Matthias Gastel
@matthias-gastel.de
2.3K followers 440 following 1.2K posts
Bundestagsabgeordneter B 90/Die Grünen, Mitglied in Ausschüssen Verkehr & Tourismus, Schwerpunkt Bahnpolitik und Verkehrsinfrastruktur. Ziel: Die Verkehrswende
Posts Media Videos Starter Packs
matthias-gastel.de
Die Lade-Infrastruktur an den Autobahnen entsteht nicht von alleine. Wurde öffentlich ausgeschrieben. Bei den Bussen wird es ohne Förderung schwierig für die Kommunen und Verkehrsunternehmen.
matthias-gastel.de
Die Befreiung von E- #Lkw von der Maut ist ein Baustein für die #Antriebswende.
Was es für den #Klimaschutz im #Güterverkehr noch braucht:
👉 Ausreichende öffentl. Lade- #Infrastruktur
👉 Förderung der E-Nutzfahrzeuge u. Ladeinfrastruktur
👉 Stärkung der #Schiene

www.deutschlandfunk.de/eu-parlament...
Straßburg - EU-Parlament stimmt für Verlängerung der Mautbefreiung für Elektro-Lkw
EU-Mitgliedsstaaten dürfen Elektro-Lkw bis zum Jahr 2031 weiterhin von der Maut befreien.
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Matthias Gastel
gruene-bundestag.de
@britta-hasselmann.de und @katharinadroege.bsky.social zum zweiten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel
Wir sehen Katharina Dröge und Britta Haßelmann vor einer Pressewand stehen.
„Unter ihnen in großer gelber Schrift: Zum zweiten Jahrestag
des Terrorangriffs der Hamas:“ 

Es folgt ein Fließtext:

„Vor zwei Jahren beging die Hamas einen Terrorangriff auf Israel auf brutalste Weise. Es war der schlimmste Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah, ein Angriff auf das Existenzrecht Israels und auf die gesamte israelische Gesellschaft.“
Auf dunkelgrünem Hintergrund wird der Text von Seite 1 fortgeführt:

„Heute gedenken wir der Ermordeten in Trauer und Mitgefühl. Wir denken an die Verletzten, an die Überlebenden, die das Grauen ihr Leben lang tragen werden, und an die Familien der Geiseln. 251 Menschen wurden verschleppt – 48 sind bis heute in der Gewalt der Hamas. Ihre Angehörigen leben seit zwei Jahren in Angst und Verzweiflung. Dieses Leid muss enden. Die Geiseln müssen sofort freigelassen werden.

Es braucht endlich echte Friedensverhandlungen. Durch die aktuellen Gespräche in Ägypten gibt es einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer. Die einzige echte Perspektive für Frieden ist die Zweistaatenlösung – für die Menschen in Israel und für die Palästinenser:innen.“
Auf dunkelgrünem Hintergrund wird der Text von Seite 2 fortgeführt:

„Es braucht ein Ende aller Kampfhandlungen, die sofortige Freilassung der Geiseln, den vollen Zugang der humanitären Hilfe für die Menschen in Gaza. Die Hamas muss die Waffen niederlegen, das Völkerrecht muss eingehalten werden und eine Vertreibung der Palästinenser:innen darf es nicht geben.“

Wir erwarten von Friedrich Merz, dass er sich aktiv für das Gelingen eines Friedensprozesses einsetzt. Wir tragen eine besondere und unverbrüchliche Verantwortung für die Sicherheit des Staates Israels. Wir müssen einstehen für das Völkerrecht und die universellen Menschenrechte.
Auf grünem Hintergrund wird der Text von Seite 3 fortgeführt:

„Seit dem 7. Oktober ist auch der Antisemitismus in Deutschland und weltweit offener und brutaler geworden. Seitdem erleben Jüdinnen und Juden eine Zunahme an Morddrohungen, Angriffen und Hetze. Antisemitische Vorfälle haben ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Jeder einzelne Vorfall ist einer zu viel.

