Martin Nonhoff
@martinnonhoff.bsky.social
530 followers 170 following 13 posts
Political Theory, Bremen, Board Games
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Martin Nonhoff
frieder-vogelmann.net
Out now: the new Behemoth @behemothjour.bsky.social issue "National identities, biopolitics, and human diversity in contemporary European life sciences", edited by Andrea Thekla zur Nieden, Nils Ellebrecht and Tino Plümecke

freijournals.ub.uni-freiburg.de/behemoth/akt...
A picture of the mystical beast Behemoth, looking vaguely like an elefant.
Reposted by Martin Nonhoff
steffenmau.bsky.social
Herausragender Wissenschaftler, bewunderter Autor, befreundeter Kollege, kluger Ratgeber: Claus Offe ist gestorben!
Reposted by Martin Nonhoff
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Nun geht es zur Abschlusskeynote von Teresa Bejan unter dem Titel Speaking as Equals
Reposted by Martin Nonhoff
svenjaahlhaus.bsky.social
Vielen Dank an das ganze Team von @poloeff.bsky.social für eine tolle Tagung in Erlangen!

Wir sollten uns viel öfter in Orangerien treffen!
@dvpwtheoriesektion.bsky.social
martinnonhoff.bsky.social
Uuuund jetzt starten wir in den letzten Tag der @dvpwtheoriesektion.bsky.social Tagung zu Akteuren und Strategien der politischen Öffentlichkeit mit Valerien Thielicke-Witt und Campbell MacGillivray. Moderation durch @svenjaahlhaus.bsky.social
martinnonhoff.bsky.social
Von mir auch ein dickes Dankeschön! Es war toll in Erfurt und ich freue mich schon auf Erlangen!
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Und hier noch ein Ausblick auf morgen, Panel 4 zu "Formen und Materialitäten" (11:15 bis 13:00 Uhr): @hagenschoelzel.bsky.social und David Bender beschäftigen sich mit dem Motiv der Offenheit.

Mehr Infos: www.poloeff.de

#poloeff
„Was ist der Clou von Öffentlichkeitstheorien? Wir argumentieren, das Motiv der ‚Offenheit‘. Es ist ideengeschichtlich interessant, aber auch für aktuelle Fragen relevant. Z.B. lässt sich diskutieren, wie Social-Media-Plattformen so ausgestaltet werden könnten, dass sie Offenheit gewährleisten ohne in eine Tyrannei der Regellosigkeit abzudriften."
martinnonhoff.bsky.social
Mal wieder so ein Tag: Autokraten tun Autokratendinge.
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Heute ab 13:30 Uhr auf Panel 1 ("Demokratie und Öffentlichkeit: Konzeptualisierungen"): Victor Kempf über Debatten um den Strukturwandel der Öffentlichkeit.

Mehr Infos: www.poloeff.de

#poloeff
„Aufgrund unverkennbarer Traditionslinien ist die Rede von einem Strukturwandel der Öffentlichkeit irreführend, weil damit im Wesentlichen Prozesse einer Abwehr schrankenloser Diskussion gemeint sind, die die sogenannte ‚Öffentlichkeit‘ von Anbeginn begleiten, heute aber nur deutlicher bekämpft werden und dadurch sichtbarer hervortreten.“
Reposted by Martin Nonhoff
philipphoelzing.bsky.social
Für Horkheimer war »Sozialphilosophie« mehr als eine Philosophie neben anderen. In diesem programmatischen Buch geht Martin Saar, heute auf dem berühmten Lehrstuhl für Sozialphilosophie, den Einsätzen, Verfahren und Grundbegriffen einer gesellschaftskritischen Reflexion nach. Out!
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Morgen beginnt die Tagung bereits und direkt am Mittwoch von 13.30 - 15.15 Uhr spricht Dr. Simoe Jung im Panel I - Demokratie und Öffentlichkeit über die Ambivalenz von Affekten und Emotionen.

Wir sehen uns morgen!
www.poloeff.de
#poloeff
Zitat im Bild: „Affekte und Emotionen sind Bestandteile von Öffentlichkeit, die Solidarität aber auch Hassrede hervorbringen können. Oft werden sie einseitig als Gegenbegriff zur Vernunft gedacht. Wenn wir ihre Ambivalenz besser verstehen, können wir Diskursräume demokratischer gestalten.“

Darunter ist wieder ein Foto der Referentin, rechts unten. Sie hat blonde, glatte, mittellange Haare, trägt ein dunkles Oberteil und darüber eine schwarze Lederjacke.
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Am Donnerstagnachmittag geht es von 14.30-16.15 Uhr im Panel 5 um Re-Programmierungen politischer Öffentlichkeit. @brln-phil.bsky.social wird dazu auf John Dewey zurückgreifen.

Neugierig? Hier gehts zur Tagung:

www.poloeff.de

#poloeff
Das Zitat zur Veranstaltung steht wieder oben und nimmt etwa die Hälfte der beigen Slide ein. Das Foto des Referenten befindet sich unten rechts. Er trägt ein weißes Hemd und hat kurze schwarzbraune Haare, die zum Seitenscheitel gekämmt sind. 

Veranstaltungszitat:

„Wie lässt sich Design Thinking zur Gestaltung resilienter demokratischer Öffentlichkeiten anwenden? John Deweys pragmatische Öffentlichkeitskonzeption bietet einen theoretischen Ansatz für experimentelle Formen demokratischer Entscheidungsfindung und Problemlösungsprozesse. Dadurch entstehen nicht nur bessere Lösungen für konkrete Probleme, sondern zugleich auch eine stärkere Verankerung demokratischer Werte.“
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Am Freitag von 9.00-10.45 Uhr geht es im Panel 6 um digitale Öffentlichkeiten und deren Gestaltbarkeit. Dazu wird lena-ulbricht.bsky.social über die Privatisierung sozialer Medien sprechen.

