PharmBlog
@pharmblog.bsky.social
1.3K followers 270 following 1.7K posts
Ein Blog über die Wissenschaft hinter Arzneimitteln 🔬🧫 https://pharmblog.de LaborGeflüster-Podcast: https://laborgefluester.letscast.fm/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
pharmblog.bsky.social
Endlich ist sie da, die zweite Folge LaborGeflüster 🎙️
Es geht um eine der ganz großen Fragen: Warum ist das Leben so, wie es ist? 🧬
Und außerdem: Was würde passieren, wenn wir auf spiegelbildliches Leben treffen? 🪞
Jetzt unbedingt reinhören, auf der Podcastplattform eurer Wahl
laborgefluester.bsky.social
Warum nutzt das Leben nur ein Molekül-Spiegelbild? Und was, wenn wir Spiegel-Leben selber erschaffen? In der neuen Folge LaborGeflüster schauen wir hinter die Spiegel 🧬🪞
open.spotify.com/episode/5pPr...
002. Von Spiegel-Elektronen und Spiegel-Bakterien
LaborGeflüster · Episode
open.spotify.com
Reposted by PharmBlog
compoundchem.com
The 2025 #NobelPrize in Chemistry was awarded today for the development of metal-organic frameworks, molecular sponges with applications in gas storage, water purification and more: www.compoundchem.com/2025/10/08/2...

#ChemSky 🧪
Infographic on the 2025 Nobel Prize in Chemistry, awarded to Susumu Kitagawa, Richard Robson, and Omar M. Yaghi for the development of metal-organic frameworks. The infographic explains that metal-organic frameworks are molecular sponges built up from metal ions and organic compounds that act as linkers. Small molecules such as gases can move into and out of cavities in these frameworks. The graphic highlights some of the MOFs the laureates have developed and concludes by looking at possible future uses of MOFs, including gas storage and extracting water from air.
pharmblog.bsky.social
An wen ich bei dem Versprecher wohl gedacht hab?
pharmblog.bsky.social
Lustigerweise hat es sich auch ergeben, dass ich kurz nachdem ich das Skript geschrieben habe auch ein kleines Projekt im Labor dazu (mit) angefangen habe
pharmblog.bsky.social
Was sind diese GLP1-Analoga, die es als Abnehmspritzen zu Berühmtheit geschafft haben? Wie funktionieren sie? Und sind sie so toll wie oft behauptet wird?
Jetzt in der neuen Folge LaborGeflüster.
pharmblog.bsky.social
Es ist (schon seit einer Weile jetzt) ein super präsentes Thema in der Forschung, und deshalb dachte ich: Warum mal nicht richtig damit beschäftigen? Und warum das ganze nicht auch als Podcast machen?
Und das Ergebnis davon könnt ihr euch jetzt anhören!
pharmblog.bsky.social
Seit gestern ist die neue Folge LaborGeflüster da. Ich wollte eigentlich schon länger etwas zu GLP1-Analoga machen (also das was wir so als Ozempic & Co. kennen). Einerseits, weil die wirklich interessant sind, und andererseits weil ich ihnen auch beruflich nicht entkommen kann...
laborgefluester.bsky.social
Die neue Folge ist da! 🎙️
Es geht darum, wie aus dem Gift einer Echse Mittel zum Abnehmen wurden. Und was Ozempic und Co. wirklich können 💉
Jetzt reinhören, auf Spotify, Apple Podcasts oder als RSS Feed
open.spotify.com/episode/2LGJ...
003. Ozempic & Co – Vom Echsengift zum Wundermittel?
open.spotify.com
Reposted by PharmBlog
laborgefluester.bsky.social
Die neue Folge ist da! 🎙️
Es geht darum, wie aus dem Gift einer Echse Mittel zum Abnehmen wurden. Und was Ozempic und Co. wirklich können 💉
Jetzt reinhören, auf Spotify, Apple Podcasts oder als RSS Feed
open.spotify.com/episode/2LGJ...
003. Ozempic & Co – Vom Echsengift zum Wundermittel?
open.spotify.com
Reposted by PharmBlog
nature.com
BREAKING: The Nobel Prize in Physiology or Medicine has been awarded jointly to Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell, and Shimon Sakaguchi "for their discoveries concerning peripheral immune tolerance"