Jüdinnen und Juden müssen sich in Deutschland sicher fühlen können – jederzeit und überall. Jüdisches Leben zu schützen und zu stärken, ist unsere Pflicht. Die Bundesregierung muss umgehend und konsequent Antisemitismus bekämpfen: mit klarer Haltung und der ganzen Härte des Gesetzes.“

In der rechten unteren Ecke ist das Logo der Grünen Bundestagsfraktion zu sehen. Eine gelbe Sonnenblume, die ¾ geöffnet ist.
Reposted by Matthias Gastel
zoegruene.bsky.social
Es passiert eher selten, dass Handel, Gastro, Industrie und Verbraucherschützer*innen gemeinsame Positionen beziehen.

Ein Verbot alltäglicher Begriffe würde nicht nur die Transparenz verringern, sondern aktiv eine Branche sabotieren, die enormes Potenzial für Innovation und Nachhaltigkeit hat.
Screenshot eines Artikels mit der Überschrift: „Wirtschaft gegen Namensverbot von Veggie-Wurst und Co.“ Darunter steht, dass sich unter anderem Aldi, Lidl, Burger King und eine Gastro-Gewerkschaft gegen ein Verbot tierisch anmutender Namen für Fleischersatzprodukte aussprechen. Im Bild ist eine Verpackung eines veganen Produkts zu sehen: „Schnitzel auf Basis von Weizenprotein“, mit diversen Labels wie „Vegan“, „Nutri-Score C“ und „86 % recyceltes Plastik“.
matthias-gastel.de
"Elterntaxis" erhöhen Unfallrisiken vor #Kita und #Schule.
Vor einer Schule in #KirchheimTeck sind neue Wege geplant: Die Verkehrsfläche vor der Schule soll stärker als bisher für den Fuß- und Radverkehr reserviert werden.

www.teckbote.de/nachrichten/...
Kirchheim als Vorbild fürs ganze Land - Kirchheim - Teckbote
Der Verkehrs- und der Innenminister erkundigten sich im Kirchheimer Freihof über die konkreten Pläne, die Wollmarktstraße in eine Schulstraße oder ...
www.teckbote.de
matthias-gastel.de
In dieser Woche war ich viel in der Region unterwegs. Im Mittelpunkt stand der Dialog, oft mit jungen Leuten.
Bei den SSB in #Stuttgart ging es um #EBusse. Ich sprach mit jungen Leuten auf dem Skaterplatz, im Jugendhaus und im Dirtpark.
Auf dem Baiersbachhof ging es um #Landwirtschaft.
matthias-gastel.de
Ja, aber noch nicht im Winter mit Heizbedarf.
matthias-gastel.de
Besuch bei Stuttgarter Straßenbahnen, um neue E- #Busse mitsamt Lade- #Infrastruktur anzuschauen.
Bis 2027 sollen alle Innenstadtlinien auf emissionefreie Antriebe umgestellt werden.
Reichweiten werden immer besser. Zunehmend Umstellung längerer Linien auf #Elektromobilität möglich.
#stuttgart
matthias-gastel.de
Die Bedeutung der Erststimme hat sich durch verändertes Wahlverhalten verändert: Heute kann man bei den Erststimmen schon mit 20-25% vorne liegen, also gegen 75 bis 80%. Das schwächt die Legitimation. Ich finde es fair, dass Erststimmenmandate durch Zweitstimmen für die Partei gedeckt sein müssen.
matthias-gastel.de
Es hat sich nicht gegen die Union gerichtet, sondern dieser keinen Sondervorteil mehr verschafft. Das jetzige Wahlrecht sorgt dafür, dass jede Partei entsprechend ihres Zweitstimmenergebnis im Parlament vertreten ist. Es gibt keine Überhang- und keine Ausgleichsmandate. Fair und gerecht.
matthias-gastel.de
Ich gehöre zu den Befürwortern und argumentiere auch mit dem Zeitaspekt, aber nicht so plump. Bitte nicht vergessen, dass es sich um eine für die gesamte Republik wichtige Verbindung handelt. Daher ist der Bund am Zuge. Und es gibt auch Orte wie Lüneburg, die sich gegen Aus-/Neubau am Bstand wehren.
matthias-gastel.de
Wir haben Anlieferungen geesehen. Es wird so viel wie möglich in wiederverwertbaren Verpackungen angeliefert.
matthias-gastel.de
Gespräch im Unverpacktladen in #Filderstadt:
Wie kann #Plastikmüll beim Einkauf vermieden werden? Wie können Flüsse und Meere vor #Plastik -Eintragungen geschützt werden?
Prio 1 hat die Vermeidung. Prio 2 für #Recycling.
matthias-gastel.de
In einer Demokratie kann es nicht darum gehen, diese möglichst "billig" haben zu wollen. Es braucht funktionstüchtige Parlamente und eine gute, repräsentative Vertretung der Bürger/innen.
matthias-gastel.de
Nein, damals wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Unionsfraktion für eine MItarbeit zu gewinnen. Sie wollte aber nicht.
matthias-gastel.de
Wer mit dem "Argument" "10 Minuten schneller in XY sein ist kein Argument" kommt, hat das System Bahn nicht verstanden. Die Minuten sind kein Selbstzweck. DIe Knoten und die dortigen Umsteigeangebote müssen in einem integralen Taktfahrplan funktionieren. Es geht um die Anschlüsse.
matthias-gastel.de
#CDUCSU #SPD meinen, das Wahlrecht müsse erneut geändert werden. Die Opposition ist außen vor. Ein Unding!
Zur Erinnerung: Bis 2021 scheiterte Verkleinerugn des Bundestags an #CSU. Sie wollte einseitige Vorteilen für sich.
Kein gutes Vorzeichen für Gespräche!

