Literatopia
@literatopia.bsky.social
460 followers 200 following 610 posts
Judith Madera, Chefredaktion Literatopia.de, mag Phantastik, insbesondere Science Fiction, ...
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Literatopia
aiki-mira.bsky.social
Systeme stören.
Zukünfte starten.

Lesungen zum neuen Roman #DenialofService

Am 15.10 in Berlin @otherlandbookshop free!

Am 18.10 in Dreieich, BuCon

Am 06.11 in Berlin im diffrakt space free!

Zukunft lebt.
Komm vorbei, keine Firewall hält dich auf : ) )

#BookRelease
#Queer
#Zukünftefüralle
Reposted by Literatopia
Reposted by Literatopia
Reposted by Literatopia
catrinity.bsky.social
Release-Day! Heute erscheint im Memoranda-Verlag die Anthologie „Andymonaden“, in der auch eine Geschichte von mir dabei ist. Ein kurzer Thread zu Antho, aber hier im ersten Post schon mal der Link zur Verlagsseite:

1/

www.memoranda.eu?page_id=2468

#GermanBookSky #ScienceFiction #Andymonaden
Foto der Anthologie auf einem blauen Sofa. Das Cover zeigt 3 Raumfahrende in Raumanzügen auf einer Mondlandschaft. Es ist in rot und beige gehalten. Der Titel der Antho steht oben, darunter "12 SF-Geschichten", rechts dann noch in blau: Herausgegeben von Michael Wehren.
Reposted by Literatopia
annazabini.bsky.social
„andymonaden“ (hg. michael wehren; memoranda verlag) mit 12 science fiction geschichten von coolen kolleg*innen und yours truly ist ab heute überall erhältlich, wo es bücher gibt 🚀🌖❤️‍🔥

klappentext und beitragende findet ihr hier: www.memoranda.eu?page_id=2468
foto der anthologie "andymonaden". auf dem cover sind drei figuren in raumanzügen vor rotem, orangenem und gelben hintergrund. die anthologie lehnt an einer plüschente, weil ein erpel in meiner geschichte vorkommt.
Reposted by Literatopia
jamessullivan.bsky.social
So, meine Lieben, es ist passiert: »Die mutige Rebellin«, der Roman über Rosa Parks, den @feireficia.bsky.social und ich geschrieben haben, ist erschienen.

Schaut es euch mal an.🙂💚

www.piper.de/buecher/die-...
Mehrere Stapel des Buches »Die mutige Rebellin« von Patricia Eckermann und James A. Sullivan. Auf dem Cover ist Rosa Parks zu sehen.
Reposted by Literatopia
kojamf.bsky.social
Dr. Jane Goodall filmed an interview with Netflix in March 2025 that she understood would only be released after her death.
Reposted by Literatopia
jcvogt.de
Es ist Sonntag, es regnet, ich mache jetzt einen Thread mit netten Bildern. Seit etwa einem Jahr posten wir auf unserem Juno-Reeves-Pseudonym-Account (www.instagram.com/juno_reeves/) auf Instagram allerlei Collagen zu THE ICEBOUND KINGDOM. Hier noch mal alle bisherigen gesammelt, let's go!
Das Cover des Romans The Icebound Kingdom, eisweißer Hintergrund mit frostbehauchten blauen Blüten und Blättern und einer Art bronzenen Speer. Es erscheint bei Piper.
Reposted by Literatopia
clauskullak.bsky.social
Die Idee hinter »Neuropunk«, dieser fantastischen Anthologie, war es, Neurodivergenzen in positivem Licht zu zeigen – und nicht als eine Schwäche, die geheilt werden muss.

1/4
Das Segment eines lilanen Kreises ragt über einen Balken, auf dem steht: "Neuropunk". Oben steht: "Perspektivwechsel: queer, neurodivergent, punk". Bestell jetzt auf weltenruder.de
Reposted by Literatopia
otherlandberlin.bsky.social
Die Buchpremiere von "Andymonaden", Herausgegeben von Michael Wehren beim Memoranda-Verlag war vollgefüllt mit besonderen Momenten, die sich zu einem einzigartigen, knapp anderthalbstündigen Moment verdichteten.
Die Zukunft der Vergangenheit neu verhandeln

Wow -was für ein Abend! Die Buchpremiere von "Andymonaden", Herausgegeben von Michael Wehren beim Memoranda-Verlag war vollgefüllt mit besonderen Momenten, die sich zu einem einzigartigen, knapp anderthalbstündigen Moment verdichteten.

