Maren Dubbert
@marenecohydro.bsky.social
120 followers 150 following 16 posts
Biologist / WG Head Ecophysiology of Water and Matter Cycling Zalf / Ecosystem Physiology / Ecohydrology / Response of Ecosystems to Climate Change and Management / Water and Carbon Cycling / stable isotopes / #AgroFlux / views are my own
Posts Media Videos Starter Packs
marenecohydro.bsky.social
We have the same socks in the family… I think even twice 😅
marenecohydro.bsky.social
Thanks! Highly appreciated!
kinarnicholas.bsky.social
Hydrology Paper of the Day @marenecohydro.bsky.social on a simple system for water vapor sampling to determine stable isotopes: bags and luer-lock connectors; a pressurized dry air system; tests of storage duration and system memory; data correction; and 603 field campaign measurements.
marenecohydro.bsky.social
Finally, our water vapor isotope bag paper is out. Congrats to Adrian for his patience!

His next chapter will be water isotopes of ET and machine learning based modeling…

amt.copernicus.org/articles/18/...
Reposted by Maren Dubbert
thuenen.de
Deutschlands #Böden geht es nicht gut. Zum Auftakt unseres Themenschwerpunkts #Boden berichten die Arbeitsgruppenleiter*innen der #Bodenzustandserhebung Nicole Wellbrock und Christopher Poeplau im #Interview darüber, was den Böden fehlt und was ihnen helfen würde.
💬 thuenen.de/InterviewBZE

#BZE
Zitat von Dr. Nicole Wellbrock vom Institut für Waldökologie über die Bedeutung des Tiefenspeichers im Wald für Trinkwasser und die Herausforderung der Trockenheit, mit Porträt der Frau mit Brille und kurzem Haar.
Text:  „Wir sorgen uns im Wald vor allem um den Tiefenspeicher, der sich nur langsam wieder auffüllt. Da unter Wald oft Trinkwasser gewonnen wird, ist die Trockenheit eine besondere Herausforderung.“
Dr. Nicole Wellbrock vom Institut für Waldökologie
Porträt von Dr. Christopher Poeplau mit Zitat über verdichtete Ackerböden und Wassereindringung, Hintergrund zeigt gepflügten Ackerboden und Wald.
Text:  „50 Prozent aller Ackerböden sind stark verdichtet. Selbst wenn es genug regnet, kann das Wasser gar nicht oder nicht tief genug in die Böden eindringen.“
Dr. Christopher Poeplau vom Institut für Agrarklimaschutz
marenecohydro.bsky.social
Check this out: my colleague Mathias initiated this very successful handbook for diy low cost ecophysiological sensor development recently. It contains many applications and developments from our group regarding environmental, flux and isotope observations…

#openscience
monkshilllab.bsky.social
@zalf.bsky.social Our Handbook for low-cost DIY systems 🚀 Just hit 500 downloads!

Now with software tools, incl. a first chapter with the "MonksHillLab Logger App":
📱 Collect data via Android + Bluetooth
📝 Directly digitize field measurements

👉 10.5281/zenodo.15562591

#OpenScience
marenecohydro.bsky.social
#showyourstripes Germany. I have seen less than ten years below long term average in my lifetime. Very crazy. My daughter none at all.
Reposted by Maren Dubbert
omasgegenrechtsle.bsky.social
"Wann reicht es hier für die Zerstörung der Demokratie?"

"Wann reicht es hier für Faschismus?"

"Wir alle sehen es und wir alle wissen es!" 🔥✊️

Schaut Euch das Video an, perfekt auf den Punkt gebracht. ⬇️

Mit Dank an den großartigen Philip Simon! ❤️
#ZerstörungderDemokratie
marenecohydro.bsky.social
*cheering you on your last meters* 🥳🥳🥳
carterarla.bsky.social
Thank you very much! That's really cool and motivating on the last few meters!
peatlandecr.bsky.social
The first recipient of our April #PeatNeeds is Carla Welpelo (@carterarla.bsky.social). Carla investigates the effects of birch encroachment on carbon and water cycling in a rewetted peatland following peat extraction. 1/2
marenecohydro.bsky.social
#Arbeiterkinder 💪🤌🤘
realscientists.de
Ich hab’s von der Hauptschule über die Gesamtschule zum Studium & bis zur Professur geschafft. Trotz aller Hürden, Herausforderungen und Lehrer, die demotiviert haben.

Meinen und den Bildungsaufstieg anderer #Arbeiterkinder könnt ihr hier nachlesen, hören, sehen.

reportage.wdr.de/unser-leben-...
Unser Leben zwischen den Bildungsschichten: Aufsteiger erzählen ihre Geschichte - wdr.de
Aus Gelsenkirchen, der ärmsten Stadt Deutschlands, nach London ins Investmentbanking? Solche Geschichten machen Mut. Aber was bedeutet es wirklich, einen höheren Bildungsabschluss als die eigenen Elte...
reportage.wdr.de
Reposted by Maren Dubbert
annekreft.bsky.social
Wie immer: 🎯

"Diese Leute ‚qualifizieren‘ sich ins Nichts, statt Zeit und Energie darauf zu verwenden, Dinge zu tun, die sie auch jenseits der Professur in angemessenem Umfang anschlussfähig machen würden." (an dieser Stelle entfuhr mir ein frustriertes "Uff")
amreibahr.bsky.social
Niemand:

Dt. Wissenschaftssystem: "Lass mal alle Postdocs zwingen, all ihre Anstrengungen auf Erhalt einer Professur auszurichten, die die allermeisten von ihnen nie bekommen!"

Warum Engführung auf Professur als Zielpunkt 1 Fehler ist & wie es anders ginge: Heute in #ArbeitInderWiss! #IchBinHanna
‚Qualifikation‘ ins Nichts: Deutschlands dysfunktionale Postdoc-Phase
Das deutsche System investiert ohne Ende öffentliche Gelder, um damit die Anstrengungen zahlreicher Postdocs zu finanzieren, Leitungspositionen zu erreichen, die es gar nicht gibt.
open.substack.com
Reposted by Maren Dubbert
stefanheiland.bsky.social
Heute Morgen: Übergabe des von > 13.600 Wissenschaftler*innen unterzeichneten Appells v @de.scientists4future.org für Bekenntnis zu Klimaschutz an BT-Abgeordnete v @gruene-bundestag.de @spdfraktion.de @dielinkebt.bsky.social. Fehlte jemand?
Link zum pdf: www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/5...
marenecohydro.bsky.social
If you want to out yourself as a non expert do it like that reviewer 😵‍💫
monkshilllab.bsky.social
"I've never heard of them being raised to match the height of the crop over time - plant material is often trimmed inside the chamber". Is it just me or does the quality of reviews for scientific journals (here soil&tillage research on use of chamber volume extension) sharply decreases?
Reposted by Maren Dubbert
ember-energy.org
Germany would have spent an additional €12.5 BILLION on fossil fuel imports over the last five years without wind and solar capacity additions.

Ember’s Leo Heberer unpacks 🇩🇪’s energy transition with Deutschlandfunk

www.deutschlandfunk....
Reposted by Maren Dubbert
elter-ri.eu
eLTER @elter-ri.eu · Feb 10
Abstract submission is open for the #OZCARTERENO2025 conference on ‘Advancing Critical Zone Science’ to be held in Paris, France this autumn. Check out the Scientific sessions: ozcartereno2025.sciencesconf.org/resource/pag... and submit your abstracts by May 5th! #eLTERcommunity 📢 #IROZCAR