rls_history
@rlshistory.bsky.social
2.7K followers 680 following 360 posts
Zeitgeschichte, Erinnerungspolitik, Kommunismusforschung, Jahrestage. Informationen aus der vielfältigen Arbeit der @rosaluxstiftung.bsky.social zu historischen Themen. #GeradeJetzt
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by rls_history
abg-zeitschrift.bsky.social
Wir suchen Beitragende!

Du forschst zur Geschichte der Arbeit, der Arbeiterbewegung und zu anderen emanzipativen sozialen Bewegungen? Du bist Teil des wissenschaftlichen Nachwuchses, bereits im akademischen Betrieb etabliert oder in einer Geschichtsinitiative aktiv? Dann schreib uns gerne! (1/2)
rlshistory.bsky.social
Save the Date. Am Samstag 1. November stellen Vera Bianchi, Gisela Notz und Markus Mohr in Nürnberg (Linke Literaturmesse) die neue Publikation MAKING History vor. Diese geht diese Woche noch online. Infos zum Buch: dampfboot-verlag.de/de/buecher/m...
www.rosalux.de/veranstaltun...
MAKING History - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Zu Geschichte von links - und zur Geschichte von Linken
www.rosalux.de
rlshistory.bsky.social
Buch ist erschienen bei @karldietzberlin.bsky.social
rlshistory.bsky.social
Am Montag 13.10. stellt Michael Hewener sein Buch über Johannes Agnoli in Erfurt vor. @rls-thueringen.bsky.social
www.rosalux.de/veranstaltun...
Cover des Buches. zu sehen ist der Politikwissenschaftler Johannes Agnoli.
rlshistory.bsky.social
Am Montag 13.10. stellt Michael Hewener sein Buch über Johannes Agnoli in Erfurt vor. @rls-thueringen.bsky.social
www.rosalux.de/veranstaltun...
Cover des Buches. zu sehen ist der Politikwissenschaftler Johannes Agnoli.
Reposted by rls_history
rosaluxstiftung.bsky.social
#AnnaSeghers 125
Jüdin, Kommunistin, weltweit gefeierte Schriftstellerin

📅 20.10. | Frankfurt:
www.rosalux.de/veran...
📅 22.10. | Mainz:
www.rosalux.de/veran...
📅 27.10. | Berlin:
www.rosalux.de/veran...
📅 | 29.10. Berlin:
www.rosalux.de/veran...
Sharepic mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite)
Reposted by rls_history
viadrina.eu
„Im besten Falle hilft die Geschichtswissenschaft dabei, die gegenwärtige Welt etwas zu verbessern“, sagt Rhena Stürmer. Für ihre an der #Viadrina entstandene Doktorarbeit über Lebenswege von Linkskommunisten hat sie gleich zwei Preise bekommen. Mehr über die Ehrungen, ihre Forschung und das Buch 👇
Jenseits des Bolschewismus – Preisgekrönte Dissertation von Rhena Stürmer zeichnet Lebenswege von Linkskommunisten nach • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
Reposted by rls_history
rosaluxstiftung.bsky.social
📅 Berlin | 23.10.
«Zeitung im Kampf»
80 Jahre Frankfurter Rundschau - Karlen Vesper im Gespräch mit Claus-Jürgen Göpfert 👇
www.rosalux.de/veran...
Sharepic mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite).
Reposted by rls_history
kosmotique.bsky.social
Wir sind auch dabei: am 3.11., 19 Uhr stellen Alexandra Klei und Annika Wienert ihr Buch "Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober" vor. In Kooperation mit @kbsachsen.bsky.social und @amadeuantonio.bsky.social Alle Infos hier: www.kosmotique.org/termine/jued...
Buchvorstellung und Artist Talk (eng /dt) Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober - Jewish Realities after October 7, 03.11.2025, ab 19 Uhr kosmotique Dresden, Alexandra Klei & Annika Wienert im Gespräch mit Zofia nierodzińska.
Reposted by rls_history
karldietzberlin.bsky.social
#OTD 3.10.1990: Mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes nach Art. 23 endet die 41-jährige Phase der dt. Zweistaatlichkeit. Wie tief die DDR-Geschichte in die europäische Geschichte verwoben ist, zeigt Jörn Schütrumpf in »Freiheiten ohne Freiheit«, Perle unserer #backlist … /1
Cover des Buches: »Freiheiten ohne Freiheit. Die DDR – historische Tiefendimensionen« von Jörn Schütrumpf
Reposted by rls_history
berndhuettner.bsky.social
Heute vor 70 Jahren wurde das Gebäude der Hochschule für Gestaltung Ulm eingeweiht. Es wurde von dem Schweizer Architekten und Mitbegründer der HfG, Max Bill, entworfen.
Vor einigen Jahren habe ich über die spannende Geschichte dieser Schule geschrieben.
www.rosalux.de/news/id/38744
Ein «anderes» Bauhaus in der schwäbischen Provinz? - Rosa-Luxemburg-Stiftung
1968 geschlossene Hochschule für Gestaltung in Ulm ist ein vergessenes Kapitel der deutschen Kulturgeschichte
www.rosalux.de
Reposted by rls_history
colettemschmidt.bsky.social
Ich hab heute den Film „Ein Tag ohne Frauen“ über den großen Streik der Frauen der Island 1975 für immer verändert hat, gesehen. Ich kann ihn nur allen empfehlen. Inspirierend, rührend, witzig. Geht ins Kino solange er noch läuft.
Wir brauchen gerade jetzt solche Filme.