Michaels Idee, basierend auf dem 1982 von Angela und Karlheinz Steinmüller erstmals in der DDR veröffentlichten Science Fiction-Roman Andymon eine Anthologie mit 12 Geschichten aus der Welt von Andymon heraus zu bringen, erweist sich in mehrerer Hinsicht als gelungenes Experiment und Glücksfall auf mehreren Ebenen: mit dem Memoranda-Verlag von Hardy Kettlitz erscheint die Andymonaden genannte Anthologie in dem Verlag, der auch die komplette Werksausgabe der Steinmüllers veröffentlicht. Und mit den 12 Autor*innen Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena ­Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren ist eine vielschichtige, diverse und aktuelle Autor*innegruppe am Start, die aus einer Geschichte über die Zukunft aus der Vergangenheit eine Erweiterung der Adymon-Welt in der Zukunft der Gegenwart geschaffen hat.

Der Abend war fast ein Familientreffen - Hardy Kettlitz (Momoranda), Hannes Riffel (Carcosa), Klaus Farin (Hirnkost), Angela und Karlheinz Steinmüller -insgesamt 40 Gäste im vollen Otherland.
Vor dem Publikum saßen Michael Wehren und Patricia Eckermann, Luise Meier und Aiki Mira, im Publikum dann noch die Teilnehmenden Autor*innen Jol Rosenberg, Mert Akbal und Nelo Locke. Nache iner Einführung von Michal lasen Patricia, Luise und Aiki aus ihren Geschichten, es folgenten ein paar Fragen von Michael und dann kamen Fragen vom Publikum: an die Steinmüllers und ihre Gedanken zur Anthologie, an Hardy Kettlitz als Verleger und an Michael als Herausgeber. 

Die anderthalb Stunden gingen vorbei wie nix und auch die anschließende Stunde signieren und plaudern war schnell vorbei. Ein Abend wie er jeden Abend sein… Die Zukunft der Vergangenheit neu verhandeln

Wow -was für ein Abend! Die Buchpremiere von "Andymonaden", Herausgegeben von Michael Wehren beim Memoranda-Verlag war vollgefüllt mit besonderen Momenten, die sich zu einem einzigartigen, knapp anderthalbstündigen Moment verdichteten.

Michaels Idee, basierend auf dem 1982 von Angela und Karlheinz Steinmüller erstmals in der DDR veröffentlichten Science Fiction-Roman Andymon eine Anthologie mit 12 Geschichten aus der Welt von Andymon heraus zu bringen, erweist sich in mehrerer Hinsicht als gelungenes Experiment und Glücksfall auf mehreren Ebenen: mit dem Memoranda-Verlag von Hardy Kettlitz erscheint die Andymonaden genannte Anthologie in dem Verlag, der auch die komplette Werksausgabe der Steinmüllers veröffentlicht. Und mit den 12 Autor*innen Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena ­Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren ist eine vielschichtige, diverse und aktuelle Autor*innegruppe am Start, die aus einer Geschichte über die Zukunft aus der Vergangenheit eine Erweiterung der Adymon-Welt in der Zukunft der Gegenwart geschaffen hat.

Der Abend war fast ein Familientreffen - Hardy Kettlitz (Momoranda), Hannes Riffel (Carcosa), Klaus Farin (Hirnkost), Angela und Karlheinz Steinmüller -insgesamt 40 Gäste im vollen Otherland.
Vor dem Publikum saßen Michael Wehren und Patricia Eckermann, Luise Meier und Aiki Mira, im Publikum dann noch die Teilnehmenden Autor*innen Jol Rosenberg, Mert Akbal und Nelo Locke. Nache iner Einführung von Michal lasen Patricia, Luise und Aiki aus ihren Geschichten, es folgenten ein paar Fragen von Michael und dann kamen Fragen vom Publikum: an die Steinmüllers und ihre Gedanken zur Anthologie, an Hardy Kettlitz als Verleger und an Michael als Herausgeber. 

Die anderthalb Stunden gingen vorbei wie nix und auch die anschließende Stunde signieren und plaudern war schnell vorbei. Ein Abend wie er jeden Abend sein…
Reposted by Literatopia
jolrosenberg.bsky.social
1/2 "Andymonaden präsentiert eine neue Generation deutschsprachiger Autor*innen, die mit Kurzgeschichten auf den beliebtesten Science-Fiction-Roman der DDR antworten." heißt es auf der Verlagswebseite: www.memoranda.eu?page_id=2468
Cover der Anthologie "Andymonaden" im frankobelgischen Comic-stil. Zu sehen sind drei Figuren vor karger Mondlandschaft, vorherrschende Farbe ist Orange
Reposted by Literatopia
johann-v-d-bron.bsky.social
Wer nicht mal dazu in der Lage ist, darüber zu reflektieren, wie viel der eigenen Möglichkeiten ohne das Vermögen und die Beziehungen der Eltern und Großeltern überhaupt möglich gewesen wäre, sollte gar keine politischen Entscheidungen über das Leben anderer Menschen treffen dürfen.
Reposted by Literatopia
noosphaere.bsky.social
Meine kleine, aber feine Progressive #Phantastik Sammlung (ohne ebooks) nur um klarzustellen, dass #ProgressivePhantastik keinesfalls selten ist, sondern ganz im Gegenteil extrem vielfältig und auf dem Buchmarkt viel zu unterrepräsentiert ist 🤩📚

