Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
@leibnizbiodiv.bsky.social
1.8K followers 130 following 140 posts
Leibniz Biodiversität = interdisziplinäre Biodiversitätsexpertise von 19 Leibniz-Instituten // Leibniz Biodiversity = interdisciplinary biodiversity expertise from 19 German Leibniz institutes
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
sci-ffert.bsky.social
Zur Einordnung: Es gibt Menschen, vor allem Konservative, für die das ganze Thema Klima absolut keine physikalische oder moralische Implikation hat. Allenfalls formale, juristische; eben verhandelbare. Schwer, da eine gemeinsame Sprache zu finden. Ich probiere es zumindest noch beim Thema Anpassung.
Sharepic mit Zitat und Porträtbild von Sebastian Seiffert: "Am Thema Vorbereitung auf Klimafolgen wird sich zeigen, ob wir die Krise schlicht immer noch nicht angemessen erfassen oder ob wir sie verdrängen. Und daraus ergibt sich vieles weitere. Vielleicht sogar alles weitere."
leibnizbiodiv.bsky.social
🌳 Forests are home to approximately 80% of all land-based species. Every year, millions of hectares are cleared, leading to habitat loss. Through targeted forest restoration, we can restore habitats, improve soil quality and mitigate climate change. 🌍
#Biodiversity #Forests
Young woman with natural curly hair kneeling on grass, planting a small seedling in soil on a hillside with a valley landscape visible in the background under a clear blue sky, wearing a backpack and denim clothing
leibnizbiodiv.bsky.social
🌳 Wälder beherbergen ca. 80% aller Landlebewesen. Jedes Jahr werden Millionen Hektar abgeholzt, was zu Lebensraumverlust führt. Durch gezielte Wiederherstellung von Wäldern können wir Lebensräume wiederherstellen, Bodenqualität verbessern & Klimawandel eindämmen. 🌍

#Biodiversität #Wälder
Junge Frau mit natürlichen Locken, die auf Gras kniet und einen kleinen Setzling in Erde auf einem Hügel pflanzt, mit einer Tallandschaft im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel, mit Rucksack und Jeanskleidung.
leibnizbiodiv.bsky.social
🔄 We made a mistake in our last post: 7 out of 9 planetary boundaries have now been exceeded, with ocean acidification being added to the list! 🌊 The oceans are losing their stabilising role.
#PlanetaryBoundaries #planetaryhealthcheck
Circular diagram of the nine planetary boundaries with colour-coded risk status. In the centre is a green circle representing the safe operating space, surrounded by segments in green (safe), yellow/orange (increasing risk) and red/purple (high-risk zone).
Exceeded boundaries (marked in red): climate change, biosphere integrity, land use, freshwater cycle, biogeochemical cycles, novel substances and ocean acidification.
In the safe zone (marked in green): ozone depletion and atmospheric aerosol pollution.
Legend below: Colour gradient from green (safe operating space) to yellow (increasing risk) to purple (high-risk zone).
leibnizbiodiv.bsky.social
🔄 In unserem letzten Post ist uns ein Fehler unterlaufen: Mittlerweile sind 7 von 9 planetaren Grenzen überschritten, hinzugekommen ist die Versauerung der Ozeane! 🌊 Die Meere verlieren ihre stabilisierende Rolle.
#PlanetaryBoundaries #planetaryhealthcheck

