Manuela Rottmann
@manuelarottmann.bsky.social
2K followers 620 following 590 posts
...by the rivers of cashflow B 90/ GRÜNE
Posts Media Videos Starter Packs
manuelarottmann.bsky.social
O-Ton Berliner Jugendliche neuerdings: "Ey, das ist so schön wie... U-Bahn Museumsinsel". Öffentlicher Raum - so wichtig.
manuelarottmann.bsky.social
"Juden, ohne den Druck des Antisemitismus oder und vor allem ohne die Furcht vor diesem Druck, werden in ihrem gesamten Fühlen und Denken andere Menschen sein (...)," Victor Klemperer, Tagebuch, 28. Januar 1943. #Antisemitismus ist kein Weg zum Frieden. Für niemanden.
manuelarottmann.bsky.social
Ich hab einfach wieder Lust auf Punk
manuelarottmann.bsky.social
Exakt. Und es ist mir imbegreiflich, wie man das nicht begreifen kann. Auch in der Bundesregierung nicht.
manuelarottmann.bsky.social
Kein Widerspruch, aber für das Argument dürfte Trump taub sein. Aber auch unter rein ökonomischer Perspektive ist es verrückt, den wesentlichen Innovationsschub dieses Jahrhunderts aussitzen zu wollen. Das wird die USA schwächen und China stärken.
Reposted by Manuela Rottmann
Reposted by Manuela Rottmann
christophbautz.bsky.social
Diese Nachricht verdient mehr Aufmerksamkeit.

Denn sie zeigt: globale Klimaprobleme sind lösbar - wenn sich
die Staaten auf eindeutige Regeln einigen & bereit sind, dem kurzfristigem Profitstreben klare Grenzen zu setzen.

Wir können aus dem CO2 von heute immer noch das FCKW von morgen machen.
Ozonloch erneut geschrumpft
Das Ozonloch ist laut der Weltwetterorganisation erneut kleiner geworden. Auch für die kommenden Jahre haben die Forscher eine gute Prognose.
www.spiegel.de
manuelarottmann.bsky.social
Das kann ich aus eigener Anschauung nicht sagen, weil ich Jahrgang 72 bin. Ich kann nur den Vergleich zu meiner eigenen Generation und denen danach ziehen. Aber Corona hat zB vielleicht mehr ins eigene Leben eingegriffen.
manuelarottmann.bsky.social
These: Die jetzt ca 18Jährigen sind eine besondere Generation. "Lost" in unzähligen Varianten, aufgewachsen auf unsicherem Grund, mit Angst vor dieser Unsicherheit, mit Gespür für die Freiheit, die das bedeuten kann. Von derzeit Jungnazi bis non-binär: Sie sind, sie bleiben unsere Kinder.
Reposted by Manuela Rottmann
kommtdraufan.bsky.social
Jetzt kommt übrigens der Vorwurf auf, Frau Merz hätte sich vom Beschluss des Proberichters wenigstens "distanzieren" müssen. Aber wisst Ihr was? Auch wenn es für Euch komisch klingt: Das wäre das Paradebeispiel der Verletzung der richterlichen Unabhängigkeit.
manuelarottmann.bsky.social
In der FAZ erzählt er auch noch, dass "wir zu einseitig auf ÖPNV und Bahn gesetzt" hätten. Den Vorwurf kann man ihm nun wirklich nicht machen. Bayern liegt seit Jahren stabil auf dem vorletzten Platz bei der Erschließung mit Bus und Bahn.
manuelarottmann.bsky.social
Was schief gelaufen ist, hat das LG in dankenswerter Klarheit dargelegt. Dafür gibt es diese Instanz und das ist gut so. Aber eine Präsidentin segnet in aller Regel NICHT die Entscheidungen der einzelnen Richter ab oder weiß davon überhaupt. Wer etwas anderes suggeriert, sollte Belege haben.
manuelarottmann.bsky.social
Der Justiz ein politisches Vorgehen zu unterstellen, dafür braucht man schon mehr als eine süffige These. Im Fall der Ehegattin des Bundeskanzlers sehe ich bisher keinen ausreichenden Beleg für irgendeine Einflussnahme. Die anderes suggerierenden Social Media-Post finde ich deswegen sehr daneben.
manuelarottmann.bsky.social
Dinge über das Christentum, die ich noch nicht wusste: Die Lage der #Sommerferien ist gottgegeben und irgendwo in der Bibel oder so festgelegt. Aber nur für Bayern.
manuelarottmann.bsky.social
Wie wird Deutschlands Automobilindustrie global wettbewerbsfähig? - Edition #Söder: Autobahnmaut, Mütterrente, Agrardieselrabatt, günstiger Führerschein. Mega!
manuelarottmann.bsky.social
Da würde ich widersprechen. Man muss sie ihre Ideen nicht richtig finden und sie haben auch Fehler gemacht: Aber Stoiber und Seehofer hatten als Ministerpräsidenten den Anspruch zu gestalten. Bei Söder sehe ich nur noch den Anspruch Überschriften zu produzieren plus Mütterrente, Agrardiesel, Maut