www.sueddeutsche.de/politik/bund...
Bundestag: Es gibt schon wieder Streit ums Wahlrecht
In der Kommission zur Änderung des Wahlrechts soll kein einziger Oppositionsabgeordneter sitzen. Grüne und Linke sind empört.
www.sueddeutsche.de
matthias-gastel.de
Der Tag der deutschen Einheit ist für mich der Tag der #Demokratie und der #Freiheit.
Beide Werte müssen wir immer wieder gegen die Feinde von innen und von außen verteidigen - heute leider wieder energischer denn je.
matthias-gastel.de
Es passierte aus guten Grund nichts: Weshalb soll man viel Geld ausgeben und gegen Widerstände etwas bauen, das keinerlei Probleme löst? Die Engpässe können einzog durch die NBS aufgelöst werden. Pünktlichere #Züge und Verlagerungen auf die #Schiene gibt es nur mit NBS!
matthias-gastel.de
In #Hannover weiß man, wie wichtig die Neubaustrecke nach #Hamburg ist - inklusive der #SPD.
Die erhebliche Überlastung von Hauptbahnhof und Strecke lässt sich nicht mit Sanierung und Ausbau alleine auflösen.
Wer pünktliche #Züge und gute Angebote will, setzt auf Neubau!

www.haz.de/lokales/hann...
Neue ICE-Trasse von Hannover nach Hamburg: SPD im Rat stellt sich gegen Ministerpräsident Lies
Noch Ende August wollte die SPD nicht mitmachen bei einem Dringlichkeitsantrag in Hannovers Rat, der sich für den Neubau einer ICE-Strecke von Hannover nach Hamburg einsetzt. Jetzt hat sie es sich and...
www.haz.de
matthias-gastel.de
Glauben Sie, dass Sie mit solchen Kommentaren irgendetwas erreichen? Bei mir nicht ...
matthias-gastel.de
Wer sollte denn damals entscheiden, was "richtig" und "falsch" oder gar eine "Lüge" war? Die SPD fand das Projekt gut, Grüne wollten es stoppen. SPD fand gut geplant und Kosten realistisch, wir fanden es schlecht geplant und Kostenrechnung unrealistisch. Das war alles transparent.
matthias-gastel.de
Ich durfte mehrere Schulklassen aus #Filderstadt und #LeinfeldenEchterdingen im #Bundestag begrüßen.
Ich gab Einblicke in meine Alltage als Abgeordneter. Die Schüler/innen stellten mir dann viele Fragen, bspw. zur Bahn, zu Stuttgart 21, Gaza, Ukraine, Bürgergeld und vielen weiteren Themen.