Kreisdiagramm der neun planetaren Grenzen mit farbcodiertem Risikostatus. Im Zentrum ein grüner Kreis für den sicheren Handlungsraum, umgeben von Segmenten in Grün (sicher), Gelb/Orange (zunehmendes Risiko) und Rot/Violett (Hochrisikozone).
Überschrittene Grenzen (rot markiert): Klimawandel, Biosphärenintegrität, Landnutzung, Süßwasserkreislauf, biogeochemische Kreisläufe, neuartige Substanzen und Ozeanversauerung.
Im sicheren Bereich (grün markiert): Ozonabbau und atmosphärische Aerosolbelastung.
Legende unten: Farbverlauf von Grün (Safe Operating Space) über Gelb (Increasing Risk) bis Violett (High Risk Zone).
leibnizbiodiv.bsky.social
Thank you for pointing that out! We will update the post later today!
leibnizbiodiv.bsky.social
Vielen Dank für deinen Hinweis! Wir werden den Post im Laufe des Tages aktualisieren!
leibnizbiodiv.bsky.social
🌱 Wälder, Flüsse, Moore & Städte der EU sollen widerstandsfähiger werden. Dafür sollen alle EU‑Länder bis Herbst 2026 nationale Wiederherstellungspläne erstellen. Für Deutschland sind nun bis zum 3. Okt. 25 alle aufgerufen, aktiv beizutragen! Bringt eure Ideen und Vorschläge ein.➡️ rebrand.ly/tj6uh
Dialog BMUV
rebrand.ly
leibnizbiodiv.bsky.social
📢 Our statement on the EU consultation "Simplification of administrative burden in environmental legislation":

Reducing bureaucracy is acceptable, provided that environmental protection and biodiversity conservation do not fall by the wayside.

➡️ Here is the statement: rebrand.ly/e3ecf0
#EUpolicy
rebrand.ly
leibnizbiodiv.bsky.social
📢 Unsere Stellungnahme zur EU Consultation “Simplification of administrative burden in environmental legislation”

Kurz & knapp: Bürokratie abbauen okay, wenn Umwelt- & Biodiversitätsschutz dabei nicht unter die Räder kommen.

➡️ Zur Stellungnahme: rebrand.ly/e3ecf0

#Biodiversität #Umweltpolitik #EU
rebrand.ly
leibnizbiodiv.bsky.social
🌱🚀 Am 4.10 findet der #Mitmachtag im Futurium statt: Gestaltet an unserem #LeibnizBiodiversität-Stand die Wiese der Biodiversität mit! 🌼

🎤 Um 16 Uhr findet ein Vortrag von PD Dr. Kirsten Thonicke (PIK) zu Klima, Gesundheit, Ernährung & Sprache in Verbindung mit Biodiversität statt. 🎫Eintritt frei!
Beiges Plakat mit verschiedenen Tieren und Pflanzen aus farbigem Bastelkarton, welche farbig ausgemalt wurden.
leibnizbiodiv.bsky.social
Entschuldigen Sie bitte unser Versäumnis. Wir werden dies bei unseren zukünftigen Beiträgen berücksichtigen.
leibnizbiodiv.bsky.social
🌲 A study from Berlin-Brandenburg shows that mixed forests adapt better to droughts than pine monocultures – even if they have lower growth rates. More biodiversity = more resilience in hot, dry summers.
Find out more about #biodiversity here lnkd.in/eYh7xriT
#Forest #Trees
leibnizbiodiv.bsky.social
🌲 Eine Studie aus Berlin-Brandenburg zeigt: Mischwälder passen sich Dürren besser an als Kiefermonokulturen – auch wenn sie kleiner Wachstumsraten aufweisen. Mehr Artenvielfalt = mehr Resilienz in heißen, trockenen Sommern.
Erfahren Sie hier lnkd.in/eYh7xriT mehr über #biodiviersität
#Wald #Wälder
leibnizbiodiv.bsky.social
☀️📰 The summer newsletter from #LeibnizBiodiv is here: rebrand.ly/lbdnl10
Focal Topic: Transformation 🌱 From crocheting coral reefs for biodiversity to alfalfa as a possible crop of the future to alien species and local traditions. Featured: #ZMT & #ARL with transformative research.
Leibniz Biodiversität Newsletter #10 Transformation
rebrand.ly
leibnizbiodiv.bsky.social
☀️📰 Der Sommer-Newsletter von #LeibnizBiodiv ist da: rebrand.ly/lbdnl10

