Reinhold Binder
@reinholdbinder.bsky.social
280 followers 300 following 73 posts
Gewerkschafter, schreibt seine Meinung und für die Produktionsgewerkschaft
Posts Media Videos Starter Packs
reinholdbinder.bsky.social
Es braucht ein entschlossenes Handeln gegen die #Teuerung: Der anhaltende Inflationsabstand zur Eurozone ist Gift für die Wirtschaft und die Preissteigerungen bei Wohnen, Energie und Lebensmittel belasten die Menschen massiv. https://bit.ly/4gXiSM8
reinholdbinder.bsky.social
Eine Analyse stützt die Einführung einer #Mietpreisbremse: In 40 Monaten stiegen die Mieten in Österreich um 19 %, während die Mieten in der Schweiz um 7,4 % zulegten. Denn in der Schweiz können Vermieter lediglich 40 % der #Teuerung weitergeben.
reinholdbinder.bsky.social
Wifo-Ökonom Benjamin Bittschi analysiert im Morgenjournal was der #Metaller-Abschluss für die Sicherung von Industriearbeitsplätzen und Beschäftigung leistet. oe1.orf.at/player/20250...
WIFO: Metaller-KV "starkes Signal an Politik"
oe1.orf.at
reinholdbinder.bsky.social
Die #ILO-Konvention 190 gegen #Gewalt am #Arbeitsplatz ist mit 11. September in Kraft getreten. Unternehmen sind nun gefordert, wirksame Prävention, Beschwerdewege und Schutzmaßnahmen umzusetzen.
reinholdbinder.bsky.social
#Mieten sollen ab einem Schwellenwert nicht mehr so stark steigen. Das Ziel dahinter: Leistungslose Preiserhöhungen abbremsen, #Teuerung dämpfen. Für manche schon ein "gefährlicher Präzedenzfall". Liebe Presse, man kann sogar den Alarmismus übertreiben. www.diepresse.com/20034112/pol...
Politiker, lasst die Finger von den Preisen!
Die SPÖ will nun auch in sämtliche Mieten eingreifen – und der Aufschrei von ÖVP und Neos bleibt aus. Ein gefährlicher Präzedenzfall in einer Marktwirtschaft.
www.diepresse.com
reinholdbinder.bsky.social
Da fehlt den Arbeitgebern jegliches Unrechtsbewusstsein, denn laut einer #WIFO-Studie ist das sogenannte "Zwischenparken“ immer noch weit verbreitet. Die AN verlieren viel Geld und das Geschäftsmodell belastet die Allgemeinheit mit bis zu 700 Mio. Euro. bit.ly/4njvhMD
Geschäftsmodell „Zwischenparken“? Das geht auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Linz (OTS) - Unter „Zwischenparken“ versteht man umgangssprachlich die sogenannten „Layoffs“ – wenn Beschäftigte vom Betrieb vorübergehend in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. Statt eines Erwerbs...
bit.ly
Reposted by Reinhold Binder
gewerkschaftproge.bsky.social
Der neue KV für die rund 16.000 Arbeiter:innen der Fleischwirtschaft sollte schon seit 1. Juli gelten. Nach drei Verhandlungsrunden steht das "Angebot" der Arbeitgeber immer noch bei null Prozent. Die Betriebsrät:innen beschlossen, Betriebsversammlungen einzuberufen. www.proge.at/kollektivver...
Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Fleischwirtschaft mobilisieren gegen Nulllohnrunde
Wir fordern faire Lohnerhöhungen für die rund 16.000 Beschäftigten
www.proge.at
reinholdbinder.bsky.social
Finanzminister Marterbauer hat recht, wenn er Preiseingriffe bei Lebensmitteln fordert. Laut AK Preismonitor ist ein Warenkorb mit den billigsten Lebensmitteln um rund 12 Prozent teurer als vor einem Jahr. Diese Entwicklung muss endlich gestoppt werden.
wien.arbeiterkammer.at/beratung/kon...
AK Preismonitor: Preisschock bei Billig-Lebensmitteln hält an!
Kaffee, Orangensaft, Äpfel, Butter, Tomaten & Co. – billigste Lebensmittel sind im Vergleich zum Juni 2024 wieder teurer geworden.
wien.arbeiterkammer.at
reinholdbinder.bsky.social
Dem AMS kostet das "Zwischenparken" von Beschäftigten jährlich 600 bis 700 Mio Euro und die Arbeitslosenquote wird dadurch um 1 Prozentpunkt höher. Das wäre ein Thema, das sich zu diskutieren lohnt. #Teilzeitbashing
kurier.at/wirtschaft/z...
