Jan Waitzmann
@janwzm.bsky.social
71 followers 210 following 3 posts
Leiter Dokumentations- und Lernort Bückeberg. Historiker. Sonst Gewerkschaft, VfB Stuttgart und New England Patriots
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jan Waitzmann
claasgefroi.bsky.social
Wir vergessen und verdrängen so schnell. Es ist wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, welch unbeschreibliches Grauen die Hamas anrichtete. Es war eben nicht einfach Terror, und erst recht kein Widerstand, sondern der Versuch, so viele Jüd*innen wie möglich niederzumetzeln. taz.de/Ein-Jahr-nac...
Mit GoPros filmen die Terroristen das Blut-bad, das sie dort anrichten. In einem Video schießen sie auf eine Reihe Dixi-Klos, in de-nen sich Menschen verstecken, Tür für Tür, als sei das ein Ego-Shooter-Spiel. Eine Da-shcam auf dem Parkplatz zeigt, wie ein Terrorist einen auf dem Boden liegenden Mann, der sich tot stellt, aus nächster Nähe hinrichtet.
janwzm.bsky.social
Ich möchte auch nochmal von Herzen Danke sagen! Danke an Alle, die da waren, die mitgeholfen haben und an das ganze fantastische Orga-Team. Und danke für die Chance als „kleiner“ Ort Gastgeber zu sein. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
gedenkstaettenref.bsky.social
😊 Danke, dass ihr da wart! Vom 10.-12. September fand das 69. Bundesweite #GedenkstättenSeminar in Hameln/Bückeberg statt. Etwa 150 Teilnehmer:innen haben sich ebenso intergenerationell wie intensiv mit "(Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut nach 1945" beschäftigt.

👉 Mehr Infos im Thread!
Aushang des Ankündigungsplakates am Tagungsort Exkursion zum Dokumentations- und Lernort Bückeberg Kleingruppenarbeit in der Workshop-Phase Vortrag im Plenum
janwzm.bsky.social
Kommt alle vorbei. Wir freuen uns sehr auf alle Teilnehmenden!
gedenkstaettenref.bsky.social
🔴 Austauschen, Diskutieren, Reflektieren: Jetzt noch anmelden zum diesjährigen GedenkstättenSeminar!

👉 Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Programm und Anmeldeformular findet ihr wie gewohnt auf dem GedenkstättenForum: bit.ly/3T7cSpf
janwzm.bsky.social
Es ist uns eine große Freude dieses Jahr als einer von vielen tollen Partnern das Bundesweite Gedenkstättenseminar zu organisieren. Wir dürfen Gastgeber sein. Kommt uns alle gern in Hameln und am Bückeberg besuchen und lasst uns spannende Fragen diskutieren.
gedenkstaettenref.bsky.social
Save The Date: Das 69. Bundesweite GedenkstättenSeminar findet vom 10.-12. September 2025 zum Thema "„Blut und Boden“ (Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut seit 1945" in Hameln/ Bückeberg statt. Weitere Infos folgen demnächst!
👉www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenseminare
Flyer der Veranstaltung mit der Information: Save The Date: Das 69. Bundesweite GedenkstättenSeminar findet vom 10.-12. September 2025 zum Thema „Blut und Boden“ (Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut seit 1945 in Hameln/ Bückeberg statt.
Reposted by Jan Waitzmann
claasgefroi.bsky.social
Aha. Wer wie die Kirchen daran festhält, dass Menschen in Not bei uns Obdach bekommen, ist Steigbügelhalter der Faschisten. Die Logik dahinter (die auch die des Friedrich Merz ist) lautet: Um die AfD niederzuringen, müssen wir nur genauso inhuman und brutal wie sie werden.
Kommentar zur Migrationspolitik: Auch die Kirchen sind Steigbügelhalter der AfD
Seit Jahren stärken die beiden großen Kirchen denjenigen Politikern und Parteien den Rücken, die an einem gescheiterten Migrationsregime festhalten. Auch sie sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden...
www.faz.net
Reposted by Jan Waitzmann
memorialsnds.bsky.social
Wir sind erschüttert, dass eine mindestens in Teilen rechtsextremistische Partei gestern zur Mehrheitsbeschafferin im #Bundestag geworden ist. Die viel beschworene #Brandmauer, auf die sich alle demokratischen Parteien geeinigt zu haben schienen, ist damit passé.
Kommentar zur Abstimmung mit der AfD im Bundestag. Wir sind erschüttert, dass eine mindestens in Teilen rechtsextremistische Partei gestern zur Mehrheitsbeschafferin im Bundestag geworden ist. Die viel beschworene Brandmauer, auf die sich alle demokratischen Parteien geeinigt zu haben schienen, ist damit passé. Verstörend ist auch der Zeitpunkt dieses Tabubruchs. Zwei Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau und zwei Stunden nach dem Gedenken an die Opfer des NS im Bundestag wird gemeinsam mit Rechtsextremisten gestimmt. Der AfD ist es in den vergangenen Jahren gelungen, Diskurse stetig nach rechts zu verschieben und rechtsextreme Aussagen zu normalisieren. Der gestrige Tabubruch ist ein weiterer Schritt zur Normalisierung des Rechtsextremismus – dieses Mal ausgehend aus der vermeintlichen Mitte. Wir sehen diese Entwicklungen mit großer Sorge. Und wir appellieren an alle demokratischen Parteien, wieder zurück zu einem Konsens zu gelangen, dass #NieWieder rechtsextreme Parteien und Positionen unsere Politik gestalten dürfen.
Reposted by Jan Waitzmann
andrealoew.bsky.social
Angriffe gegen Gender Studies. Dann folgen weitere Fächer, es wird gegen kritische Forschung insgesamt vorgegangen. Das war und ist zu beobachten in anderen Ländern. Das geht uns alle an, es geht um Wissenschaftsfreiheit und unsere Arbeit.