Kim Todzi
@kim-todzi.de
4.2K followers 1K following 3.7K posts
Historian interested in Colonialism, Postcolonial Memory, Economic History and Global Pharma. https://www.kim-todzi.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Kim Todzi
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
Salon International: „SAVE THE DATE, Symposium am 16.11.2025 | 11 bis 20 Uhr“ Salon International: „Ein Ort, viele Geschichten?
Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt - dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.
Das Symposium hat sich als jahrlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.
Mit einem Rundgang, einem Panel und weiteren Programm“
Reposted by Kim Todzi
fraunora.bsky.social
Erinnert leider sehr ungut an den Messerangriff auf Henriette Reker am 17. Oktober 2015 - also vor ziemlich genau 10 Jahren. Henriette Reker hat damals nur mit Glück überlebt. Dieser Angriff wird bei der Aufzählung politisch motivierter Straftaten oft vergessen.

1/2
Neue Bürgermeisterin von Herdecke bei Messerangriff verletzt
In Herdecke im Ruhrgebiet hat es laut WDR-Informationen vor dem Wohnhaus der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer einen Messerangriff gegeben - offenbar auf die SPD-Politikerin selbst. Die Hinter...
www.tagesschau.de
Reposted by Kim Todzi
anke.domscheit-berg.de
Der massive Protest gegen die #chatkontrolle könnte tatsächlich (vorerst) gewirkt haben, heute hat die Bundesregierung KEINE Zustimmung auf EU Ebene beschlossen. ABER: bisher ist es wohl nur eine Verschiebung der Entscheidung, keine endgültige Absage (Quelle: Staatssekretär). Also macht weiter!
kim-todzi.de
Please, Stärke die FDP
uedio.bsky.social
Christian "Lindner wird unter anderem als unabhängiges Mitglied in das Shareholder-Board des digitalen Personaldienstleisters Stepstone Group einziehen, einer gemeinsamen Beteiligung des Private-Equity-Fonds KKR und der Axel Springer SE."

Keine Pointe.
Reposted by Kim Todzi
juergenzimmerer.bsky.social
Genauso wie man den deutschen (deutschsprachigen) Sonderweg der Habilitation endlich aufgeben sollte, sollte man die Ausbeutung der Privatdozent*innen durch unentgeltliche Titellehre sein lassen. Sie ist ein Instrument der sozialen Auslese.
Ich habe unterschrieben. Unterschreib Du auch!
kim-todzi.de
Für einen Werkvertrag braucht es ein Ergebnis, für das sich beide Parteien auf einen Preis einigen. Ob das Werk dann in x oder in y Stunden erbracht wird, spielt keine Rolle, sondern nur, ob die vereinbarte Leistung zum vereinbarten Zeitpunkt als erbracht gilt.
kim-todzi.de
Dann handelt es sich nicht um einen Werkvertrag, sondern um einen Dienstvertrag.
kim-todzi.de
Klar. Aber ein Werkvertrag wird über ein Werk abgeschlossen nicht über abzuleistende Stunden.
kim-todzi.de
Ich würde ja tippen, es war ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft.
Reposted by Kim Todzi
tlogge.bsky.social
Heute startet der erste Jahrgang des neuen Master Public History Hamburg (#MAPH). Folgt uns auf Insta: www.instagram.com/publichistor.... Wir freuen uns auf die Orientierungseinheit.
kim-todzi.de
Very happy to share that "Global Commerce and Economic Conscience in Europe, 1700–1900" ( @ghilondon.bsky.social ) is now fully open access!

I contributed “Moralizing the Liquor Trade in German West Africa.”

Read it here: perspectivia.net/receive/pnet...
Global Commerce and Economic Conscience in Europe, 1700-1900
perspectivia.net
kim-todzi.de
Das Wissensnetzwerk Rassismusforschung hat sein Archiv aufbereitet.
Das Archiv bietet einen umfassenden Überblick über Forschungsprojekte, Literatur, Materialien und Toolkits zur Rassismusforschung im deutschsprachigen Raum.

www.winra.org/wissensarchiv
Wissensarchiv | Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa)
www.winra.org
kim-todzi.de
Diese Drohung ist ein klassischer Strohmann um von der ontologischen Unfähigkeit abzulenken.
kim-todzi.de
I think @historleans.bsky.social is very right in her analysis: we have studied fascism. We KNOW how it worked. What we learn is the emotional dimension of it, how it actually FEELS.
Reposted by Kim Todzi
fabribald.bsky.social
Getting ready for my course: Ecologies of Knowledge - @unimi (Historical Studies)
#environmentalstudies #environmentalhistory #envhist #ConEnvHist #histsci #workshop #17thcenturystudies I will map the pre-history of ecological thinking in different fields #ecology #plantstudies #courses #history
kim-todzi.de
So schlimm? Steht auch als nächstes auf meiner Liste.
Reposted by Kim Todzi
atrupar.com
Trump in 2011: "If there is a shutdown, I think it would be a tremendously negative mark on the president of the United States. He's the only who has to get people together!"
kim-todzi.de
The example of Boehringer demonstrates that even Germany's leading industries that appeared to be focused on Europe, such as the pharmaceutical industry, were embedded in global commodity chains that where shaped by colonial and postcolonial structures.
kim-todzi.de
In the 20th century, the company also operated its own plantations, for example in the Dutch East Indies, but above all in the Belgian Congo, where the company continued to produce raw materials even after the colony gained independence.
kim-todzi.de
Boehringer was one of the largest producers of quinine, which was widely used as an anti-malarial drug. Given its central role, Boehringer maintained close connections to the regions where the raw material, cinchona bark, originated: South America and Southeast Asia.
kim-todzi.de
What has been left out of this story is that most pharmaceuticals that were produced until the mid 20th century were not solely synthesized, but were based on natural ressources - many of which came from the Global South.
kim-todzi.de
Our key argument is, that the story of one of Germany's key industries from 1870-1950, the pharmaceutical industry, has been written as eurocentric story of scientific progress.
kim-todzi.de
Let me briefly summarize this article by Tristan Oestermann ( @zzfpotsdam.bsky.social ) and me:

In this article we're tracing the global entanglements of German pharmaceutical company Boehringer Mannheim, one of the largest producers of quinine in the 19th and 20th century.
kim-todzi.de
Sehr erfreut, dass unsere Forschung zu den kolonialen Verflechtungen Boehringer Mannheims nun von der Historischen Zeitschrift publiziert wurde. Schönerweise auch gleich open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Pharmazeutische Industrie und Kolonialismus. Globale Verflechtungen einer deutschen Leitindustrie am Beispiel von Boehringer Mannheim, 1859–1997
Von: Tristan Oestermann und Kim Sebastian Todzi