Bundesverband Mobile Beratung
@mobileberatung.bsky.social
890 followers 350 following 200 posts
Wir sind der Dachverband von rund 50 Mobilen Beratungsteams bundesweit, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen beraten. 👉 https://bundesverband-mobile-beratung.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mobileberatung.bsky.social
Besser spät als nie: Wir, der Bundesverband Mobile Beratung (BMB), sind nun auch hier und freuen uns auf den Austausch! Für alle, die uns noch nicht kennen, hier ein erster 🧵 mit Infos zu uns und unserer Arbeit. #MobileBeratung #Rechtsextremismus 1/6 👇
Sharepic mit der Netzwerkkarte des Bundesverbands Mobile Beratung und dem Text "Hallo Bluesky! Wir sind jetzt auch hier und freuen uns auf den Austausch."
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
kbsachsen.bsky.social
Mit scheinbar unpolitischen Angeboten locken extrem rechte Vereine + Gruppen in der #Oberlausitz Menschen an, die nicht zur Szene gehören, das ist z.B. in #Zittau zu beobachten. Hier lockt der Verein "Nationaler Jugendblocks Zittau e.V. (NJB)" v.a. Jugendliche an.

www.saechsische.de/lokales/goer...
Vom „braunen Haus“ bis zum „Kulturwerk Oberlausitz“: Wie rechte Kreise Einfluss suchen
Mit scheinbar unpolitischen Angeboten locken rechtsextreme Vereine und Gruppen in der Oberlausitz zunehmend Menschen an, die nicht zur Szene gehören. Das ist zum Beispiel in Zittau zu beobachten.
www.saechsische.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
lobbycontrol.bsky.social
Zivilgesellschaft unter Druck: Unsere neue Studie zeigt, wie autoritäre Kräfte, Superreiche und Konzernlobbyisten kritische Stimmen zum Schweigen bringen – und aus der Politik drängen möchten.

Wir liefern Argumente, warum es jetzt Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft braucht! 👇/1
Neue Studie: Zivilgesellschaft unter Druck. Wie Autoritäre, Superreiche und Konzerne kritische Stimmen zum Schweigen bringen möchten. Bilder von Julian Reichelt (NIUS), Frank Gotthardt (Milliardär), Monika Hohlmeier (CSU).
mobileberatung.bsky.social
Rechtsextreme verfolgen damit das Ziel, Stimmung gegen Andersdenkende zu machen. Sie fordern ein "Verbot antifaschistischer Organisationen", wollen aber demokratisches Engagement diskreditieren und unterbinden. 2/2
mobileberatung.bsky.social
Nach den tragischen Vorfällen in #München schreibt die Polizei, seitens des Tatverdächtigen bestehe "kein Bezug zur Antifa". Rechtsextreme hingegen suggerieren, die Vorfälle seien eindeutig "der Antifa" zuzuweisen, und versuchen, politisches Kapital aus der Tat zu schlagen. 1/2
Großeinsatz in München – Tatverdächtiger Toter aus Starnberg
Der nach Explosionen und einem Hausbrand im Münchner Norden aufgefundene Tote gilt als tatverdächtig und stammt nach Polizeiangaben aus Starnberg. Der mögliche Zusammenhang mit einer Bombendrohung geg...
www.br.de
mobileberatung.bsky.social
Der "Aufstand der Anständigen" hat gezeigt, was möglich ist, wenn politische Führung Haltung zeigt. Wir fordern deshalb von Union & SPD: Erneuern Sie den Appell von 2000 & stärken Sie die, die bereits demokratisch aktiv sind! Senden Sie ein Signal, das zeigt: Wir stehen fest an Eurer Seite. 4/4
mobileberatung.bsky.social
Heute, 25 Jahre nach dem Aufruf, sind die Bedrohungen größer denn je: Die AfD greift nach der Macht, Neonazis attackieren Andersdenkende, rechtspopulistische Newsportale wettern gegen Demokratieprojekte – und Teile der Union säen Zweifel an der Legitimität demokratischen Engagements. 3/4
mobileberatung.bsky.social
Schröders Vorstoß markierte einen Wendepunkt im Umgang mit #Rechtsextremismus: Zahlreiche Menschen gingen für Demokratie auf die Straße & die Koalition rief Förderprogramme ins Leben, die von allen nachfolgenden Bundesregierungen fortgeschrieben wurden & später in „Demokratie Leben!“ mündeten. 2/4
mobileberatung.bsky.social
Am Samstag vor 25 Jahren rief Gerhard Schröder den „Aufstand der Anständigen“ aus – ein Appell an die Menschen im Land, aufzustehen gegen rechte, rassistische & antisemitische Gewalt. Zum Jahrestag fordern wir: Es braucht einen neuen Appell für #Demokratie! 👇 1/4
25 Jahre „Aufstand der Anständigen“: Wir brauchen einen neuen Appell für Demokratie | Bundesverband Mobile Beratung
2000 rief Gerhard Schröder den "Aufstand der Anständigen" aus. Zum Jahrestag fordern wir: Es braucht einen neuen Appell für Demokratie.
bundesverband-mobile-beratung.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
kbsachsen.bsky.social
Wenn Demokratieförderung im ländlichen Raum gekürzt wird, dann ziehen auch junge Leute und progressive Menschen weg. Extrem rechte Akteure & Neonazis nehmen vakante Räume ein, die Stimmung kippt. Was das mit einer Stadt macht? In #Wurzen ist das schon jetzt zu beobachten