Im Fokus: Transformation 🌱 Von Korallenriff-Häkeln für die Artenvielfalt, über Luzerne als mögliche Ackerfrucht der Zukunft bis hin zu fremden Arten und lokalen Traditionen. Im Feature: #ZMT & #ARL mit transformativer Forschung.
Leibniz Biodiversität Newsletter #10 Transformation
rebrand.ly
leibnizbiodiv.bsky.social
🌍 Crop failure isn’t always weather or pests – soil degradation is often the hidden cause. 🚜 Intensive tillage breaks soil structure, monocultures drain nutrients & invite pests. Sustainable practices can restore soil health.
Learn more: lnkd.in/eDSGjvCA
#SoilHealth #Biodiversity #Nature
leibnizbiodiv.bsky.social
🌱 Wenn Ernten ausfallen, liegt es nicht nur an Wetter oder Schädlingen – oft ist Boden­degradation schuld. 🚜 Intensive Pflug­bearbeitung zerstört die Struktur, Monokulturen rauben Nährstoffe. Gesunde Böden brauchen nachhaltige Praktiken.
Mehr dazu: lnkd.in/eDSGjvCA
#SoilHealth #Biodiversität #Natur
Reposted by Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
thuenen.de
Mach mit beim Hummel-Monitoring 2026! 🐝 Von März bis Oktober erfasst, fotografierst und bestimmst du einmal im Monat #Hummeln in Agrarlandschaften in deiner Nähe. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Lerne #Bestäuber kennen und unterstütze die #Forschung.
💚🔗 thuenen.de/HummelMonitoring

#CitizenScience
Hummel an der Blüte einer Distel
leibnizbiodiv.bsky.social
🌍 Soil is more than “dirt” – it’s the base of food, biodiversity & climate stability. But erosion, overuse & climate change degrade it faster than it recovers. Protecting soil means protecting our future.
Learn more: lnkd.in/eDSGjvCA
#Biodiversity #SoilHealth
leibnizbiodiv.bsky.social
🌱 Boden ist mehr als „Dreck unter den Füßen“ – er sichert Nahrung, Biodiversität & Klima­stabilität. Doch Erosion, Übernutzung & Klimawandel zerstören ihn schneller, als er sich erholen kann. Gesunde Böden sichern unsere Zukunft.
Mehr dazu: lnkd.in/eDSGjvCA
#Biodiversität #SoilHealth
leibnizbiodiv.bsky.social
🌱 Ecosystem services sustain us: 🌾 food, 💧 water, 🌳 climate regulation. Regulating services balance nature (flood protection, climate), supporting ones like 🐝 pollination & soil formation. Cultural services add identity, recreation & inspiration.
Learn more: lnkd.in/eDSGjvCA
#Biodiversität
leibnizbiodiv.bsky.social
🌍 Ökosystemleistungen sichern unser Leben: 🌾 Nahrung, 💧 Wasser, 🌳 Klimaschutz. Regulierende Dienste halten Systeme im Gleichgewicht (z. B. Hochwasserschutz), unterstützende wie 🐝 Bestäubung & Bodenbildung. Kulturelle Dienste geben Identität & Inspiration.
Mehr: lnkd.in/eDSGjvCA
#Biodiversität
leibnizbiodiv.bsky.social
🌴🌊 Hotspots such as reefs, rainforests & islands are home to many species and preserve entire ecosystems. However, they are extremely vulnerable to invasive species: rats eat bird eggs, lionfish displace reef fish. This throws entire systems out of balance. To learn more: lnkd.in/eDSGjvCA
leibnizbiodiv.bsky.social
🌴🌊 Hotspots wie Riffe, Regenwälder & Inseln beheimaten viele Arte und bewahren ganze Ökosysteme. Doch sie sind extrem anfällig für invasive Arten: Ratten fressen Vogeleier, Löwenfische verdrängen Riff-Fische. So geraten ganze Systeme aus dem Gleichgewicht.
Mehr dazu: lnkd.in/eDSGjvCA
#Biodiversität