 9. Oktober: digitale Buchpräsentation u.a. mit @juliahofmann.bsky.social. Von 16.00-17.30 Uhr. Kostenlose Anmeldung hier: democratizingwork.org

▶️Bis 10. Oktober: Teilnehmen an der Buchverlosung über den @aundw.bsky.social Blog, alles Infos ⬇️.
aundw.bsky.social
✨Gewinnspiel: Wir verlosen 3 Exemplare von „Die Demokrati­sierung der Arbeit. Ein Plädoyer zur Reorganisation unserer Wirtschaft“ von Isabelle Ferreras, @dominiquemeda.bsky.social und Julie Battilana:
www.awblog.at/Arbeit/Gewin...
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Was es jetzt braucht, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt?
👉Qualifizierungsoffensive
👉Altersgerechte Jobs / Bonus-Malus-System für Unternehmen
👉Faire Preise
👉Mutige Industriepolitik
👉Steuern auf große Vermögen und Erbschaften #AKfordert
Jetzt müssen Politik und Unternehmen liefern
Die Erholung muss jetzt genutzt werden, um Reformen auf den Weg zu bringen, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt.
wien.arbeiterkammer.at
janaschultheiss.bsky.social
Unsere AK #Konjunktur Expert:innen wie immer topaktuell mit einer Schnelleinschätzung zur heutigen WIFO-Prognose auf @aundw.bsky.social.
👉 Und folgt hier der tollen, neuen Kollegin @magdalenamaad.bsky.social für künftig mehr Konjunktur & Makrocontent 🤓.
magdalenamaad.bsky.social
📊 Die Prognosen des @wifo.bsky.social
und @ihs.ac.at für Q3 sind da!

Wir haben die Rezession überwunden, stehen jedoch immer noch vor einer hohen Inflation. 📈 Die Arbeitslosigkeit steigt 2025 weiter auf über 7,4 Prozent und trifft Frauen derzeit besonders hart.
aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
Reposted by Jana Schultheiß
aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Mit der #Konjunktur geht's laut @wifo.bsky.social Prognose leicht bergauf. Wo trotzdem noch Stolpersteine sind, wer am stärksten von #Arbeitslosigkeit betroffen ist und was jetzt getan werden muss, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt, analysiert #AK Chefökonom @matschnetzer.bsky.social
Reposted by Jana Schultheiß
sixev4.bsky.social
🚨Neue Prognose des @wifo.bsky.social! Es gibt ein paar kleinere gute Neuigkeiten (leichte Erholung BIP-Wachstum, Ende der Industrierezession zeichnet sich ab, priv. Konsum zieht an...), aber die Lage in den Bereichen Inflation und Arbeitsmarkt bleibt sehr angespannt 📉 Details im Blog 👇
aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Auf dem @aundw.bsky.social analysieren die #AK Ökonom:innen @sixev4.bsky.social, Judith Derndorfer und @nicolasprinz.bsky.social wie #Reichtum und Konzernbesitz den #Klimawandel vorantreiben. Vermögende müssen endlich Verantwortung für die #Klimakrise übernehmen und in die Pflicht genommen werden.
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
#Geld stinkt manchmal doch 🫢Laut neuester #AK Studie verursachen die reichsten 10 Prozent der Haushalte in Österreich 56 Prozent der Emissionen! Ursache ist vor allem der Besitz von Unternehmensanteilen (etwa Aktien) und von emissionsintensiven Unternehmen. 1/2
Reposted by Jana Schultheiß
aundw.bsky.social
In Ö entfallen mehr als 50 % der #Treibhausgase auf die obersten 10 %. 🏭💨

Höchste Zeit, Reiche und Konzerne stärker in die Pflicht zu nehmen, meinen @nicolasprinz.bsky.social, @sixev4.bsky.social & Judith Derndorfer: www.awblog.at/klima-energi...
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Alarmsignal vom #Arbeitsmarkt: Die Erwerbslosigkeit von #Frauen ist zuletzt deutlich schneller als die der Männer gestiegen. Grund: Kündigungen in frauendominierten Branchen. Autorin Paula Rossi fordert auf dem @aundw.bsky.social eine geschlechtersensible Arbeitsmarktpolitik 👇
Steigende Arbeitslosigkeit: Warum Frauen aktuell besonders betroffen sind
Die schwache Konjunktur setzt den österreichischen Arbeitsmarkt unter Druck. Fast 370.000 Menschen suchen derzeit nach einem Job. Frauen sind besonders stark betroffen – ihre Erwerbsarbeitslosigkeit s...
www.awblog.at
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Den raschen Anstieg der #Arbeitslosigkeit bei #Frauen sieht #AK Präsidentin @renateanderl.bsky.social mit Besorgnis: "Frauen dürfen nicht die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt sein. Wir müssen jetzt handeln und strukturelle Hürden abbauen, die Frauen am Erwerbsleben hindern!
Frauen dürfen nicht die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt sein
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeigt: Die Arbeitslosigkeit bei Frauen steigt bisher im Jahresverlauf deutlich stärker an als bei Männern.
wien.arbeiterkammer.at
Reposted by Jana Schultheiß
aundw.bsky.social
Frauen sind von der steigenden #Erwerbsarbeitslosigkeit stärker betroffen als Männer. 📈♀️