Neugierig? Hier gehts zur Tagungshomepage: www.poloeff.de

#poloeff
Der Text auf dem Bild lautet „Das Besondere an Social Media ist nicht die Digitalität, sondern die Privatisierung von Öffentlichkeit.“

Es ist wieder ein Foto der Referentin eingefügt - hellroter Mantel, lange Braune Haare.
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Am Donnerstag, den 20.03. auf Panel 4 zu "Formen und Materialitäten" (11:15–13:00 Uhr): Verena Frick zur Stadt als Bühne politischen Handelns.

Neugierig? Hier geht's zur Tagungshomepage: www.poloeff.de

#poloeff
„Wenn wir über öffentlichen Raum sprechen, meinen wir in der Regel – ohne es explizit zu reflektieren – den städtischen öffentlichen Raum. Die Stadt ist nicht nur eine Bühne politischen Handelns, sondern beeinflusst wie wir über Politik denken und wer als politisches Subjekt Anerkennung findet.“
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Auch in Panel 2 zu "Bildung und Öffentlichkeit": @tobiasalbrecht.bsky.social mit seinem Beitrag zum Verhältnis von Bildung zu demokratischer Öffentlichkeit.

#poloeff

Mehr Infos zur Tagung und zum Programm gibt's hier: www.poloeff.de
„Der Vortrag beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Bedingungsverhältnis von demokratischer Öffentlichkeit und Bildung. Welchen subjektiven Voraussetzungen unterliegen öffentliche Aushandlungsprozesse heute? Und was kann öffentliche Bildung zur (Re-)Produktion dieser Voraussetzungen beitragen?“
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
@mpatberg.bsky.social wird am Mittwoch im Panel 1: Demokratie und Öffentlichkeit u.a. über das Verhältnis von Zivilgesellschaft und politischem Zentrum sprechen.

Mehr Infos zur Tagung: www.poloeff.de

#poloeff
Wie gestern ist auf dem Bild ein Foto des Referenten zu sehen (kurze dunkelblonde Haare, schaut mit leicht zur Seite geneigtem Kopf in die Kamera, dunkelblaues Shirt und fein kariertes graublaues Sakko. Sein Kurztext zu seinem Vortrag am Mittwoch im Panel 1 zu Demokratie und Öffentlichkeit (13.30-15.15 Uhr): "Eine wichtige Dimension des digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit ist die Neuordnung deliberativer Systeme. Das Verhältnis zwischen der zivilgesellschaftlichen Peripherie und dem entscheidungsbefugten Zentrum des politischen Systems ist im Fluss.“
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Ausblick auf Mittwochnachmittag: Im Panel 2 - Bildung und Öffentlichkeit (Mi, 15.45-17.30) wird @theresagerlach.bsky.social über bürgerschaftliche Kompetenz sprechen.

Mehr Infos zur Tagung: www.poloeff.de

#poloeff
Der Text auf der Slide lautet: 


„An welchem Ort und auf welche Weise werden wir eigentlich zu kompetenten Bürger:innen? Die These des Vortrags ist, dass im zeitgenössischen demokratietheoretischen Diskurs primär der Sphäre der politischen Öffentlichkeit diese Rolle der Reproduktion bürgerschaftlicher Dispositionen zugedacht wird. Aber kann sie diese anspruchsvolle Erwartung überhaupt erfüllen?“

Darunter befindet sich ein Foto der Referentin (schwarzes Oberteil, blonde längere Haare, die teils zurückgebunden sind.
Reposted by Martin Nonhoff
poloeff.bsky.social
Unser vollständiges Tagungsprogramm ist nun online.

Es ist auch auf unserer Webseite barriereärmer abrufbar:

www.poloeff.de/programm-erf...

Wir freuen uns sehr auf die Tagung!

#poloeff
Tagungsflyer außen: Besteht aus dem schon vom Plakat bekannten Logo und ist in beige-hellblau gehalten. Außen befindet sich das Programm des letzten Tages (Freitag) sowie der Infotext zur Tagung (alles auch auf unserer Homepage abrufbar). Innenseite des Flyers: Programmübersicht Mittwoch & Donnerstag, Flyer gehalten in Beigetönen. Alle Infos auch auf unserer Homepage abrufbar.
martinnonhoff.bsky.social
Ich empfehle auch die Befassung mit 43 und 473-475.
martinnonhoff.bsky.social
#eintagohneuns reminding our #ContradictionStudies conference of the dire situation many racialized migrants are forced into under the rightwing thrift we find ourselves in. Full solidarity with our colleagues from the #SoftAuthoritarianism group and all others affected!
Reposted by Martin Nonhoff
frankstengel.bsky.social
Wer übrigens meine Behauptung, die #Bild sei rechte Propaganda für überzogen hält - das hier ist, was Springer aus den Demos macht. #AfD #Merz

https://www.bild.de/politik/inland/mit-steuergeldern-gegen-die-cdu-wer-steckt-hinter-den-massen-demos-67a1d74308bc756e749d6056
martinnonhoff.bsky.social
50.000 bei der Demo gegen die #noafd in #Bremen! Tut gut.
Reposted by Martin Nonhoff
dvpw.bsky.social
Besser spät als nie 😉 Die DVPW ist nun auch auf Bluesky in Sachen #Politikwissenschaft unterwegs!

Wir posten erst einmal zu Aktivitäten der DVPW - Ausschreibungen, Veranstaltungen, #DVPWblog,... - und reposten gerne Calls und Termine, wenn Ihr uns erwähnt. Und dann sind natürlich Listen in Arbeit.