Jonas Wiedner
@jwied.bsky.social
920 followers 740 following 95 posts
Sociologist of social stratification and immigrant Integration @ WZB Berlin
Posts Media Videos Starter Packs
jwied.bsky.social
Happy to have contributed some insights from my research to this AP article on one Syrian family's experience in Berlin:
apnews.com/article/germ...
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
Reposted by Jonas Wiedner
thejop.bsky.social
"Do Integration Courses Influence Refugees’ Integration Trajectories? Evidence from Norway" by Jeremy Ferwerda and Henning Finseraas.
www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/...
Reposted by Jonas Wiedner
wzb.bsky.social
Was bringt Menschen dazu, ihr Land zu verlassen? Welche Erfahrungen machen sie dabei? Und wie reagieren die aufnehmenden Gesellschaften? Das neue Heft der WZB-Mitteilungen blickt aus verschiedenen Perspektiven auf #Migration.
Zum Heft: wzb.eu/de/migration
Migration
wzb.eu
jwied.bsky.social
Thanks for the shout-out! Yes, if you focus on mismatch, there is no trend towards overeducation in Germany's stratified education system.

www.sciencedirect.com/science/arti...
jwied.bsky.social
Wowie! Idealerweise 1982. Nochmal herzlichen Glückwunsch! Ich schreibe dir.
jwied.bsky.social
Danke! MZ mal wieder last resort. Würde eigentlich gerne direkt Bevölkerungsfortschreibung, aber die hat Destatis digital erst ab 1995...
jwied.bsky.social
Danke! Werde mich melden! Die Daten gibt es, aber offenbar nicht zentral digitalisiert. Zur Not müssen wir gedruckte Berichte scannen...
jwied.bsky.social
Soziologie/Demogaphie bubble zur Hilfe!

Ist es wahr, dass es keine digitalisierten Daten über die Bevölkerung deutscher Kreise vor 1995 gibt?
jwied.bsky.social
Very much looking forward to presenting my ongoing research in the Nuffield Sociology Seminar next week!
kasimirdederichs.bsky.social
Inviting everyone to this term's Nuffield #Sociology Seminar starting next week. Looking forward to a series of great speakers! @jwied.bsky.social @cdiehl.bsky.social Eva Jaspers @marioluissmall.bsky.social Christina Eller @mivich.bsky.social and Malte Döhne. @nuffieldcollege.bsky.social
saidhassan.bsky.social
🗓️ Excited to share our Sociology Seminar Series for this term at Nuffield College! @nuffieldcollege.bsky.social

Join us every Wednesday at 4 pm from next week

#Sociology #Stratification #Inequality
jwied.bsky.social
Max Weber

THE PROTESTANT ETHIC
AND THE
SPIRIT OF CAPITALISM

TRANSLATED BY
TALCOTT PARSONS
Tutor in Economics, Harvard University
jwied.bsky.social
Reading early 20th century assimilation debates from the vantage point of German colonial/diaspora policy is FASCINATING
Reposted by Jonas Wiedner
jwied.bsky.social
Noch sind Anmeldungen möglich! Was muss in der Flüchtlingspolitik geschehen -- und was ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten? Erik Marquardt, Gerald Knaus, Thorsten Frei & Victoria Rietig diskutieren.
wzb.bsky.social
Gäste sind zur öffentlichen Podiumsdiskussion "Reform der Flüchtlingspolitik: Was ist nötig, was ist möglich?" eingeladen mit @erik-marquardt.eu, Gerald Knaus, Thorsten Frei & Victoria Rietig. Moderation: WZB-Direktor @ruudkoopmans.bsky.social
📅 Freitag, 14.3, 14 Uhr.
www.wzb.eu/de/events/re...
Reform der Flüchtlingspolitik: Was ist nötig, was ist möglich?
Podiumsdiskussion im Rahmen der 11. Jahreskonferenz des Forschungsschwerpunkts Migration und Diversität
www.wzb.eu
Reposted by Jonas Wiedner
wzb.bsky.social
"10 Jahre nach der „Flüchtlingskrise“: Deutschland, Europa und die Asylsuchenden von 2015" heißt das Thema der 11. Jahreskonferenz des Forschungsschwerpunkts Migration und Diversität. Es geht es um eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme aus Forschungssicht.
@jwied.bsky.social
jwied.bsky.social
Reform der Flüchtlingspolitik: Was ist nötig, was ist möglich?
Am 14.3. diskutieren Victoria Rietig, Gerald Knaus, Erik Marquardt und Thorsten Frei am WZB! Anmeldung 👇

www.wzb.eu/de/events/re...
Reform der Flüchtlingspolitik: Was ist nötig, was ist möglich?
Podiumsdiskussion im Rahmen der 11. Jahreskonferenz des Forschungsschwerpunkts Migration und Diversität
www.wzb.eu
jwied.bsky.social
Das Problem ist also: Einige der Leute, die ihn high crime X kriminell werden, würden das auch anderswo. Dort ginge dann lokale Kriminalität durchaus durch Zuwanderung hoch. Heißt nicht, dass räumliche Faktoren keine Rolle spielen, aber sie sind mEn nicht alles.
jwied.bsky.social
... sondern nach low-crime Y, würden sie nicht kriminell. Das ist eine starke und, wie ich finde, unrealistische Annahme. Sicher gibt es regionale Begünstigung von Krim., aber es gibt sicher auch Selektion: Wer wohin zieht, ist alles, aber nicht zufällig. ...
jwied.bsky.social
Die zentrale Annahme der FE-Strategie ist, dass Orte kausale Effekte auf kriminelles Verhalten haben. Und noch stärker: dass sich die höhere Kriminalität Zugewanderter in diesen Orten *aussschließlich* aus diesen Effekten ergibt. Die Idee ist also: Schickt man die Leute nicht nach high-crime X, ...
jwied.bsky.social
Gedanken zu ifo-Studie: Die Studie ist gut gemacht und aufschlussreich, weil sie auf räumliche Faktoren hinweist, die in der Flucht/Kriminalitätsdebatte selten diskutert werden. Dennoch gibt sie mEn die sehr starken Schlüsse nicht vollständig her.

www.ifo.de/publikatione...

👇
jwied.bsky.social
Die Tragik: Unter relevanten controls sind MigrantInnen nicht krimineller als andere. Was die Bevölkerung aber mitbekommt ist die absolute Kriminalitätsbelastung und die steigt in der Tat oft stark weil MigrantInnen oft jung und männlich sind und in kriminalitätsbelasteten Kreisen wohnen.