#ScienceFiction
#fantasy
Eine Sammlung von Büchern der Progressiven Phantastik
Reposted by Literatopia
jcvogt.de
Im November erscheint unser neuer Roman THE ICEBOUND KINGDOM unter dem Pseudonym Juno Reeves - und zurzeit läuft eine Vorbestellaktion bei der Buchhandlung Graff! Wer den Roman dort vorbestellt, erhält ihn nicht nur signiert, sondern mit drei großartigen Tarot-artigen Karten von Mari. \o/
signieraktion.graff.de
Reposted by Literatopia
nicole-rensmann.bsky.social
Renè Moreau bat mich dies zu teilen. Stellungnahme kommt.
"Mit den Formulierungen (und Aussagen) dieses "Pamphlets" gehe ich absolut nicht konform, soviel vorab. Das entspricht weder meinem Denken noch meinem Handeln - und passt zudem auch in keinster Weise zum EXODUS-Magazin! (1/2)
catrinity.bsky.social
Okay, niemand möchte das, aber deutsche SF-Szene tut wieder Dinge, also here we go.

Über einige Instagram-Stories, u. a. von @norabendzko.bsky.social , die zweite Person fällt mir leider nicht mehr ein, bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass es ein neues, rechtes "Aktionsbündnis" gibt. 1/
Reposted by Literatopia
nicole-rensmann.bsky.social
Soeben habe ich meine anstehenden Veröffentlichungen und meine Teilnahme bei einem Projekt und einem Magazin zurückgezogen. Ich kann nicht mit Menschen zusammenarbeiten, die eine rechte Vereinigung unterstützen.

#gegenhass #gegenrassismus #solidarität #gegenrechts #aufstehen #positionieren #jetzt
literatopia.bsky.social
"#Andymonaden ist eine außergewöhnliche Anthologie, in der deutschsprachige SF-Autor*innen sich kreativ mit einem deutschsprachigen Genreklassiker auseinandersetzen und in eigene Visionen übersetzen. Eine Sammlung kleiner Utopien oder auch Anti-Dystopien ..."

www.literatopia.de/index.php?op...
Andymonaden (Hrsg. Michael Wehren)
Andymonaden ist eine außergewöhnliche Anthologie, in der deutschsprachige SF-Autor*innen sich kreativ mit einem deutschsprachigen Genreklassiker auseinandersetzen und in eigene Visionen übersetzen. Ei...
www.literatopia.de
Reposted by Literatopia
catrinity.bsky.social
Schaut euch auf jeden Fall mal die Bücher von Jol an! "Das Geflecht" mochte ich sehr gerne, das hatte für mich auch viele Becky-Chambers-Vibes.

In der Anthologie "Psyche mit Zukunft" gibt es übrigens auch einen Text von mir.

#ScienceFiction -Tipps #GermanBookSky
jolrosenberg.bsky.social
Unverschämt eEigenwerbung: Etomi. Erwachen und Etomi.Aufbruch thematisieren Queerness und eigentlich alle oben genannten Themen, ebenso wie "Das Geflecht. An der Grenze". Auch in meiner Antho geht es um diese Themen.
Meinen Blog findet ihr hier: www.jol-rosenberg.de/index.php/de...
Rezensionen
Hier findet man meine Buchrezensionen und Filmrezensionen.
www.jol-rosenberg.de
Reposted by Literatopia
coffeeandkismet.bsky.social
Habe heute Tantieme für eine Kurzgeschichte bekommen und möchte meine Reichtümer in Süßkram investieren, den ich noch nicht kenne.

Was ist eure liebste Süßigkeit? 👀

(Keine Allergien, ich mag Dinge wie Lokum ebenso gern wie Schoki. Meine Reichtümer sind klein, bitte Dinge ohne Diamantraspeln. ✨)
Reposted by Literatopia
yousweet42.bsky.social
Ich veröffentliche in den nächsten Wochen einen sapphisch-lesbischen Urban-Fantasy-Roman (Hexenroman) mit progressivem Ansatz, in dem es viel um Sexismus/Misogynie, Feminismus und Empowerment geht. Ich hoffe, dass es auch gut thematisiert wird, aber letztlich muss das das Lesepublikum entscheiden. 😎