Katharina Seibert 🏳️‍🌈
@katsei.bsky.social
320 followers 460 following 63 posts
PostDoc, Seminar für Zeitgeschichte Uni Tübingen, Intersektionale Geschichte, Körpergeschichte, Historische Friedens- und Konfliktforschung, Medizin- und Gesundheitsgeschichte, Feminist & Queer Theory. Pronomen sie/ihr / she/her
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
CfP: Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung, 9.-11. September 2026

Was geschieht in der Frauen- und Geschlechtergeschichte in diesen politisch herausfordernden Zeiten? Welche Themen und Fragen verdienen unsere Aufmerksamkeit, welche
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Unser Mitglied Silvan Niedermeier hat ein Buch zu einem leider allzu aktuellen Thema herausgegeben.

"Rassismus in den USA" stellt Konzepte wie „Rasse“ und strukturellen Rassismus vor und zeigt, welche Gruppen Rassismus ausgesetzt sind und wie Widerstand möglich war.

www.utb.de/doi/10.36198...
Rassismus in den USA | utb-Titel ohne Reihe
utb. Bücher für Studium und Lehre. Seit über 50 Jahren veröffentlichen wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Marke utb Lehrbücher aus den Geistes-, Sozial, Na...
www.utb.de
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
taz.de
taz @taz.de · 9d
Die Titelseite der taz am Montag, den 29. September
Kastrierte Selbstbestimmung 
Trans Menschen mussten sich bis vor Kurzem sterilieren lassen, wenn sie ihr Geschlecht offiziell ändern wollten. Auch in Deutschland. Bis heute sind davon bei vielen tiefe Wunden zurückgeblieben
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
gwmt.bsky.social
Nach drei anregenden Tagen ist die Jahrestagung #gwmt2025 schon wieder vorbei.
Wir danken dem lokalen Organisationsteam für die tolle Vorbereitung!
Allen Teilnehmenden eine gute und sichere Heimreise und wir sehen uns 2026 in Prag!
Gruppenfoto der Teilnehmenden der GWMT-Jahrestagung 2025 in Dresden
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
robertfietzke.bsky.social
Im Stadtrat #Magdeburg läuft eine von der AfD initiierte aktuelle Debatte zur Neuen Neustadt. Kirchner beginnt mit einer unfassbar rassistischen Hetzrede. "Illegale Wohlstandsmigranten", "Rotationseuropäer", "als wären wir in Islamabad", behauptet, dass Tiere in Innenhöfen geschlachtet würden #srmd
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen
Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.
www.deutschlandfunkkultur.de
katsei.bsky.social
Letztes Jahr hatten wir ein Podium zum Machtmissbrauch in der Wissenschaft, heute knüpfen wor daran an und fragen nach Verantwortungen und Betreuungsverhältnissen in der Wissenschaft auf der #gwmt2025 Jahrestagung. Kommt vorbei, diskutiert mit!
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
clemm.bsky.social
Es müsste viel mehr Raum für Menschen, die sich für die Unveräußerlichkeit von Menschenrechten, Demokratiebildung, Antifaschismus und Meinungsfreiheit, Vielfalt und Gleichheit einsetzen, in Talkshows geben. Das Gegenteil ist der Fall.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
glasmanjo.bsky.social
Formerly Known As Historikertag...
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
dbellingradt.bsky.social
Der wissenschaftliche "Nachwuchs" bei #Germanistentag und #Historikertag bereitet sich auf die Pausengespräche vor.
Drei alte Männer sitzend. Screenshot from Spinal Tap 2.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
martinawinkle14.bsky.social
Das war der letzte Historikertag.
Ab jetzt: Tag der Geschichtswissenschaft (xx. Historikertag).
Dieser Antrag wurde mit 169 zu 25 Stimmen angenommen. Der Antrag, nur "Tag der Geschichtswissenschaft" als künftigen Namen zu führen, ist gescheitert (116 Ja-Stimmen, 77 Nein). Ümmerhin.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
"Es ist schwierig, in diesen Zeiten nicht politisch zu sein." Klare Positionierung als Verband und Gesprächsräume schaffen: "Wir müssen im Rahmen des demokratischen Spektrums miteinander reden können!"
So tritt Antje Flüchter als neue Vorsitzende des VHD an. Wir wünschen Ihr dafür viel Erfolg! 🧵
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
„Produktiv streiten“, „Komplexität aushalten“, „Wissenschaftsfreiheit und Autonomie“… einige Antworten auf unsere heutige Tagesfrage:
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
Noch leeres Plakat mit Tagesfrage
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Tolle Buttons an unserem Stand beim #Historikertag2025 ❤️ Ganz frisch eingetroffen!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
Kiste mit Buttons mit hist4dem-Logo
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Bisher steht die Wissenschaft nicht geschlossen dafür ein. Anders als in den USA können wir unser Möglichkeitsfenster noch nutzen!
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Auch Maren Röger, Direktorin des GWZO betont: „Die Revolution frisst ihre Kinder.“ Wettbewerbsorientierung und Großprojekte müssten ehrlich im Hinblick auf ihre tatsächlichen Kosten evaluiert werden. Sie drohen das grundständige Wissenschaftssystem auszuhöhlen.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Wissenschaftsfreiheit in der Lehre verankern! Durch die Integration von Wissenschaftsreflexion in die Lehre und die Vergegenwärtigung, dass Wissensproduktion immer gesellschaftlich verankert ist - so Panel und Publikum in der Diskussion.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
…die vielen Mitglieder und Interessierten heute Abend auf dem #hist4dem Treffen auf dem #Historikertag2025! Toll, dass Ihr da seid!
Gefüllter Hörsaal des hist4dem-Treffens
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
cgpublichistory.bsky.social
Heute bei der #Fishbowl zum Thema „Wer macht Geschichte“ beim @historikertag.bsky.social . Ich habe schon in der Mitte gesessen und vor allem angesprochen, dass es mehr #Methodenwissen über #Medien der Geschichte braucht. Die #PublicHistory steht hier bereit!
Foto vom Festsaal der Bonner Universität. Viele Stühle sind in immer weiteren Kreisen angeordnet. Jeder, der mitdiskutieren möchte, kann sich auf einen freien Stuhl im Zentrum sitzen.
katsei.bsky.social
Der Flyer ist da! Hurra! 9.-11. September 2026 findet in Bielefeld die Tagung "Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung" @AKHF. Die Bewerbung läuft. Spread the word & save the date!!! #GenderHistory
Flyer für die Tagung "Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung" 2026 - Einreichungen herzlichst Willkommen!
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
Unser Netzwerktreffen startet mit überwältigend hoher Beteiligung. Wir freuen uns sehr auf den Austausch - mal nicht per Zoom😊
#Historikertag2025
#hist4dem
@historikertag.bsky.social
Die Sprecher*innen von hist4dem bei der Eröffnung des Treffens am Rednerpult.
Reposted by Katharina Seibert 🏳️‍🌈
hist4dem.bsky.social
„Die Politik darf nicht bestimmen, was wissenschaftlich ist und was nicht. Das machen Wissenschaftler*innen selbst. Das ist die im GG verankerte Wissenschaftsfreiheit.“ Debora Gerstenberger von #hist4dem
6 Teilnehmer*innen auf dem Podium im Hörsaal 1.