(N)emesis
@n3m3sis.bsky.social
180 followers 410 following 720 posts
Pflegeforschung | Medizinpädagoge - Research | medical education | former ICU nurse
Posts Media Videos Starter Packs
n3m3sis.bsky.social
Ist ja kein Klauen, sondern temporäre Übereignung zur Sicherung der Lebensgrundlage. Analog wie gemeinnützige Arbeit keine Zwangsarbeit sein soll.
n3m3sis.bsky.social
Danke fürs einordnen. Gibt’s dahingehend irgendeine Rechtsgrundlage in der ich das nachlesen kann? Folge ich dieser Logik, kann ich dann Diebstahl z.B. als temporäre Eigentumsübertragung zur Sicherung der Lebensgrundlage nennen und dann ist alles fein?
n3m3sis.bsky.social
Das Verhältnis des BMG zur Wissenschaft verschlechtert sich meiner Wahrnehmung aktuell enorm. Rückabwicklung/Aufweichen der Krankenhausreform und der Umgang mit Cannabis sprechen Bände. Was kommt als Nächstes? Aderlass bei Hypertonie?
n3m3sis.bsky.social
Bleibt Zwangsarbeit nicht trotzdem Zwangsarbeit, auch wenn sie gemeinnützigen Zwecken dienen soll und ist damit verfassungswidrig?
n3m3sis.bsky.social
Bin verwirrt. Wenn Veggiwurst nun nicht mehr Veggiwurst genannt werden darf, heißt dann 9999€ Spendendinner einfach Korruption oder ist das weiterhin nur allgemeine Clankriminalität?
Reposted by (N)emesis
tobbelwobbel.bsky.social
Diese Regierung führt uns in den Abgrund.
janoschdahmenmdb.de
1/
Das Kabinett hat heute das Krankenhausanpassungsgesetz beschlossen.

Doch was als „Anpassung“ verkauft wird, ist in Wahrheit die Rückabwicklung der Krankenhausreform.

Statt für Qualität & Wirtschaftlichkeit, sorgt das Gesetz für Ausnahmen, Schlupflöcher & steigende Kosten.
FOCUS+: DESASTER UM DIE KRANKENHAUSREFORM
Wie die Gesundheitsministerin selbst kranke Kinder gefährdet
n3m3sis.bsky.social
Ich spare mir ab der Stelle abfällige Kommentare ad hominem.
n3m3sis.bsky.social
Die barmherzigen Brüder haben sicher eine seriöse Quelle für ihre Behauptung, z.B. eine Peer reviewte Studie. Die Unterstellung auf Migrationshintergrund zu pfeifen, weiße ich mit aller Deutlichkeit zurück. Nochmals alles Gute, hat wirklich keinen Sinn hier noch Brücken bauen zu wollen.
n3m3sis.bsky.social
Ein Garant nicht, doch bietet es enormes Potential, wenn richtig gemacht. Es lassen sich zumindest nur sehr begrenzt sinnvolle Argumente für unseren Status Quo finden, die nicht ausschließlich der Betroffenen Lobby selbst dient.
n3m3sis.bsky.social
Unterm Strich bleibt zu sagen: es ist nicht schlimm zu irren. Masken helfen in eigentlich jeder Alterskohorte. Dass einige freiwillig Verantwortung übernehmen ist super, dass andere sich davor drücken umso bedauerlicher, aber Resultat massiver Desinformation.
n3m3sis.bsky.social
Der Terminus exemplarisch ist dir sicher bekannt. Es entbehrt schon einiger gewissen Komik erst zu wettern das sei Bullshit, dann das alles oder nichts als Maßstab anzulegen & sich dann darüber zu echauffieren, dass man eine verkürzte Darstellung auf eine plumpe Reaktion gibt. Wie gesagt: alles Gute
n3m3sis.bsky.social
Ich weiß nicht warum Fakten so hart triggern, aber alles Gute dir. An einem Austausch auf Augenhöhe besteht hier wohl kein Interesse und Studien werden zu Bullshit verklärt. Das ist mir zu viel Taubenschach.
n3m3sis.bsky.social
Die Krankenstände und Zunahme chronisch Kranker sind kein Zufall. Es nervt mich genauso wie alle anderen auch, aber kann doch nicht sein, sich jetzt immer und immer wieder zu infizieren. Vllt bin ich durch meine berufliche Vergangenheit da so rigoros, aber wtf: wie viel Leben habt ihr denn?
n3m3sis.bsky.social
Ich bin selbst Pädagoge, zwar andere Ziel- und Altersgruppe, habe aber natürlich Peers als Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und vor allem im Erwachsenenbildungsbereich. Das Problem ist der infantile Unwille sich real existierenden Probleme konstruktiv zu stellen, anstatt sie zu verklären.
n3m3sis.bsky.social
Ist überhaupt kein Problem, wurde in Studien widerlegt, dass Masken dem Spracherwerb und Mimikwahrnehmung hemmen. Ich such bei ernsthaftem Interesse gern die Paper raus. Mich nervt ehrlich, dass immer Gründe gesucht werden, warum diese einfache Maßnahme nicht umsetzbar sein soll.
n3m3sis.bsky.social
Wieso sollten Masken bei Erzieher:innen nicht funktionieren? Nur weil die Mehrheit der Leute beschlossen hat die Augen vor der Realität zu verschließen?
n3m3sis.bsky.social
Ob man O-Töne von Politiker:innen in Zeiten von Medikamentenknappheit wohl zur Kreislaufstabilisierung nutzen könnte, wenn NA mal knapp bist?
n3m3sis.bsky.social
Finde wir sollten langsam mal „Politik induzierte hypertensive Krise“ in die ICD-11 aufnehmen…
Reposted by (N)emesis
waldlaeuferin.bsky.social
@christiansenchris.bsky.social

