Jonna Meyer-Spasche
@jonnameyerspasche.bsky.social
60 followers 360 following 71 posts
Posts Media Videos Starter Packs
jonnameyerspasche.bsky.social
“So war’s eben” sollte Schullektüre sein, finde ich. Wie sie in Dialogen Personen charakterisiert ist so stark, wie viel Differenziertheit sie schafft auch, und dann die Emigrations- und Nachkriegsperspektive, das ist so hart.
jonnameyerspasche.bsky.social
Und dazu noch: mehr Ralfs als Frauen. 🥱 Die wissen vermutlich, warum sie dieser Abomination fernbleiben.
jonnameyerspasche.bsky.social
Das Gespräch hat doch am Schnapsstand stattgefunden! Wahnsinn, womit mittelmäßige weiße Männer durchkommen und trotzdem (deswegen?) Karriere machen können.
jonnameyerspasche.bsky.social
„Anstatt dass sich der Klimaschutz als hinterliegende und letztlich nicht mit anderen Anliegen verrechenbare Querschnittsaufgabe in allen demokratischen Parteien etabliert hat, ist er wieder: Profilierungsfeld einer einzelnen Partei.“
jonnameyerspasche.bsky.social
So true, so very important.
(Your second point gives me a feeling of lightness, openness, I love it)
jonnameyerspasche.bsky.social
Ja. So präventiv denkt er beim Klimawandel ja auch nicht.
jonnameyerspasche.bsky.social
I don‘t see how having better chances (at what? certainly not environmental or social security) than previous generations leads to voting for leftist parties? Also: the framing as „poor young men“ shifts the gaze to them again…
Reposted by Jonna Meyer-Spasche
casmudde.bsky.social
From Bluesky to the Guardian!

In my new op-Ed, I argue that the “male glaze” of media and politics is empirically, normative, and politically wrong and that progressives should focus more on the left turn of young women.
The real story isn’t young men supposedly voting far right. It’s what young women are up to | Cas Mudde
There is an opportunity staring centre-left parties in the face – if they reject the male gaze distorting our politics, says political scientist Cas Mudde
www.theguardian.com
jonnameyerspasche.bsky.social
Und was heißt das für den Gedanken mit erst-/zweitbeste Lösung? Wie könnte das (Förder-/Kontroll-)System dazu aussehen, das nachhaltige Produktion sicherstellt?
jonnameyerspasche.bsky.social
Ich denke zT eher an Öko als 2nd best, weil zB regen betont, dass Fokus auf Ergebnisse statt Praktiken zielführender wäre, aber Zertifizg von Ergebnissen wäre unverhältnismäßig aufwändiger, und da sind nachgewiesen nachhaltige Praktiken (s. Thünen/TUM 2023) eben 2nd best
jonnameyerspasche.bsky.social
„Den“ Ökolandbau gibt es in der Praxis genauso wenig wie „den“ konventionellen, außer es geht nur um Zertifizierung ja/nein
jonnameyerspasche.bsky.social
Interessanter Ansatz. Hierin stecken jetzt viele Punkte, die detaillierter ausgeführt werden müssten: 1) der Aspekt politischer Steuerung (Ökozertifizierung/konv. GAP-Subv. in akt. Form vs andere Instrumente für mehr Nachhaltigkeit), 2) landwirtsch. Praktiken f Nachhaltig. - erst-/zweitbest
jonnameyerspasche.bsky.social
Doch nicht im Print, merkwürdig
jonnameyerspasche.bsky.social
Am Kiosk muss man keine Daten preisgeben
jonnameyerspasche.bsky.social
Kommt wohl morgen in der Printausgabe. Lesezeit 27 Minuten, dafür kann man schon paar Münzen springen lassen. Ansonsten hier ein Geschenklink (geht nur 1x, glaube ich): www.sueddeutsche.de/projekte/ges...
SZ Plus Artikel als Geschenk: Chronologie eines Grenzfalls
Lesen Sie jetzt Ihren geschenkten Artikel
www.sueddeutsche.de
jonnameyerspasche.bsky.social
Bisschen irre auch, dass ich den Kollegen/Chefs, mit denen ich (auch mit Übernachtungsterminen) unterwegs war und die nicht eklig waren, wirklich dankbar bin dafür (in meinem Fall zum Glück nahezu alle).
jonnameyerspasche.bsky.social
Bloß nicht sachorientiert diskutieren, immer schön auf „emotional“ ablenken
jonnameyerspasche.bsky.social
Bitte nicht die „Schoß-kroch…“-Metapher, das ist wirklich misogyner Mist
jonnameyerspasche.bsky.social
Na ja, frag mal Leute, die sich damit auskennen, wie sinnvoll das ist. Wann steht der Zauberreaktor frühestens zur Verfügung, wie viel kostet das, und wo wäre das Geld sinnvoller (mehr Wirkung in kürzerer Zeit) investiert, u. wie passen überhaupt verschiedene Energiequellen in einem System zusammen.
jonnameyerspasche.bsky.social
Erfrischend, dass der Artikel so stark auf den wissenschaftlichen Fakten insistiert. Es ist zum verrückt werden, dass CDU/CSU immer mehr in die entgegengesetzte Richtung marschieren.
jonnameyerspasche.bsky.social
Jeder einzelne Satz!
rebeccasolnit.bsky.social
These stories amount to "the left was so annoying about pronouns or liberals made people feel so guilty about plastic straws they had no choice but to get on board with the second coming of the Third Reich and the destruction of the planet."
The She Made Him Do It Theory of Everything
The rhetoric and logic of the abuse of power operates similarly at all scales, which is why I've found feminism such useful equipment for understanding authoritarians in public and political life. Bec...
www.meditationsinanemergency.com
jonnameyerspasche.bsky.social
Und: Ich finde, man muss Merz nicht vorauseilend Gesichtswahrung anbieten, sondern darf ihm schon zumuten, die Wirkung (Konsequenzen) seines Tuns anzuhören