Stay tuned for more.
#NobelPrize
A photo of a Nobel medal
Reposted by PharmBlog
laborgefluester.bsky.social
Morgen ist es so weit, die neue Folge Laborgeflüster erscheint 🎉
Falls ihr die letzte Folge noch nicht gehört habt, macht das also noch schnell:
open.spotify.com/episode/5pPr...
002. Von Spiegel-Elektronen und Spiegel-Bakterien
open.spotify.com
pharmblog.bsky.social
Ich finds toll, dass das Paper "Benzophenone photophores in biochemistry" im Journal Biochemistry erschienen ist, was aus dem Titel basically ein Wortspiel macht
pharmblog.bsky.social
helfen würde, sich dessen bewusst zu machen, damit man nicht unbewusst versucht, sich den anderen gegenüber zu erhöhen sondern einfühlsamer und effektiver vermittelt.
pharmblog.bsky.social
Verschwörungserzählungen antworten zu wollen.
Ich frage mich, ob "skeptische" Menschen sich darüber Gedanken machen und wie weit das bei unterschiedlichen Menschen die Motivation zum Skeptizismus bestimmt. Und ob es nicht sogar in der Kommunikation und Vermittlung von scientific/medical literacy 6/
pharmblog.bsky.social
Ich will jetzt nicht Menschen, die wertvolle Aufklärungsarbeit leisten unterstellen, sie würden das alles nur zur Selbstinszenierung machen. Aber ich frage mich ja auch bei mir, wie viel dieses "die schlauere Person sein wollen" dabei ausmacht, doch immer wieder auf solche 5/
pharmblog.bsky.social
Es ist ja so: solche Verschwörungserzählungen sind als Person, die sich profesionell mit etwas beschäftigt relativ einfach zu erkennen und zu widerlegen. Trotzdem präsentiert man sich damit dem Publikum automatisch als die "schlauere Person", die estmal mit dem ganzen Unsinn aufräumt. 4/
pharmblog.bsky.social
Trotzdem fühle ich mich dazu aber auch immer wieder verleitet, und ich bewundere Angela sehr für ihre Einstellung, nicht ständig auf conspiracy physics eingehen zu wollen, obwohl das Reichweite bringt und, das ist finde ich auch ein Punkt, sich extrem gut zur Selbstinszenierung eignet. 3/
pharmblog.bsky.social
Mit dem Widerlegen davon eben auch. Und es geht mir ähnlich wie Angela in dem Video, dass es mir eigentlich sehr viel mehr Spaß macht, davon zu erzählen, was es alles an coolen Erkenntnissen gibt, als ständig auf irgendwelchen offensichtlichen Quatsch zu antworten. 2/
pharmblog.bsky.social
Das Video hat mich irgendwie zum Nachdenken gebracht. Im biomedizinischen/pharmazeutischen Bereich, in dem ich unterwegs bin, sind Grifter und Verschwörungserzählungen ja keine Seltenheit. Und ja, damit lässt sich bestimmt sehr gut Reichweite gewinnen, aber 1/

youtu.be/miJbW3i9qQc?...
conspiracy physics and you (and also me)
YouTube video by Angela Collier
youtu.be
Reposted by PharmBlog
chemscrapes.bsky.social
I think it is really important when you put your hand up as an expert in a field to act as a counter to misinformation (eg Tylenol-Autism) - please, please, please don’t use your post to be sarcastic, belittle, or mock your potential audience. It erodes impact and makes it look personal. #chemsky
Reposted by PharmBlog
medcrisis.bsky.social
As has been the case throughout MAHA’s rise, the world’s leading health influencer is unable to simply come out and say “this is false”. Huberman has been as painstakingly non-committal and centrist on every move made by RFK. This would come as no surprise to those that listened to his vaccine ep
Tweet from Andrew Huberman reading 

Have never received so many calls and text messages about autism as today… phone is blowing up, 

And questions about Tylenol and sunlight and vitamin K… and inflammation. 

And many of those Qs from colleagues…

Wild times in public health comms!
pharmblog.bsky.social
Die Erde kann sich gar nicht bewegen. Wenn ich einen Stein von einem Turm werfe, fällt der nämlich gerade runter und nicht in einem Bogen 🚬
pharmblog.bsky.social
Ja, so wie die Sicherheit von Impfstoffen oder der Klimawandel natürlich auch umstritten sind 🙄 Wo kommt eigentlich diese Angst her, mal Fakten als solche zu benennen?
pharmblog.bsky.social
Vor ein oder zwei Jahren hätte ich bestimmt noch etwas dazu geschrieben, wieso das nicht stimmt, und stattdessen evtl. auch auf die *echten* Risiken bei Paracetamol aufmerksam gemacht (damit kann man super basic Biochemie erklären).
Aber inzwischen bin ich zu müde von dem ganzen Bullshit...
pharmblog.bsky.social
Das wird langsam auch echt ermüdend, bei der Shitshow zuzusehen. Immer wird sowas dann von jemandem richtig gestellt und immer kommt danach trotzdem die nächste Eskalationsstufe 🙃
Reposted by PharmBlog