Die schwächelnde Konjunktur wirkt sich in frauendominierten Branchen besonders stark aus, beschreibt Paula Rossi anhand von aktuellen Arbeitsmarktzahlen: www.awblog.at/Frauen/Fraue...
janaschultheiss.bsky.social
Die schwache Konjunktur wirkt auf den Arbeitsmarkt.
☝️Auffällig: die Erwerbsarbeitslosigkeit der Frauen stieg zuletzt schneller als die der Männer. Die Gründe liegen ua bei den betroffenen Branchen.
▶️Eine geschlechtersensible Arbeitsmarktpolitik ist gefordert, #FemÖk.
www.awblog.at/Frauen/Fraue...
Steigende Arbeitslosigkeit: Warum Frauen aktuell besonders betroffen sind
Die schwache Konjunktur setzt den österreichischen Arbeitsmarkt unter Druck. Fast 370.000 Menschen suchen derzeit nach einem Job. Frauen sind besonders stark betroffen – ihre Erwerbsarbeitslosigkeit s...
www.awblog.at
Reposted by Jana Schultheiß
lukasscholle.bsky.social
Es ist ein kleiner Meilenstein 🔥

Von der Bild bis zur taz greifen große Medien regelmäßig unsere Inhalte auf. Das zeigt, wie groß die ökonomische Leerstelle in den Medien zuvor war. Umso mehr freut es mich, dass wir nun ein Stück dazu beitragen können, sie zu schließen.
Reposted by Jana Schultheiß
sixev4.bsky.social
Spannendes Panel zu Globalen Pflegeketten auf Basis einer Kooperation zwischen @suedwind.at und der @arbeiterkammer.at

Hier gehts zum gemeinsamen Dossier: www.suedwind-magazin.at/magazin/2025...
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
Wir loben auch heuer wieder den #Essaypreis aus.
▶️ Thema: „Stadt-Land“
▶️ Gesucht: Aufsätze in deutscher Sprache, maximal 30.000 Zeichen
▶️ Preisgeld: 5.000 € 🏆 zusätzlich 2 Anerkennungspreise je 1.500 €
▶️Einreichfrist bis 31.10.2025
Also ran an den Laptop - alle Infos 🔽
w.ak.at/s/p25gq
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.
w.ak.at
Reposted by Jana Schultheiß
arbeiterkammer.at
🚨4,1% #Inflation im August: Treiber #Lebensmittel, #Wohnen, #Energie 👉 Jetzt rasch handeln!
#AK fordert:
+ Österreich-Aufschlag abschaffen
+ Preisgesetz verschärfen
+ Anti-Teuerungskommission mit Kontrollfunktion
+ Transparente Preise entlang der Lebensmittel-Kette
+ Mietendeckel ausweiten 💪
Reposted by Jana Schultheiß
michiertl.bsky.social
Gerade im Bereich #Energie (inkl. Treibstoffe) wird deutlich, dass "Elektrizität" (Gewicht: 1,8% im Warenkorb) einen enormen Beitrag zur #Inflation leistet (Auslaufen der Strompreisbremse, steigende Netzentgelte, etc.). @jtoelgyes.bsky.social bringt preisdämpfende Vorschläge: apa.at/news/ak-fuer...
Reposted by Jana Schultheiß
michiertl.bsky.social
Die #Inflation ist im Aug 2025 also tatsächlich 4,1%! #Strom, #Wohnen und #Nahrungsmittel (u.a. Kaffee mit +29,9%) gehören zu den größten Preistreibern. Ärmere Haushalte treffen diese Preissteigerungen deutlich härter, weil sie zur Miete wohnen und relativ mehr für Essen und Energie ausgeben müssen.
Reposted by Jana Schultheiß
richardsolder.bsky.social
Das neue @aundwmagazin.bsky.social ist brutal! Brutal global. Weil, crazy Welt und so.

Und sie ist speziell: Wir haben 1 soft relaunch vollgezogen! 👉 www.arbeit-wirtschaft.at

Dieses Mal u.a. dabei: Ein großes Interview mit
@markusmarterbauer.bsky.social. @bundespraesident.at
haben wir...
janaschultheiss.bsky.social
Sehr toll und sehr verdient! Gratuliere, liebe Christine!
janaschultheiss.bsky.social
Spannende Veranstaltung in Wien zu Global Care Chains.

Länder wie Österreich werben gezielt in Kolumbien oder auf den Philippinen um Pflegekräfte. So entstehen Global Care Chains – Betreuungsketten, die sich entlang globaler Ungleichheiten ziehen. Die Last tragen meist Frauen.
#Pflege, #FemÖk
sixev4.bsky.social
🫴Wer kümmert sich um ältere Menschen – und wen kümmert es überhaupt, wer diese Pflege übernimmt?

Am 24.9. um 16:00 diskutieren wir darüber – Grundlage ist das neue Dossier von @suedwind.at & der AK Wien: www.suedwind-magazin.at/magazin/2025...

Anmeldung: veranstaltung.akwien.at/de/who-cares...
Who cares? Globale Pflege- und Sorgearbeit in der Kritik
Südwind-Magazin-Talk
veranstaltung.akwien.at
Reposted by Jana Schultheiß
wug-akwien.bsky.social
267 Ausgaben schon! 😍
Unsere Working-Paper-Reihe "Materialien aus Wirtschaft und Gesellschaft" ergänzt die Zeitschrift WuG. Neu: @ecolomist.bsky.social & @christianberger.bsky.social zur Renaissance der europäischen Industriepolitik – und was sie für Österreich bringt. 👉 wien.arbeiterkammer.at/mwug
Materialien Wirtschaft und Gesellschaft
Die Working Paper Reihe behandelt aktuelle Fragen der Wirtschafts­spolitik. Die Arbeits­papiere dienen als Informations­material und Diskussions­grundlage
wien.arbeiterkammer.at