Miriam Kosmehl
@miriamkosmehl.bsky.social
27 followers 17 following 34 posts
Senior Expert Eastern Europe Bertelsmann Stiftung
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Miriam Kosmehl
8/8 Wrapping up, focusing on the named priorities would mean:
1️⃣Striking at Russia's oil revenues.
2️⃣Securing the resources for Ukraine's survival & Europe's defence.
3️⃣Overcome obstructive vetoes.
With the US unreliable to act on new sanctions, Europe's choices matter even more.
7/8 Here, I find this proposal compelling: Constitutional lawyers on overcoming obstructive vetoes that breach solidarity: verfassungsblog.de/hungarian-ve...
6/8 Estonian PM @kajakallas.bsky.social noted after the recent informal talks in Copenhagen that the EU is weighing secondary sanctions & even rethinking “working methods”. Code for reforming unanimity rules?
4/8 Challenge: Some EU Member States have legal and financial concerns despite analysis suggesting that this was admissible as a "countermeasure" under international law.
3/8 👉Securing frozen Russian Central Bank assets as usable funds for Ukraine:
Over €200bn immobilised in Europe could provide sustainable financial support for Ukraine's resilience.
2/8 👉Targeting Russia’s shadow fleet more effectively:
Aging tankers with opaque ownership still allow Russia to bypass the oil price cap. Strengthening enforcement would cut into one of the Kremlin’s most reliable revenue streams. This is in no small part about implementation by EU Member States.
1/8 Without stronger economic pressure, prospects for a sustainable ceasefire in Russia’s war stay remote. 2 priorities stand out, and 2 proposals, new at least to me, I find noteworthy for Europe to regain agency in confronting the relentless aggressor supported by authoritarian allies.
🧵With Russia stepping up attacks on Ukraine's civilians & critical infrastructure, and US Pres Trump now pointing to a "second phase" of sanctions against Russia, my thoughts on the upcoming 19th EU sanctions package remain relevant.
Reposted by Miriam Kosmehl
bst-europe.bsky.social
Earlier this month, the EU and the countries of Central Asia held their first collective summit in Samarkand.

Result: €12B pledged under Global Gateway.

But “connectivity” here means more than wires + roads. It’s vital for overlapping regional spheres of influence. A 🧵

1/5
Reposted by Miriam Kosmehl
etiennehoera.d-64.social
We‘re getting there! EU policy people seem to be a bit slower to move, but this shows (again) that replacing X is possible.
claesdevreese.bsky.social
Bluesky consolidating as key platform for science.

Bluesky, on most days, hosts more posts linked to new research than X.

This @altmetric.com blog gives an excellent analysis of the changing dynamics.

www.altmetric.com/blog/bluesky...
Bluesky’s ahead, but is X a dead parrot?
Altmetric has been capturing and integrating Bluesky posts since October 2024. What does the data look like now?
www.altmetric.com
Einordnung von @etiennehoera.d-64.social für alle, die sich fragen, ob EU-China-Beziehungen es hergeben, nicht nur aktuelle US-Politik auszugleichen, sondern Russlands Beliefern mit Gütern mit Kriegsverwendungszweck zu unterbinden. Welche "Interessenschnittmengen" EU/China könnten Grundlage sein?
etiennehoera.d-64.social
EU-Handelskommissar Šefčovič reist morgen für Gespräche nach China. Keine schlechte Idee, aber zu viel sollten wir nicht erwarten:
Reposted by Miriam Kosmehl
etiennehoera.d-64.social
Sehr gute Einordnung von @miriamkosmehl.bsky.social - Russlands Maximalforderungen stehen Frieden im Weg, selbst wenn die Ukraine zu Zugeständnissen bereit wäre (und ohne Sicherheitsgarantien keine dauerhafte Sicherheit).
🧵 Thread: „Territoriale Konzessionen“
Wie realistisch ist Frieden für die Ukraine, wenn Russland noch mehr fordert als es schon hält?
Ein Blick auf Maximalforderungen, Risiken & Optionen:
12/12⚠️ Ein Waffenstillstand ohne klare Absage an Russlands völkerrechtswidrige Ansprüche birgt neue Konflikte. Dauerhafte Stabilität braucht eine deutliche internationale Haltung. Die europäische Sicherheitsordnung steht vor einer Weichenstellung.
11/12
Ohnehin muss Kyjiw entscheiden, welche Abwägungen für die eigenen Menschen militärisch & gesellschaftlich tragbar sind. Für die Zukunft der Ukraine & Europas zählt: Die EU muss ihre neu geschaffenen Spielräume mit Handlungsfähigkeit untermauern.
10/12
Entscheidend: Nur belastbare Sicherheitsgarantien, glaubwürdige Abschreckung & wirtschaftliche Hilfe unterstützen die Ukraine wirksam. Den Vereinbarungen vom gestrigen EU-„Zwischengipfel“ zur Verteidigung müssen Taten folgen.
9/12
🇪🇺 Die EU sendet gemischte Signale: Sie betont stets die territoriale Integrität der Ukraine, doch Ungarns Präsident Orbán sieht die Ukraine als „Pufferzone“ zwischen Russland und Europa. Ein Vorschlag ganz im Sinne Moskaus.
8/12
🇺🇸 Die Trump-Administration spricht zwar über „territoriale Konzessionen“, bleibt aber vage. Historische Vorbilder wie die Welles-Deklaration (1940) könnten ein Modell sein: faktische Zugeständnisse ohne völkerrechtliche Anerkennung.
7/12
Der ukrainische Vorstoß in die russische Region Kursk sollte ein Faustpfand schaffen, den Druck für den russischen Truppenrückzug vom eigenen Land erhöhen. Der Plan ging nicht auf.
Post 6/12
💔 „Gebietsabtretungen“ hätten einen hohen Preis: Seit 2014 bedeutet russische Besatzung Willkür, Gewalt und Straflosigkeit. Deshalb will Kyjiw diese Konzessionen zumindest rechtlich nicht anerkennen.
5/12
In UA ist – unter dem Druck des Abnutzungskriegs – die Bereitschaft gewachsen, besetzte Gebiete abzugeben. Laut Gallup (Nov. 2024) wären knapp über 50% (Nov. 2024) zu Konzessionen bereit, wenn es belastbare Sicherheitsgarantien gäbe.