youtu.be/6E6LH96aND4?...
EIN TAG OHNE FRAUEN - Trailer OmU German | Deutsch
YouTube video by Polyfilm Verleih
youtu.be
Reposted by rls_history
Reposted by rls_history
fachstelle-farn.bsky.social
Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien

Fachtag über Umweltbildung, Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen.

📆 20. November 2025
🧭 10-17 Uhr
📍 Frankfurt/Main

www.nf-farn.de/fachtag-2025
Fachtag 2025
Zwischen Naturromantik und antidemokratischen Tendenzen: Umweltbildung im Spannungsfeld von Esoterik und Verschwörungsideologien
www.nf-farn.de
Reposted by rls_history
kubia.bsky.social
Die Stadt Gelsenkirchen möchte nicht, dass eine Installation gezeigt wird, die sich kritisch mit der AfD beschäftigt. Die Mitstudierenden der Künstlerin möchten daraufhin nicht mehr in Gelsenkirchen ausstellen.

www1.wdr.de/mediathek/au...
Kunstzensur in Gelsenkirchen?
Die Künstlerin Melisa Kujević sollte bei der Ausstellung "Goldstücke" ein Werk zeigen, das die Sprache der AfD kritisiert. Dann wurde sie wieder ausgeladen. Kunstzensur? Patrick Wiermer ordnet ein.
www1.wdr.de
Reposted by rls_history
soziopolis.bsky.social
Timm Graßmann zeigt, „dass nicht zuletzt die Deutung Russlands als autoritärer Staat und Akteur der Reaktion für Marxʼ politisches Selbstverständnis konstitutiv war“. @istuetzle.bsky.social rezensiert „Marx gegen Moskau“, „ein trotz Lücke erhellendes Buch“:

www.soziopolis.de/mit-marx-geg...
Zu sehen ist ein Screenshot der Webseite mit dem Titel der Rezension, dem Buchcover sowie weiteren bibliografischen Angaben.
Reposted by rls_history
evzfoundation.bsky.social
Welche Rolle spielte die Verwaltung im Holocaust? Wie lesen wir die Akten der Täter, ohne ihre Sicht zu übernehmen? Was lernen wir durch die Akten über Demokratie heute?
Sei dabei: Am 14. Oktober ab 18:30 Uhr in der Badischen Landesbibliothek! https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363