www.mdr.de/video/mdr-vi...
Demokratieprojekte unter Druck | MDR.DE
Weniger Fördermittel, eine veränderte politische Stimmung - zwei Gründe, weshalb Demokratievereine derzeit vielerorts um ihre Zukunft bangen. Was bedeutet es, wenn diese Projekte wegfallen?
www.mdr.de
mobileberatung.bsky.social
Heute jährt sich das rechtsextreme #Oktoberfestattentat zum 45. Mal. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, Hinterbliebenen und Überlebenden. Der schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik steht beispielhaft für die Verharmlosung und mangelnde Aufklärung rechtsextremer Gewalt. 1/2
45 Jahre nach dem Oktoberfestattentat: Zivilgesellschaftliches Gedenken heute | Bundesverband Mobile Beratung
Das rechtsextreme Oktoberfestattentat jährt sich zum 45. Mal. Wir stellen zwei zivilgesellschaftliche Akteure vor, die am Gedenken beteiligt sind.
bundesverband-mobile-beratung.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
amadeuantonio.bsky.social
Bei der Polizei häufen sich die Einzelfälle. In Niedersachsen wurde eine Chatgruppe entlarvt, in der Polizist*innen rassistische, NS-verharmlosende und diskriminierende Nachrichten verschickt haben. Ein strukturelles Problem wird – wie so oft – dementiert. Es wird nicht mal in Betracht gezogen. 1/3
Polizei-Skandal in Niedersachsen: Rassistische Chats führen zu Hausdurchsuchungen
Aus einem Studien-Chat wurden verfassungsfeindliche Nachrichten: Nun ermittelt die Polizei in Niedersachsen gegen die eigenen Beamten.
www.t-online.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
kbsachsen.bsky.social
Die BAG K+R lädt ein zum Forum 2025: „Grenzen, Brüche, Aufbrüche – wie weiter im kirchlichen Einsatz für #Demokratie?“

Wo endet #Konservativismus – wo beginnt #Rechtsextremismus?

🔗 Anmeldung & Programm: bagkr.de/termine/foru...

👉 Mit @ardenthistorian.bsky.social & @stillapossibility.bsky.social
Forum 2025. Grenzen, Brüche, Aufbrüche. Am 14. bis 15. November 2025 in Frankfurt am Main. Wie weiter im kirchlichen Einsatz für Demokratie? Eine Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus.
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
mobirexbw.bsky.social
Kultusministerium #BaWü „Für das laufende Jahr meldeten die Schulen bisher insgesamt 80 Diskriminierungsvorfälle, die meisten mit rechtsextremem Hintergrund. Bei mehr als jedem achten Fall geht es um die sexuelle Identität“.

Quelle: www.queer.de/detail.php?a...
Immer wieder queerfeindliche Vorfälle an Schulen
Ob homophobe Sprüche auf dem Pausenhof oder Schmierereien an der Tafel – immer wieder werden queere Schüler*innen und Lehrer*innen diskriminiert. Aber das Problembewusstsein wächst. (Politik - Deutsch...
www.queer.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
kbsachsen.bsky.social
⛔Kommunalpolitik in #Sachsen: Wie AfD und CDU gemeinsam #Demokratie (-projekte) verhindern.

