Martin Steiger 🦋
@martinsteiger.ch
2.6K followers 380 following 3.2K posts
Anwalt und Unternehmer 🇨🇭 für Recht im digitalen Raum (Steiger Legal AG / Datenschutzpartner AG) · 🦭-freie Zone · #BildungAberSicher #Netzpolitik #TeamDatenschutz · https://martinsteiger.ch mit Kontaktadressen · Automatische Löschung von Beiträgen 👋🏻
Posts Media Videos Starter Packs
martinsteiger.ch
Definieren Sie «Failed State»!

Deutschland bröckelt an allen Ecken und Enden und lebt deutlich über seinen Verhältnissen. Berlin ist dafür jeweils Vorreiter:in … 😬
rbb24.de
rbb|24 @rbb24.de · 17h
Die Berliner Feuerwehr muss aktuell ohne Atemschutzmasken trainieren, weil das Geld knapp ist. Das ist untragbar, heißt es seitens der Gewerkschaft. Die Einsatzkräfte müssen für den Ernstfall vorbereitet sein: rbburl.de/feuerwehrspart
Zwei Feuerwehrleute in voller Einsatzkleidung mit Atemluftflaschen, aber ohne Schutzmasken, stehen nachts auf einer Drehleiter vor einem brennenden oder stark beschädigten Dach. Sie sind von oben beleuchtet und richten einen Wasserstrahl auf das Gebäude. Darüber liegt der Text: „Zu wenig Geld – Berliner Feuerwehr muss derzeit ohne Schutzmasken üben“. Unten links ist das Logo von rbb24 zu sehen, unten rechts die Bildquelle: „Bild: Anette Riedl/dpa“.
martinsteiger.ch
«Austrian Flag Servus! Made in Austria!» … 🤷🏻‍♂️
martinsteiger.ch
Argh, vor einiger Zeit ging das noch … das ist für die TOM ein gröberes Problem, wenn Daten nicht in der Microsoft-Cloud landen sollen.
martinsteiger.ch
Werbung: «Localmind ist eine lokale & sichere KI-Plattform für Unternehmen […].»

Realität: «Verträge, Rechnungen und weitere sensible Daten erreichten uns via E-Mail. Die Quelle: eine österreichische KI-Firma, die demnach bei der Sicherheit schlampte.»

www.heise.de/news/Sensibl...
Das passiert, wenn der KI-Betreiber die Sicherheit vernachlässigt
Verträge, Rechnungen und weitere sensible Daten erreichten uns via E-Mail. Die Quelle: eine österreichische KI-Firma, die demnach bei der Sicherheit schlampte.
www.heise.de
Reposted by Martin Steiger 🦋
martinsteiger.ch
Vor einem Jahr wurde #OneLog gehackt. OneLog ist das Login-System der grossen Medien in der Schweiz.

Was weiss der EDÖB, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, über OneLog?

Jetzt in die «Datenschutz-Plaudereien» reinhören! 🎧

podcast.datenschutzpartner.ch/359-onelog-e...
DAT359 Was weiss der EDÖB über OneLog?
Im Herbst 2024 legte ein «Sabotageakt» den umstrittenen Login- und Tracking-Dienst OneLog der grossen Medienunternehmen in der Schweiz lahm. Martin Steiger fragte den Eidgenössischen Datenschutz- und ...
podcast.datenschutzpartner.ch
martinsteiger.ch
@matthiasschuessler.ch Kennst Du zufällig eine Möglichkeit, dass Microsoft 365, also Word usw., auf dem Mac nicht standardmässig OneDrive als Speicherort vorschlägt?
martinsteiger.ch
Thanks, that helps! 🙏🏻
martinsteiger.ch
Klar, das C-Wort ist «verboten» … 🤷🏻‍♂️
martinsteiger.ch
Genau, und das sollte einem jederzeit bewusst sein.
martinsteiger.ch
Vor einem Jahr wurde #OneLog gehackt. OneLog ist das Login-System der grossen Medien in der Schweiz.

Was weiss der EDÖB, der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, über OneLog?

Jetzt in die «Datenschutz-Plaudereien» reinhören! 🎧

podcast.datenschutzpartner.ch/359-onelog-e...
DAT359 Was weiss der EDÖB über OneLog?
Im Herbst 2024 legte ein «Sabotageakt» den umstrittenen Login- und Tracking-Dienst OneLog der grossen Medienunternehmen in der Schweiz lahm. Martin Steiger fragte den Eidgenössischen Datenschutz- und ...
podcast.datenschutzpartner.ch
martinsteiger.ch
philippburkhardt.bsky.social
"Aus meiner Sicht gehören soziale #Medien für Minderjährige verboten", sagt der Präsident des Verbands Schulleiterinnen und #Schulleiter Schweiz (VSLCH) im @tagesanzeiger.bsky.social .
Ein Vergleich mit #Alkohol und #Tabak dränge sich auf, findet Thomas Minder. (1/3)
martinsteiger.ch
Die Aussage ist in Bezug auf Geld klar falsch. Da hätte ich mir direkten und klaren Widerspruch gewünscht.

In Bezug auf das Abstimmen gibt es auch ein bekanntes Gegen-Beispiel:

www.srf.ch/news/schweiz...
Stimmrechtsalter 16 unbeliebt - Das gallische Dorf: Warum Glarus das Stimmrechtsalter 16 annahm
Der Nationalrat beerdigte ein aktives Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren letzte Woche definitiv.
www.srf.ch
martinsteiger.ch
Ich sehe darin schlicht die Rechtslage. Man sollte die Dinge beim Namen nennen können. Bei der Staatlichkeit, letztlich beim Zusammenleben, funktioniert (leider!) vieles nur mit Zwang. Mir ist aber klar, dass Begriffe heute politisch gezielt instrumentalisiert, ja missbraucht werden.
Reposted by Martin Steiger 🦋
jennycohn.bsky.social
Bari Weiss launched The Free Press with funding from Peter Thiel allies Marc Andreessen and David Sacks. She’s the new editor-in-chief of CBS News. 1/
martinsteiger.ch
Ja, klar, aber wie kann man so noch darüber reden, dass der tatsächlich bestehende Zwang seine Gründe hat?

Ich sehe die Kritik an der Höhe der Gebühren, aber im Grundsatz gäbe es ohne Gebühren, die bezahlt werden _müssen_, keinen ÖRR, was viele, ähmm, Kritiker:innen ja auch so anstreben.
Reposted by Martin Steiger 🦋
thepinkpanther.bsky.social
«Leider gehört es zu den Eigenschaften der Menschheit, dass sie nicht gerne dazulernt.»

Auch ein wichtiger und leider wahrer Satz aus dem Artikel unten.
martinsteiger.ch
Jep … allerdings ist mir das Prinzip auch schon in anderen Ländern begegnet.