Michael Ertl
@michiertl.bsky.social
180 followers 150 following 68 posts
Economist ‪@arbeiterkammer.at‬ | Lecturer @fhbfiwien.bsky.social‬ & @wuvienna.bsky.social | Interests: #inequality & #businesscycle. | Opinions are mine and occasionally published in @aundw.bsky.social‬
Posts Media Videos Starter Packs
michiertl.bsky.social
📈 Fazit: Die österreichische Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf – aber ohne soziale und ökologische Kurskorrektur bleibt der Aufschwung brüchig.
#WIFO #AWBlog #Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Inflation #Produktivität
michiertl.bsky.social
💡 Was jetzt nötig ist:
1️⃣ Qualifizierung & Weiterbildung stärken
2️⃣ Altersgerechte Jobs sichern
3️⃣ Eine nachhaltige Industriestrategie umsetzen
4️⃣ Gerechte Steuerpolitik (auch Vermögen & Erbschaften einbeziehen)
5️⃣ Inflationstreiber bekämpfen (Lebensmittel, Mieten, Energie)
michiertl.bsky.social
🏭 Industrie im Umbruch:
Zwar leichte Zuversicht – aber strukturelle Probleme bleiben vorerst noch, u.a. hohe Zölle, starke Konkurrenz aus China. Maßnahmen zur #Produktivität und günstige #Energiepreise werden entscheidend für die Erholung.
michiertl.bsky.social
👷‍♀️ Arbeitsmarkt unter Druck:
Rund 396.400 Arbeitslose inkl. Schulungsteilnehmer:innen (Quote 7,5 %).
Besonders betroffen: Ältere Menschen, Langzeitarbeitslose und Frauen 50+.
Die Erwerbsbeteiligung steigt, aber Ungleichheiten nehmen zu.
michiertl.bsky.social
💸 Inflation bleibt hartnäckig:
2025: Ø 3,5 %
2026: Ø 2,4 %
➡ Noch immer über EZB-Zielwert.
Am stärksten betroffen: Haushalte mit niedrigem Einkommen – Energie, Wohnen, Lebensmittel treiben Preise weiter nach oben.
michiertl.bsky.social
#WIFO-Herbstprognose 2025: Österreichs Wirtschaft erholt sich – aber langsam und unter schwierigen Bedingungen.
👉 Wachstum: +0,3 % (2025), +1,1 % (2026).
Die Rezession 2023 und 2024 war milder als gedacht, doch die Herausforderungen bleiben groß.
🔗 awblog.at/Wirtschaft/WIFO-Herbstprognose-2025
Erholung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Zur WIFO-Herbstprognose 2025.
Laut WIFO-Konjunkturprognose hat Österreich die Rezession überwunden und steuert auf eine leichte wirtschaftliche Erholung zu. Aktualisierte Daten zeigen zudem, dass die letzten Rezessionsjahre wenige...
awblog.at
Reposted by Michael Ertl
aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
Reposted by Michael Ertl
aundw.bsky.social
In D & AT wird diskutiert: Wie saniert man den #Staatshaushalt richtig?

@surplusmagazin.bsky.social Kolumnist und Top-Ökonom @achimtruger.bsky.social analysiert mit @georgfeigl.bsky.social & Tamara Premrov warum Kürzen mehr Probleme verursachen kann, als es löst. 🏦📉

www.awblog.at/Wirtschaft/S...
michiertl.bsky.social
1/2 Die Inflation belastet ärmere Haushalte deutlich stärker als reichere Haushalte. Entlastung hilft auch Unternehmen, aber speziell den ärmeren Haushalten. Welche Maßnahmen bieten sich an?
michiertl.bsky.social
Gerade im Bereich #Energie (inkl. Treibstoffe) wird deutlich, dass "Elektrizität" (Gewicht: 1,8% im Warenkorb) einen enormen Beitrag zur #Inflation leistet (Auslaufen der Strompreisbremse, steigende Netzentgelte, etc.). @jtoelgyes.bsky.social bringt preisdämpfende Vorschläge: apa.at/news/ak-fuer...
michiertl.bsky.social
Die #Inflation ist im Aug 2025 also tatsächlich 4,1%! #Strom, #Wohnen und #Nahrungsmittel (u.a. Kaffee mit +29,9%) gehören zu den größten Preistreibern. Ärmere Haushalte treffen diese Preissteigerungen deutlich härter, weil sie zur Miete wohnen und relativ mehr für Essen und Energie ausgeben müssen.
michiertl.bsky.social
Die neue @oenb.at Prognose ist für heuer noch etwas zuversichtlicher, wenn auch bei höherer Inflation:
Reposted by Michael Ertl
markusmarterbauer.bsky.social
Trotz des Rückgangs 2023 & 24 liegt die Industrieproduktion um 70% höher als im Jahr 2000 (Deutschland u Euroraum +8%). Es gibt keine Deindustrialisierung. Doch der Industriestandort braucht gute Rahmenbedingungen: Billiger Strom, qualifizierte Fachkräfte, gute Infrastruktur. Daran arbeiten wir.
michiertl.bsky.social
Der #WIFO-Konjunkturbericht zeigt neben Herausforderungen (Inflation) auch Positives:

▶️Österreichs Industrieunternehmen werden zuversichtlicher
▶️Stimmung in der Euroraum-Industrie ist bereits im Wachstumsbereich
▶️Die letzten Quartale zeigen zarte Dynamik ggü. Vorperioden: I.Q: +0,2%, II.Q: +0,3%
wifo.bsky.social
#WIFO-Konjunkturbericht: Die heimische Inflationsrate entfernt sich zunehmend vom Durchschnitt des Euro-Raumes. buff.ly/UgO60YW
michiertl.bsky.social
Momentan verdienen sich die internationalen Konzerne ihr Körberlgeld durch den Österreich-Aufschlag. Wenn das zurückgeht, ist das begrüßenswert und hätte aus meiner Sicht keine unmittelbaren Auswirkungen für die Beschäftigten in Lebensmittelverarbeitung in Österreich.
michiertl.bsky.social
"Eine Sprache, zwei Preise" fand ich einen gelungenen Titel der Sendung #CaféPuls.

Ich würde mir merkliche preisdämpfende Effekte von der Abschaffung territorialer Lieferbeschränkungen erwarten. Hoffentlich geht dass die @ec.europa.eu rascher an als in der Binnenmarktstrategie angekündigt.
arbeiterkammer.at
Im Talk in #CaféPuls erklärt #AK Ökonom @michiertl.bsky.social wie der Österreich-Aufschlag bei #Lebensmittel zustande kommt. Er fordert ein Verbot der regionalen Preisdiskriminierung und ein rasches Agieren Österreichs auf EU-Ebene.
Müssen Lebensmittel so teuer sein?
Live im Studio: Ökonom Michael Ertl
www.puls4.com
michiertl.bsky.social
Mein Beitrag heute auf @puls24.at zum Thema #Lebensmittelpreise und #Inflation.

Eine #Transparenzdatenbank und eine #Anti-Teuerungskomission bringt Licht ins Dunkel entlang der Preise in der Wertschöpfungskette. Ich hoffe, dass den Ankündigungen rasche Taten folgen.

www.puls24.at/video/puls-2...
Reposted by Michael Ertl
mattiasmuck.bsky.social
Der August bringt eine katastrophale Teuerungs-Entwicklung:

Die Preise wurden in Österreich im Vergleich zum Vorjahresniveau um 4,1 % erhöht. Im Durchschnitt der Euroländer waren es nur 2,1 %.

Die Regierung muss dringend wirksame Maßnahmen gegen die Teuerung setzen. ⬇️

www.ots.at/presseaussen...
michiertl.bsky.social
Preisdämpfende Maßnahmen sind also gefragt. Anregungen dazu haben @dahaim.bsky.social, Ulrike Ginner und ich vor kurzem zusammengefasst: www.awblog.at/Wirtschaft/I...
michiertl.bsky.social
+4,1 % #Inflation lt. @statistik.at Schnellschätzung im August 2025. Insbesondere Energie (weniger Preisdämpfung als zuletzt durch Spritpreise sowie steigende Strompreise) gilt als einer der Treiber. Vermutlich wird auch diesmal der Abstand zur Eurozone wieder eklatant sein!
Reposted by Michael Ertl
Reposted by Michael Ertl
markusmarterbauer.bsky.social
Striktes Vorgehen gegen #Steuerbetrug stärkt Effizienz & Gerechtigkeit im Steuersystem. So schützen wir ehrliche Steuerzahler:innen u sichern Finanzierung öffentl Leistungen. Das Predictive Analytics Competence Center des BMF leistet wertvolle Arbeit. Wir haben noch viel vor.
orf.at/stories/3402...
Finanzministerium: KI-Hilfe bei Kampf gegen Steuerbetrug
orf.at