„Aber das ist kein Volkswille.
Das ist eine Operation. Bezahlt, geplant, verschleiert.
Und solange man das nicht laut benennt, bleibt die Bühne denen überlassen, die ihre Schmutzkampagnen als Demokratie tarnen.“
Christina Christiansen • Gefolgt
31. Aug. • O
Du kannst in Deutschland über jede Partei reden.
Über die SPD lästern, die CDU zerlegen, die FDP auslachen - alles kein Problem.
Aber wehe, du nimmst das Wort Grüne in den Mund.
Dann marschiert eine ganze Armee von Profilen auf. Bernd, Uwe, Klaus - immer die gleichen Namen, immer die gleichen Phrasen, rausgerotzt wie aus einer schlecht geölten Maschine.
Und genau das ist es: eine Maschine.
Keine spontane Bürgerwut, kein organischer Aufschrei - sondern System. Gekauft. Organisiert.
Beweise? Mehr als genug.
2021 zum Beispiel: die Plakatkampagne „Grüner
Mist".
Über 3.500 Plakate in mehr als 50 Städten, Kosten irgendwo zwischen 500.000 und 750.000
Euro.
Auftraggeber: eine Firma namens Conservare Communication, geleitet von David Bendels.
Bendels ist nicht irgendwer, sondern Vorsitzender eines Vereins, der seit Jahren Wahlwerbung für die AfD betreibt - Deutschland-Kurier, Extrablätter, rechte Postwurfsendungen.
Und wer die Plakate bezahlt hat? Bis heute
anonym.
Absichtlich anonym. Das ist das Geschäftsmodell:
Öffentlichkeit täuschen, Geld verschleiern, Einfluss kaufen. Die Spuren führen immer wieder in die Schweiz - zur Goal AG, einer Agentur, die AfD-Kampagnen unterstützt hat. Dieselben Netzwerke, dieselben Grauzonen, dieselben Geldströme.
Es wäre schon fast naiv, nicht von einer AfD-nahen Finanzierung dieser Anti-Grünen-Wellen auszugehen.
Und es bleibt nicht bei Plakaten.
Lobbyverbande mischen kraftig mit.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), finanziert von Gesamtmetall, pumpte Millionen in Wahlkampfkampagnen gegen Annalena Baerbock.
Bundesweite Anzeigen, große Reichweite, das volle Brett.
Jahresbudget: rund sieben Millionen Euro.
Alles dafür, die Grünen als „Verbotspartei" zu framen und die Stimmung gegen Klimapolitik zu vergiften.
Und dann übernehmen die Algorithmen.
Global Witness testete Anfang 2025 neutrale
Accounts.
Ergebnis: TikTok spielte ihnen 78 Prozent pro-AfD-Inhalte in die Feeds, X immerhin 64 Prozent.
Grüne Inhalte? Verdrängt.
Rechte Inhalte? Hochgejazzt.
Twitter selbst hat schon 2021 zugegeben, dass rechte Inhalte in fast allen Ländern algorithmisch stärker verstärkt wurden als linke. Heute sieht man das Ergebnis: Wut klickt besser, Hass verkauft sich schneller - und die Grünen sind die perfekte Zielscheibe.
Und hier kommen die Bots ins Spiel. ISD dokumentierte 2025 ein einziges Botnetz, in dem Inhalte innerhalb weniger Minuten über 6.000 Accounts gespiegelt wurden. Meta selbst hat schon mehrfach Netzwerke mit 1.000 bis 10.000 Fake-Profilen auf einen Schlag abgeschaltet.
Russische Operationen wie „Doppelgänger" arbeiten sogar mit Schichtplänen: täglich drei Artikel, zehn Fake-Kommentare pro Artikel, sechs Memes, zwei Karikaturen, zwanzig Zusatzkommentare - verteilt über tausende Profile.
Und Twitter? Hat schon mal 50.000 Bots auf einen Schlag gelöscht. Das zeigt: wenn bei dir zwanzig, fünfzig oder hundert Profile gleichzeitig aufschlagen, ist das nur die Spitze. Dahinter steckt ein Heer von tausenden Fake-Accounts, die so tun, als wäre das die Mehrheitsmeinung.
Die Folge?
2023 und 2024 waren Grüne Politiker:innen laut Bundeskriminalamt die am häufigsten beleidigten und bedrohten Mandatsträger des Landes. Fast 2.800 politisch motivierte Straftaten gegen Abgeordnete allein 2023 - fast doppelt so viele wie 2019 (!!!!)
Erst digitaler Hass. Dann reale Anfeindung.
Das Muster ist eindeutig:
Anonyme Gelder, rechte Vereine, Schweizer Agenturen, Lobbyverbande mit Millionenbudgets.
Algorithmen, die Hass belohnen. Bots, die Diskussionen falschen. Bots, die Debatten künstlich aufblasen, bis es aussieht wie ein Volkszorn.
Und am Ende bleibt hängen: „Die Grünen sind unbeliebt."
Aber das ist kein Volkswille. Aber das ist kein Volkswille.
Das ist eine Operation. Bezahlt, geplant, verschleiert.
Und solange man das nicht laut benennt, bleibt die Bühne denen überlassen, die ihre Schmutzkampagnen als Demokratie tarnen.
n3m3sis.bsky.social
vs “Selbstbestimmtes Sterben” war glaub ich einer der Zeilen, die mich maximal frustriert haben.