"Zwischenparken" beim AMS kostet jährlich 700 Millionen Euro
Wifo-Studie: Arbeitslosenquote wäre ohne der Praxis des Kündigen und Wiedereinstellens um 1 Prozentpunkt niedriger.
kurier.at
reinholdbinder.bsky.social
Fakten zur Teilzeitdebatte: "Laut Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) bleiben immer noch 140.000 Menschen, die "unfreiwillig unterbeschäftigt" sind. Sie möchten also ihre Stunden aufstocken, erhalten dazu aber keine Möglichkeit."
www.derstandard.at/story/300000...
Unternehmen suchen häufig Teilzeitkräfte – obwohl das politisch unerwünscht ist. Warum?
Die Teilzeitdebatte fokussiert sich oft auf die Wünsche von Beschäftigten – aber auch Arbeitgeber bevorzugen immer öfter Teilzeit
www.derstandard.at
reinholdbinder.bsky.social
2/3 der Pleiten sind auf Managementfehler zurückzuführen. Nicht auf hohe Lohnkosten, nicht auf fehlende Fachkräfte aufgrund von Teilzeit oder der zu frühen Pension. Dabei möchten uns Teile der Wirtschaft glauben machen, Arbeitnehmer seien an allem schuld. www.vol.at/ksv-manageme...
Managementfehler: Hauptursache für Insolvenzen 2024
Managementfehler sind 2024 die häufigste Insolvenzursache. KSV1870-Analyse zeigt operative und strategische Schwächen als Hauptgründe.
www.vol.at
reinholdbinder.bsky.social
Wir trauern um unseren ehemaligen Bundesvorsitzenden Rainer Wimmer. Er hat die österreichische Gewerkschaftsbewegung entscheidend mitgeprägt. Unser Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie. #PROGE bit.ly/4lqrITO
Wir trauern um Rainer Wimmer
Rainer Wimmer, erster Bundesvorsitzender der im November 2009 gegründeten Produktionsgewerkschaft und langjähriger KV-Chefverhandler ist verstorben.
bit.ly
reinholdbinder.bsky.social
Und täglich grüßt das Murmeltier: IV-Präsident Knill fordert erneut höheres Pensionsantrittsalter, bringt aber keine Vorschläge, was die Industrie ändern könnte, damit Menschen länger gesund im Job bleiben. Das ist heuchlerisch. www.proge.at/articles/202...
IV-Forderung nach höherem Pensionsantrittsalter ist Heuchelei
Vorstoß von Finanzminister Marterbauer ist zu begrüßen – Unternehmen müssen Beitrag zur Beschäftigung Älterer leisten
www.proge.at
reinholdbinder.bsky.social
Guter, differenzierter Artikel über die aktuellen Lohnverhandlungen im Standard. - "Denn tatsächlich baden hier beide Seiten, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, etwas aus, das sie nicht angerichtet haben. (1/2)
Reposted by Reinhold Binder
aundwmagazin.bsky.social
„Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen“ 💪

In seinem Gastkommentar erklärt @reinholdbinder.bsky.social, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE, wie die Industrie wieder auf Kurs kommen kann. 👇
https://www.arbeit-wirtschaft.at/standort-staerken-arbeitsplaetze-sichern/
ein Mann im Anzug
reinholdbinder.bsky.social
Reinhold Binder
Die Raunzer sind wieder da! OÖ #Industrievertreter übertreffen sich im #ORF gegenseitig mit Aussagen wie "die Gewerkschaft hat überzogen" & "wir sind der kranke Mann Europas". Keine Konzepte, keine Ideen, nur Vorwürfe: Ein groteskes Sittenbild der Wirtschaftsvertretung.
Reposted by Reinhold Binder
lukasoberndorfer.bsky.social
Die Demokratie steht massiv unter Druck. Tech-Milliardäre und Superreiche kaufen sich Politik in ihrem Sinne. Spaltung ist ihre Strategie, um damit durchzukommen. Was können Gewerkschaften dem entgegensetzen?
reinholdbinder.bsky.social
Intensiver Austausch mit #Gewerkschaften aus Deutschland (IG Metall Bayern), der Slowakei (OZ KOVO), Slowenien (SKEI), Ungarn (VASAS) und der Tschechischen Republik (OS KOVO). Unser Fazit: Jetzt den EU-Binnenmarkt stärken, Wertschöpfung in der EU halten. bit.ly/3Z1oSfk
PRO-GE: Europäischen Binnenmarkt stärken, Wertschöpfung in der EU halten
Treffen der Wiener Memorandum-Gruppe in Prag – Teilnehmer verlangen klare Strategie gegenüber den USA
bit.ly
Reposted by Reinhold Binder
gewerkschaftproge.bsky.social
Abschluss für die Papierindustrie: Vier Runden und Betriebsversammlungen waren notwendig, bis die Nulllohnrunde vom Tisch war: Die Löhne steigen dauerhaft und rückwirkend mit 1. Mai um 2,65 %, maximal um 110 Euro. #Frühjahrslohnrunde