Im sächsischen #Wurzen lehnt der Stadtrat Spenden ab, die die Förderung eines Demokratienetzwerkes ermöglicht hätten.

Warum das der AfD in die Hände spielt @zeit.de

www.zeit.de/gesellschaft...
Kommunalpolitik in Sachsen: Wie AfD und CDU in Sachsen gemeinsam Demokratieprojekte verhindern
Im sächsischen Wurzen lehnt der Stadtrat Spenden ab, die die Förderung eines Demokratienetzwerkes ermöglicht hätten. Warum das der Strategie der AfD in die Hände spielt.
www.zeit.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
amadeuantonio.bsky.social
Die Razzien gegen die rechtsterroristische Gruppe „Nordbund“ zeigen erneut: Der militante Rechtsextremismus ist eng vernetzt – bis in Polizei, Bundeswehr und internationale Neonazi-Netzwerke wie Blood & Honor. Rechtsterrorismus organisiert sich vor unseren Augen und ist brandgefährlich.
Rechtsterror-Razzien: Verbindung zur Neonazi-Gruppe „Nordbund“
Razzien in 14 Objekten in drei Bundesländern: Ermittler gehen am Dienstag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle vor. Die Durchsuchungen mit Schwerpunkt in Niedersachsen richten sich nach RN...
www.rnd.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
mobirexbw.bsky.social
Proteste vor Beratungsstellen und Abtreibungspraxen kennen wir. Nun haben zum 1. Mal #transfeindlich eingestellte Menschen vorm Uniklinikum Münster demonstriert, da dort geschlechtsangleichende OPs durchgeführt werden. Mit dabei Antifeministin Stefanie Bode aus #Freiburg
www.queer.de/detail.php?a...
Transfeindliche Demo vor der Uniklinik Münster
Erstmals haben transfeindliche Akteur*innen am Montag in Münster vor einem Krankenhaus demonstriert, das geschlechtsangleichende Behandlungen vornimmt. Der Gegenprotest war deutlich größer. (Politik -...
www.queer.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
keinvergessen.bsky.social
18.09.21, Idar-Oberstein: Der 20jährige Alexander W., der am Wochenende als Kassierer in einer Tankstelle arbeitet um sich seinen Führerschein zu finanzieren, wird durch einen Kopfschuss ermordet. Der Täter folgte rechten Accounts und teilte Verschwörungstheorien. #KeinVergessen
mobileberatung.bsky.social
Die Bundestagsverwaltung hat mehreren Mitarbeitern von Abgeordneten aus Sicherheitsgründen die Hausausweise entzogen bzw. deren Erteilung verweigert. Laut @taz.de handelt es sich um Mitarbeiter der AfD.
Wegen Sicherheitsbedenken: Bundestag sperrt mehrere AfD-Mitarbeiter
Der Bundestag verweigert Mitarbeitern der AfD die Hausausweise wegen Sicherheitsbedenken. Unter ihnen ist auch der „Koordinator Sicherheit“.
taz.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
amadeuantonio.bsky.social
#KeinVergessen Heute vor 34 Jahren begannen in Hoyerswerda (Sachsen) schwere rechtsextreme Ausschreitungen, die mehrere Tage andauerten und an denen sich hunderte Menschen beteiligten. Die Polizei greift kaum ein. Ein Rückblick auf die #Baseballschlägerjahre 🧵1/9

www.hoyerswerda-1991.de/start.html
Start - Hoyerswerda-1991.de - Webdokumentation
www.hoyerswerda-1991.de
Reposted by Bundesverband Mobile Beratung
mobirexbw.bsky.social
Gestern kam es zu einer Razzia bei Mitgliedern des „Nordbund“. Eine extrem rechte Gruppe aus Neonazis und Bundeswehrsoldaten. Auch in #BaWü fand, laut t-online, eine Hausdurchsuchung bei einem Feldjäger statt. Der war schon 2022 im Fokus der ersten Razzia.

www.t-online.de/nachrichten/...
Razzia gegen rechtsradikale "Nordbund"-Gruppe: Verbindungen zur Bundeswehr aufgedeckt
Razzien im mutmaßlich rechtsradikalen Milieu führen zu einer Gruppe, aus der es viele Verbindungen in die Bundeswehr gibt. Die Behörden haben sie aber schon länger auf dem Radar.
www.t-online.de