Ralf Koss
@ralfkoss.bsky.social
190 followers 510 following 290 posts
Wörter? Worte. https://stadionbus.wordpress.com/netzwelt/
Posts Media Videos Starter Packs
ralfkoss.bsky.social
Vor einiger Zeit bei einem seiner Podcast-Gespräche auch schon ungläubig zugehört und erstaunt gewesen, dass die Beispiele in Graeber/Wengrow Anfängen, wie anders Hierarchien in Gesellschaften auch organisiert wurden, kein Thema waren. Wo so viel Lektüre in sein Moral-Buch einfloss.
ralfkoss.bsky.social
Grins... Ein großer Teil der deutschen Soziologie zu Gast bei Freunden, bei der UDE, das große Vorbild in Sachen Duisburg-Essener Gemeinsamkeit, was uns im Fußball immer ein ebenso großes Rätsel sein wird.
ralfkoss.bsky.social
Beim Kongress der @dgsoziologie.bsky.social in Duisburg gab es bei einem Vortrag soziologische Expertise zum VAR, bei der man weitere Argumente gegen dessen Nutzen fand. Greife ich demnächst mal im Blog auf.
ralfkoss.bsky.social
Einmal mehr Energie gewünscht und viele Ihnen gewogene Menschen direkt um Sie herum, die mithelfen, die fortwährenden Anfeindungen sich von Leib und Seele zu halten.
Reposted by Ralf Koss
maxpichl.bsky.social
"We studied more than 70 different elections that took place in 12 western European countries over several decades, and found that when mainstream parties take more anti-immigration positions, it leads to more support for the radical right, not less."
ralfkoss.bsky.social
Beim Scrollen drauf gestoßen. Darf ich die Fotos samt Verweis natürlich in meinem Zebrastreifenblog nutzen? Wird nur wenige meiner Leser interessieren, aber in der Stadt des MSV ohne VAR-Pflicht in Liga 3 muss ich das doch aufgreifen
ralfkoss.bsky.social
Wenn Anmerkungen zum Eröffnungstag des Kongress der @dgsoziologie.bsky.social mit einem Nachdenken über den Tagungsort beginnen: Duisburg.
Wer Wesentliches über die Gesellschaft der Gegenwart zu sagen hat, ist gerade in der Stadt
soziopolis.bsky.social
Los geht's mit den Duisburger Splittern, den Berichten vom 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social: @jensbisky.bsky.social und Karsten Malowitz schreiben über die auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung präsentierten Themen und Thesen.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025
ralfkoss.bsky.social
Und direkt angrenzend Landart mit dem Garten der Erinnerung von Dani Karavan und Synagogen-Architektur von Zvi Hecker. Ansehnliches Gesamtpaket
Reposted by Ralf Koss
minuseins.bsky.social
Der neue Ereignisreich-Newsletter für den Duisburger Norden ist erschienen! Mit allen Veranstaltungen, die in #Duisburg Nord im #Ruhrgebiet stattfinden. Der September ist noch vor dem Juni der veranstaltungsreichste Monat. Allein drei Festivals 😍! Abonniert, kommt vorbei!
steady.page/de/kultur-du...
EreignisReich im September 2025. Newsletter. Der Fünfundzwanzigste.
Wir haben eine schlechte und eine gute Nachricht für Sie! Wir beginnen mit der schlechten, der Sie sich aber längst bewusst sind: Die Ferien sind vorbei! Schade, ne?
steady.page
Reposted by Ralf Koss
minuseins.bsky.social
Im September starten drei Kulturrundgänge organisiert von mir und Ralf Koss durch Ruhrort. "Ruhrorts Größe(n) neu erzählt" zu Romanen, Lyrik und Archäologie im Hafenstadtteil #Duisburg #Ruhrort #Literatur
Hat es so für Ruhrort aufgearbeitet noch nicht gegeben.
Schaut rein und wer möchte kommt!
Reposted by Ralf Koss
qnbechtel.bsky.social
Ergebnis der Simulation: Die grundlegenden Dysfunktionen heutiger sozialer Netzwerke entstehen auch ohne manipulative Algorithmen oder menschliches Fehlverhalten. Allein durch die grundlegenden Funktionen – posten, reposten und anderen Accounts folgen – bildeten sich die bekannte Probleme.
Selbst KI-Bots werden toxisch: Simulation zeigt, warum Social Media kaum zu retten ist | t3n
Forscher erschufen ein soziales Netzwerk mit KI-Bots, die ohne menschliches Zutun toxisch wurden. Die Studie zeigt: Das Problem liegt nicht in Algorithmen, sondern in der Grundstruktur sozialer Medien...
t3n.de
ralfkoss.bsky.social
Der Westen im Aufschwung. Ziele oben beiderseits im Blick
ralfkoss.bsky.social
Auch in der Kürze des Interviews sehr erhellend zur grundlegenden Funktion und Notwendigkeit von Polarisierung in demokratischen Gesellschaften und dem möglichen Ausnutzen durch die AfD. Anschließend ab zur Buchhandlung, Polarisierung von @nilskumkar.bsky.social kaufen.
nilskumkar.bsky.social
Mit dem @philosophiemagazin.bsky.social habe ich über mein neues Buch Polarisierung in der edition @suhrkamp.de gesprochen:
philosophiemagazin.bsky.social
Was steckt hinter der Trenddiagnose der „polarisierten Gesellschaft“? @nilskumkar.bsky.socialbietet einen erhellenden Blick auf den schillernden Begriff und zeigt: Polarisierung ist nicht bloß politisches Instrument, sondern notwendig und potentiell konstruktiv. www.philomag.de/artikel/nils...
ralfkoss.bsky.social
Nächste Station des Funkel-Fußballs MSV. Da konnte er seinen Fußball völlig entfalten. Defensiv und langer Ball. Das Aufstöhnen der anreisenden, damals jungen Sportjournalisten höre ich heute noch. Uns hat es nicht gestört. Wir hatten endlich wieder Erfolg.
Reposted by Ralf Koss
florianaigner.at
Ein junger Fußballfan hat eine physikalisch höchst interessante Frage. Na gut, lasst uns das mal kurz durchüberlegen. (Thread)
nataschastrobl.bsky.social
Also folgendes: er würde gerne für eine Fußball-Sache einen Weltrekord aufstellen.
Und zwar für das Tor aus der weitesten Entfernung.
Und die Frage ist nun mit welcher Wucht er schießen müsste um von Wien nach Südamerika ein Tor zu schießen bzw wie weit der Anlauf ist? Kann man das ausrechnen?
ralfkoss.bsky.social
Falls du die physikalischen Hintergründe des Fußballs gemeinsam mit dem Kind erweitern möchtest, der Physiker Metin Tolan hat dem ein ganzes Buch gewidmet. Entstanden aus zahlreichen Artikeln, die um 2010 entstanden: Manchmal gewinnt der Bessere: die Physik des Fußballs.
ralfkoss.bsky.social
Zumal das Interesse all der erwachsenen Menschen an den Ausführungen zeigt, solche Gedankenspiele haben Selbstwert. Ohne Frage, die die Grenzen der Wirklichkeit ignoriert, keine Gedankenspiele. Berührt klassische Überlegungen zum Wesen des Menschen. Spiel. Fantastisches. Kollege Schiller. Hab Spaß.
ralfkoss.bsky.social
Grins. Mich hat ja keiner gefragt.